Biosphärenreservat Spreewald: Das 'grüne Venedig'
- Entdecken Sie das lagunenartige Wasserlabyrinth der Spree während Ihrer Wanderungen
- Eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas lädt zum Entspannen ein
- Optionale Wanderung zum märchenhaft-urigen Ausflugslokal Wotschofska
- Genießen Sie die Spezialität der Region in all Ihren Variationen: die Spreewald-Gurke
- Erkunden Sie die geschichtsträchtigen Spreewald-Städte Burg, Lübbenau und Lübben
Reiseverlauf
Tag 1 Willkommen im SpreewaldHerzlich Willkommen im Spreewald! Ihre ersten beiden Nächte im UNESCO-Biosphärenreservat verbringen Sie in Burg, das die Geschichte der Region mit seinen alten Bauerhöfen, traditionellen Blockbohlenhäusern und urigen Schau-Handwerkshöfen lebendig werden lässt. Vielleicht möchten Sie auch heute schon Ihre Wanderschuhe schnüren und sich mit einer kleinen Wanderung auf die folgenden Etappen vorbereiten.

Die Kombination von Handwerk, Tradition und Spreewald wird Sie verzaubern. Ursprüngliche Baumaterialien wie Lehm und Holz ermöglichen eine Kombination aus einzigartigem Wohnkomfort und moderner Ausstattung. Die gemütlichen Zimmer der Pension laden Sie zum Entspannen und Verweilen ein, am Abend können Sie Ihren Wandertag in der rustikalen Holzpantoffelmacher-Schauwerkstatt ausklingen lassen.

Verleben Sie eine wünderschöne Urlaubszeit im Herzen des Spreewalds, umgeben von Wiesen und Auen und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Spreewaldtherme.
Nach einem ausgiebigen Frühstück haben Sie heute die Möglichkeit, die wohl ursprünglichste Seite des Spreewalds in und um Burg zu Fuß kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie Ihre Erkundungstour auf den Spuren von Theodor Fontane beginnen, der die Schönheit der Region in seinen ‚Wanderungen durch die Markt Brandenburg‘ beschrieben hat. In der Region fast ebenso berühmt ist die Familie Nowy, eine der ältesten Bauernfamilien von Burg, der ein eigener, kleiner Rundweg gewidmet wurde. Den Nachmittag können Sie dann in einem der vielen kleinen Cafés oder in der Spreewald Therme ausklingen lassen.
Optionale Wanderungen:
Fontaneweg: ca. 10 km, Auf-/Abstieg 0 hm
Nowy Rundweg: ca. 6 km, Auf-/Abstieg 0 hm

Die Kombination von Handwerk, Tradition und Spreewald wird Sie verzaubern. Ursprüngliche Baumaterialien wie Lehm und Holz ermöglichen eine Kombination aus einzigartigem Wohnkomfort und moderner Ausstattung. Die gemütlichen Zimmer der Pension laden Sie zum Entspannen und Verweilen ein, am Abend können Sie Ihren Wandertag in der rustikalen Holzpantoffelmacher-Schauwerkstatt ausklingen lassen.

Verleben Sie eine wünderschöne Urlaubszeit im Herzen des Spreewalds, umgeben von Wiesen und Auen und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Spreewaldtherme.
Heute steht die längste Wanderung Ihrer Reise auf dem Programm, Sie folgen dabei dem Europäischen Wanderweg E10 und Gurkenradweg nach Lübbenau, der Geburtsstadt der sauren Gurke. Sie entdecken alte Bauerngehöfte und traditionelle Blockbohlenhäuser und haben die Möglichkeit, in urigen Gasthöfen entlang des Weges einzukehren.
Da die heutige Wanderung entlang des Fahrradwegs führt, was dem ein oder anderen vielleicht weniger zusagt, können Sie selbstverständlich ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive) nach Lübbenau fahren und vor Abfahrt bzw. nach Ankunft eine der optionalen Wanderungen in Angriff nehmen.
Auf-/Abstieg: 0 hm

Das Hotel wird von den vier Geschwistern Noack geführt, die großen Wert auf brandenburgische Gastfreundlichkeit legen. Den Abend können Sie im hauseigenen Restaurant oder im gemütlichen Biergarten ausklingen lassen.

Am Kirchplatz im Herzen von Lübbenau befindet sich dieses Traditionshaus, das mit einem modernen Inneren im historischen Gewand besticht.

Das Haus liegt in wunderschöner Spreewaldlandschaft in Lehde, einem Ortsteil von Lübbenau, direkt am Wasser und mit eigenem Bootsverleih.
Sie haben heute die Möglichkeit, die Stadt Lübbenau zu erkunden, wo sich alles um die berühmte Spreewaldgurke dreht, die nachweislich bereits im 8. Jahrhundert in der Region angebaut wurde. Besuchen Sie doch einmal das Gurkenmuseum oder die Gurkenmeile am Großen Spreewaldhafen. Vielleicht möchten Sie den Spreewald einmal per Kanu, Kahn oder auch Fahrrad entdecken? All dies ist von Lübbenau aus selbstverständlich möglich. Natürlich können Sie den Ort und die Region auch heute wieder zu Fuß erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem malerischen Spaziergang zum Städtchen Lehde oder einem Ausflug zu einem der ältesten Gasthäuser des Spreewaldes, der ‚Wotschofska‘, die bereits 1894 errichtet wurde?
Optionale Wanderungen:
Lehde: ca. 5 km, Auf-/Abstieg 0 hm
Wotschofskaweg: ca. 9 km, Auf-/Abstieg 0 hm

Das Hotel wird von den vier Geschwistern Noack geführt, die großen Wert auf brandenburgische Gastfreundlichkeit legen. Den Abend können Sie im hauseigenen Restaurant oder im gemütlichen Biergarten ausklingen lassen.

Am Kirchplatz im Herzen von Lübbenau befindet sich dieses Traditionshaus, das mit einem modernen Inneren im historischen Gewand besticht.

Das Haus liegt in wunderschöner Spreewaldlandschaft in Lehde, einem Ortsteil von Lübbenau, direkt am Wasser und mit eigenem Bootsverleih.
Weiter geht es ins Herz des Spreewalds, in den staatlich anerkannten Erholungsort Lübben. Während der heutigen Etappe, die erneut dem E10 folgt, heißt es: Einfach mal durchatmen! Sie überqueren heute den Hauptarm der Spree, gefolgt von der gemütlichen Durchquerung des Inneren Oberspreewalds. Genießen Sie den Ausblick vom Aussichtsturm Barzlin über endlose Felder, grüne Birkenwälder, endlose und unzählige Kanäle, Fließen und Seen und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln.
Auf-/Abstieg: 0 hm

Das familiengeführte Hotel im Herzen der Kreisstadt Lübben lädt mit seinem hoteleigenen Restaurant (mit riesiger Whisky-Karte!) und einem Wellnessbereich zum Erholen ein.

In ruhiger Lage am Ortsrand von Lübben begrüßt Sie das traditionelle, familiengeführte Hotel mit dem Charme 100 Jahre alter Linden.
Genießen Sie heute das von Hauptspree, Kreuzspree und Umflutkanal durchzogene Lübben mit seiner alten Stadtmauer und der Schlossinsel. Es begrüßen Sie 850 Jahre Stadtgeschichte mit vielen historischen Gebäuden. Wie wäre es heute zum Beispiel mit einer Stadttour per Kahn, der sogenannten Schleusenfahrt? Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erpaddeln und die Umgebung so aus einer ganz anderen Perspektive zu erkunden. Wenn Sie auch heute wieder zu Fuß unterwegs sein möchten, können Sie optional auf einer sportlichen Tour die Umgebung von Lübben auf dem Spreedamm bis hin zum Hartmannsdorfer Wehr oder aber gemütlich Schlossinsel und Burglehn erkunden. Sie können Ihre Wanderreise auf diese Art und Weise ganz nach Lust und Laune abschließen.
Optionale Wanderungen:
Auf dem Spreedamm bis zum Hartmannsdorfer Wehr: ca. 19 km, Auf-/Abstieg 0 hm
Schlossinsel und Burglehn: ca. 4 km, Auf-/Abstieg 0 hm

Das familiengeführte Hotel im Herzen der Kreisstadt Lübben lädt mit seinem hoteleigenen Restaurant (mit riesiger Whisky-Karte!) und einem Wellnessbereich zum Erholen ein.

In ruhiger Lage am Ortsrand von Lübben begrüßt Sie das traditionelle, familiengeführte Hotel mit dem Charme 100 Jahre alter Linden.
Nach einer entspannten Wander-Auszeit wie dieser fühlt man sich doch gleich wieder frisch, erholt und bereit für den Alltag. Genießen Sie noch einmal Ihr leckeres Frühstück und lassen die Eindrücke der Reise dabei Revue passieren. Danach heißt es Abschied nehmen vom schönen Spreewald.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWenn Sie an den Spreewald denken, kommen Ihnen sofort Kahnfahrten in den Sinn, aber an eine Wanderung haben Sie bisher noch gar nicht gedacht? Und doch ist Wandern die perfekte Möglichkeit, das UNESCO-Biosphärenreservat mit seinen unendlichen Wasserwegen, tiefen Wäldern und weiten Wiesen auf gut ausgebauten, flachen Wanderwegen entspannt und doch aktiv kennenzulernen. Außer einer gewissen Grundkondition und dem Spaß am Wandern gibt es keine weiteren Voraussetzungen, so dass diese Tour für fast Jedermann machbar ist.
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Wir haben die Reise als einfach bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern zum größten Teil auf asphaltierten Wegen und Naturwegen entlang des Europäischen Fernwanderwegs E10 durch tiefe Wälder, vorbei an grünen Wiesen und natürlich entlang der Flußläufe, die den Spreewald so einzigartig machen. Es gibt hierbei keine technischen Herausforderungen und keine erwähnenswerten Höhenmeter zu überwinden.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bahnhof, Touristeninformation etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Unsere Wanderreise im Spreewald ist für Wanderanfänger und Genusswanderer geeignet, die gerne zwischen 1,5 und 5 Stunden wandern. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 4 und 16 Kilometern, wobei die längeren Touren auch durch Bus und Bahn abgekürzt bzw. übersprungen werden können. Höhenmeter gibt es auf dieser Wanderreise keine zu bewältigen.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3-4* Hotels und Pensionen unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihrer Reise voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Die Wanderungen zwischen den einzelne Standorten, aber auch die optionalen Touren vor Ort sind zu einem Großteil gut markiert. Auf dieser Reise nutzen Sie außerdem unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 6 Übernachtungen in 3-4* Hotels
- 6x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ausflüge & Eintritte
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Der Spreewald kann von Anfang April bis Ende Oktober erwandert werden. Bitte beachten Sie, dass insbesondere die langen Wochenenden im Frühling, sowie die Sommermonate bereits früh ausgebucht sind – daher raten wir hier zu einer frühzeitigen Buchung. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb des oben genannten Zeitraumes starten.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten wie www.wetteronline.de an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Die Anreise mit der Bahn erfolgt in der Regel über Berlin und Lübben, von dort geht es weiter mit der Buslinie 500 (rund 50 Minuten). Alternativ fahren Sie mit der Bahn bis nach Cottbus und nehmen von dort Buslinie 47 (rund 40 Minuten). Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto:. Der südliche Spreewald ist über die Autobahnen A13 und A15 bestens zu erreichen. Folgen Sie dazu der A13 bis zum Autobahnkreuz Dreieck Spreewald, bevor Sie in Richtung Cottbus auf die A15 fahren. Sie verlassen die A15 nach wenigen Kilometern über die Abfahrt 2 und folgen der L49 für weitere 20 Minuten bis Sie Burg im Spreewald erreichen. In Burg gibt es diverse Parkmöglichkeiten, um Ihr Auto für die Dauer Ihrer Reise abzustellen.
Mit dem Zug: Die Abreise mit der Bahn erfolgt in der Regel über Berlin oder Cottbus. Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto: Haben Sie Ihr Auto in Burg abgestellt, nehmen Sie Buslinie 500 (rund 50 Minuten), um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen. Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Die beiden 14 und 16 Kilomweter langen Etappen auf dieser Reise werden von flachen Strecken auf gut ausgebauten Wanderwegen geprägt, so dass wir die Reise als leicht eingestuft haben. Auch wenn es keine Höhenmeter zu bewältigen gibt, ist eine gute Grundkondition sicherlich von Vorteil. Alle anderen Wanderungen an den Standorten Burg, Lübbenau und Lübben sind optional (zwischen 4 und 20 Kilometern), so dass Sie vor Ort nach Lust und Laune entscheiden können, ob Sie die von uns ausgewählten Wanderungen machen oder etwas ganz anderes nach eigenem Gusto unternehmen wollen.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel bis zu 3 € pro Person und Nacht.
-
WegweiserDie Amalfiküste: Zusatznächte, Wandern und BadenMehr2 Minute(n) Lesezeit09 Oktober 2017
-
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit08 September 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
Wegweiser3 Länder, 170km, 10 000 Hm - Die Tour du Mont BlancMehr2 Minute(n) Lesezeit15 Juni 2015
-
WegweiserIndividuelle Wanderreisen & Radreisen - so einfach!Mehr2 Minute(n) Lesezeit09 Juni 2015
-
EntdeckungDie 5 besten Wandertouren der Britischen InselnMehr2 Minute(n) Lesezeit27 Februar 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zur Rota Vicentina?Mehr2 Minute(n) Lesezeit08 November 2022
-
WandernEine Alpenüberquerung für Einsteiger: So gelingt's!Mehr2 Minute(n) Lesezeit08 Januar 2025
-
WandernWelche Reise in Frankreich ist die richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit18 März 2025
-
InselwandernDie Dörfer der Tramuntana: Ein Traum für WandererMehr2 Minute(n) Lesezeit02 Mai 2025
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Rheinsteig - Relaxed
Auf kurzen Etappen hoch über dem Rhein wandern Sie entlang Burgen & Weinbergen auf dem Rheinsteig.Highlights- Gemütliche Strecken und genug Zeit für Genuss
- Gut ausgeschildert & spektakuläre Aussichtspunkte
- Schlösser und Burgen eingebettet in Weinberge
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Best of Schwarzwald - Relaxed
Purer Wandergenuss auf dieser entspannten Reise zu den schönsten Ecken des Hochschwarzwalds.Highlights- Gemütliche Wanderungen zu wahren Naturschätzen
- Schluchtensteig, Westweg & Querweg
- Wutachschlucht, Titisee, Feldberg und Schluchsee
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Wandern & Wellness im Altmühltal
Diese Reise im romantischen Altmühltal verzaubert mit naturnahen Wegen und Burgen.Highlights- Wandern & Wellness im romantischen Altmühltal
- Römer, Burgen und die Gungoldinger Wacholderheide
- Spezialitäten: Altmühler Lamm und frische Forellen