Dachstein Höhenweg
7 Tage & 6 Nächte- Die spannendsten Höhenwege rund um das beeindruckende Dachstein-Massiv
- Vom bezaubernden Salzkammergut durch hochalpines Terrain bis zum Stoderzinken
- Angenehme Abwechslung aus Übernachtungen auf Berghütten und komfortablen 3-4* Hotels
- Über den eisigen Gletscher und weite Karsthochflächen zum urigen Guttenberghaus
- Donnerkogel, Bischofsmütze und mehr majestätische Gipfel des Gosaukamms
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
Fernwanderwege, Mit ÖPNV erreichbar, Wandern in den Bergen
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben die Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern meist auf klassischen Bergpfaden, teilweise breiteren Wegen und befinden sich größtenteils in alpinem Terrain in einer Höhe bis zu max. 2700m. Ausgesetzte Stellen sind stets seilversichert und erfordern sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit. Am Schladminger Gletscher queren Sie die gespurte Schneepiste des Dachstein Gletschers. Zu Beginn der Saison Anfang Juli müssen Sie ggfs. noch Altschneefelder queren.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderungen im Salzkammergut und am Dachstein sind gut ausgeschildert. Zusätzlich erhalten Sie von uns ein detailliertes Informationspaket. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Diese Reise ist geeignet für Wanderer mit Alpenerfahrung und einer guten Kondition. Sie sollten trittsicher im Gelände und schwindelfrei sein, da einige Abschnitte steil und ausgesetzt sind. Diese Passagen sind stets seilgesichert. Die Wanderungen haben Gehzeiten zwischen ca. 4 und 8 Std. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 13-15 km, die täglichen Höhenunterschiede zwischen +390/+1260 und -110/-910 m. An Tag 5 überqueren Sie die gespurte Schneepiste des Dachstein Gletschers.
Unterkünfte
Wir bringen Sie 3x in gemütlichen Gasthöfen, Pensionen und Hotels im DZ/EZ mit Bad/Dusche in Talortschaften sowie 2x in Berghütten (Mehrbettzimmer/Bettenlager je nach Verfügbarkeit) mit Etagenbad unter.
Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. In der Hofpürglhütte und im Guttenberghaus ist das Abendessen inklusive. An den übrigen Übernachtungsorten sind Mittag- oder Abendessen nicht inklusive. Bei vielen unserer Gastgeber können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen. Gegebenenfalls verfügt Ihr Hotel über ein eigenes Restaurant.
Sind Sie im Landhaus St. Georg in Gröbming untergebracht, ist dort eine Halbpension inkludiert.
Alleinreisende
Die Reise ist aufgrund ihres alpinen Charakters nur für bergerfahrene Alleinreisende mit sehr guter Kondition geeignet (auf Anfrage). Sie wandern auf anspruchsvollen Wegen in hochalpinem Gelände, inklusive ausgesetzer und seilversicherter Stellen. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern, Nebel und Gewitter sind jederzeit möglich. Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechter Sicht alleine orientieren zu können. Auf den meisten Passagen haben Sie keinen Handyempfang.
Die Wanderreise ist selbst geführt, d.h. Sie sind selbst verantwortlich für die Navigation, müssen Entscheidungen treffen und stets auf Ihre Sicherheit im Hochgebirge bedacht sein. Sie sollten über eine sehr gute Kondition verfügen, um dieses einmalige Erlebnis auch genießen zu können.
Sollten Sie noch keinerlei alpine Wandererfahrung haben, empfehlen wir Ihnen eine weniger anspruchsvolle Tour. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- 4 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in 3-4* Hotels und Gasthäusern
- 2 Übernachtungen in Berghütten in Mehrbettzimmern/Bettenlager mit Etagenbad
- 6x Frühstück, 2x Abendessen (Hofpürglhütte & Guttenberghaus)
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften (außer zur Hofpürglhütte & Guttenberghaus)
- Transfer vom Berggasthof Steinerhaus nach Gröbming
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, Abendessen (außer in den Hütten), Getränke & Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Sonstige Transfers, öffentliche Verkehrsmittel, Seilbahnen (Zusatzkosten ca. 40€)
- Zusatznächte
- Rücktransfer Bad Goisern
Verfügbarkeit
Die Wanderreise am Dachstein kann zwischen Juli und Ende September gebucht werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb des angegebenen Zeitraumes starten. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da vor allem die Berghütten im Sommer sehr beliebt und daher schnell ausgebucht sind.
Da das Guttenberghaus erst Buchungen ab Mitte April zulässt, können wir Ihre Reise final erst dann bestätigen. Bisher haben wir stets Plätze für unsere Kunden bekommen.
Wetter
Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Besonders zu Beginn der Saison Ende Juni/Anfang Juli müssen Sie evtl. noch Altschneefelder queren. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.
Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen. Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug/Bus: Die Anreise nach Bad Goisern mit dem Zug erfolgt regulär über Salzburg und von dort weiter mit Bus/Zug nach Bad Goisern (ca. 2 Std.). Informieren Sie sich auf den Webseiten des OÖVV und der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW: Mit dem PKW reisen Sie am besten über München und Salzburg an. In Bad Goisern stehen einige größere öffentliche Parkplätze zur Verfügung, auf denen Sie Ihr Auto kostenlos oder gegen eine Gebühr abstellen können. Wir arrangieren gerne einen privaten Rücktransfer nach Bad Goisern am Ende Ihrer Reise für Sie. Sprechen Sie uns darauf an. Bitte beachten Sie, dass in Österreich für PKWs eine Vignettenpflicht besteht. Die Vignetten können Sie bei Tolltickets bestellen und sich nach Hause schicken lassen.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Airport Salzburg, der von vielen deutschen Flughäfen angeflogen wird. Vom Flughafen gibt es mehrere Buslinien, die in ca. 10-minütigen Intervallen zum Hauptbahnhof von Salzburg fahren. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Flughafens. Von Salzburg Hauptbahnhof erreichen Sie Bad Goisern mit Bus/Zug (ca. 2 Std.). Informieren Sie sich auf der Webseite des OÖVV. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Zug/Bus: Von Pruggern/Gröbming kommen Sie per Zug oder Bus mit Umstieg nach Salzburg (ca. 2,5 Stunden). Von hier erreichen Sie in kurzer Zeit München sowie weitere Bahnverbindungen in andere deutsche Großstädte. Informieren Sie sich auf den Webseiten des OÖVV und der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW: Mit dem Zug kommen Sie mit Umstieg in ca. 2 Stunden zurück nach Bad Goisern. Informieren Sie sich auf der Webseite des OÖVV.
Ein wichtiger Hinweis falls Sie in Gröbming untergebracht sind: Der Bahnhof Gröbming befindet sich in Moosheim, ca. 3 km (45 Min. zu Fuß über eine Straße) vom Zentrum entfernt. Wir empfehlen Ihnen, ein Taxi zum Bahnhof zu nehmen (vor Ort zahlbar). Alternativ arrangieren wir gerne einen privaten Rücktransfer für Sie. Sprechen Sie uns darauf an.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert (außer Tag 3+5: auf die Berghütten ist kein Gepäcktransfer möglich), sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Für die Hüttenübernachtungen benötigen Sie Wäsche für jeweils eine Nacht im Wanderrucksack sowie einen Hüttenschlafsack.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3€ pro Person und Nacht.
Gästekarte
Bereits ab einer Übernachtung bei einer teilnehmenden Gastgeberunterkunft erhalten Sie von dieser die Dachstein Sommercard, mit der Sie viele Ermäßigungen in der Region genießen. Sie ermöglicht Ihnen außerdem einige kostenlose Urlaubserlebnisse sowie täglich eine Berg- & Talfahrt mit einer Bergbahn Ihrer Wahl. Eine kostenlose Fahrt mit der Dachstein Seilbahn ist ab 2 aufeinanderfolgenden Übernachtungen in dem selben teilnehmenden Sommercard-Vermietungsbetrieb inkludiert.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.