Great Glen Way & Loch Ness (9 Tage & 8 Nächte)
- Wandern Sie auf dem Great Glen Way von Fort William bis Inverness
- Suchen Sie am Loch Ness nach dem berühmtesten Bewohner Nessie
- Entdecken Sie den Caledonian Canal mit seinen aufeinanderfolgenden Schleusen
- Besuchen Sie Urquhart Castle, das majestätisch über Loch Ness thront
- Erleben Sie die inoffizielle Hauptstadt der Highlands – das einzigartige Inverness
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in Fort WilliamWillkommen in Fort William—Schottlands Outdoor-Hauptstadt am Fuße des Ben Nevis. Egal ob Sie auf einer kleinen Wanderung schon einmal das Tal Glen Nevis entdecken oder einfach nur durch die Straßen bummeln, die Atmosphäre genießen und sich ein Pint in einem der Pubs genehmigen: Es könnte kaum einen besseren Startpunkt für Ihre Wanderung durch die schottischen Highlands geben.

Die attraktive viktorianische Villa liegt wunderschön am Loch Linnhe im Süden von Fort William und nur 5 Minuten entfernt vom geschäftigen Stadtzentrum mit den Geschäften, Pubs und Restaurants. Die Zimmer sind ganz getreu der Tradition des Gebäudes geschmackvoll eingerichtet.

Ein herzlicher Empfang erwartet Sie im Guisachan House, einem familienbetriebenen Hotel. Es befindet sich auf einer Erhöhung und bietet somit eine Aussicht auf Loch Linnhe und die umgebenden Berge. Sie erreichen das Zentrum von Fort William in nur 5 Gehminuten.

Das Gästehaus liegt in einer erstklassigen Wohngegend mit Blick auf Loch Linnhe und ist nur 5 Gehminuten von den Geschäften und Restaurants im Stadtzentrum von Fort William entfernt.
An Ihrem ersten Tag auf dem Great Glen Way folgen Sie zunächst dem River Lochy bis nach Corpach, wo Sie auf den Caledonian Canal treffen. Nun wandern Sie entlang des Kanals zu den Neptuns Staircases, einer ganzen Serie von Schleusen, die den Kanal über 24 m anheben. An den Ufern des Kanals geht es gemächlich durch wunderschöne Highland-Szenerie bis nach Gairlochy. Wenn Sie weiter nach Spean Bridge wandern, verlassen Sie dort den Great Glen Way und gehen vorbei am Commando Memorial, mit seinen herrlichen Blicken auf Ben Nevis bis nach Spean Bridge hinein.

Das Riverside Lodge Gardens ist sehr schön inmitten eines großen Gartens gelegen und bietet Ihnen eine hochwertige und geräumige 4-Sterne-Unterkunft. Alle Zimmer liegen im Erdgeschoss und sind komfortabel ausgestattet.

Das Distant Hills Guest House ist eine Oase der Ruhe und befindet sich auf einem weitläufigen Gelände am Rande des ruhigen Highland-Dorfes Spean Bridge.

Morven und Simon erwarten Sie mit einem herzlichen Willkommen. Die Unterkunft bietet zehn Zimmer und einen großen Frühstücks- und Aufenthaltsraum für die Gäste.
Es geht weiter entlang des Ufers von Loch Lochy auf Waldwegen, die durch Land des Clan Cameron führen bis zu den Schleusen bei Laggan. Hier an der Schleuse gibt es ein wunderbares Pub/Fischrestaurant auf einem urigen moosbewachsenen Boot: - das Eagle Inn. Die Fischgerichte und Meeresfrüchte sind fantastisch, wenn Sie dies aber nicht so mögen, sollten Sie zumindest ein Pint auf das Ende der heutigen Tagesetappe trinken. Ihre Unterkunft liegt ca. 1 km von der Schleuse entfernt.
Auf Grund von geringen Verfügbarkeiten, kann es sein, dass wir Sie in Invergarry unterbringen. Sie laufen über das Ende der Tagetappe hinaus, was die Gesamtkilometer am heutigen Tag um rund 6 km verlängert, am morgigen Tag dann etwas verkürzt.

Lorraine & Laura, die Besitzer der Lodge, heißen Sie in Ihrem Gästehaus im Herzen des Great Glen herzlich willkommen.

Das Glengarry Castle Hotel ist ein komfortables Landhaushotel am Ufer des Loch Oich. Alle 26 Zimmer sind individuell eingerichtet und bieten alles was man für eine Nacht benötigt.

Dieses aus dem Jahre 1885 stammende Haus ist eingebettet in das schöne Dorf Invergarry und seine Geschichte - schon der MacDonnel Clan nutzte herrliche die Lage am Fluss Garry.
Über Laggan Bridge, dem höchsten Punkt des Kanals, erreichen Sie Loch Oich, den kleinsten See im Great Glen mit urig altem Caledonsichen Wald umwachsen. Hinter Loch Oich wandern Sie dann auf einem der schönsten Abschnitte des ganzen Caledonian Canal über Kytra Lock nach Fort Augustus, am südlichen Ende des sagenumwobenen Loch Ness. Beobachten das lebhafte Kommen und Gehen an den Schleusen und gönnen Sie sich ein deftiges Mal in einem der gemütlichen Pubs im Ort.

Das Oaklands B&B liegt im charmanten Fort Augustus, wo der Kaledonische Kanal in den Loch Ness mündet - die perfekte Lage um am Kanal spazieren zu gehen, den South Loch Ness Trail zu wandern oder den Schiffen bei der Fahrt durch den Kanal zu zusehen. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, jedes mit einem eigenen Bad und Ihre Gastgeber freuen sich auf ein nettes Gespräch mit Ihnen.

Das Haus wurde 1760 erbaut und in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder umgebaut und renoviert. Die neueste Erweiterung ist der Frühstücksraum mit Ausblick auf den Kanal Meall Dubh und das Zentrum von Fort Augustus.

The Bank House liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf den Kaledonischen Kanal im Zentrum von Fort Augustus. Es verfügt über drei Zimmer mit eigenem Bad, die nach den Burgen benannt und mit Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten, Föhn und Farbfernsehen ausgestattet sind.
Auf dem Weg nach Invermoriston verlassen Sie den Caledonian Canal und wandern nun am Ufer des berühmt berüchtigten Loch Ness. Heute müssen Sie einige steilere Anstiege überwinden, für die Sie aber reich belohnt werden, denn Sie werden unnachahmliche Ausblicke über Schottlands bekanntesten See genießen können. Und halten Sie die Augen offen: Ein Foto von Nessie könnte Sie zum Millionär machen!

Das Bracarina House wurde 1995 von Sheila und Simon MacLellan als Familienhaus und Bed-and-Breakfast-Unterkunft gebaut. Jedes Zimmer ist gut ausgestattet und verfügt über ein eigenes geräumiges Badezimmer. Den Gästen steht ebenfalls eine komfortable Lounge mit offenem Kamin zur Verfügung.

Die Schwestern Lindsey und Manda sind heute Ihre Gastgeberinnen. Die geräumigen Zimmer verfügen über den Komfort, nach dem Sie sich nach einem langen Wandertag sehnen werden.

Darroch View liegt sehr nahe am berühmten Loch Ness und im Herzen Invermoristons.
Heute erwartet Sie ein anstrengender Abschnitt, denn Sie wandern in ständigem Auf und Ab über Waldpfade an der steilen Bergseite hoch über Loch Ness, werden aber mit tollen Ausblicken belohnt. Die Wanderung endet im Örtchen Drumnadrochit. Der Ort Drumnadrochit ist die „Nessie-Hauptstadt“ der Welt. Alles steht im Zeichen des Monsters. Probieren Sie doch mal einen Nessie-Burger oder ein Nessie-Ale oder besuchen Sie die wirklich informative "Monster-Experience".

Das B&B befindet sich etwas außerhalb des Dorfzentrums von Drumnadrochit. Ganz in der Nähe zum Ufer des berühmten Loch Ness können Sie in dieser friedlichen Umgebung vollkommen entspannen.

Das Greenlea liegt bequem inmitten der Ortschaft, in der Nähe von Restaurants, Cafés und Geschäften. Das im Jahre 1810 gebaute Haus diente früher als Markthalle für Milchvieh. Heute beherbergt es Touristen aus aller Welt und bietet modernen Komfort in historischen Gemäuern.

Das gemütliche B&B ist in einer geschmackvoll umgestalteten alten Kirche untergebracht. Die Zimmer sind hell und freundlich mit hochwertigen Möbeln ausgestattet.
Am Loch Laide gibt es keine Unterkünfte, deshalb organisieren wir für Sie einen Transfer, der Sie morgens zum See bringt und Sie wandern die Etappe dann in umgekehrter Richtung zurück nach Drumnadrochit. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie stetig bergab und mit Blick auf das Loch Ness wandern. Am Nachmittag haben Sie noch Gelegenheit zum Urquart Castle zu spazieren, um nach Nessi Ausschau zu halten.

Das B&B befindet sich etwas außerhalb des Dorfzentrums von Drumnadrochit. Ganz in der Nähe zum Ufer des berühmten Loch Ness können Sie in dieser friedlichen Umgebung vollkommen entspannen.

Das Greenlea liegt bequem inmitten der Ortschaft, in der Nähe von Restaurants, Cafés und Geschäften. Das im Jahre 1810 gebaute Haus diente früher als Markthalle für Milchvieh. Heute beherbergt es Touristen aus aller Welt und bietet modernen Komfort in historischen Gemäuern.

Das gemütliche B&B ist in einer geschmackvoll umgestalteten alten Kirche untergebracht. Die Zimmer sind hell und freundlich mit hochwertigen Möbeln ausgestattet.
Heute liegt nun schon der letzte Tag auf dem Great Glen Way vor Ihnen. Am Morgen bringt Sie ein Taxitransfer hinauf zu Loch Laide und durch Wänder und Hochmoore wandern Sie schließlich nach Inverness—inoffizielle Hauptstadt der Highlands. Schon der Name der Stadt lässt Tartanstoffe vor dem Auge erscheinen, man hört Dudelsackmusik und schmeckt einen kräftigen Whisky! All das und noch viel mehr können Sie hier erleben. Den besten Blick über die Stadt haben Sie vom Inverness Castle, wo der Great Glen Way offiziell endet.

Das Ballifeary Gästehaus ist eine eindrucksvolle viktorianische Villa, die noch viele Original-Details aufweist. Es liegt nahe des Kulturzentrums Eden Court und nur einen kurzen Spaziergang vom Fluss Ness entfernt, wo Sie viele Restaurants, die Burg von Inverness und die Kathedrale finden können. Alle Zimmer sind renoviert und bieten einen großen Komfort.

Das Aye Stay ist ein familiengeführtes B&B in Inverness, das sich in der Nähe des berühmten Eden Court Theaters im Herzen von Inverness, dem Tor zu den Highlands, befindet. Es bietet Ihnen die ideale Basis, um die Stadt und die spektakulären Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden.

Das Ardmeanach Bed and Breakfast wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Schifffahrtsagenten erbaut und später von den Bischöfen von Inverness bewohnt. Es liegt 8 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die 5 schönen Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, kostenloses WLAN, Flachbildfernseher und weitere Annehmlichkeiten.
Von Inverness aus können Sie per Bus oder Zug alle Ziele in Schottland erreichen.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWollen Sie auf Ihrer Wanderreise einen relativ leichten Fernwanderweg entdecken, der alle Landschaften vereinigt, die unser Schottlandbild geprägt haben? Dann ist der Great Glen Way, der durch einige der spektakulärsten Landschaften Schottlands führt und zudem Einblick in die reiche Geschichte des Landes gibt, genau das Richtige für Sie!
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Die Reise auf dem Great Glen Way haben wir als leicht bis moderat eingestuft, wobei einige Etappen schwieriger ausfallen, andere eher leichter. Der ursprüngliche Great Glen Way ist relativ flach, Sie müssen also nicht mit allzu vielen Anstiegen rechnen und auch die täglichen Distanzen sind nicht sehr groß, max. 24 km. Allerdings müssen Sie vereinzelt mit felsigem oder unebenem Untergrund auf den Wegen rechnen.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Insgesamt ist der Weg für einigermaßen trainierte Wanderer problemlos zu meistern. Wenn Sie fit sind und nach einer größeren Herausforderung suchen, dann können Sie auch auf der neuen Panoramaroute über die umliegenden Gipfel wandern. Dafür müssen Sie aber über eine sehr gute Kondition verfügen.
Eines der Highlights dieser Tour sind die von uns sorgfältig ausgewählten Unterkünfte. Wir bringen Sie in 2,3 und 4 Sterne Unterkünften in Landgasthöfen, Hotels, Gästehäusern und B&Bs unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern, hervorragender schottischer Küche und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können.
Wir werden versuchen, Sie wann immer es geht, dort unterzubringen. Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Alleinreisende
Der Great Glen Way ist auch für Alleinreisende geeignet. Allerdings fällt ein Zuschlag an. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der Great Glen Way ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie einfach einen der vielen anderen Wanderer um Hilfe bitten. Außerdem stellen wir Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- Übernachtungen in B&Bs, Gästehäusern oder Hotels im DZ mit Bad/WC
- Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Transfer Drumnadrochit - Loch Laide
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Einzelzimmerzuschlag
- Zusatznächte
- Transfer Inverness – Fort William
Sie können Ihre Wanderung auf dem Great Glen Way an jedem beliebigen Tag und Datum zwischen April und Oktober starten. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da der Great Glen Way sehr beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind.
Wegen einer großen Laufveranstaltung jedes Jahr um den 12. September ist um diese Datum herum die Verfügbarkeit eingeschränkt. Wenn möglich sollten Sie dieses Datum also vermeiden. Sollte es aber Ihr Wunschdatum sein, werden wir natürlich alles tun, um Ihre Reise möglich zu machen.
In den kleinen Highland-Dörfern kann die Auswahl an Verpflegungsangeboten sehr eingeschränkt sein, manche Tage können daher nicht bestätigt werden und es sollte, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, auf ein anderes Startdatum ausgewichen werden. So sollte ein Aufenthalt in Invermoriston an einem Sonntag, wenn möglich, vermieden werden.
Wenn Sie nach Schottland in Urlaub fahren, sollten Sie sich von Anfang an darüber im Klaren sein, dass Regentage sehr wahrscheinlich zum Programm dazugehören werden. Die Monate Mai, Juni bis September gelten in Schottland als (relativ!) wetterbeständig. Juli und August ist Hauptreisezeit und das Land sehr belebt. Leider sind in dieser Zeit auch die Stechmücken sehr aktiv und treiben ihr Unwesen. Lange Ärmel, helle Kleidung und Mückenmittel gehören somit unbedingt ins Reisegepäck, genauso wie natürlich wasserdichte Regenbekleidung. Schneefälle sind im Winter lediglich in den Höhenlagen, z.B. in den Grampian Mountains der Highlands zu erwarten.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Glasgow und Inverness.
Inverness kann man mit Umsteigeverbindungen über London und Manchester erreichen. Von Inverness aus können Sie mit dem Bus nach Fort William fahren oder einen privaten Transfer über uns buchen.
Glasgow International Airport wird von Großbritannien und von der ganzen Welt aus angeflogen. Ein regelmäßiger Shuttleservice fährt in die Innenstadt und von dort können Sie per Citylink Bus (Dauer ca. 3 Std.) oder Zug (Dauer ca. 4 Std.) nach Fort William fahren. Die Bahnstrecke West Highland Line von Glasgow nach Fort William ist eine der spektakulärsten Zugstrecken der Welt und schon allein für sich eine Reise wert!
Eine gute Alternative ist die Anreise nach Edinburgh, das ebenfalls von zahlreichen Airlines angeflogen wird. Vom Flughafen in Edinburgh fahren Shuttlebusse alle 15 Minuten nach Glasgow (ca. 50 Minuten).
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite von National Rail und Citylink.
Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können in Großbritannien ganz leicht im Internet auf der Webseite Traveline geplant werden. Es ist besser, Bahnfahrten im Voraus zu buchen, da dieses wesentlich billiger ist. Lokale Bus-Tickets werden in der Regel beim Einstieg in den Bus gekauft.
Mit dem PKW: Es stehen eine Vielzahl von Fährverbindungen und der Eurotunnel zur Verfügung. Die besten Optionen für Fährverbindungen sind die täglichen Überfahrten von Zeebrügge/Rotterdam nach Hull mit P&O Ferries oder die Verbindung von Amsterdam nach Newcastle mit DFDS Seaways.
In Fort William gibt es öffentliche Parkplätze (unbewacht), auf denen Sie Ihr Fahrzeug für die Dauer Ihrer Reise parken können. Bei einigen unserer Unterkünfte ist dies auch möglich. Bitten geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit dem PKW anreisen und eine Unterkunft mit Parkplatz benötigen. Wir werden dann versuchen, dies zu organisieren.
Aus Inverness haben Sie mit Bus und Zug Anschluss an alle Ziele in Schottland und Großbritannien.
Ihre Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 18 kg mitzunehmen.
Zusatznächte
Sie können an jedem Punkt des Great Glen Way Zusatznächte buchen, sei es, um in einem Etappenort länger zu bleiben, oder aber, um einen zusätzlichen Etappenort einzufügen und damit anstrengende Etappen zu verkürzen. Der optimale Ort für eine Zusatznacht beim Great Glen Way hängt ein bisschen davon ab, was Sie unternehmen wollen. Vielleicht den Ben Nevis besteigen in Fort William, Loch Ness auf den Grund gehen und Urquhart Castle besuchen von Drumnadrochit aus oder in Inverness ein bisschen Stadtluft schnuppern. Sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Selbstverständlich können wir die Tour auch nach Ihren Wünschen verkürzen.
Einreise
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Großbritannien einen gültigen Reisepass. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
-
WegweiserSchottlands Highlands & Inseln - die besten WanderregionenMehr4 Mindestlesezeit14 Oktober 2018
-
WegweiserWest Highland Way - Unser Wegweiser zum DownloadMehr0 Mindestlesezeit29 Januar 2018
-
WegweiserWenig Zeit, viel Schottland: Maikes Rail & HikeMehr4 Mindestlesezeit22 Januar 2018
-
Wegweiser11 Fragen & Antworten rund um SchottlandMehr4 Mindestlesezeit12 Juli 2017
-
GroßbritannienKüstenwandern zwischen Edinburgh und St. AndrewsMehr1 Mindestlesezeit25 Mai 2022
-
WegweiserSchottland: Die besten Orte für LivemusikMehr2 Mindestlesezeit28 April 2017
-
EntdeckungNorth Coast 500 - Schottlands Route 66Mehr2 Mindestlesezeit26 Januar 2017
-
WegweiserMichaels Reisebericht vom West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit23 Dezember 2016
-
WegweiserMaikes 10 Top Tipps für die Isle of SkyeMehr2 Mindestlesezeit16 November 2016
-
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit08 September 2016
-
WegweiserWest Highland Way - Anreise zum StartpunktMehr1 Mindestlesezeit04 Januar 2016
-
Wegweiser6 Fragen & Antworten rund um den West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit18 Dezember 2015
-
WegweiserWest Highland Way – ein schottischer Klassiker!Mehr2 Mindestlesezeit11 Februar 2015
-
Wegweiser8 Tipps zum Wandern auf dem West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit26 September 2019
-
Entdeckung40 Jahre West Highland Way & 12 Fakten zu Schottlands berühmtesten FernwanderwegMehr1 Mindestlesezeit06 Oktober 2020
-
EntdeckungAnjas Reisebericht: Rob Roy Way die schöne Alternative zum West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit03 Dezember 2020
-
Wandern5 Alternative Wanderungen zum West Highland WayMehr4 Mindestlesezeit22 Oktober 2021
-
RundreisenDie 10 berühmtesten Schlösser und Burgen SchottlandsMehr2 Mindestlesezeit15 Oktober 2021
-
WegweiserDie beste Zeit für einen Wanderurlaub in SchottlandMehr4 Mindestlesezeit13 Juni 2022
-
WandertippsAlex' Highlights auf dem Fife Coastal PathMehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2022
-
WandernUnsere Geheimtipps auf dem West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit05 Juli 2023
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Great Glen & Loch Ness Kurztrip
Die schönsten Abschnitte des Great Glen Way entlang des Ufers von Loch Ness.Highlights- Loch Ness, Urquhart Castle und Highland-Gipfel
- Gastfreundliche B&Bs und urige Pubs
- Inoffizielle Hauptstadt der Highlands: Inverness
-
Speichern %6 Tage 5 Nächte
Irland: Beara Way
Den unbekannteren Südwesten Irlands mit seinen wunderschönen Buchten fernab der Massen genießen.Highlights- Im Südwesten Irlands auf dem Beara Way wandern
- Traumhafte Buchten & die beeindruckende Bantry Bay
- Mit etwas Glück Wale und Delfine beobachten