Jakobsweg: Camino A Fisterra - Santiago nach Finisterre
- Pilgern Sie auf dem Camino a Fisterra bis ans "Ende der Welt"
- Mit Blick auf die spanische Atlantikküste bis zum 0-Kilometer-Stein
- Die liebenswerten Menschen und mittelalterlichen Dörfer Galiciens
- Emotionaler und spiritueller Endpunkt des historischen Pilgerweges
- Die Gemeinschaft der Pilger nach vielen zurückgelegten Kilometern
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach Santiago de CompostelaSie reisen heute nach Santiago de Compostela, dem legendären Ziel des Jakobsweges und zugleich Ausgangspunkt des Camino Finisterre. In der historischen Altstadt erwarten Sie enge Gassen, prächtige Plätze und natürlich die imposante Kathedrale. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen ersten Rundgang und tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre dieser Pilgerstadt. Vielleicht besuchen Sie auch schon die Pilgermesse oder genießen ein erstes galicisches Abendessen. Ihre Übernachtung in Santiago bereitet Sie auf die kommenden Etappen Richtung „Ende der Welt“ vor.

Das Hotel Lux Santiago befindet sich im Zentrum der galicischen Hauptstadt. Es hat eine außergewöhnliche Lage, die es Ihnen ermöglicht, die Stadt in aller Tiefe zu erkunden. Die Unterkunft ist nur 800 m von der Kathedrale von Santiago de Compostela entfernt.

Die Unterkunft bietet die unvergessliche Erfahrung, in einem Kloster aus dem 16. Jahrhundert zu übernachten. Es ist das zweitgrößte in Spanien, mit einem beeindruckenden Kreuzgang und Gärten.

Im Herzen von Santiago de Compostela befindet sich das Hotel Herradura. Die Unterkunft verbindet Modernität und Tradition und bietet einen gemütlichen und komfortablen Aufenthalt. Es ist der perfekte Ort, um sich am Ende des Jakobsweges auszuruhen; die ideale Unterkunft, um den Zauber einer Stadt wie Santiago de Compostela zu entdecken.
Der erste Wandertag auf dem Camino Finisterre ist ideal zum Ankommen und Einlaufen. Die Route führt durch das grüne galicische Hügelland, vorbei an Eukalyptus- und Pinienwäldern, wobei der Jakobsweg zunehmend von Asphalt auf naturnahe Pfade verlegt wurde. Besonders vor Trasmonte erwartet Sie ein steilerer Anstieg, bevor es gemächlich bergab nach Negreira weitergeht. Etwa die Hälfte der Etappe verläuft inzwischen auf angenehmen Wanderwegen. Ein entspannter Auftakt mit schönen Ausblicken und viel Natur.
Auf-/Abstieg: 465/560 hm

Das ruhige Gästehaus liegt friedlich mitten in der Natur. Es bietet komfortable und geräumige Zimmer. Es verfügt auch über ein kleines Café.

Das Hotel Millan liegt in der Nähe des Flusses Tambre, am Rande von Negreira. Die Unterkunft bietet neben komfortablen Zimmern in traditionellen Stil auch ein charmantes Restaurant an.
Heute erwartet Sie die längste Etappe Ihrer Wanderreise – landschaftlich abwechslungsreich und voller Weitblicke. Gleich zu Beginn geht es stetig bergauf durch dichte Wälder bis nach A Pena, bevor Sie durch grüne Mittelgebirgslandschaften wandern. Vom Monte Aro (450 m) genießen Sie einen weiten Panoramablick, bevor der Weg sanft bergab in das kleine Dorf Olveiroa führt. Hier übernachten Sie inmitten der typischen, galicischen Hügellandschaft.
Wer es etwas entspannter mag, kann die Etappe mithilfe eines Transfers am Morgen auf etwa 23 km verkürzen.
Wanderung nach Olveiroa ohne Transfer: 35km, Auf-/Abstieg: 586/461 hm
Wanderung nach Olveiroa mit Transfer nach Vilaserio: 23km, Auf-/Abstieg: 267/417 hm

Diese Unterkunft ist ein altes Bauernhaus, welches im Jahr 2006 eröffnet wurde und sich in einer ausgezeichneten Lage befindet.

Die familiengeführte Unterkunft ist ein kürzlich restauriertes Steinhaus, das am Weg von Santiago de Compostela nach Fisterra-Muxía liegt. Das Casa Loncho ist der ideale Ort, um sich nach einem langen Wandertag zu erholen. Neben komfortable Zimmer bietet die Pension ein eigenes Restaurant mit traditioneller Küche.
Heute nähern Sie sich dem Atlantik – ein ganz besonderer Moment auf dem Jakobsweg. Die Etappe führt durch einsame Landschaften, über karge Hügel und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das weite Meer. Je näher Sie dem „Ende der Welt“ kommen, desto eindrucksvoller wird das Erlebnis. Nach dem Anstieg zum San Pedro-Gipfel beginnt der Abstieg in das Küstenstädtchen Cée, das einst als Industrie- und Fischerdorf bekannt war. Hier können Sie das erste Mal die salzige Meeresluft einatmen und sich auf die letzten Kilometer freuen.
Auf-/Abstieg: 217/489 hm

Das Dorf Cee liegt im Herzen der Costa da Morte und ist der ideale Ausgangspunkt, um diesen legendären, magischen, eindrucksvollen und zweifellos wunderschönen und unvergleichlichen Ort zu erkunden. Die Unterkunft liegt im Stadtzentrum und ermöglicht es Ihnen, zu Fuß die örtlichen Geschäfte, das Wein- und Tapas-Viertel, das Einkaufszentrum und vieles mehr, zu besuchen. Das Hotel bietet neben dem komfortablen Zimmern ein eigenes Restaurant.

Diese Unterkunft liegt im Herzen der „A Costa da Morte“. Das Hotel wurde im Jahr 2010 renoviert und bietet komfortable und komplett eingerichtete Zimmer.
Ihre letzte Wanderung führt Sie zum sagenumwobenen Kap Finisterre – dem „Ende der Welt“. Sie passieren das charmante Hafenstädtchen Corcubión und folgen der malerischen Küstenlinie mit ihren kleinen Buchten und Ausblicken auf den Atlantik. Barfuß über den weiten Strand von Langosteira zu gehen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Nach einer Pause in Finisterre lohnt sich am Nachmittag der Weg zum Leuchtturm am Kap, wo das Meer und der Horizont miteinander verschmelzen. Ein bewegender Abschluss Ihrer Reise – herzlichen Glückwunsch!
Auf-/Abstieg: 206/190 hm

Diese schöne Unterkunft bietet komfortable und voll ausgestattete Zimmer, einige mit Blick auf den Atlantischen Ozean.

Die Unterkunft ist ein Bauernhaus aus dem Jahr 1908, gelegen in Kap Finisterre, mit schöner Aussicht über die Bucht von Finisterre. Alle Zimmer sind gemütich eingerichtet. Das Hotel bietet ein eigenes Restaurant mit traditioneller Küche.
Nach Ihrer Ankunft am „Ende der Welt“ heißt es heute Abschied nehmen vom Camino Finisterre. Vielleicht nutzen Sie den Vormittag noch für einen letzten Spaziergang zum berühmten Leuchtturm oder den weiten Blick über den Atlantik. Die Rückfahrt nach Santiago ist per Bus oder organisiertem Transfer möglich. Wenn Sie möchten, verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Finisterre oder Santiago, um die Reise entspannt ausklingen zu lassen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Zusatzübernachtung oder Weiterreise planen.
Für diese Reise wurde ein CO2-Bilanz von 6kg pro Person und Nacht errechnet. Damit handelt es sich um eine unserer umweltfreundlichsten Reisen!
Zum Vergleich: Ein Wert von 6kg entspricht 4,5 Schinken-Käse Sandwiches aus dem Supermarkt.
Wir bei AbenteuerWege haben die Verantwortung immer mit im Gepäck und werden auch weiterhin neue Wege gehen, um unsere Umwelt positiv zu beeinflussen.
Wie wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, findest du in unseren Infos rund um Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie wünschen sich nach dem geselligen Treiben in Santiago einen ruhigen Abschluss Ihres persönlichen Pilgerweges und möchten auf herrlichen Wanderwegen durch die malerische Landschaft Galiciens bis zur Atlantikküste wandern? Dann ist diese Route zwischen Santiago und dem legendären Kap Finisterre, dem sogenannten „Ende der Welt“, genau das Richtige für Sie! Sie haben hier die Möglichkeit, einen Sonnenuntergang am Meer zu genießen und die Erfahrungen der letzten Tage und Wochen Revue passieren zu lassen.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Wir haben diese Wanderung nach Finisterre als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Der Jakobsweg führt Sie über Wald- und Feldwege, kleine (wenig befahrene) Straßen und schmale Wanderpfade.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Diese Tour ist ideal für Wanderer mit einer guten Grundkondition und einer gewissen Wandererfahrung. Sie wandern täglich zwischen 16 - 34 km und meistern dabei +200/+535 bzw. -245/-555 Höhenmeter. Dadurch ergeben sich tägliche Wanderzeiten zwischen 5 und 11 Stunden.
In Santiago übernachten Sie in einem guten 3*-Hotel im Zentrum der Stadt. In den anderen kleinen und oft abgelegenen Etappenorten sind Sie in den bestmöglichen Landgasthöfen oder kleinen Pensionen untergebracht, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In all unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche.
Verpflegung
Auf Ihrer Jakobswegreise ist das Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Es besteht landestypisch normalerweise aus Kaffee, Brot und Marmelade. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants, Cafés oder Tapas Bars auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs mit 3 Gängen inklusive Wein für um die €10 an.
Alleinreisende
Der Jakobsweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der Jakobsweg ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden. Außerdem erhalten Sie einen Jakobsweg Reiseführer von uns. Ein detailliertes Informationspaket mit Wegbeschreibungen, lokalen Informationen und Karten ist in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern
- Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service Hotline während der Reise
- Reiseversicherung, persönliche Ausrüstung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- An-/Abreise
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Auf diesem Abschnitt des Jakobsweges kann zwischen Februar und Ende Oktober gepilgert werden. Sie können Ihre Reise an jedem beliebigen Tag und Datum starten. Sie sollten diese Tour zeitig buchen, da unsere bevorzugten Hotels und Pensionen schnell ausgebucht sind.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite fnden Sie zum Beispiel hier.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Es gibt Direktflüge nach Santiago de Compostela ab Frankfurt am Main. Von den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Von Santiago aus können Sie den Airport Shuttle ins Zentrum nehmen.
Wenn Sie nach Madrid fliegen, können Sie auch die direkte Zugverbindung von Madrid nach Santiago (ca. 5 Std.) nutzen
Rückreise von Finisterre nach Santiago: Um von Finisterre zurück nach Santiago zu kommen, nehmen Sie den Monbus (Fahrtdauer etwa 3 Std.) direkt im Zentrum des kleinen Fischerdorfes. Der Bus fährt unter der Woche bis zu sechs Mal und an Wochenenden vier bis fünf Mal täglich. Tickets bekommen Sie zwar auch direkt beim Busfahrer vor Ort, allerdings empfehlen wir Ihnen sicherheitshalber vorher online zu reservieren, da die Busse vor allem in der Hochsaison voll sein können.
Abreise aus Santiago: Es gibt Direktflüge ab Santiago nach Frankfurt am Main. Zu den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid.
Wir können für Sie einen bequemen Transfer zum Flughafen organisieren. Sie können aber auch den Airportshuttle oder ein Taxi zurück zum Flughafen nehmen.
Von Santiago aus können Sie auch einen Schnellzug nach Madrid nehmen (Dauer ca. 6,5 Std.). Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der RENFE.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino a Fisterra finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden

Buen Camino!
Den Jakobsweg kannst du ohne Sorge alleine erwandern, denn Gesellschaft wirst du jederzeit finden, wenn du sie wünschst.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zum Camino PrimitivoMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Juli 2023
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025
-
WandernDie Etappen des Französischen JakobswegsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Oktober 2024
-
WandernDer Jakobsweg: Pilgerreise, Wanderreise oder doch eine Kombination aus beidem?Mehr3 Minute(n) Lesezeit17 August 2024
-
WandernJakobswege in Spanien: Ein Vergleich der CaminosMehr3 Minute(n) Lesezeit26 Juli 2024
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernSteffis Wanderung auf dem kompletten Camino FrancesMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Februar 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit21 Oktober 2024
-
JakobswegJakobsweg Muschel Bedeutung & SymbolikMehr2 Minute(n) Lesezeit31 Januar 2025
-
SpanienWelche Reise in Spanien ist die richtige für mich?Mehr2 Minute(n) Lesezeit12 Februar 2025
-
Speichern %11 Tage 10 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 5 - Ribadeo nach Santiago
Gemeinsam mit den Pilgern des Camino Francés auf der 5. Etappe des Jakobsküstenwegs durch GalicienHighlights- Zusammentreffen Camino del Norte & Francés
- Galiciens idyllische Dörfer und mystische Natur
- Gemeinschaft der Pilger auf dem Jakobsweg
-
Speichern %16 Tage 15 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 4&5 - Leon nach Santiago
Die letzten beiden Etappen des Camino Francés: rollende Hügel, tiefe Wälder und Ankunft in SantiagoHighlights- Wanderung durch das idyllisch-grüne Galicien
- Erhalt Ihrer Pilgerurkunde bei Ankunft in Santiago
- Die legendäre Gemeinschaft der Camino-Pilger
-
Speichern %40 Tage 39 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances - Der ganze Weg nach Santiago
Wanderreise über die gesamten 780 km des Camino Francés mit emotionalem Abschluss in SantiagoHighlights- Der gesamte Jakobsweg von St.Jean bis Santiago
- Eine Entdeckungsreise für Köper und Seele
- Abwechslungsreiche Natur, Dörfer & Städte