Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Kurzfristig weg? Eine Auswahl passender Touren finden Sie hier.

 
Ähnliche Touren
Haben Sie noch Fragen?
So erreichen Sie uns telefonisch unter +49 681 41097680
Geschrieben von
Anne Stefer
Anne Stefer

Wanderreisen in Südeuropa: Wann & Wohin?

Dem winterlichen Schmuddelwetter entfliehen kann man kaum besser als bei einer individuellen Wanderreise in den Süden Europas. Das Mittelmeer verbreitet ein angenehmes Klima und ist oft ein Garant für viele Sonnenstunden. Mediterrane Länder und Inseln wie Spanien, Italien mit Sizilien, Südfrankreich und Korsika, Kroatien, Malta und Gozo aber auch die Kanaren sind wunderbar, um dem verregneten Winter zu entfliehen. Schauen wir uns Südeuropa mal etwas genauer an. Welche Reisezeit eignet sich am besten für eine Wanderreise? Welche Reiseziele sind zu bestimmten Jahreszeiten ganz besonders? Allgemein lässt sich sagen, dass Juli und August für einen aktiven Sommerurlaub im mediterranen Raum oft eher ungeeignet sind. Die Monate sind oft zu heiß für eine Wanderung, außerdem sind besonders Regionen mit Stränden überfüllt mit Strandurlaubern und Pauschaltouristen, was gleichzeitig den Preis in die Höhe treibt.

Die Kanaren und Cabo de Gata in Südspanien: November bis Februar

Grundsätzlich herrscht auf den Kanaren ein mildes Klima. Selbst vom Oktober bis in den April eignet sich die vulkanische Inselgruppe als Ziel für eine Wanderreise. In den großen Höhenlagen kann im Winter durchaus auch mal Schnee fallen. Aber es ist oft trocken oder es regnet kurz und heftig und anschließend kehrt die Sonne zurück und trocknet gleich wieder alles. Die Winter sind mild warm. Wer es gerne heiß mag, sollte in den Randmonaten Juni und September fahren. Dennoch kann das Wetter schnell umschlagen, da an der Küste und im Gebirge spezielle Wetterbedingungen herrschen. Es ist nicht unwahrscheinlich, hier alle vier Jahreszeiten an einem Tag zu erleben. Daher sollten Sie jederzeit auf alle Wetterlagen eingestellt sein. Im Februar herrscht munteres Karnevalstreiben auf den Kanaren und die Inseln sind durch ihre begrenzten Kapazitäten oft monatelang im Voraus bereits ausgebucht. Die andalusische Küste Spaniens kann nicht ganz mit den Temperaturen der Kanaren mithalten, aber die Region um den Naturpark Cabo de Gata ist sehr niederschlagsarm und eignet sich auch um diese Jahreszeit hervorragend für eine Wanderreise.  

Madeira: März und April

Das Klima in Madeira ist mit ganzjährig milden Temperaturen optimal für Wanderreisen geeignet. Allerdings kann es in den Wintermonaten auf der regenreicheren Nordseite auch einmal ungemütlich werden, daher sollten Sie sich im Winter vorrangig auf der Südseite aufhalten. Im März und April ist Madeira besonders schön, weil dann die Insel in aller Pracht erblüht.  Am zweiten Wochenende nach Ostern findet jährlich das Blumenfest statt, ein tolles Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Jedoch ist zu diesem Zeitpunkt die Verfügbarkeit extrem knapp. Sie sollten mehrere Monate im Voraus buchen, wenn Sie zum Blumenfest in Funchal sein möchten. Madeiras Küste

Wanderreisen auf den Inseln: Wandern auf den Inseln Malta, Gozo & Comino und Mallorca & Menorca: Mai

Wer die Sonne und die Wärme mag, ist im Mai auf Malta, Gozo und Comino genau richtig. Es ist einer der regenärmsten Monate, abgesehen von Juli und August. In den Hochsommermonaten ist es aber für eine aktive Wanderreise sowieso zu heiß auf den Inseln. Grundsätzlich eignen sich die Inseln zwischen Februar und Juni und ab September bis November zum Wandern. Der Herbst ist etwas milder und daher für diejenigen, die es nicht so besonders heiß mögen eher geeignet. Die Balearischen Inseln Mallorca und Menorca sind im Frühjahrsmonat Mai ebenfalls besonders schön. Das Wetter ist relativ stabil, die Sonne oft noch nicht zu heiß und die leichte erfrischende Meeresbrise macht das Wandern besonders angenehm.

 einsame Buchten Menorcas

Costa Brava: Juni

Die besten Monate für die Costa Brava sind März bis Juni und September bis Oktober. Wer auf der Suche nach Wärme und Sonne ist fährt im Juni hin, wenn die Temperaturen zwischen 17 und 27 Grad liegen und es im Durchschnitt nur drei Tage regnet.

 Wandern an der Costa Brava

Südfrankreich Luberon und Vaucluse: Juli und August

Für die, während der Sommermonate zum Wander- und Aktivurlaub zu heißen, Destinationen im mediterranen Raum und im Atlantik gibt es aber auch Alternativen. Zum Beispiel in unserem Nachbarland Frankreich: Hier bekommen Sie auch im Hochsommer die richtige Dosis Sonnenschein und können dennoch entspannt wandern. Die Provence eignet sich als Reiseziel von Mai bis Oktober, dabei sind Juli und August die heißesten Monate. Wer die Lavendelblüte erleben möchte ist zu dieser Zeit genau richtig. In der Regel blüht der Lavendel von Anfang/Mitte Juni bis Anfang/Mitte August. Da es sich hierbei auch um die Ferienzeit Frankreichs handelt, sind entsprechend viele Urlauber unterwegs und Sie sollten sich darauf einstellen und rechtzeitig buchen. 

Wandern in der Provence

Kroatien und Korsika: September

Kroatien, mit seiner langen mediterranen Küstenlinie und den Bergen im Landesinneren, vereint verschiedene Klimazonen in Einem. Der September ist durchweg angenehm und warm. Korsika eignet sich im September ideal für Wandertouren. Die französische Insel mit dem Gebirge in der Mitte weist dann angenehme Temperaturen auf. Auch der Mai ist für Wanderer besonders schön, wenn alles auf der Insel anfängt zu blühen.

Wandern an Korsikas Küste und Berge

Der goldene Monat für Wanderreisen im Süden: Oktober

Oktober ist einer der besten Monate, um im Süden Europas zu wandern. Italien, Spanien mit den Kanaren & Mallorca, Portugal und Malta & Gozo sind hier für Wanderreisen besonders zu empfehlen. Die Temperaturen sind auch für anstrengendere Wanderungen angenehmen, das Wetter ist meist stabil und die Badegäste sind in der Regel bereits zurück in ihrer Heimat. Die Zeit ist optimal um vor dem Winter noch einmal kräftig Sonnenstunden zu tanken und ausgiebige Wanderungen zu unternehmen. Es ist meist auch günstiger als zur Hauptsaison im Sommer. Achten Sie dennoch darauf, frühzeitig zu buchen.   Unsere Top-Tipps für eine Wanderreise im Oktober sind in Italien die Amalfiküste und die Küste von Apuliens Halbinsel Salento

Wanderer an der Amalfiküste

Haben Sie Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung für Ihre Wanderreise ohne Gepäck? Kontaktieren Sie unsere Destinationsexperten und besuchen Sie unsere Website www.abenteuerwege.de für weitere Informationen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Entspannt Aktiv
    Art Entspannt Aktiv
    Amalfi: Küste & Berge
    Anspruchsvolle Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken auf das Mittelmeer.
    Highlights
    • UNESCO-Weltnaturerbe: malerische Amalfiküste
    • Pfad der Götter und stille Hinterlandwanderungen
    • Amalfi-Zitronen: Limoncello und Gelato
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 680,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    15 Tage
    Ultimative Madeira Entdeckungsreise
    Kombinieren Sie den Nordosten und den Südwesten Madeiras und erkunden die facettenreiche Natur.
    Highlights
    • Entdecken Sie die Levadas Ribeiro Frio & Rabaçal
    • Caldeirão Verde mit ihren rauschenden Wasserfällen
    • Lokale Spezialitäten und Aperitif Poncha probieren
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 1.440,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    8 Tage
    Cabo de Gata – die wilde Küste Andalusiens
    Sonne, wilde Steilklippen, sauberes Meer und lange Sandstrände charakterisieren diese Wanderung.
    Highlights
    • Wilde, wüstenartige Küstenlandschaft
    • Sanstrände von Los Genoveses & Monsul
    • Unberührter Naturpark Cabo de Gata
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 795,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    Der Trockenmauerweg durch die Tramuntana
    Folgen Sie dem legendären Trockenmauerweg GR221 durch das Tramuntana-Gebirge auf Mallorca.
    Highlights
    • Duftende Zitrushaine und mallorquinische Weine
    • Malerische Bergdörfer und berühmte Wallfahrtsorte
    • Tiefe Schluchten und Meerblick bis zum Horizont
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 1.095,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    Menorcas Küste: Der Camí de Cavalls
    Gut ausgeschilderter GR-Wanderweg entlang einsamer Buchten, Höhlen, Klippen und Fischerdörfer.
    Highlights
    • Fischerdörfer und idyllische Hafenstädte
    • Buchten und Klippen im UNESCO-Biosphärenreservat
    • Queso-Mahón & Gin-Destillerie Xoriguer
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 1.075,00€
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland