Cabo de Gata – die wilde Küste Andalusiens
- 8 Tage Wanderreise durch den unberührten Naturpark Cabo de Gata
- Wandern fernab der Massen durch eine wilde, wüstenartige Küstenlandschaft
- Tiefblaues Meer und die schönen Sandstrände von Los Genoveses und Monsul
- Die geschichtsträchtige Ruine des Bauerngehöftes Cortijo del Fraile
- Baden, entspannen und Sonne tanken in himmlischer Ruhe
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in Agua AmargaIhre Reise beginnt im ehemaligen Fischerdorf Agua Amarga. Ihre Unterkunft befindet sich direkt am Strand. Genießen Sie bei einer kleinen Strandwanderung die Sonne und kommen Sie in Ruhe in Ihrem Urlaubsziel an.

Das kleine, charmante Hotel "Las Calas" besticht durch seine Nähe zum Strand, Meeresbrisen und feuchter Sand versprechen pure Entspannung.

Das Hotel Senderos, in seinem Stil sehr modern und dennoch elegant, besticht vor allem durch seine atemberaubende Lage. Da Hotel befindet sich nur einige wenige Gehminuten vom lokalen Strand entfernt.
Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei Wanderungen. Die Rundwanderung zur Vulkankuppel Mesa de Roldan (ca. 10 km) startet mit einem steilen Anstieg bis zur Kuppel. Hier hat man vom Mesa de Roldán Leuchtturm einen tollen Blick über das Meer und die Küste. Entlang der Küste und einer verlassenen Bahnlinie folgend geht es wieder zurück zum Hotel. Alternativ können Sie ins Landesinnere wandern, um die Stille der wüstenartigen Landschaft „los espertales“ zu erkunden (13 km).
Auf-/Abstieg: 240/240 Hm

Das kleine, charmante Hotel "Las Calas" besticht durch seine Nähe zum Strand, Meeresbrisen und feuchter Sand versprechen pure Entspannung.

Das Hotel Senderos, in seinem Stil sehr modern und dennoch elegant, besticht vor allem durch seine atemberaubende Lage. Da Hotel befindet sich nur einige wenige Gehminuten vom lokalen Strand entfernt.
Die heutige Tour ist die Königsetappe Ihrer Wanderreise. Zuerst geht es auf Pfaden ins Landesinnere, bevor sich der Weg entlang der Küste bis zu Ihrem Zielort schlängelt. Unterwegs wandern Sie durch trockene Flussbetten („Ramblas“) und kommen an versteckten grünen Buchten vorbei, bevor Sie die kleine Hippie-Kolonie Las Negras erreichen. Von hier aus geht es weiter entlang der Küste und vorbei am atemberaubenden Strand von El Playazo bis nach Rodalquilar.
Auf-/Abstieg: 595/660 Hm

Im Herzen des Naturparks "Cabo de Gata-Níjar" befindet sich das Hotel de Naturaleza Rodalquilar, ein Hotel dessen Charme und Charakter einen Urlaub der Ruhe und der Sinnlichkeit birgt.
Der Rundwanderweg Cerro del Cinto führt durch die trockene und karge Landschaft des Bergbaugebietes im Rodalquilar Tal. Sie starten bei der verlassenen Goldmine von Rodalquilar und gehen durch die Rambla de la Granadilla. Obwohl das Flussbett ausgetrocknet ist findet man hier doch eine üppige Vegetation mit Oleander, Schilf, Feigenbäume und Pappeln. Der Weg führt weiter durch hügelige Landschaft zum berüchtigten Bauerngehöft Cortijo del Fraile, dem Ort der tragischen Ereignisse, die Federico García Lorca zu seinem großartigen Werk "Bluthochzeit" inspirierten. Von hier geht der Pfad weiter an verlassenen Minen und Stollen vorbei zurück zum Hotel.
Auf-/Abstieg: 320/320 Hm

Im Herzen des Naturparks "Cabo de Gata-Níjar" befindet sich das Hotel de Naturaleza Rodalquilar, ein Hotel dessen Charme und Charakter einen Urlaub der Ruhe und der Sinnlichkeit birgt.
Nach dem Frühstück wandern Sie durch das vulkanische Gebiet um Rodalquilar. Der Weg geht über erodiertes Lavagestein und erloschene Vulkane. Sie kommen an maurische Wasseranlagen, wilden Olivenhainen, unzähligen Zwergpalmen und tiefen Schluchten vorbei. Vom Aussichtspunkt „Mirador de la Amatista“ haben Sie einen phantastischen Blick auf das Mittelmeer und die wilde Küste. Genießen Sie die mystische Stille dieser unwirklichen Vulkanwüsten-Wanderung bevor es wieder zurück zu Ihrem Hotel geht.
Auf-/Abstieg: 520/520 Hm

Im Herzen des Naturparks "Cabo de Gata-Níjar" befindet sich das Hotel de Naturaleza Rodalquilar, ein Hotel dessen Charme und Charakter einen Urlaub der Ruhe und der Sinnlichkeit birgt.
Die ersten 4 km Ihrer Wanderung gehen wieder zum Aussichtspunkt Amatista. Wenn Sie die Strecke nicht zweimal gehen möchten können Sie auch beim Gepäcktransport mitfahren. Vom Aussichtspunkt aus führt die Wanderung durch unberührtes Terrain, immer an den schroffen Klippen der Mittelmeerküste entlang. Unterwegs kommen Sie immer mal wieder an Oasen, Palmenhainen, weißen Dörfern und dunklen Sandstränden vorbei, bevor Sie Ihre Unterkunft in dem kleinen charmanten, authentischen Fischerdorf San José erreichen.
Auf-/Abstieg: 270/300 Hm

Das Hotel Doña Pakyta, im typisch baskischen Bauernhaus-Stil gehalten, liegt im Herzen des andalusischen Naturreservats "Cabo de Gata". Es verzaubert nicht nur durch seine unmittelbare Nähe zu goldenen Sandstränden, sondern auch durch seine unglaubliche Aussicht aufs Meer.
Die letzten Etappe Ihrer Wanderreise führt Sie vorbei an versteckten Buchten zu den beliebtesten Stränden des Naturparks: Los Amarillos, Chica, Grande Barranco, Lance de Perro, Playa del Barronal, Media Luna, Los Genoveses und Monsul. Handtuch und Badesachen sollten auf jeden Fall in Ihrem Gepäck dabei sein. Diese abenteuerliche und abwechslungsreiche Route mit ständig wechselnden Aussichten ist ein perfekter Abschluss Ihrer Wanderreise durch den wilden Naturpark Cabo de Gata.
Auf-/Abstieg: 320/360 Hm

Das Hotel Doña Pakyta, im typisch baskischen Bauernhaus-Stil gehalten, liegt im Herzen des andalusischen Naturreservats "Cabo de Gata". Es verzaubert nicht nur durch seine unmittelbare Nähe zu goldenen Sandstränden, sondern auch durch seine unglaubliche Aussicht aufs Meer.
Nach dem Frühstück verlassen Sie die wunderschöne Gegend und reisen nach Hause oder zu Ihrem Anschlussaufenthalt.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsVor allem Sonnenanbeter und Naturliebhaber kommen bei dieser Wanderreise auf Ihre Kosten. Durch das ganzjährig sonnige Wetter eignet sich die Reise perfekt für die dunkle Jahreszeit. Wenn Sie durch anspruchsvolle, stille Wanderungen und bei einem Bad in Sonne und Meer neue Kraft tanken wollen sind Sie hier genau richtig.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Da dies eine selbst geführte Wanderreise ist, müssen Sie unterwegs selbst navigieren, Entscheidungen treffen und auf Ihre Sicherheit achten. Wir haben die Reise als moderat eingestuft, die längste Tagesetappe ist 21 km lang und die Touren dauern im Schnitt 6 Stunden. An drei Tagen sind Rundwanderungen geplant, so dass Sie selbst Einfluss auf die Schwierigkeit der Reise nehmen können, indem Sie an einem dieser Tage zum Entspannen im Hotel bleiben. Die Gegend ist hügelig und es sind immer einige Höhenmeter zu überwinden, Sie folgen meist kleinen Pfaden und laufen über Strände oder Feldwege.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Sie sollten auf Grund der Dauer und der Wegbeschaffenheit der Etappen über eine gute Kondition und Wandererfahrung verfügen.
7 Übernachtungen in schönen 2* und 4*-Hotels sind im Preis Ihrer Wanderreise enthalten. Die von uns ausgewählten Hotels sind klein und familiär und in traditioneller Bauweise der Region errichtet. Alle Unterkünfte haben eine Terrasse, liegen entweder strandnah oder haben einen Pool und bestechen vor allem durch authentische, herzliche Atmosphäre und gutes, hausgemachtes Essen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück, 5 x Abendessen und 5 x Lunchpaket mit inbegriffen. In San José gibt es eine gute Auswahl an Restaurants. Hier können Sie für den nächsten Tag auch ein Lunchpaket im Hotel vorbestellen oder Sie kaufen sich im Ort Ihr Picknick. Getränke sind nicht inklusive, jedoch in allen Unterkünften erhältlich.
Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe Einzelzimmer benötigen, fällt der Zuschlag ebenfalls an.
Viele Wege sind markiert. Wir stellen Ihnen Wanderkarten und ausführliche Wegbeschreibungen zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 7 x Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in 2* und 4* Hotels
- 7 x Frühstück
- 5 x Abendessen von Tag 1 bis Tag 5 und 5 x Lunchpaket von Tag 2 bis Tag 6
- Gepäcktransport an Tagen 3 und 6
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- 2 x Mittag- und Abendessen in San José, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung
- Persönliche Ausstattung
- Einzelzimmer
- Transfer Flughafen Almeria - Agua Armaga
- Transfer San José - Almeria Flughafen
Sie können diese Reise von Mitte September bis Mitte Juni buchen. Im Sommer bieten wir die Reise nicht an, da es dann zu heiß zum Wandern ist.
Die beste Reisezeit nach Andalusien sind die Monate April bis Oktober, da dann die Regenwahrscheinlichkeit sehr gering ist.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Der nächst gelegene Flughafen ist Almeria. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Weitere Flughäfen der Region sind Malaga, Granada oder Murcia. Diese sind allerdings alle ca. 2 Stunden entfernt und bieten sich nur an, wenn man einen Mietwagen buchen möchten oder die Region noch mit anderen Zielen kombinieren möchte.
Vom Flughafen in Almeria können Sie per Bus oder Taxi nach Agua Amarga fahren (ca. 1,5 Std.).
Mit dem Flugzeug:Der nächst gelegene Flughafen ist Almeria. In unserem Blog haben wirTipps & Tricks zum Buchen einer Flugreisefür Sie zusammengefasst.
Weitere Flughäfen der Region sind Malaga, Granada oder Murcia. Diese sind allerdings alle ca. 2 Stunden entfernt und bieten sich nur an, wenn man einen Mietwagen buchen möchten oder die Region noch mit anderen Zielen kombinieren möchte.
Von San José aus geht es ebenfalls per oder Taxi zurück zum Flughafen (ca. 1,5 Std.). Noch einfacher ist es, wenn wir für Sie einen bequemen privaten Transfer oder einen Mietwagen buchen. Sprechen Sie uns einfach an.
Ihre Koffer werden an Tag 3 und Tag 6 von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte nehmen Sie pro Person nur 1 Gepäckstück mit max. 20 kg mit.
Zusatznächte
Sie können überall vor, während oder am Ende der Reise Zusatznächte buchen. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Einreise
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Spanien einen gültigen Personalausweis. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Mindestlesezeit22 März 2019
-
WegweiserSantiago de Compostela Kathedrale: Renovierungen 2020Mehr2 Mindestlesezeit05 Februar 2020
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Mindestlesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelche Mittelmeerinsel ist die richtige für mich?Mehr6 Mindestlesezeit30 Oktober 2018
-
WegweiserEndloser Wandersommer - Sonnige Wanderreisen ab dem HerbstMehr3 Mindestlesezeit10 August 2018
-
WegweiserBis ans Ende der Welt - Der Camino FinisterreMehr2 Mindestlesezeit29 Dezember 2017
-
WegweiserWanderreisen in Südeuropa: Wann & Wohin?Mehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2017
-
WegweiserGran Canaria – Wanderurlaub fernab der MassenMehr2 Mindestlesezeit06 November 2017
-
WegweiserWandern im November: 10 Reiseziele zum warm werdenMehr4 Mindestlesezeit28 September 2020
-
WegweiserWelche Kanarische Insel ist die richtige für mich?Mehr3 Mindestlesezeit18 August 2017
-
WegweiserDie häufigsten Fragen & Antworten zu TeneriffaMehr2 Mindestlesezeit14 August 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Mindestlesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserGran Canaria - Insel der KontrasteMehr1 Mindestlesezeit28 Dezember 2016
-
WegweiserWandern durch die weißen Dörfer AndalusiensMehr2 Mindestlesezeit02 November 2016
-
WandernWandern in La Gomera: Die grüne InselMehr1 Mindestlesezeit07 Oktober 2016
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Mindestlesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Mindestlesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Mindestlesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserJakobsweg - Tipps zur Anreise nach SarriaMehr2 Mindestlesezeit16 Dezember 2015
-
Wegweiser5 individuelle Wanderreisen für SonnenanbeterMehr2 Mindestlesezeit14 August 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Mindestlesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Mindestlesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Mindestlesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Mindestlesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Mindestlesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegRenovierungen abgeschlossen: Kathedrale von Santiago de CompostelaMehr1 Mindestlesezeit07 April 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Mindestlesezeit16 September 2021
-
WegweiserKleiner Insider-Reiseführer zu MallorcaMehr3 Mindestlesezeit20 Juni 2022
-
WegweiserSpanien: Welche Region passt zu mir? Wanderurlaub für jeden TypMehr2 Mindestlesezeit01 September 2022
-
SpanienSonnenwandern im OktoberMehr3 Mindestlesezeit16 August 2022
-
KanarenDie 5 Must-Eat der Kanarischen InselnMehr1 Mindestlesezeit24 November 2022
-
Tipps & FAQRegion und Highlights – Warum sich ein Aufenthalt in Pollença lohntMehr3 Mindestlesezeit08 Mai 2023
-
Tipps & FAQDie 5 schönsten Strände von PollençaMehr2 Mindestlesezeit12 Mai 2023
-
WegweiserDie schönsten Orte in den katalanischen PyrenäenMehr3 Mindestlesezeit06 August 2023
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Andalusien: Naturpark Sierra de Grazalema
Pfade des ältesten Naturpark Spaniens führen zu Höhlen, Schluchten und durch typisch weiße Dörfer.Highlights- Kalksteingebirge der Sierra de Grazalema
- Ronda - älteste Stadt Spaniens mit „Puente Nuevo“
- Höhlenmalereinen in der „Cueva de los Pilares”
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Granada und die weißen Dörfer Andalusiens
Wanderung durch die weißen Dörfer der Alpujarras und Besuch von Granada und der Alhambra.Highlights- Granada und die Weißen Dörfer Andalusiens
- Arabische Gerichte und Schinken aus Trevélez
- Unvergleichliche Alhambra & maurische Bergdörfer
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Wandern an der Costa Brava
Wandern auf einsamen Küstenpfaden, Baden in versteckten Buchten und besuch von urigen DörfernHighlights- Einsame Küstenpfade und kleine Badebuchten
- Frische Meeresfrüchte und leckerer Wein
- Typisch mittelalterliche Dörfer wie Peratallada