Allein unterwegs zu sein, bedeutet nicht einsam zu sein oder Langeweile zu haben. Ganz im Gegenteil – eine Single-Reise zu unternehmen hat viele Vorteile. Wann haben Sie zuletzt wirklich Zeit mit sich selbst verbracht und sich ohne Ablenkung mal wieder voll und ganz auf Sie selbst konzentriert? Bei einer Reise alleine, haben Sie diese Möglichkeit und gerade wenn Sie dann noch auf Wanderschaft gehen, können Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Natur, die Kultur und Ihre ganze Umgebung viel intensiver erleben.
Manchmal ist es einfach hilfreich eine Reise für sich selbst zu unternehmen. Nutzen Sie die Chance, sich über verschiedene Dinge klar zu werden oder zu sich selbst zu finden. Vielleicht dreht sich auch die Welt um Sie herum zu schnell – Sie haben das Bedürfnis, einmal aus Ihrem Alltag zu flüchten oder Sie brauchen einfach mal Abstand zu den Menschen, von denen Sie täglich umgeben sind – all das sind Gründe, auch mal alleine eine Wanderreise anzutreten. Ich persönlich finde es immer besonders schön, meinen Tag ganz nach meinen Wünschen gestalten zu können, ohne mich nach anderen richten zu müssen.
Meine Tipps zum Alleinreisen:
Sich nicht einschränken: Auch wenn es sich am Anfang vielleicht komisch anfühlt, ist es völlig in Ordnung, alleine in einem Restaurant essen zu gehen, alleine ein Museum zu besuchen oder andere zu fragen, ob Sie ein Foto machen könnten, damit es nicht immer nur das Selfie ist. Machen Sie einfach all das, worauf Sie Lust haben.
Auch digital alleine reisen: Sie müssen sich nicht vollends von Ihren Freunden und Bekannten trennen und dürfen Ihnen natürlich von Ihren Erlebnissen berichten, wenn Sie alleine auf Reisen gehen. Sie werden jedoch merken, dass es Ihnen durchaus gut tun wird, die Zeit auf Whatsapp, Facebook, Instagram und Co. auf Ihrem Solo-Trip einzuschränken. Beschränken Sie sich beispielsweise auf eine Stunde am Abend – somit wissen Ihre Freunde, dass es Ihnen gut geht und Sie können Ihre Tagestour völlig ungestört erleben.
Eins ist Ihnen dabei sicher – Sie werden am Ende stolz auf sich selbst sein, dass Sie die Herausforderung gemeistert haben, Sie werden merken, wie toll es ist, alleine unterwegs zu sein und Sie werden zufriedener nach Hause zurückkehren.
Welche Reise ist die richtige für mich?
Jede Tour bietet dabei andere Vorzüge für Alleinreisende, sodass Sie Ihre Reise Ihren Wünschen entsprechend auswählen sollten.
Wenn Sie sich beispielsweise wünschen, unterwegs neue Menschen aus aller Welt kennen zu lernen, dann sind folgende Wanderreisen dafür prädestiniert:
Keine Frage: Der Jakobsweg
Viele wandern den Jakobsweg alleine, denn das schöne an dieser Unternehmung ist, dass man mit Sicherheit super schnell neue Bekanntschaften schließt, die nicht selten zu lebenslangen Freundschaften werden. Wenn Sie die Zeit für sich brauchen oder möchten, werden Sie diese aber sicher genauso finden.
Besonders beliebt sind die letzten 100km auf dem traditionellen Camino Frances, hier sind Ihnen neue Bekanntschaften sicher, denn spätestens im nächsten Ort trifft man sich wieder. Genießen Sie ein gemeinsames Abendessen und hören Sie spannende Geschichten aus aller Welt, denn alle, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind, bringen ganz eigene Geschichte mit.
Je früher (weiter weg von Santiago) Sie die Wanderung starten, umso ruhiger sind die Etappen zu Beginn. Eine Kombination aus Ruhe und Trubel kombiniert beispielsweise der Camino Primitivo, der bei den letzten Etappen auf den Camino Frances trifft und wird dort dementsprechend belebter wird.
Besonders toll am Camino – auch wenn Sie kein Spanisch sprechen, werden Sie sich zurecht finden. Viele Sprechen Englisch oder sogar Deutsch. Zudem sind die Menschen entlang des Weges sehr herzlich und bereits daran gewöhnt, sich auch mal mit Händen und Füßen zu verständigen. Praktischerweise gibt es die berühmten Pilgermenüs (in der Regel ein festes und recht kostengünstiges Menü) oft in vielen Sprachen, darunter zum Beispiel Englisch Deutsch oder Französisch.
Der West Highland Way in Schottland
Es handelt sich beim West Highland Way um den berühmtesten Fernwanderweg Schottlands. Kein Wunder, dass Wanderbegeisterte aus aller Welt dorthin reisen, um die spektakulären schottischen Highlands zu erleben.
Bereits unterwegs treffen Sie allerhand Leute, mit denen Sie im nächsten Pub direkt die neue Freundschaft feiern können.
Da der West Highland Way hervorragend ausgeschildert ist, werden Sie sich auch nach einer etwas längeren Pub-Nacht ohne Probleme zurecht finden.
Der Lechweg – der letzte Wilde Fluss der Alpen
Der Lechweg eignet sich ebenfalls hervorragend für Alleinreisende. Sie können auf, für Alpenverhältnisse einfachen Wanderungen am Lech entlang gehen und müssen dabei nicht auf das Alpenfeeling und wilde Bergpanoramen verzichten.
Dank der hervorragenden Ausschilderung, verläuft die Navigation absolut unproblematisch und mit den guten Busverbindungen können Sie Ihre Tour noch flexibler gestaltet. Im Lechtal, einem der wenigen Täler Tirols, die vom großen Skirummel verschont blieben können Sie die Ruhe der Natur voll und ganz genießen und sich gleichzeitig auf authentische Dörfer und freundliche Menschen freuen.
Sie möchten eine echte Herausforderung und diese allein auf eigene Faust erleben und meistern? Dann bieten sich folgende Reisen an:
Der Kerry Way
Ähnlich gesellig wie der West Highland Way kann es auch auf dem Kerry Way, Irlands längstem Fernwanderweg werden. Alle folgen dem gleichen Weg, alle übernachten in den gleichen Ortschaften. Spätestens nach einem Tag wird man bekannte Gesichter entdecken, mit denen man die teilweise langen und anspruchsvollen Touren meistern und am Abend den Erfolg gebührend feiern kann. Mit einem kühlen irischen Bier und Live-Musik in den Pubs geht das besonders gut.
Alpenüberquerung Füssen-Meran
Eine Alpenüberquerung ist wohl eines der größten Ziele, die Wanderbegeisterte haben können und diese Challenge können Sie auch alleine meistern. Dabei ist die "leichte" Alpenüberquerung von Füssen nach Meran, nicht so einfach, wie der Name vielleicht vermuten lässt – Sie haben immerhin noch Etappen dabei, bei denen Sie über 1000 Höhenmeter erklimmen und genauso viele wieder hinunter müssen. Lernen Sie unterwegs andere Alpenüberquerer:innen kennen und kommen Sie bei der Brotzeit unterwegs oder in den Gasthöfen mit ihnen ins Gespräch.
Es gibt allerdings auch ein paar Dinge zu berücksichtigen:
Beispielsweise sind nicht alle Reisen für Alleinreisende geeignet, dies ist auch bei unseren Touren teilweise der Fall. Doch warum ist das so?
Das kann verschiedene Gründe haben. Der Hauptgrund ist allerdings Ihre Sicherheit.
Oft führen Wanderungen durch Regionen ohne Handyempfang, für manche Wege ist dies weniger kritisch, da diese viel Begangen sind und Sie unterwegs auf andere Menschen treffen werden, die Sie im Notfall um Hilfe bitten können. Ist dies nicht der Fall, wie beispielsweise auf sehr abgeschiedenen oder schwierigen Wegen, wie der E5, sehen unsere Sicherheitsbestimmungen vor, dass Sie bei diesen Wanderungen mindestens zu zweit unterwegs sein müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir hier leider keine Ausnahme machen können, auch wenn Sie erfahren und beim Wandern geübt sind. Ihre Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle.
Auch preislich ergeben sich bei Alleinreisen leider häufig Unterschiede. Die meisten Unterkünfte erheben einen Einzelzimmerzuschlag und auch der Gepäcktransfer ist ab und an mit höheren Kosten verbunden. Dies sollte Sie jedoch nicht von Ihrem Vorhaben abschrecken. Das AbenteuerWege-Team bemüht sich stets um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie sind schon begeistert vom Alleinreisen und sind bereit für Ihre nächste Tour? Dann haben wir Ihnen hier alle geeigneten Routen zusammengestellt, die Sie ohne Begleitung begehen können. Haben Sie noch Fragen zu unseren Solo-Trips, oder zu unseren Reisen allgemein? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Abenteuer-Experten.
