Mallorca Highlights der Tramuntana: Trockenmauerweg GR221 Kurztrip
- Die schönsten Wanderetappen durch die Serra de Tramuntana in 5 Tagen entdecken
- Deià und Valldemossa: Historische Dörfer umgeben von beeindruckender Natur
- Im Tramuntana-Gebirge bieten felsige Gipfel herrliche Aussichten auf das Mittelmeer
- Wandern Sie auf den beeindruckenden Reitwegen des Erzherzogs Ludwig Salvator
- Mediterrane Spezialitäten für Feinschmecker: Empanadas, Paella, Pintxos und mehr
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in EsporlesBienvenido a Mallorca und willkommen im schönen Esporles! Der Ort bietet mit seinen Steinhäusern, urigen Lädchen und einer prächtigen Platanenallee typisch mallorquinisches Flair und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ihre Reise auf der „Ruta de pedra en sec“.
Gerne organisieren wir Ihnen einen privaten Transfer vom Flughafen direkt nach Esporles. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Dieses schöne Landhotel war ursprünglich ein altes mallorquinisches Gutshaus, welches aus dem 18. Jh. stammt. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und bietet tolle Aussichten in das Tal von Esporles.
Das S'Hostal D'Esporles ist eines der acht ältesten Gasthäuser der Balearen; ein ehemaliges Gasthaus für Händler, die nach Palma reisten. Das kleine traditionelle Hotel wurde renoviert und liegt direkt am Fernwanderweg GR221 durch die Tramuntana.
Auf den blumengesäumten Bergpfaden und alten Köhlerwegen des GR 221 wandern Sie heute durch Steineichenwälder hinauf zum imposanten Coll de sa Bassetta und genießen schöne Ausblicke auf das kobaltblaue Meer. Probieren Sie am Abend eine süße „Coca de Patatas“, die kulinarische Kartoffel-Spezialität des pittoresken Bergdorfes Valldemossa. Bei einem Spaziergang durch den beschaulichen Ort können Sie die vielen Häuser aus dem 16. Jahrhundert betrachten, die die Bewohner liebevoll mit Blumenschmuck verzieren. Schon der Komponist Frédéric Chopin wandelte durch die romantischen Gassen, als er mit seiner Lebensgefährtin, der französischen Schriftstellerin George Sand, hier den Winter von 1838/39 verbrachte.
Auf-/Abstieg: 635/420 hm
Mitten in dem charmanten Bergdorf Valldemossa liegt dieses kleine, gemütliche Hotel im Shabby-Chic-Look und ist 2 Gehminuten von der Kartause von Valldemossa, einem Kloster aus dem 14. Jahrhundert entfernt.
Ein kleines, familiengeführtes Hotel in einem traditionellen Steinhaus mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Die Unterkunft verfügt über eine große Sonnenterrasse. Seine Lage bietet die unvergleichliche Landschaft eines Dorfes inmitten von Tälern, umgeben von hohen und dicht bewachsenen Bergen.
Son Viscos ist ein sehr schönes B&B in Valldemossa. Das elegant eingerichtete Familienhaus bietet 5 komfortable, großräumige und individuell eingerichtete Zimmer, alle mit Ensuite-Bad. Genießen Sie das reichhaltige Frühstück mit Blick über das Tal auf der Terrasse. An kälteren Tagen können Sie am offenen Kamin die Beine hochlegen.
Freuen Sie sich heute auf eine der schönsten Wanderungen der Insel. Über Kalksteine führt Sie der steile Weg auf den Spuren des des Erzherzogs Ludwig Salvator und seinen Reitweg hinauf auf eine weite Hochebene mit Panorama-Aussichten. Danach wandern Sie vorbei an knorrigen Olivenhainen und alten Steinmauern hinab zum berühmten Künstlerdorf Deià, welches schon Pablo Picasso in seinen Bann zog. In vielen der honigfarbenen Häusern finden Sie heute kleine Kunstgalerien und ausgezeichnete Restaurants.
Auf-/Abstieg: 580/830 hm
In einem umgebauten Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert liegt dieses gemütliche, familiengeführte Gästehaus. Die 9 warmen, schnörkellosen Zimmer sind mit dunklen Holzmöbeln und Decken mit Holzbalken ausgestattet.
Das kleine familiengeführte Hostal begrüßt sie im Herzen von Deiá.
UPGRADE
Das historische mallorquinische Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert begrüßt Sie mit einem Panoramablick auf das Meer, das Dorf Deiá und die Tramuntana.
Dieses Hotel kann auf Wunsch als Upgrade gebucht werden. Es wird ein Aufpreis fällig.
Gepflegte Olivenplantagen, malerische Fincas und die allgegenwärtigen Steinmauern des Trockenmauerweges fügen sich auf der heutigen Wanderung nahtlos in die wilde Schönheit der Serra de Tramuntana ein. Mit dem Rauschen des Meeres in den Ohren und dem Salz einer frischen Brise auf den Lippen haben Sie von den Klippen von Cap Gros tolle Blicke auf die türkisfarbene Bucht von Sóller. Genießen Sie im Hafen von Port de Sóller dann ein leckeres Orangeneis, bevor Sie mit dem „Orangen-Express“ nach Sóller, dem kulturellen und geschäftlichen Zentrum der Serra de Tramuntana, fahren.
Auf-/Abstieg: 435/595 hm
Das El Guía ist ein Boutique-Hotel, welches sich in zentraler Lage in Soller befindet. Als eines der ältesten Gebäude Mallorcas beheimatet es viele architektonische Schätze der Insel. Als Gast werden Sie sich in diesem kleinen, gemütlichen Hotel sehr wohl fühlen.
Das 2019 renovierte und umgestaltete Boutiquehotel befindet sich direkt am Plaza de la Constitución.
UPGRADE
Dieses gemütliche Boutiquehotel, im Stil einer mallorquinischen Hazienda, ist nur für Erwachsene vorgesehen. Hier finden Sie eine Oase der Ruhe, da das Gut vom Stadtzentrum von Sóller durch einen großen Orangenhain getrennt ist.
Dieses Hotel kann auf Wunsch als Upgrade gebucht werden. Es wird ein Aufpreis fällig.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Trockenmauerweg. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, noch eine entspannte Wanderung im Nordosten Mallorcas zu unternehmen oder wohlverdiente Zusatznächte in traumhaften Küstenorten zu buchen. Sprechen Sie uns an.
Möchten Sie bequem mit einem privaten Transfer zum Flughafen Palma gebracht werden? Auch dieser kann über uns gebucht werden.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDer GR 221 führt auf breiten Wegen, aber auch auf steilen Bergpfaden und begleitet von Trockenmauern und Olivenhainen durch die herrliche Natur des Tramuntana-Gebirges. Wenn Sie ein erfahrener Wanderer mit guter Ausdauer und absoluter Trittsicherheit sind und außerdem Wert auf gutes Essen und komfortable Unterkünfte legen, dann ist diese Wanderung auf Mallorca genau das Richtige für Sie.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 16 Jahre
Diese Reise haben wir als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Da die Wege oft auf schmalen, unebenen oder steinigen Pfaden, teilweise auch über loses Geröll, rutschige Passagen oder in großer Höhe verlaufen, sollten Sie auf einer Höhe von max. 920 m über absolute Trittsicherheit verfügen und keine Höhenangst haben.
Diese Wanderreise eignet sich für erfahrene Wanderer mit einer sehr guten Grundkondition, Sie sollten außerdem unbedingt trittsicher und schwindelfrei sein. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 9-13 km und es erwarten Sie Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede liegen zwischen +435/+635 m und -420/-830 m.
Ein besonderes Highlight dieser Reise sind die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte, die alle ihren ganz besonderen Charme und Charakter haben. Sie übernachten in 3* Hotels und sehr gepflegten Gästehäusern. In den schönen DZ mit Bad & WC können Sie jeden Augenblick der Reise voll genießen. Ihre Gastgeber werden Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen bei allen Wünschen behilflich sein.
Alternative Unterkünfte
Speziell in der Hauptsaison kann es sein, dass wir Sie nicht in unseren bevorzugten Unterkünften unterbringen können. Wir werden uns in diesem Fall immer bemühen, für Sie adäquate Ersatzunterkünfte gleichen oder besseren Standards zu buchen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück inklusive. Die Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen, so dass Sie auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Sie können sich in den Läden vor Ort mit Proviant eindecken oder Sie kehren unterwegs in kleine Bars ein und probieren die traditionellen lokalen Spezialitäten, die oft im „Menu del día“, dem Tagesmenü, ab ca. 13 Uhr angeboten werden. Hauptsächlich wird dieses Angebot von einheimischen Arbeitern genutzt und ist ein Geheimtipp zum Kennenlernen der mallorquinischen Küche.
Alleinreisende und Einzelzimmer
Die Reise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an.
Der GR 221 ist zwischen Deià und Pollenca gut ausgeschildert. Der Abschnitt zwischen Esporles und Deià ist teilweise nur sporadisch mit Steinmännchen markiert, daher ist hier die Navigation mithilfe von GPS erforderlich. Auf dieser Wanderreise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. In unserer App haben Sie alles an einem Ort: Ihren persönlichen Reiseverlauf, Infos zu Unterkünften/Transfers und digitales Kartenmaterial.
- 4 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Gasthäusern
- 4x Frühstück
- Gepäcktransport lt. Reiseverlauf
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Transfer ab/bis Flughafen
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Orts-/Kurta
- Zusatzübernachtungen an Start/Ziel oder während der Tour
- Einzelzimmerzuschlag
Sie können diese Reise zwischen Mitte März und Juni und zwischen September und Anfang November an jedem beliebigen Tag und Datum starten. Im Juli und August ist diese Reise leider nicht buchbar, da das Klima in diesen Monaten zum Wandern zu heiß ist. Mallorca ist als Reiseziel zudem sehr beliebt, so dass die Unterkünfte sehr schnell ausgebucht sind. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung.
Mallorca ist vom Frühjahr bis zum Herbst ein tolles Reiseziel zum Wandern. Wir bieten diese Reise von April bis Juni und von September bis Oktober an. Im April blühen viele Obstbäume und Blumen. Im Mai und im Juni wird es schon wärmer und man kann wunderbar wandern. Im Juli und im August ist es jedoch zum Wandern zu heiß, da es nicht selten rund 40°C warm wird. Im September und im Oktober sind die Temperaturen dann wieder gemäßigter und das Herbstlicht zaubert eine besondere Atmosphäre.
Bitte denken Sie daran, dass es gerade im Gebirge zu schnellen Wetterumschwüngen kommen kann. Packen Sie deshalb am besten immer noch Regenkleidung in Ihren Tagesrucksack.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Von Deutschland aus gibt es von den meisten Flughäfen und Fluggesellschaften Direktverbindungen nach Palma de Mallorca. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Mit dem Bus: Vom Flughafen Palma fahren Sie mit dem Bus in ca. 30 Minuten zum Busbahnhof Palma Intermodal (Linie A1) und von dort mit der Buslinie A202 in ca. 30 Minuten nach Esporles. Informationen zu beiden Linien finden Sie unter www.tib.org/de.
Gerne organisieren wir für Sie einen privaten Transfer vom Flughafen direkt nach Esporles. Sprechen Sie uns einfach an.
Mit dem Zug: Ein paar mal täglich verkehrt der Tren de Sóller, die historische Eisenbahn, zwischen Sóller und Palma. Vom Bahnhof Palma gelangen Sie mit dem Bus zum Flughafen. Fahrplanauskunft auf der Website der Transports de les Illes Balears.
Mit dem Bus: Von Sóller aus erreichen Sie in ca. 35 Minuten den Busbahnhof Palma Intermodal. Von dort fährt ein anderer Bus in ca. 30 Minuten zum Flughafen. Informationen zu beiden Verbindungen finden Sie auf der Website der Transports de les Illes Balears.
Optionaler Transfer: Möchten Sie bequem mit einem privaten Transfer zum Flughafen Palma gebracht werden? Auch dieser kann über uns gebucht werden, geben Sie uns gerne Bescheid.
Ihr Hauptgepäckstück wird gemäß Reiseplan von Ihrer jeweiligen Unterkunft zum nächsten Hotel gebracht. Sie brauchen nur Ihre tägliche Verpflegung in einem Tagesrucksack mit sich zu führen.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Trockenmauerweg finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden
Zwischen Himmel, Stein und Meer: Ein Trockenmauer-Abenteuer
Der Duft von Rosmarin und wildem Thymian liegt in der Luft, während der GR221 uns durch die sanften Hügel der Tramuntana führt, vorbei an knorrigen Olivenbäumen, deren silbrig schimmernde Blätter im Wind rascheln. In Valldemossa, diesem zauberhaften Dorf, das wie ein Gemälde aus einer anderen Zeit wirkt, nehmen wir uns Zeit, die Stille der Kartause und frische Ensaïmadas im kleinen Café zu genießen.
Im goldenen Tal von Sóller kosten wir Orangeneis und sind beeindruckt von diesem von der Gebirgskette der Tramuntana umschlungenen Ort, wo die historische Straßenbahn leise vor sich hin rumpelt und uns einen Hauch von Nostalgie spüren lässt. Hier lässt sich gut eine Zusatznacht einbauen – einfach den ganzen Tag am Strand in Port de Sóller herumliegen und entspannen. Auch der letzte Ort Pollença eignet sich hervorragend für eine extra Übernachtung zum gemütlichen Ausklingen!
-
Wegweiser7 Fragen & Antworten zum Trockenmauerweg auf MallorcaMehr4 Minute(n) Lesezeit25 Januar 2019
-
WegweiserKleiner Insider-Reiseführer zu MallorcaMehr4 Minute(n) Lesezeit20 Juni 2022
-
Tipps & FAQRegion und Highlights – Warum sich ein Aufenthalt in Pollença lohntMehr3 Minute(n) Lesezeit08 Mai 2023
-
Tipps & FAQDie 5 schönsten Strände von PollençaMehr2 Minute(n) Lesezeit12 Mai 2023
-
WandernKlaras Highlights an der Nordküste MallorcasMehr2 Minute(n) Lesezeit11 Juni 2024
-
WandernEssen gehen in Pollença - Diese Restaurants habe ich besuchtMehr1 Minute(n) Lesezeit09 Januar 2024
-
WandernWelche ist die schönste Etappe auf dem Trockenmauerweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit12 Juli 2024
-
WandernWanderhighlight Mallorca: Der Reitweg des Erzherzogs Ludwig SalvatorMehr2 Minute(n) Lesezeit16 April 2024
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
WegweiserSantiago de Compostela Kathedrale: Renovierungen 2020Mehr2 Minute(n) Lesezeit05 Februar 2020
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelche Mittelmeerinsel ist die richtige für mich?Mehr5 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2018
-
WegweiserEndloser Wandersommer - Sonnige Wanderreisen ab dem HerbstMehr3 Minute(n) Lesezeit29 August 2024
-
WegweiserBis ans Ende der Welt - Der Camino FinisterreMehr2 Minute(n) Lesezeit29 Dezember 2017
-
WegweiserWanderreisen in Südeuropa: Wann & Wohin?Mehr2 Minute(n) Lesezeit22 Dezember 2017
-
WegweiserGran Canaria – Wanderurlaub fernab der MassenMehr2 Minute(n) Lesezeit06 November 2017
-
WegweiserWandern im November: 10 Reiseziele zum warm werdenMehr4 Minute(n) Lesezeit28 September 2020
-
WegweiserWelche Kanarische Insel ist die richtige für mich?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 August 2017
-
WegweiserDie häufigsten Fragen & Antworten zu TeneriffaMehr2 Minute(n) Lesezeit14 August 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserDie häufigsten Fragen & Antworten zu Gran CanariaMehr2 Minute(n) Lesezeit02 Juli 2024
-
WegweiserWandern durch die weißen Dörfer AndalusiensMehr2 Minute(n) Lesezeit02 November 2016
-
WandernWandern in La Gomera: Die grüne InselMehr1 Minute(n) Lesezeit07 Oktober 2016
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
Wegweiser5 individuelle Wanderreisen für SonnenanbeterMehr2 Minute(n) Lesezeit14 August 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegRenovierungen abgeschlossen: Kathedrale von Santiago de CompostelaMehr1 Minute(n) Lesezeit07 April 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WegweiserSpanien: Welche Region passt zu mir? Wanderurlaub für jeden TypMehr2 Minute(n) Lesezeit01 September 2022
-
SpanienSonnenwandern im OktoberMehr3 Minute(n) Lesezeit30 Mai 2024
-
KanarenDie 5 Must-Eat der Kanarischen InselnMehr1 Minute(n) Lesezeit24 November 2022
-
WegweiserDie schönsten Orte in den katalanischen PyrenäenMehr3 Minute(n) Lesezeit06 August 2023
-
AnreisetippsAnreisetipps: Wie komme ich nach La Gomera?Mehr2 Minute(n) Lesezeit07 August 2024
-
WandernDer Leuchtturmweg (Camino de los Faros) und seine HighlightsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Mai 2024
-
WandernWas macht eine Wanderung in den katalonischen Bergdörfern der Pyrenäen so besonders?Mehr3 Minute(n) Lesezeit27 Oktober 2024
-
WandernAndalusien: Den Naturpark Cabo de Gata zu Fuß entdeckenMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Juli 2024
-
WandernWandern in Andalusien: Highlights zwischen Cordoba, Granada und den Weißen DörfernMehr2 Minute(n) Lesezeit20 Januar 2024
-
WandernWanderparadies Costa Brava: Cami de Ronda und das HinterlandMehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2024
-
WandernNicoles Highlights auf La PalmaMehr3 Minute(n) Lesezeit17 Juni 2024
-
WandernWandern auf Gran Canaria: Welche Tour ist die Richtige für mich?Mehr3 Minute(n) Lesezeit10 März 2024
-
WandernDarf’s ein bisschen Meer sein? Inselhopping in Spanien!Mehr3 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2024
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit13 Januar 2025
-
WegweiserWie kommt man nach Pembrokeshire? Anreisetipps WalesMehr3 Minute(n) Lesezeit26 April 2019
-
WegweiserWild Atlantic Way - 2600 km irische KüsteMehr3 Minute(n) Lesezeit15 März 2019
-
WegweiserWandern auf Madeira – sonniger Südwesten oder grüner Nordosten?Mehr3 Minute(n) Lesezeit01 März 2019
-
WegweiserDie beste Reisezeit zum Wandern an der AmalfiküsteMehr3 Minute(n) Lesezeit07 März 2024
-
WegweiserBella Costa - Italiens schönste Küsten & die beste ReisezeitMehr2 Minute(n) Lesezeit18 Januar 2019
-
WegweiserBusfahren an der Amalfiküste: Ein kleiner GuideMehr2 Minute(n) Lesezeit22 Juni 2018
-
WegweiserHellens Tipps: Eine Reise durch Portugals KücheMehr3 Minute(n) Lesezeit15 Januar 2018
-
EntdeckungApulien - Salentos sonnige KüsteMehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2017
-
WegweiserDie Amalfiküste: Zusatznächte, Wandern und BadenMehr3 Minute(n) Lesezeit09 Oktober 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Amalfi?Mehr2 Minute(n) Lesezeit09 Oktober 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich auf die Kanalinseln?Mehr2 Minute(n) Lesezeit26 Mai 2017
-
GroßbritannienKüstenwandern zwischen Edinburgh und St. AndrewsMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Mai 2022
-
WegweiserDingle Way - Wandern am schönsten Ort der WeltMehr2 Minute(n) Lesezeit17 März 2017
-
WegweiserWandern auf den Kanalinseln Jersey, Guernsey & SarkMehr1 Minute(n) Lesezeit08 Februar 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Cornwall?Mehr3 Minute(n) Lesezeit05 Februar 2024
-
WegweiserWandern in den Bergen oder an der Küste?Mehr2 Minute(n) Lesezeit23 Juli 2024
-
WegweiserMadeira -Wandern im grünen NordostenMehr1 Minute(n) Lesezeit19 August 2016
-
WandernCinque Terre - Das Paradies für WanderurlauberMehr2 Minute(n) Lesezeit02 Juni 2015
-
ItalienHäufige Fragen & Antworten zur Cinque TerreMehr4 Minute(n) Lesezeit29 April 2024
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zur Rota Vicentina?Mehr2 Minute(n) Lesezeit08 November 2022
-
WandertippsAlex' Highlights auf dem Fife Coastal PathMehr3 Minute(n) Lesezeit22 Dezember 2022
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Mallorca: Wandern auf dem Trockenmauerweg GR221 durch die Tramuntana
Auf dem berühmten Trockenmauerweg GR221 durch das Serra de Tramuntana-Gebirge auf Mallorca.Highlights- Duftende Zitrushaine und mallorquinische Weine
- Malerische Bergdörfer und berühmte Wallfahrtsorte
- Tiefe Schluchten und Meerblick bis zum Horizont
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Mallorca: Wandern durch die Dörfer der Tramuntana
Den Nordwesten Mallorcas entspannt erwandern: die Berge, das Mittelmeer und gemütliche UnterkünfteHighlights- Entspanntes Wandern und Zeit für Erholung
- Künstlerdorf Deià mit einladenden Restaurants
- Die Trockenmauern der Serra de Tramuntana
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Mallorcas Nordosten: Küstenwandern & Künstlerdörfer
Entspanntes Wandern an Mallorcas unberührter Nordostküste: historische Dörfer & versteckte BuchtenHighlights- Stimmungsvolle Dörfer Pollença, Alcúdia und Artà
- Einsame Buchten, römische Ruinen, Mythen & Sagen
- Stilvolle Boutique-Hotels in historischen Vierteln