Wandern in den französischen Hochpyrenäen
- Bilderbuch-Bergwelt im Herzen des Nationalparks Pyrenäen
- Der imposante Felsenkessel Cirque de Gavarnie und der höchste Wasserfall Frankreichs
- Traditionelle und charmante Dörfer der Region Pays Toys
- Die alte Bergverbindung zwischen Frankreich und Spanien: Die Pont d'Espagne
- Wanderungen auf dem bekannten Fernwanderweg GR10
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in CauteretsNach Ihrer Eigenanreise heißt Sie Cauterets im Herzen des Pyrenäen-Nationalparks willkommen. Das Bergstädtchen, u.a. bekannt für sein heilsames Wasser, hat die typische französische Architektur des 19. Jh. bewahrt.
Spazieren Sie durch die schönen Straßen, probieren Sie sich durch die Fülle schmackhafter regionaler Produkte und spüren Sie einen Hauch Paris.

Hinter der schönen Fassade aus dem 19. Jahrhundert befinden sich komfortable Zimmer im Chaletstil. Genießen Sie einen regionalen Wein auf der Terrasse, während Sie die vorbeischlendernden Leute beobachten!

Das Hotel im Zentrum von Cauterets ist seit 4 Generationen in Familienbesitz. Es befindet sich in einem charmanten Haus mit stilvollem Dekor und einer warmen und entspannten Atmosphäre.
Sie starten Ihre Wanderreise auf dem berühmten Fernwanderweg GR10 und folgen dem Bergfluss Gave du Marcadau zur Pont d'Espagne. Das Gebiet um die berühmte Steinbrücke, die einst die Grenze zwischen Frankreich und Spanien markierte, ist reich an rauschenden Wasserfällen. Von hier fahren Sie mit der Seilbahn hoch zum Aussichtspunkt Belvédère und laufen zum türkisfarbenen Bergsee Lac Gaube. Zurück an der Pont d'Espagne, nehmen Sie den lokalen Bus zurück nach Cauterets.
Auf-/Abstieg: ca. 690/390 hm

Hinter der schönen Fassade aus dem 19. Jahrhundert befinden sich komfortable Zimmer im Chaletstil. Genießen Sie einen regionalen Wein auf der Terrasse, während Sie die vorbeischlendernden Leute beobachten!

Das Hotel im Zentrum von Cauterets ist seit 4 Generationen in Familienbesitz. Es befindet sich in einem charmanten Haus mit stilvollem Dekor und einer warmen und entspannten Atmosphäre.
Ihre heutige Etappe beginnt mit einer Seilbahnfahrt zum Cirque du Lys, einem Bergkessel und Zentrum eines beliebten Skigebiets auf 1.850m mit fantastischem Ausblick auf die Pyrenäengipfel und -seen. Der GR10 führt Sie zum kleinen Bergsee Lac d'Ilhéo, dem idealen Ort für eine kurze Verschnaufpause. Vorbei am Wasserfall Cascade d’Ilhéo und stets einem kleinen Flüsschen folgend bringt Sie der Weg schließlich zurück nach Cauterets.
Wenn Sie außerhalb der Seilbahnsaison reisen (ca. 2. Juliwoche bis 1. Septemberwoche), bietet sich alternative Talwanderung (13km) an.
Abstieg: ca. 1300 hm

Hinter der schönen Fassade aus dem 19. Jahrhundert befinden sich komfortable Zimmer im Chaletstil. Genießen Sie einen regionalen Wein auf der Terrasse, während Sie die vorbeischlendernden Leute beobachten!

Das Hotel im Zentrum von Cauterets ist seit 4 Generationen in Familienbesitz. Es befindet sich in einem charmanten Haus mit stilvollem Dekor und einer warmen und entspannten Atmosphäre.
Ein kurzer Transfer (ca. 30 Min.) bringt Sie in das sonnige Nachbartal nach Viscos, bekannt für seine alten Steinhäuser und seine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Sie folgen dem Tal auf einem gemütlichen Waldweg bis in das Dorf Sazos. Weiter geht es mit schönen Blicken auf das im Tal gelegene Luz-Saint-Sauveur, ihrem heutigen Etappenziel, bis zur prächtigen Brücke Pont Napoleon, die das Tal von Gave de Gavarnie überspannt. Kurz hinter der Solferino Kappelle und der Kirche Saint-André, die im 12. Jh. errichtet und im 14. Jh. durch den Johanniterorden zur Festung ausgebaut wurde, endet ihre Wanderung.
Auf-/Abstieg: ca. 390/500 hm

Das Hotel Les Templiers befindet sich in einer Seitenstraße im Zentrum von Luz und ist eine Mischung aus Geschichte und Komfort. Die Zimmer sind alle unterschiedlich und bieten entweder Blick auf die befestigte Kirche St. André oder auf einen kleinen Innenhof.

Am heutigen Tag können Sie Luz Saint Sauveur ausgiebig erkunden und in einem der schönsten Täler der Hautes-Pyrénées einen gemütlichen Ruhetag einlegen. Entdecken Sie das historische Erbe der Region bei einem Besuch des Schatzmuseums, der befestigten Kirche Saint-André und der Solferino Kapelle. Die Verbundenheit zu Napoleon III ist überall spürbar!

Das Hotel Les Templiers befindet sich in einer Seitenstraße im Zentrum von Luz und ist eine Mischung aus Geschichte und Komfort. Die Zimmer sind alle unterschiedlich und bieten entweder Blick auf die befestigte Kirche St. André oder auf einen kleinen Innenhof.

Das kleine Dorf Gavarnie ist der Startpunkt Ihrer Wanderung zu einem der beeindruckendsten Naturwunder der Pyrenäen. Sie erreichen die Gemeinde nach einer kurzen Busfahrt (45 Min.) und wandern zunächst entlang des Flusses Gave de Gavarnie. Der Wasserlauf führt sie zu DEM Naturjuwel der Region, dem Cirque de Gavarnie. Der imposante Felsenkessel mit einem Durchmesser von ungefähr zwei Kilometern wurde 1997 zum Weltkulturerbe erklärt. Nach einem kurzen Abstecher zur Grande Cascade, die mit einer Höhe von 422m zu den höchsten Wasserfällen Europas zählt, komplettieren Sie die Runde innerhalb des Felsenkessels und steigen wieder ab nach Gavarnie. Von dort nehmen Sie den Bus zurück nach Luz Saint Saveur.
Auf-/Abstieg: ca. 570/570 hm

Das Hotel Les Templiers befindet sich in einer Seitenstraße im Zentrum von Luz und ist eine Mischung aus Geschichte und Komfort. Die Zimmer sind alle unterschiedlich und bieten entweder Blick auf die befestigte Kirche St. André oder auf einen kleinen Innenhof.

Eine gemütliche Rundwanderung zu den umliegenden Dörfern steht auf dem Programm. Auf dem GR10 lassen Sie Luz Saint Saveur hinter sich und steigen über einen Waldweg auf ins kleine Dorf Viella. Hinter Betpouey treffen Sie erneut auf den berühmten Fernwanderweg und folgen ihm durch Viey und Esterre bis zur Schlossruine des Château Sainte Marie aus dem 12. Jahrhundert. Ein Zick-Zack-Pfad führt Sie schließlich zurück nach "Luz".
Auf-/Abstieg: ca. 680/700 hm

Das Hotel Les Templiers befindet sich in einer Seitenstraße im Zentrum von Luz und ist eine Mischung aus Geschichte und Komfort. Die Zimmer sind alle unterschiedlich und bieten entweder Blick auf die befestigte Kirche St. André oder auf einen kleinen Innenhof.

Ihr Pyrenäenabenteuer neigt sich dem Ende zu. Ein privater Transfer bringt Sie zum Bahnhof in Lourdes. Von hier reisen Sie ab oder weiter. Falls Sie Ihren Urlaub in Südfrankreich verlängern wollen, sprechen Sie uns gern an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAuf fünf aktiven Wandertagen entdecken Sie die schönsten Winkel des Nationalparks Pyrenäen von zwei Standorten aus. Erkunden Sie Napoleons III liebstes Bergdorf und lernen Sie die französische Seite des wilden Gebirgszugs auf diesen unvergesslichen, mittelschweren Touren kennen.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Wir haben diese Reise als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wanderungen verlaufen teils auf gut ausgebauten Wegen, teils auf Bergpfaden in einer Höhe bis zu max. 2300m.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Für diese Reise sollten Sie über Wandererfahrung und eine gute Grundkondition verfügen. Sie erwarten Gehzeiten von ca. 4,5 - 6 Stunden. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 11 und 13 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +390/+690 und -390/-1300 hm.
Wir bringen Sie in ausgewählten 3* Hotels und Gasthäusern unter. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive. Bei vielen unserer Gastgeber können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen. Gegebenenfalls verfügt Ihr Hotel über ein eigenes Restaurant. Bitte informieren Sie sich im Vorhinein über mögliche Ruhetage.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Einige der Wanderwege sind ausgeschildert; vor allem die Etappen auf dem GR10 sind gut markiert. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ mit Bad/WC in 3* Hotels und Gasthäusern
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Transfer vom Bahnhof Lourdes nach Cauterets
- Transfer nach Viscos
- Transfer von Luz St. Saveur zum Bahnhof
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- & Abendessen, Getränke & Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Sonstige Transfers (Taxi, öffentliche Verkehrsmittel, Seilbahnen)
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
Die Reise ist zwischen Anfang Mai und Ende September verfügbar. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. An den Wochenenden herrscht reduzierter Zug- und Busbetrieb.
Im Frühling gibt es viele Wildblumen, der Sommer ist wärmer, aber nie richtig heiß sein. Im September ist es generell ruhiger vor Ort.
Bitte beachten Sie, dass die Seilbahn des Cirque du Lys ab etwa der zweiten Juliwoche bis zur ersten Septemberwoche fährt. Wenn Sie an Tag 3 die Cirque du Lys-Wanderung mit einbeziehen möchten, müssen Sie innerhalb dieser Daten reisen. Alternativ wandern Sie eine andere Strecke im Tal.
Mit 2.000 Sonnenstunden haben die Pyrenäen viel Sonne zu bieten. Juli und August sind die wärmsten Monate, mit durchschnittlich 26-28 Grad wird es aber nie zu heiß. Im niederschlagsreicheren Frühling herrschen gemäßigte Temperaturen zwischen 16-24 Grad. Nach dem Sommer sinken die Temperaturen im September wieder auf etwa 20-25 Grad ab, während die Niederschlagswahrscheinlichkeit gering ist.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit Flugzeug & Zug: Der nächstgelegene Flughafen ist in Lourdes. Sie erreichen diesen über Umstieg in Paris von vielen deutschen Städten. Vom Flughafen nehmen Sie ein Shuttle oder Taxi zum Bahnhof. Ein privater Transfer bringt Sie von hier nach Cauterets.
Als alternativer Flughafen bietet sich Toulouse an. Nehmen Sie von hier die Tram (Ligne T2) ins Zentrum von Toulouse und von hier weiter den Zug nach Lourdes. Direkte Züge fahren ungefähr alle 2 Stunden, die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden.
Ein privater Transfer bringt Sie am Tag Ihrer Abreise zum Bahnhof Lourdes.
Ihre Koffer werden an Tag 4 von Cauterets nach Luz Saint Saveur transportiert. Tagsüber benötigen Sie nur einen Tagesrucksack. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3€ pro Person und Nacht.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoll und benötigen Wander- oder Raderfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben Ihnen hier eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade für Sie zusammengestellt! Unsere Destinations- & Abenteuer Experten beraten Sie gerne!
Grundsätzlich läuft der Buchungsprozess bei uns folgendermaßen ab: Sie buchen verbindlich Ihre Wunschreise zu Ihren Wunschterminen. Wir prüfen unverzüglich die Verfügbarkeit Ihrer Reise und melden uns so schnell wie möglich, allerdings immer innerhalb von 7 Werktagen, bei Ihnen mit der Reisebestätigung zurück und Sie können anfangen, sich auf Ihre Reise zu freuen! Mit Zugang der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Für den äußerst seltenen Fall, dass Ihre Wunschtermine nicht verfügbar sein sollten, machen wir Ihnen Alternativangebote (entweder Daten oder Reise). Sollten Ihnen die Alternativen nicht zusagen, sind Sie selbstverständlich nicht mehr an Ihre erste Buchung gebunden und es entstehen Ihnen auch keine Kosten.
Nein. Es sind keine besonders technischen Anforderungen zu meistern. Die Verwendung eines Klettergurts oder Seiles ist niemals notwendig. Dennoch sind stabile und gute Wanderschuhe oder -Stiefel unabdingbar. Wanderstöcke können die Anstiege erleichtern.
-
WegweiserLeichte Alpenüberquerung für AnfängerMehr3 Mindestlesezeit22 Februar 2019
-
WegweiserDennis' & Max' Highlights beim Wandern rund um den Wilden KaiserMehr2 Mindestlesezeit11 Januar 2019
-
WegweiserWelche Unterkünfte erwarten mich auf dem E5 Oberstdorf-Meran?Mehr2 Mindestlesezeit12 Dezember 2018
-
WegweiserLisas Lechweg-HighlightsMehr2 Mindestlesezeit18 November 2018
-
Wandertipps10 Fragen zum E5 Oberstdorf - MeranMehr4 Mindestlesezeit20 Februar 2018
-
WegweiserIndividuell über die Alpen auf dem E5 - Was erwartet mich?Mehr3 Mindestlesezeit11 Dezember 2017
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten HöhenwegMehr2 Mindestlesezeit31 März 2017
-
WegweiserWandern in den Bergen oder an der Küste?Mehr2 Mindestlesezeit23 November 2016
-
WandernKönig Ludwig Weg: Auf den Spuren des MärchenkönigsMehr1 Mindestlesezeit22 Juli 2016
-
WegweiserAktuelle Informationen zur Tour du Mont BlancMehr6 Mindestlesezeit13 Juli 2016
-
Wegweiser3 Länder, 170km, 10 000 Hm - Die Tour du Mont BlancMehr2 Mindestlesezeit15 Juni 2015
-
WegweiserWie bereite ich mich auf eine Alpenüberquerung vor?Mehr3 Mindestlesezeit13 Februar 2020
-
WegweiserWas Sie für Ihre erste Hüttenwanderung wissen solltenMehr3 Mindestlesezeit19 Februar 2020
-
WandertippsBergwetter: So sind Sie bestens vorbereitetMehr3 Mindestlesezeit03 Juli 2020
-
Tipps & FAQ25 häufig gestellte Fragen zur Tour du Mont BlancMehr5 Mindestlesezeit15 Februar 2022
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten Höhenweg – Süden | Ein Fototagebuch von Rachel KeenanMehr1 Mindestlesezeit15 März 2022
-
WandertippsSicher Wandern am Berg: Umgang mit GefahrensituationenMehr4 Mindestlesezeit30 April 2022
-
AlpenWie fit muss ich für die Tour du Mont Blanc sein?Mehr4 Mindestlesezeit08 Dezember 2022
-
WandernTipps & Infos zur Besteigung des Mount SnowdonMehr3 Mindestlesezeit29 Dezember 2022
-
ReiseberichteLauras Highlights im UltentalMehr3 Mindestlesezeit28 Oktober 2022
-
Tipps & FAQ7 alternative Wanderungen zur Alta Via 1Mehr4 Mindestlesezeit03 März 2023
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Südtirol: Panoramawege Meran-Ultental
Herrliche Wanderungen über Berghöhen und Almweiden im Herzen Südtirols auf der Südseite der Alpen.Highlights- Panoramawege im Meraner Land und im Ultental
- Unberührte Natur und Liebe zur Tradition
- Alpine Bergwelten und mediterranes Lebensgefühl
-
Speichern %7 Tage 6 Nächte0 Bewertungen
Provence: Von den Bergen an die Côte d’Azur
Mediterranes Flair und Bergmassive: eine unwiderstehliche Komposition dieser Wanderreise.Highlights- Vom Bergmassiv Saint Baume nach Cassis
- Der Calanque Nationalpark - Fjorde der Provence
- Bouillabaisse und Roséwein
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Rund um den Mont Blanc: Die Highlights mit Komfort
Wandern Sie die besten Abschnitte des alpinen Klassikers um Europas König Mont Blanc.Highlights- Highlights des Klassikers Tour Du Mont Blanc
- In 8 Tagen um den Alpenkönig
- Atemberaubende Panoramen und leckere Käsesorten