Jakobsweg: Camino Frances Highlights - Die schönsten Etappen
- Wandern Sie die wichtigsten Etappen des Jakobswegs und tauchen Sie ein in die Welt des Caminos Francés
- Landschaftsmix von Ost nach West und die lebendige Kultur der unterschiedlichen Spanischen Regionen
- Durch die Pyrenäenausläufer des französischen Baskenlands in die immergrünen Täler von Navarra
- Entspannte Zugfahrt durch die kastilische Hochebene und das Weinbaugebiet La Rioja von Pamplona nach León
- Auf den Spuren Gaudis von Astorga nach El Bierzo & Galiciens magische Wälder zwischen O‘Cebreiro & Sarria
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Willkommen auf dem Camino Francés!Versteckt am Fuß der Pyrenäen, im französischen Baskenland, liegt das idyllische St-Jean-Pied-de-Port. Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen dieses bezaubernden Städtchens, atmen Sie die einzigartige Pilgeratmosphäre ein und lassen Sie sich von der historischen Architektur und dem rustikalen Charme verzaubern. Hier beginnt Ihr Abenteuer.
Das Hotel sticht in der Stadt Saint-Jean-Pied-de-Port mit seiner Fassade aus rosafarbenem Sandstein aus dem Baskenland hervor, direkt am Ufer der Nive und im Stadtzentrum gelegen. Sobald Sie durch die Tür treten, werden Sie von den jüngsten Renovierungen (aus dem Jahr 2015), der modernen Ausstattung, der zeitgenössischen Dekoration und den alten Elementen wie der monumentalen Eichentreppe und dem Fußboden in der Halle aus Zementfliesen begeistert sein.
Das Hotel Ramuntcho hat seit 1895 seine Türen für Gäste geöffnet. Das Haus mit einer freundlichen und familiären Atmosphäre ist ideal am Fuße der Stadtmauer gelegen und leicht zugänglich.
Die Mühen des Tages werden mit einer atemberaubenden alpinen Landschaft durch die „Ruta Imperial“ belohnt. Schon erreichen Sie Spanien und übernachten im charmanten Roncesvalles, einem malerischen Ort, der von der imposanten Stiftskirche überragt wird. Eine alternative Wanderung über Valcarlos ist entlang des Tals möglich, wenn Sie eine etwas sanftere Variante bevorzugen.
Ruta Imperial 24 km Auf-/Abstieg: 1340/560 hm
Valcarlos Route 24 km Auf/Anstieg: 1185/410 hm
Dieses Hotel befindet sich in einem Gebäude, welches aus dem 16. Jahrhundert stammt und vollständig renoviert wurde. Das Gebäude befindet sich in der Altstadt von Roncesvalles und ist geschmackvoll dekoriert mit Holz und Stein.
Das Gebäude, in dem heute ein Hotel untergebracht ist, wurde 1725 als „Haus der Benefiziaten“ erbaut, d. h. der Geistlichen, die den Domherren bei ihrer kirchlichen Arbeit halfen. Sein Inneres wurde vor kurzem vollständig als Hotel restauriert, ein ehrgeiziges Projekt unter der Leitung der Institution Príncipe de Viana, die für die Erhaltung des kulturellen Erbes Navarras zuständig ist. So bietet das Hotel Roncesvalles höchsten Komfort in einem architektonischen Rahmen voller Kunst, Geschichte und Natur.
Die heutige Etappe führt Sie durch idyllische Dörfer wie El Espinal und Burguete, die einst auch Hemingway in ihren Bann zogen. Auf schattigen Wegen durch Buchen- und Eichenwälder wandern Sie hinab ins Tal, wo die Etappe schließlich in Zubiri endet – einem Ort am Ufer des Flusses Arga.
Auf-/Abstieg: 330/750 hm
Dieses traditionelle Haus hat drei Etagen und zwei wurden vor kurzem renoviert. Alle Zimmer sind geräumig und hell, mit Holzböden und Steinwänden und verfügen über ein eigenes Bad. Es gibt einen Gemeinschaftsbereich mit einem Kamin, TV und einer voll ausgestatteten Küche. Es gibt auch einen privaten Garten für die Gäste.
Die Besitzer diese komfortablen Herberge werden sich bemühen, Ihnen einen einzigartigen Aufenthalt zu gestalten. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, in gemütlichen Zimmern zu übernachten, alle mit eigenem Bad.
Folgen Sie dem Lauf des Flusses Arga auf einer einfachen Etappe durch Navarra bis in die lebendige Stadt Pamplona. Bummeln Sie durch das historische Viertel voller kleiner architektonischer Schätze und genießen Sie die Pintxo-Kultur in den belebten Gassen der Altstadt.
Auf-/Abstieg: 220/285 hm
Direkt am Rande der Taconera Gardens erwartet Sie dieses 4-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern.
Das Hotel Maisonnave ist ein komfortables 4-Sterne-Hotel mit einer langen Tradition in der Stadt Pamplona. Komfort, Qualität und ein sehr persönlicher Stil, der sich im Einklang mit den Trends des Sektors entwickelt hat, sind die Markenzeichen des Hotels Maisonnave, dem es gelungen ist, seinen Gästen das Gefühl zu geben, dass die Zimmer ihre eigenen sind.
In nur vier Stunden erleben Sie eine ganz besondere Reise entlang des Jakobsweges. Der Zug bringt Sie im Handumdrehen durch das berühmte Weinanbaugebiet La Rioja und bietet dabei spektakuläre Ausblicke auf die weitläufige kastilische Hochebene.
In León angekommen, erwartet Sie die beeindruckende gotische Kathedrale, sowie die Basilika San Isidro, die als "Sixtinische Kapelle der Romanik" bekannt ist. Lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre im Barrio Húmedo verzaubern, wo die urigen Bars und Restaurants einladen, die regionalen Köstlichkeiten und Weine zu genießen.
Dieses Hotel verfügt über 17 charmant eingerichtete Zimmer. Die Zimmer sind mit Fußbodenheizung und Klimaanlage, Schreibtisch, Flachbildfernseher und Satellitenkanälen, Internetverbindung und kostenlosem WLAN, Safe und Minibar sowie vielen anderen Dienstleistungen ausgestattet. Täglich wird ein Frühstücksbuffet serviert.
Das Hotel liegt direkt im historischen Zentrum von León und ist in zwei charmanten alten leonischen Gebäuden untergebracht. Sie wurden komplett restauriert und bieten attraktive Zimmer, die im ursprünglichen Stil des Hauses eingerichtet sind, aber mit allen modernen Einrichtungen ausgestattet sind: TV, kostenloses WIFI, Haartrockner, Safe und Direktwahltelefon. Das Restaurant serviert köstliche traditionelle Küche in einer rustikalen und warmen Atmosphäre.
Ein kurzer Transfer bringt Sie am Morgen zur mittelalterlichen Brücke Puente Órbigo. Von dort geht es bergauf zum San Antón-Pass, von dem aus sich bereits der Blick auf die Stadt Astorga eröffnet. Ein Highlight der Etappe ist der beeindruckende Bischofspalast, entworfen von keinem Geringeren als Antoni Gaudí.
Auf-/Abstieg: 190/145 hm
Die Unterkunft ist ein Boutique-Hotel in der Stadt Astorga mitten in der Provinz León, besticht durch eine Leidenschaft für Kunst, Architektur und Design, die in jedem einzelnen Raum dieser modernisierten, vom Jugendstil geprägten Villa aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts zu spüren ist. Gegenwart und Vergangenheit verbinden sich in diesem modernistischen Stadtpalast zu einem stilvoll komfortablen Rückzugsort. Das Hotel bietet außerdem einen Spa- und Erholungsbereich.
Mitten im historischen Zentrum von Astorga, direkt an der Plaza Mayor gelegen, bietet das Exe Astur Plaza seinen Gästen besten Service in einer unschlagbaren Lage. Das Hotel bietet geräumige und komfortable Zimmer, die mit Holz und warmen Farbtönen eingerichtet sind und einen Blick auf den Platz und das Rathaus bieten, um sich nach einem Tag voller Besichtigungen oder Arbeit in der Stadt zu erholen.
Kurz hinter Astorga liegt Castrillo de los Polvazares, ein typisches Beispiel für die Architektur der Maragatería. Dann geht es bergauf durch kleine Weiler wie El Ganso bis zum schönen Rabanal del Camino.
Auf-/Abstieg: 290/15 hm
Dieses wunderschöne Steinhaus wurde liebevoll restauriert und renoviert. Die Unterkunft verfügt über 11 Zimmer mit Bad, von denen jedes von einem Ort des Jakobsweges inspiriert wurde. Die Unterkunft verfügt über Parkgelegenheiten, Wäscheservice, Garten, Terrasse, ein Café und ein Restaurant, in dem hausgemachte Mahlzeiten serviert werden.
Die Geschwister Cristina, Antonio und Pilar sind die zweite Generation von El Refugio Hostería und führen stolz das Erbe ihrer Eltern Antonio und Nieves weiter, unterstützt von ihren beiden anderen Töchtern María José und María Cruz. Das Haus war früher ein Heuspeicher, in dem das Vieh (hauptsächlich Schafe und Kühe), Gras und Laub als Futter aufbewahrt wurden. Heute ist es ein typisches Bauernhaus, das der Umgebung entsprechend dekoriert und eingerichtet ist.
Ein steiler Aufstieg führt Sie zum legendären Cruz de Ferro, einem der symbolträchtigsten Punkte des Jakobswegs. Hier sind Pausen nicht nur willkommen, sondern auch eine Gelegenheit, die beeindruckende Aussicht in Ruhe zu genießen. Der anschließende Abstieg führt Sie über El Acebo hinunter zur Brücke über den Meruelo in Molinaseca, eingebettet im fruchtbaren Tal von El Bierzo.
Auf-/Abstieg: 425/990 hm
Das Hotel befindet sich im reizenden Dörfchen Molinaseca. Das Hotel, erbaut aus Stein, Holz, Schiefer und Glas, ist der ideale Platz um sich zu entspannen und auszuruhen. Die Unterkunft verfügt über ein Restaurant, Terrasse und einen Garten.
Diese Unterkunft ist tatsächlich eines der ältesten Häuser in Molinaseca. Es wurde vor Kurzem renoviert und verfügt über insgesamt 6 Doppelzimmer, die auf 2 Etagen verteilt und mit Bad, Fernseher und Heizung ausgestattet sind. Die Unterkunft bietet auch ein Esszimmer mit Kamin, Die Gäste können ebenfalls die Küche, die Spülmaschine oder die Waschmaschine benutzen. Haustiere sind erlaubt.
Ein Transfer bringt Sie zum markanten O Cebreiro, wo die traditionellen Pallozas – runde, mit Stroh gedeckte Häuser – den Startpunkt Ihrer Wanderung markieren. Von hier aus führt der Weg über eine Panoramastraße, zwei Bergpässe und durch kleine galicische Dörfer, die „Aldeas“, hinunter nach Triacastela, immer in sanftem Abstieg.
Auf-/Abstieg: 245/870 hm
Im kleinen Ort Triacastela gibt es zentral die Pension Complexo Xacobeo mit komfortable Zimmer und eigenem Restaurant. Umgeben von einer wunderschönen Landschaft zwischen den Bergen bietet diese Unterkunft eine gute Erholung.
Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer. Auf der hoteleigenen Außenterrasse kann man sich nach einem anstrengenden Tag wunderbar entspannen.
Heute folgen Sie dem Camino Real, der Sie meist bergab durch Weiler wie Sanxil und Vilela führt. Unterwegs genießen Sie herrliche Wiesen, Eichenwälder und immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte, bevor Sie das Tal von Sarria erreichen. In Sarria lädt die gepflegte Rua Maior zu einem entspannten Bummel ein.
Auf-/Abstieg: 240/490 hm
Das Hotel Roma liegt ruhig in der Nähe des Bahnhofes und des Jakobsweges. Alle 18 Zimmer verfügen über Telefon, Heizung, eigenes Bad und TV. Außerdem hat das Hotel eine Gästelounge und eine Terrasse, sowie eine Bar und ein Restaurant, wo Sie galicische Spezialitäten probieren können.
Dieses 4-Sterne Hotel verfügt über eine moderne Ausstattung und befindet sich in einem neuen Gebäude. Das Hotel befindet sich im Zentrum von Sarria und liegt direkt am Jakobsweg.
Heute haben Sie vor Ort die Wahl zwischen zwei Alternativen. Ein Transfer bringt Sie nach Pedrouzo oder Lavacolla, von wo aus Sie die letzten 19 bzw. 10 km nach Santiago zu Fuß zurücklegen. Kurz vor Santiago, in Monte do Gozo, sehen Sie zum ersten Mal die Türme der Kathedrale und durch die Porta do Camino gelangen Sie bald zur imposanten Praza do Obradoiro. Hier befinden sich die Kathedrale, das alte Krankenhaus (heute ein Parador-Hotel), das Rektorat der Universität und der Pazo de Raxoi.
Genießen Sie das bunte Treiben in der Altstadt, lassen Sie sich von den vielen Restaurants der Rua da Raina oder der Rua Franco bezaubern und verlieren Sie sich in den Gassen und Plätzen der Altstadt.
Pedrouzo-Santiago 19 km Auf-/Abstieg: 270/305 hm
Lavacolla-Santiago 10 km Auf/Anstieg: 95/135 hm
Im Herzen von Santiago de Compostela befindet sich das Hotel Herradura. Die Unterkunft verbindet Modernität und Tradition und bietet einen gemütlichen und komfortablen Aufenthalt. Es ist der perfekte Ort, um sich am Ende des Jakobsweges auszuruhen; die ideale Unterkunft, um den Zauber einer Stadt wie Santiago de Compostela zu entdecken.
Das Hotel Lux Santiago befindet sich im Zentrum der galicischen Hauptstadt. Es hat eine außergewöhnliche Lage, die es Ihnen ermöglicht, die Stadt in aller Tiefe zu erkunden. Die Unterkunft ist nur 800 m von der Kathedrale von Santiago de Compostela entfernt.
Heute heißt es leider Abschied nehmen von Santiago und dem französischen Jakobsweg. Eine zusätzliche Übernachtung ist sehr zu empfehlen, um Santiago in all seiner Schönheit und Geschichte zu entdecken.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie träumen schon lange von einer Wanderung auf dem französischen Jakobsweg, wissen aber nicht, für welche der vielen Etappen Sie sich entscheiden sollen? Sie haben wenig Zeit, möchten jedoch die Highlights der Camino Francés auf einer einzigen Reise erkunden? Dann ist diese Best of Camino-Tour genau das Richtige für Sie! Unsere Wanderreise bietet Ihnen die Möglichkeit, die schönsten Etappen des Jakobsweges von den Pyrenäen bis nach Galicien zu erkunde. Kontrastreiche Landschaften, lebendige Städte, historische Dörfer, alte Legenden & Mythen, eine Zugfahrt durch La Rioja und Kastilien und die Küche Nordspaniens runden das Programm ab. Alles, was Sie brauchen, ist eine gute Grundkondition zum Wandern und die Lust darauf, Neues für sich zu entdecken. Bitte beachten Sie: Bei dieser Jakobsweg-Variante können Sie Pilgerstempel sammeln, erhalten aber keine Compostela in Santiago. Hierfür müsste der Ausweis mindestens zweimal pro Tag auf den letzten 100km gestempelt sein, was auf dieser Reise nicht möglich ist.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Wir haben die Tour auf dem Camino Francés als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern überwiegend auf breiten Wegen, die typisch für den Camino de Santiago sind, aber auch auf schmalen Pfaden, asphaltierten Straßen fast immer ohne viel Verkehr oder Schotterpisten. Sie wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft, durch Bergregionen wie die Pyrenäen aber auch durch Täler und verschiedene Waldtypen. Die höchsten Punkte erreichen Sie an Tag 2 (ca. 1400 m) und Tag 6 (1500 m), dies sind auch die anspruchsvollsten Etappen. Technische Schwierigkeiten gibt es keine.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Die Etappenlängen variieren zwischen 10 km und 24 km, dies führt zu täglichen Wanderungen zwischen 3 und 8 Stunden Der Höhenunterschied beträgt durchschnittlich 400 m im Aufstieg und 599 m im Abstieg (bitte nicht durchschnittlich, sondern von/bis aufnehmen). Die größten Höhenunterschiede sind auf der Etappe von Frankreich nach Spanien (+1340/-560m) und auf der Etappe zwischen Rabanal und Molinaseca (+425/-990m) zu überwinden. Sie sollten über eine gute Kondition und Wandererfahrung verfügen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
In Pamplona, León, Astorga und Santiago übernachten Sie in 3* Hotels. In den anderen kleinen und oft abgelegenen Etappenorten sind Sie in authentischen Landgasthöfen oder kleinen Pensionen untergebracht, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In allen unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche.
Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Der Jakobsweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der Jakobsweg ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden.
Auf dieser Reise nutzen Sie außerdem unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. In unserer App haben Sie alles an einem Ort: Ihren persönlichen Reiseverlauf, Infos zu Unterkünften/Transfers und digitales Kartenmaterial.
- 11 Übernachtungen in ausgewählten Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern
- 11x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften (außer an Tag 5)
- Zugfahrt von Pamplona nach León (Tag 5)
- Pilgerpass
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Die Wanderreise kann von April bis Mitte Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten. Wegen der enormen Beliebtheit des Jakobsweges sollten Sie Ihre Reise so früh wie möglich buchen.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite finden Sie zum Beispiel hier.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Der am günstigsten gelegene Flughafen ist Biarritz. Weitere mögliche Flughäfen sind Bilbao, Pamplona, San Sebastian oder Santander, jedoch mit längeren Transfers nach St. Jean-Pied-de-Port. Private Transfers können Sie direkt bei uns buchen. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Vom Flughafen Biarritz können Sie einen Bus zum Bahnhof nach Bayonne nehmen (20 Minuten) und von dort den Zug nach St. Jean-Pied-de-Port (1,5 Std.) durch eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke. Tickets für diesen Zug sind auf der Webseite der SNCF im Voraus buchbar. Von Pamplona können Sie einen Bus nach St-Jean-Pied-de Port nehmen (nur im Sommer) mit ALSA (im Voraus buchen). Es gibt auch einen Bus von Pamplona nach Roncesvalles mit dem Busunternehmen ARTIEDA; von Roncesvalles können Sie auch ein Taxi buchen (bitte das im Voraus reservieren).
Mit dem Zug: Die Anreise per Bahn (min. 10 Std.) erfolgt zumeist über Paris nach Bayonne und kann über die Deutsche Bahn und SNCF gebucht werden.
Aufgrund der relativ komplizierten Anreise empfehlen wir eine Zusatznacht in St. Jean-Pied-de-Port, damit Sie gut ausgeruht auf den Camino starten können.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Airport Santiago. Es gibt Direktflüge nach Frankfurt am Main. Zu den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid. Nehmen Sie den Airport Shuttle oder ein Taxi zum Flughafen. Wir können Ihnen auch einen privaten Transfer zum Flughafen buchen.
Mit dem Zug: Von Santiago aus können Sie auch einen Schnellzug nach Madrid nehmen. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der RENFE.Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert (außer am Tag 5, wenn Sie mit dem Zug von Pamplona nach León reisen – bitte nehmen Sie Ihr Gepäck an diesem Tag mit in den Zug), sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Den Pilgerpass erhalten Sie in Ihrem ersten Hotel. Sie müssen den Pass unterwegs in Kirchen, Restaurants/Cafés oder in den Unterkünften 1-2 mal täglich abstempeln lassen, um am Ende der Pilgerreise in Santiago die Pilgerurkunde Compostela zu erhalten. Diese erhält auch nur, wer mindestens 100km auf dem Jakobsweg gepilgert ist.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Bitte beachten Sie: Bei der Reise "Camino Frances Highlights - Die schönsten Etappen" können Sie Pilgerstempel sammeln, erhalten aber keine Compostela in Santiago. Hierfür müsste der Ausweis mindestens zweimal pro Tag auf den letzten 100km gestempelt sein, was auf dieser Reise nicht möglich ist.Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino Francés finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Viele der Etappen können aufgrund der guten Infrastruktur vor Ort verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden
Eine Reise, die uns für immer prägen wird!
Was den Jakobsweg für uns unvergesslich gemacht hat, waren die Menschen. Die Begegnungen auf dem Weg und in den Restaurants, wo wir die Abende verbrachten, waren von tiefer Bedeutung. Ob es das zufällige Gespräch mit einem Mitpilger war oder die kleinen Gesten der Freundlichkeit, die man unterwegs erfährt – diese Momente haben uns oft tief berührt.
Der Camino kann eine physische Herausforderung sein, wie auch eine emotionale Reise, die Kraft erfordert. Deshalb empfehle ich an besonders schönen Orten eine wohlverdiente Auszeit. An den Ruhetagen in Pamplona und Burgos haben wir uns treiben lassen, erkundeten die engen Gassen und saßen in kleinen Cafés, während das Leben um uns herum pulsierte. Eine Erholung für Körper und Seele!
Auf dem Jakobsweg trifft man die unterschiedlichsten Menschen und alle haben ein Ziel: Santiago.
Die Pilger verbindet aber noch mehr: die Abenteuerlust, Offenheit, die Verbundenheit zur Natur und Hilfsbereitschaft. Auch wenn man allein unterwegs ist, findet man immer jemanden, der ein Foto aufnimmt, wenn der eigene Arm zu kurz ist, oder eine Gruppe, zu der man sich abends an den Esstisch setzen kann. Man revanchiert sich ebenfalls mit einem Foto oder eben mit etwas anderem. Der klassische Jakobsweg ist eine tolle Erfahrung, bei der das Wandern natürlich im Fokus steht, aber es ist auch noch so viel mehr.
"Me-Time": Als Frau bewusst alleine auf dem Jakobsweg
Ich habe mich kurzfristig für die Etappe 5 von O Cebreiro nach Santiago entschieden und das bewusst alleine als Frau. AbenteuerWege war mir bei der Buchung und Begleitung sehr hilfreich, da alles kurzfristig innerhalb einer Woche mit Unterkünften und Gepäck-Service geregelt und bestätigt werden musste und konnte. Die AbenteuerWege-App dazu mit der GPS Navigation, die Notfall-Kontaktdaten online und sämtliche Unterlagen digital gaben mir das gute Gefühl, jederzeit bei Bedarf Hilfe zu bekommen.
Den Weg bin ich bewusst alleine gegangen, um die Ruhe und Natur mit allen Sinnen wahrnehmen zu können, meine Gedanken fließen zu lassen, vergangene Krisen zu verarbeiten und Abstand von meinem "busy-real-life" zu bekommen, ich brauchte "me-time". Als Frau alleine hatte ich keinerlei Angst, da auch zu dieser Jahreszeit noch einige Gleichgesinnte auf dem Weg unterwegs waren und man gegenseitig aufeinander geachtet hat. In den Unterkünften und auf dem Weg in den Einkehr-Möglichkeiten waren wir Pilger jederzeit willkommen. Ich habe sehr viele Gleichgesinnte immer wieder getroffen, wir haben uns kennen gelernt, ich habe mich nie alleine gefühlt und am Ende waren wir eine kleine Gemeinschaft am Ziel und haben noch 2 Tage gemeinsam in Santiago in unterschiedlichster Konstellation verbracht.
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
WegweiserSantiago de Compostela Kathedrale: Renovierungen 2020Mehr2 Minute(n) Lesezeit05 Februar 2020
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
WegweiserBis ans Ende der Welt - Der Camino FinisterreMehr2 Minute(n) Lesezeit29 Dezember 2017
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
WegweiserDer Portugiesische JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit16 September 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegRenovierungen abgeschlossen: Kathedrale von Santiago de CompostelaMehr1 Minute(n) Lesezeit07 April 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
SpanienSonnenwandern im OktoberMehr3 Minute(n) Lesezeit30 Mai 2024
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zum Camino PrimitivoMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Juli 2023
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit22 September 2024
-
WandernDie Etappen des Französischen JakobswegsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Oktober 2024
-
WandernDer Jakobsweg: Pilgerreise, Wanderreise oder doch eine Kombination aus beidem?Mehr3 Minute(n) Lesezeit17 August 2024
-
WandernJakobswege in Spanien: Ein Vergleich der CaminosMehr3 Minute(n) Lesezeit26 Juli 2024
-
WandernWarum können Etappen auf dem Camino del Norte und Camino Inglés selten gekürzt werden?Mehr1 Minute(n) Lesezeit27 Mai 2024
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernSteffis Wanderung auf dem kompletten Camino FrancesMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Februar 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
WandernDie Etappen des Camino del Norte und ihre HighlightsMehr2 Minute(n) Lesezeit06 Januar 2025
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit13 Januar 2025
-
Speichern %40 Tage 39 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances - Der ganze Weg nach Santiago
Wanderreise über die gesamten 780 km des Camino Francés mit emotionalem Abschluss in SantiagoHighlights- Der gesamte Jakobsweg von St.Jean bis Santiago
- Eine Entdeckungsreise für Köper und Seele
- Abwechslungsreiche Natur, Dörfer & Städte
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 1 - St. Jean Pied de Port nach Logrono
1. Etappe des Camino Francés: Pyrenäenüberquerung, Klosteranlagen, historische Dörfer & lokale WeineHighlights- Erste und anspruchsvollste Etappe des Jakobweges
- Atemberaubende Pyrenäen-Aussichten genießen
- Wandern und Kulinarik im Rioja Weinanbaugebiet
-
Speichern %6 Tage 5 Nächte
Jakobsweg: Camino A Fisterra - Santiago nach Finisterre
Erleben Sie einen ruhigen Abschluss des Jakobsweges mit dem Weg nach Finisterre, dem Kap GaliciensHighlights- Wandern Sie auf dem Jakobsweg nach Finisterre
- Der 0-km Stein am am „Ende der Welt“
- Der spirituelle Schlusspunkt des Pilgerweges