Wandern in den Pyrenäen: Kataloniens Bergdörfer
- Südeuropas wildes Gebirgsmassiv mit außergewöhnlicher alpiner Szenerie
- Alte Bergdörfer Molló und Setcases: Steinhäuser mit glitzernden Schieferdächern
- Der über 2000m hoch gelegene Wallfahrtsort Núria, umgeben von Seen
- Einmalige Fahrt mit der Zahnradbahn entlang des legendären Camí Vell
- Panorama-Wanderung über das Dach Kataloniens: GR-11 Fernwanderweg
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in RipollIndividuelle Anreise in den historischen Hauptort der Region Ripollés in den katalanischen Vorpyrenäen. Das Herzstück der Stadt ist die Klosterkirche Santa Maria de Ripoll, ein bedeutendes romanisches Bauwerk mit einem imposanten Portal aus dem 12. Jahrhundert. Am Abend können Sie über die belebten Plätze bummeln, entlang des Flusses Ter spazieren und sich auf Ihr Pyrenäenabenteuer einstimmen.

Das familiengeführte Hotel Trobada liegt 250 m vom Kloster Santa María im Zentrum von Ripoll entfernt. Das Café des Trobadas serviert ein hausgemachtes Frühstück mit saisonalen Produkten aus der Region. Zum Abendessen bereiten die Eigentümer traditionelle Katalanische Gerichte zu.
Die Spitzbogenbrücke von San Joan de les Abadesses bezeichnet den Wanderstart nach dem morgendlichen Transfer. Entlang einer alten Bahnlinie folgen Sie zunächst dem Lauf des Flusses Ter. Die Auenwälder laden zum Verweilen ein und eine kleine Brücke, plätschernde Bäche und Bauernhöfe vervollständigen das ruhige Bild dieses gemütlichen Wandertages, der als Vorbereitung für die kommenden Etappen dient. Besuchen Sie in Camprodon die kleinen Läden mit Wurst und Käse aus den Pyrenäen und lassen Sie den Tag mit einem Spaziergang über die imposante romanische Brücke ausklingen.
Auf-/Abstieg: ca. 225/50 hm

Im Herzen des malerischen Ortes Camprodon empfängt Sie dieses 1914 gegründete Art Noveau Hotel. Nach einer umfassenden Renovierung finden Sie hier Komfortzimmer, einen Außenpool sowie ein Restaurant, das katalanische Spezialitäten serviert.
Langsam nähern Sie sich den majestätischen Pyrenäen. Der Aufstieg führt heute über Wiesen ins Vulkangebiet Alta Garrotxa. Von den Bergen bis hinunter nach Molló führt der Weg durch grüne Wälder und Täler, in denen Sie vereinzelt auf alte Bauernhöfe treffen. Lassen Sie sich in Molló vom pyrenäischen Flair verzaubern und erkunden Sie die traditionelle Architektur und die beeindruckende romanische Kirche aus dem 12 Jahrhundert.
Auf-/Abstieg: ca. 630/400 hm

In Mollo, im Herzen des Tals von Camprodon, erwartet Sie dieses Hotel im Landhausstil. Erleben Sie den Komfort und die ruhige, gemütliche Atmosphäre. Das Hotel verfügt über eine Lounge, ein einladendes Café sowie ein Restaurant, in dem Sie raffinierte saisonale Gerichte verkosten können. Entspannen Sie nach der Wanderung auf der schönen Terrasse.
.
Heute erleben Sie eine spektakuläre Zweipässewanderung. Genießen Sie das herrliche Panorama - im Westen die dramatischen Gipfel der Pyrenäen und im Osten die warmen, bewaldeten Hügel der Garrotxa. Ein nicht zu steiler und dennoch stetiger Anstieg führt Sie zum Fembra Morte-Pass (1728 m). Weiter geht es zum Lliens-Pass (1864 m), einem idealen Ort für ein kleines Picknick. Über die Nordflanke des Puig de les Agudes gelangem Sie in die charmanten Gassen von Setcases mit seinen typischen Häusern aus Stein, Holz und Schieferdächern.
Auf-/Abstieg: ca. 710/640 hm

Das Hotel befindet sich in Setcases, umgeben von einem beeindruckenden Pyrenäen Panorama. Es verfügt über einen schönen Garten mit Außenschwimmbad sowie einen Innenbereich mit Whirlpool, Pool und Sauna. Im Hotelrestaurant werden katalanische Gerichte mit hausgemachten Zutaten serviert.
Nach einem morgendlichen Transfer auf 2000m Höhe wandern Sie zunächst auf einem breiteren Pfad bis zum Rifugio d`Ulldeter. Gönnen Sie sich noch einen zweiten Tasse Kaffee und genießen Sie die Aussicht bevor Sie weiterwandern. Von hier geht es über den Coll de Marrana zum Pic Superior de la Vaca (2820m) und weiter zum Coll de Noucreus von wo aus Sie nach Núria absteigen. Atemberaubende alpine Aussichten sind Ihr ständiger Begleiter auf dieser Etappe – einer der schönsten des GR11, dem Fernwanderweg durch die Pyrenäen.
Auf-/Abstieg: ca. 830/995 hm

Das Hotel liegt direkt neben einem schönen Bergsee auf 2000 m Höhe und bietet von allen Zimmern eine herrliche Aussicht auf die Berge der Pyrenäen. Die Bergstation der Zahnradbahn von Núria ist ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt. Das Hotel verfügt über eine Bar und ein Restaurant mit traditioneller Bergküche.
Heute geht es von Núria hinunter nach Queralbs auf dem "Camí Vell", einem der charmantesten Wanderwege der Pyrenäen. Seit Jahrhunderten nutzen Pilger diese einzigartige Schlucht, die reich an Geschichte und Legenden ist, um zur Wallfahrtskirche zu gelangen. Bummeln Sie durch den Weiler Queralbs, eines der bezauberndsten Dörfer Kataloniens, bevor Sie mit der Zahnradbahn nach Ribes de Fresser fahren. Diese Zugfahrt ist einfach traumhaft. Entspannen Sie sich in Ribes de Fresser und genießen Sie die Bergatmosphäre und die Ruhe an Ihrem letzten Tag in den katalanischen Pyrenäen.
Auf-/Abstieg: ca. 160/940 hm

Das 1920 gegründete Hotel Els Caçadors liegt in Ribes de Freser, nur wenige Meter von der wunderschönen Bergbahn nach Vall de Núria entfernt. Dieses Familienhotel serviert im Restaurant traditionelle katalanische Gerichte. Im Obergeschoss befindet sich eine gemütliche Lounge mit Kamin. Außerdem können Sie die Terrasse mit Whirlpool und die herrliche Aussicht auf die Berge genießen.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den katalanischen Pyrenäen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit noch weitere Nächte in Ribes de Fresser zu verbringen.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsMöchten Sie eines der ältesten Gebirge Europas kennenlernen? Dann ist diese Reise in die katalanischen Pyrenäen genau das Richtige für Sie. Einzigartige Bergdörfer in unberührten alpinen Landschaften, komfortable Hotels und vorzügliche Gastronomie warten auf Sie. Inmitten von Gipfeln, Edelweiß und rauschenden Bächen schlängeln sich unsere Wanderungen, für die eine gewisse Bergerfahrung erforderlich ist, durchs Gebirge.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Familien mit Teenagern
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 16 Jahre
Der Schwierigkeitsgrad wird auf Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad.
Die Wanderreise ist als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Sie werden zwischen 4 und 8 Stunden pro Tag auf einer Mischung aus unbefestigten Wegen, Waldwegen und schmalen Bergpfaden unterwegs sein. Auenwälder, Schluchten, Täler, Wälder und eine alpinähnliche Landschaft mit Hochgebirgscharakter erwarten Sie hier. Sie wandern vom niedrigsten Punkt der Route an Tag 2 (500 m) bis auf etwa 2800 Meter an Tag 5. Die Reise ist für Menschen mit guter Kondition und Wandererfahrung im Gebirge.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Bei dieser Pyrenäenreise ist eine gute Kondition und etwas alpine Erfahrung erforderlich. Die Etappen haben unterschiedliche Längen, von 7 bis 19 km, Sie benötigen zwischen 4 und 8 Stunden Gehzeit. Die anspruchsvollste Etappe findet an Tag 5 von Vallter bis Núria statt. Die Höhenunterschiede variieren zwischen +115/+800 und -150/-950 m. Sie müssen absolut trittsicher sein und einigermaßen schwindelfrei, da einige Abschnitte steil und ausgesetzt sein können.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3-4* Hotels unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihrer Reise voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist nicht für Alleinreisende geeignet.
Die Wanderungen sind vorwiegend gut markiert. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 6 Übernachtung in ausgewählten 2* und 3* Hotels
- 6x Frühstück
- Zahnradbahn von Queralbs bis Ribes de Fresser
- Transfers laut Reiseverlauf
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften (außer an Tag 5)
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Zusätzliche Transfers mit Bus/Taxi
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Flughafentransfers
Die Reise kann von Mitte April bis Mitte Oktober gewandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite ist zum Beispiel www.wetteronline.de
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Barcelona und Girona. Vom Flughafen mit dem Shuttlebus oder Zug zum Bahnhof Barcelona Sants (20 Minuten) und von dort mit dem Zug nach Ripoll (2 Stunden). Sie können auch zum Flughafen Girona fliegen und von dort mit den Bussen von Teisa nach Ripoll fahren
Mit dem Zug: Von Ribes de Freser können Sie mit dem Zug nach Barcelona zurückfahren. Fahrpläne finden Sie auf der Webseite der Rodalies.
Mit dem Bus: Mit den Bussen der Firma Teisa können Sie nach Girona fahren.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert (außer an Tag 5), sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Einreise
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Spanien einen gültigen Personalausweis. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.
Kur- und Ortaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3 € pro Person und Nacht.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Mindestlesezeit22 März 2019
-
WegweiserSantiago de Compostela Kathedrale: Renovierungen 2020Mehr2 Mindestlesezeit05 Februar 2020
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Mindestlesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelche Mittelmeerinsel ist die richtige für mich?Mehr6 Mindestlesezeit30 Oktober 2018
-
WegweiserEndloser Wandersommer - Sonnige Wanderreisen ab dem HerbstMehr3 Mindestlesezeit10 August 2018
-
WegweiserBis ans Ende der Welt - Der Camino FinisterreMehr2 Mindestlesezeit29 Dezember 2017
-
WegweiserWanderreisen in Südeuropa: Wann & Wohin?Mehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2017
-
WegweiserGran Canaria – Wanderurlaub fernab der MassenMehr2 Mindestlesezeit06 November 2017
-
WegweiserWandern im November: 10 Reiseziele zum warm werdenMehr4 Mindestlesezeit28 September 2020
-
WegweiserWelche Kanarische Insel ist die richtige für mich?Mehr3 Mindestlesezeit18 August 2017
-
WegweiserDie häufigsten Fragen & Antworten zu TeneriffaMehr2 Mindestlesezeit14 August 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Mindestlesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserGran Canaria - Insel der KontrasteMehr1 Mindestlesezeit28 Dezember 2016
-
WegweiserWandern durch die weißen Dörfer AndalusiensMehr2 Mindestlesezeit02 November 2016
-
WandernWandern in La Gomera: Die grüne InselMehr1 Mindestlesezeit07 Oktober 2016
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Mindestlesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Mindestlesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Mindestlesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserJakobsweg - Tipps zur Anreise nach SarriaMehr2 Mindestlesezeit16 Dezember 2015
-
Wegweiser5 individuelle Wanderreisen für SonnenanbeterMehr2 Mindestlesezeit14 August 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Mindestlesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Mindestlesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Mindestlesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Mindestlesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Mindestlesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegRenovierungen abgeschlossen: Kathedrale von Santiago de CompostelaMehr1 Mindestlesezeit07 April 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Mindestlesezeit16 September 2021
-
WegweiserKleiner Insider-Reiseführer zu MallorcaMehr3 Mindestlesezeit20 Juni 2022
-
WegweiserSpanien: Welche Region passt zu mir? Wanderurlaub für jeden TypMehr2 Mindestlesezeit01 September 2022
-
SpanienSonnenwandern im OktoberMehr3 Mindestlesezeit16 August 2022
-
KanarenDie 5 Must-Eat der Kanarischen InselnMehr1 Mindestlesezeit24 November 2022
-
Tipps & FAQRegion und Highlights – Warum sich ein Aufenthalt in Pollença lohntMehr3 Mindestlesezeit08 Mai 2023
-
Tipps & FAQDie 5 schönsten Strände von PollençaMehr2 Mindestlesezeit12 Mai 2023
-
WegweiserDie schönsten Orte in den katalanischen PyrenäenMehr3 Mindestlesezeit06 August 2023
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Wandern im Nationalpark Picos de Europa
Wandern Sie im ersten Nationalpark Spaniens mit seiner vielseitigen Tier- und Pflanzenwelt.Highlights- Wanderung zum legendären Pico Urriello
- Zahlreiche Tierarten - Gämse, Geier und Adler
- Authentische spanische Bergdörfer
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Granada und die weißen Dörfer Andalusiens
Wanderung durch die weißen Dörfer der Alpujarras und Besuch von Granada und der Alhambra.Highlights- Granada und die Weißen Dörfer Andalusiens
- Arabische Gerichte und Schinken aus Trevélez
- Unvergleichliche Alhambra & maurische Bergdörfer
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Höhenwanderung Julische Alpen
Erleben Sie die julischen Alpen in einer Kombination aus Hüttentour und Hotelübernachtungen.Highlights- Wandern in Hütten & Hotels in den Julischen Alpen
- Atemberaubende Blicke auf das Sieben-Seen-Land
- Die Stadt Bled mit dem berühmten See und Kloster