Dolomiten zum Gardasee
- Durchquerung der Brenta-Dolomiten von Trient bis zum Gardasee
- Himmelhohe Kalksteinspitzen und der blau schimmernde Molvenosee
- Entspannen in den heilenden Thermalquellen von Comano Terme
- Kombination aus spektakulärer Hüttentour und idyllischen Tälern
- Der Gardasee - italienisches Dolce Vita in Riva del Garda
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in Trient (Trento)Herzlich Willkommen in den Dolomiten. Umgeben von den charakteristischen Südtiroler Bergstöcken, inmitten des weiten Etschtals liegt das weltoffene Städtchen Trient (Trento). Im historischen Zentrum aus Renaissance-Zeiten können Sie die pastellfarbenen Gebäude mit Holzbalkonen und den mit Fresken geschmückten Piazza Duomo erkunden, bevor Ihr Abenteuer in den Dolomiten startet.

Al Cavour 34 heißt seine Gäste an einem der schönsten Treffpunkte der italienischen Geschichte willkommen, der Piazza Duomo in Trient. Es ist in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Die Hauptattraktionen der Stadt, wie der Dom, das Castello del Buonconsiglio oder das Muse, aber auch die Universität und das Forschungsinstitut Fondazione Kessler sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Gastgeber Elisa & Carlo freuen sich auf Sie.

Das Al Palazzo Malfatti ist ein komfortables 3-Sterne-Hotel in der Altstadt von Trient. Torre Vanga, Piazza Duomo und der Dom von Trient sowie das Wissenschaftsmuseum MUSE sind vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen.
Ihre heutige Wanderung beginnt mit einem Transfer (ca. 35 Minuten) auf ca. 1000 Meter Höhe in die Gemeinde Fai della Pagnella. Genießen Sie den Blick über das Hochplateau von Pagnella, bevor Sie Ihren Weg durch lichten Bergwald in Richtung Molvenosee einschlagen. Im blau schimmernden See spiegeln sich die steil aufragenden Brenta-Dolomiten. Probieren Sie doch einmal eine Trentiner Spezialität: zarter weißer Zambana-Spargel oder Carne Salada - Schinken aus geräuchertem Rindfleisch, das in verschiedenen Kräutern der Region gewälzt wurde.
Auf-/Abstieg: 814/953 hm

Das Hotel Miralago liegt in einem großen Privatpark im Zentrum von Molveno. Das Hotel bietet Ihnen einen kostenfreien Wellnessbereich, ein Restaurant und einen Panoramablick auf den See. Entspannen Sie im Wellnesscenter in 2 türkischen Bädern, einer Sauna und einem Whirlpool. Im Sommer erfrischen Sie sich im beheizten Außenpool.

Das Alpotel Venezia erwartet Sie 500 m vom Lago di Molveno entfernt. Dieses familiengeführte Hotel hat einen traditionellen italienischen Alpenstil mit einem Hauch von Holz und einer gemütlichen Atmosphäre. Entspannen Sie im Whirlpool oder der Biosauna. Zudem können Sie Fahrräder mieten um die Umgebung zu erkunden.

Das Hotel Arnica liegt in Molveno, wenige Gehminuten vom See entfernt. Die Zimmer verfügen jeweils über einen 22-Zoll-TV sowie ein eigenes Bad mit kostenlosen Pflegeprodukten. Die Seilbahn Funivia Molveno Pradel liegt 700 m vom Hotel Arnica entfernt und die Seilbahn Prati di Gaggia - Paganella 2 etwa 3 km.
Die nächsten zwei Tage tauchen Sie tief in die Brenta-Dolomiten ein. Packen Sie Ihren Rucksack mit dem Nötigsten für die nächsten zwei Übernachtungen in traditionellen Berghütten. Sie beginnen heute mit einer Fahrt mit dem Sessellift hoch hinauf nach Palon di Tovre (1530 m). Oben angekommen, können Sie sich im Rifugio Montanara noch mit einem typischen Honigkuchen stärken, bevor eine herausfordernde Wanderung auf Sie wartet. Sie begeben sich in den Admello-Brenta Nationalpark und wandern, umgeben von den charakteristischen Kalksteinspitzen, bis zu Ihrem heutigen Tagesziel, dem Rifugio Tosa Pedrotti. Die familiengeführte Berghütte wurde 1900 gebaut und bietet Ihnen eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit.
Auf-/Abstieg: 1284/376 hm

Das Rifugio Tosa Pedrotti ist eine alpine Schutzhütte des Trentiner Alpenvereins in der Brenta. "Liebevolle und fürsorgliche Gastfreundschaft", so beschreiben die Gäste der Berghütte die Führung des Rifugio Pedrotti. Die Gäste loben den Bergführer Franco Nicolini und seine Familie immer wieder für das liebevolle Engagement und die tiefe Kenntnis der Berge.
Auf 2300 Metern Höhe folgen Sie heute der Sentiero Palmieri-Route entlang der imposanten Felswände der Brenta-Dolomiten in Richtung Rifugio Cacciatore. Der Weg ist gut ausgeschildert, aber Sie sollten einigermaßen schwindelfrei und trittsicher sein, da der Pfad an einigen Stellen ausgesetzt ist. Genießen Sie die Stille in den Bergen und die spektakulären Aussichten über die majestätische Bergwelt. Das Rifugio Cacciatore ruht idyllisch zwischen Wiesen und Berggipfeln und heißt Sie herzlich willkommen.
Auf-/Abstieg: 310/1023 hm

Die Hütte liegt circa 1800 m hoch am Ende des Valle di Ambiez. Sie ist eine natürliche Verbindungsstelle zwischen beiden Talseiten. Die Hütte ist ein fantastische Ankunftsort, um sich zu entspannen, das Panorama zu genießen, Ausflüge zu machen oder typische Gerichte und hausgemachte Kuchen zu kosten.
Genießen Sie noch einmal die Ruhe inmitten der beeindruckenden Berglandschaft, bevor Sie nach dem Frühstück mit Ihrem Abstieg in die Zivilisation starten. Es geht über grüne Almwiesen und durch schattige Wälder durch das Val d‘Ampiez bis nach San Lorenzo. Hier nehmen Sie einen Bus (Fahrt ca. 30 Minuten) nach Comano Terme mit seinen heilenden Thermalquellen. Gönnen Sie sich heute eine Thermal- oder Wellnessanwendung in Ihrem Hotel oder eine der Thermen.
Auf-/Abstieg: 498/1611 hm

Dieses exklusive Wellnesshotel liegt in einem 14 Hektar großen Park. Etwa 3 km Fußwege führen inmitten einer einzigartigen Pflanzenwelt hindurch, roter Ahorn, farbenprächtige Blüten und ein kleiner Teich zieren den Park. Genießen Sie ein besonderes Wellnesserlebnis mit Außenpool und Spa. Das Restaurant verwöhnt Sie mit gesunden, köstlichen kulinarischen Kreationen

In traumhafter Alleinlage umgeben von Wald und 3 km von der Gemeinde Comano Terme erwartet Sie das Casariga mit einer Landhaus-Atmosphäre. Fast unsichtbar abgesehen von der langen Glaswand, die sich von den Wiesen abhebt. Das Haus ist ein umweltfreundliches Gebäude, das ein wirklich einzigartiges Erlebnis bietet.
Sie lassen die beeindruckenden Berge der Brenta nun langsam hinter sich und der Weg führt Sie durch das liebliche und saftig-grüne Val di Lomasone. Ab Villa del Monte bringt Sie ein Transfer (Fahrt ca. 30 Minuten) in das geschäftige Städtchen Riva del Garda, direkt am Nordufer des Gardasees. Das historische Stadtzentrum mit hohen Gebäuden und schmalen Gassen, über denen der Glockenturm Torre Apponale thront, lädt zum Bummeln ein.
Auf-/Abstieg: 657/406 hm

Das Albergo Alle Porte ist ein familiengeführtes und komplett renoviertes Hotel mit nur dreizehn eleganten Zimmern und befindet sich im historischen Zentrum von Riva del Garda. Nur einen Steinwurf von den schönsten Stränden des Gardasees entfernt, ist es ideal für diejenigen, die einen erholsamen Urlaub in zentraler Lage verbringen möchten.

Das schlichte, von Bergen umgebene Hotel befindet sich in der Fußgängerzone der Altstadt, wenige Gehminuten vom Museo Alto Garda und vom Gardasee entfernt. Ihre Gastgeber Paolo und Francesca heißen Sie herzlich willkommen. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit vielen Spezialitäten.

Ein modernes 4-Sterne-Hotel, nur 10 Gehminuten vom Ufer des Gardasees entfernt. Jeden Morgen wird ein köstliches Frühstücksbuffet bereitgestellt und das Restaurant ist abends geöffnet, wenn Sie im Hotel speisen möchten. Das Hotel verfügt über einen Pool und einen Garten zum Entspannen in den Abendstunden und bietet seinen Gästen einen Fahrradverleih.
Fähren fahren regelmäßig von Riva ab und bringen Sie in das Postkartenstädtchen Torbole (die Fahrt ist vor Ort zu zahlen). Auf dem Busatte-Tempesta-Wanderweg gilt es etwa 400 Stufen zu erklimmen. Aber die Mühe lohnt sich, denn Sie werden mit weiten Ausblicken auf den Gardasee belohnt. Mit dem Bus und der Fähre geht es schließlich wieder zurück nach Riva del Garda, wo Sie Ihren letzten Abend ausklingen lassen. Genießen Sie zum Abschluss Ihrer Reise noch eine original italienische Eiscreme an der Uferpromenade mit Blick auf die Bergkulisse und das schimmernde Wasser.
Auf-/Abstieg: 375/370 hm

Das Albergo Alle Porte ist ein familiengeführtes und komplett renoviertes Hotel mit nur dreizehn eleganten Zimmern und befindet sich im historischen Zentrum von Riva del Garda. Nur einen Steinwurf von den schönsten Stränden des Gardasees entfernt, ist es ideal für diejenigen, die einen erholsamen Urlaub in zentraler Lage verbringen möchten.

Das schlichte, von Bergen umgebene Hotel befindet sich in der Fußgängerzone der Altstadt, wenige Gehminuten vom Museo Alto Garda und vom Gardasee entfernt. Ihre Gastgeber Paolo und Francesca heißen Sie herzlich willkommen. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit vielen Spezialitäten.

Ein modernes 4-Sterne-Hotel, nur 10 Gehminuten vom Ufer des Gardasees entfernt. Jeden Morgen wird ein köstliches Frühstücksbuffet bereitgestellt und das Restaurant ist abends geöffnet, wenn Sie im Hotel speisen möchten. Das Hotel verfügt über einen Pool und einen Garten zum Entspannen in den Abendstunden und bietet seinen Gästen einen Fahrradverleih.
Nun heißt es Abschied nehmen vom Abenteuer Dolomiten und Gardasee. Wenn Sie Ihren Aufenthalt in mediterraner Bergkulisse noch etwas länger genießen möchten, können Sie Zusatznächte hinzubuchen. Sprechen Sie uns einfach an!
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDiese Tour kombiniert die wunderbare Vielfalt von Bergen und Seen der Region. Sie wandern auf mittelschweren Wegen und sollten einigermaßen schwindelfrei und trittsicher sein. Durch die Mischung von anspruchsvollen Bergetappen und entspannteren Wanderungen im Tal ist diese Wanderung perfekt für abwechlungssuchende Wanderer geeignet.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Foodie & Feinschmecker, Wein, Wandern in den Bergen
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Diese Tour ist insgesamt als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen überwiegend auf schmalen Bergpfaden und breiten Wanderwegen. Sie befinden sich in alpinem Terrain und sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Sie sollten über eine gute Kondition verfügen, um Gehzeiten von ca. 3 - 6 Stunden zu bewältigen und gleichzeitig genießen zu können. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 8-16 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +500/+800 und -400/-1000 m. Sie sollten über Trittsicherheit verfügen und keine Probleme mit Höhen haben, da einige Stellen (insbesondere zu / von / zwischen den Berghütten) schmal und ausgesetzt sein können. An Tag 3, wenn Sie zum Rifugio Tosa Pedrotti wandern, ist die Tour moderat bis anspruchsvoll, da Sie 1200m aufsteigen werden - dies ist der anspruchsvollste Tag der Woche.
Wir bringen Sie 5x in ausgesuchten 3-4* Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit Bad/Dusche sowie 2x in traditionellen Berghütten mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad unter. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber.Wir werden versuchen, Sie wann immer es geht, dort unterzubringen. Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Verpflegung
Auf Ihrer Reise ist jeweils ein reichhaltiges Frühstück mit lokalen Produkten mitinbegriffen. Auf den Berghütten erhalten Sie Halbpension, also zusätzlich Abendessen. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen. Zudem finden Sie in allen Übernachtungsorten ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, um sich mit Proviant für die Wanderungen einzudecken. Meist laden jedoch gemütliche Hütten entlang des Weges zu einer Rast ein.
Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende nicht geeignet.
Die Route ist nicht durchgängig ausgeschildert, mit Ausnahme von einigen Abschnitten, auf denen Sie auf offiziellen Wegen zu den Berghütten laufen. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurecht zu finden.
- 5 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in 3-4* Hotels und Pensionen
- 2 Übernachtungen in traditionellen Berghütten mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad
- 7x Frühstück
- 2x Abendessen in den Berghütten
- Gepäcktransfer zwischen den Hotels (Tag 2, 5 und 6)
- Taxitransfers an Tag 2 und 6
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen in den Hotels (bis auf die Hütten), Getränke, Proviant
- Bus– und Bergbahnfahrten, Fähre nach Torbole
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Diese Reise kann zwischen Juli und September erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten. Die Dolomiten sind eine beliebte Wanderregion. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, um Hüttenschlafplätze buchen zu können.
Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Besonders zu Beginn der Saison Ende Juni/Anfang Juli müssen Sie evtl. noch Altschneefelder queren. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.
Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Mit dem Zug: Von überall in Deutschland Österreich und der Schweiz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Trient. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Deutschen Bahn und Trenitalia.
Mit dem PKW: Anreise über den Brenner nach Trento Nord, Trento centro oder Trento Sud. Fahrzeit ab München ca. 4 Std. Informationen zu Parkplätzen erhalten Sie auf der Seite der Comune di Trento.
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Bozen, Verona und Venedig. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Von Riva del Garda aus können Sie den Bus zum Bahnhof Rovereto nehmen (40 Minuten) und dann den Zug nach München (4h44) oder Venedig (1h50). Falls Sie mit dem Auto nach Trient gekommen sind, bringt Sie ein Bus (Linie 205) in etwa 1,5 Stunden wieder dorthin zurück.
Ihr Gepäck wird an den Tagen 2, 5 und 6 zur jeweiligen Unterkunft befördert. Wir bitten Sie, Ihr Gepäck auf ein Gepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 20 kg pro Person zu beschränken. Zu den Berghütten an Tag 3 und 4 ist kein Gepäcktransfer möglich. Packen Sie daher an Tag 3 Wäsche (und einen Hüttenschlafsack) für die Hüttenübernachtungen ein.
Zusatznächte
Für Ihre Reise können Sie beliebig viele Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Transfers und Bergbahnen
Einige der Wanderungen können vom Hotel aus erwandert werden, für andere sind kurze Transfers erforderlich. Wir haben die Wanderungen so gestaltet, dass Sie alle Wandereinstiege mit den lokalen Bussen oder Bergbahnen erreichen können. Insgesamt können durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Bergbahnen etwa weitere 20€ an Zusatzkosten pro Person entstehen.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Hüttenschlafsack, Regenjacke und Tagesrucksack. Ihr Rucksack für die Tage 2 und 3 sollte in etwa 30-40 Liter Volumen umfassen, damit Sie genügend Wäsche für die Hüttenübernachtungen mitnehmen können.
Grundsätzlich läuft der Buchungsprozess bei uns folgendermaßen ab: Sie buchen verbindlich Ihre Wunschreise zu Ihren Wunschterminen. Wir prüfen unverzüglich die Verfügbarkeit Ihrer Reise und melden uns so schnell wie möglich, allerdings immer innerhalb von 7 Werktagen, bei Ihnen mit der Reisebestätigung zurück und Sie können anfangen, sich auf Ihre Reise zu freuen! Mit Zugang der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Für den äußerst seltenen Fall, dass Ihre Wunschtermine nicht verfügbar sein sollten, machen wir Ihnen Alternativangebote (entweder Daten oder Reise). Sollten Ihnen die Alternativen nicht zusagen, sind Sie selbstverständlich nicht mehr an Ihre erste Buchung gebunden und es entstehen Ihnen auch keine Kosten.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoll und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben Ihnen hier eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade für Sie zusammengestellt! Unsere Destinations- & Abenteuer Experten beraten Sie gerne!
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuer Experte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern. Wir empfehlen evtl zu Beginn in Trient zu verlängern, im schönen Thermalort Comano Terme und auf jeden Fall in Riva del Garda, da Sie von hier aus noch viele Wanderungen am See, nach Arco zur Burg oder auch mal zum Ledro See unternehmen können.
Das öffentliche Verkehrsnetz in der Region ist gut ausgebaut. Es gibt Linienbusse und Freizeitbusse (diese verkehren hauptsächlich am Wochenende), falls Sie Etappen verkürzen oder auslassen möchten. Die Busse verkehren jedoch nicht allzu regelmäßig. Mit Ihrem Infopaket erhalten Sie alle, für die Tour relevanten Busfahrpläne für die Gegend. Fragen Sie auch ihre Vermieter, die sich meist gut mit dem ÖPNV in der Gegend auskennen. Die beiden Tage in den Dolomiten lassen sich leider nicht abkürzen. Wenn Sie sich im Vorfeld nicht fit fühlen, überlegen Sie sich, ob Sie die Tour in die Berge starten möchten.
Die Wanderung kann von Juli bis September erwandert werden. Doch müssen Sie vor allem in Höhenlagen auch in den Sommermonaten mit plötzlichen Wetterumschwüngen und Kältewellen (manchmal sogar mit Schneefall) rechnen. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten.
-
WegweiserLeichte Alpenüberquerung für AnfängerMehr3 Mindestlesezeit22 Februar 2019
-
WegweiserDennis' & Max' Highlights beim Wandern rund um den Wilden KaiserMehr2 Mindestlesezeit11 Januar 2019
-
WegweiserLisas Lechweg-HighlightsMehr2 Mindestlesezeit18 November 2018
-
Wandertipps10 Fragen zum E5 Oberstdorf - MeranMehr4 Mindestlesezeit20 Februar 2018
-
WegweiserIndividuell über die Alpen auf dem E5 - Was erwartet mich?Mehr3 Mindestlesezeit11 Dezember 2017
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten HöhenwegMehr2 Mindestlesezeit31 März 2017
-
WandernKönig Ludwig Weg: Auf den Spuren des MärchenkönigsMehr1 Mindestlesezeit22 Juli 2016
-
WegweiserAktuelle Informationen zur Tour du Mont BlancMehr6 Mindestlesezeit13 Juli 2016
-
WegweiserWandern mit leichtem Gepäck – richtig packenMehr3 Mindestlesezeit29 Oktober 2015
-
Wegweiser3 Länder, 170km, 10 000 Hm - Die Tour du Mont BlancMehr2 Mindestlesezeit15 Juni 2015
-
EntdeckungCindys Lieblingsplätze: ein Reisebericht vom SalzAlpenSteigMehr2 Mindestlesezeit09 August 2019
-
AusrüstungWorauf sollte ich bei Wanderstöcken achten?Mehr3 Mindestlesezeit15 Juli 2019
-
WandernWie fit muss ich für die Alpenüberquerung auf dem E5 sein?Mehr1 Mindestlesezeit01 Februar 2018
-
WegweiserWie bereite ich mich auf eine Alpenüberquerung vor?Mehr3 Mindestlesezeit13 Februar 2020
-
WegweiserWas Sie für Ihre erste Hüttenwanderung wissen solltenMehr3 Mindestlesezeit19 Februar 2020
-
AusrüstungUnsere Tipps für die optimale Verpflegung auf einer WandertourMehr3 Mindestlesezeit03 März 2020
-
WandertippsBergwetter: So sind Sie bestens vorbereitetMehr3 Mindestlesezeit03 Juli 2020
-
AnreisetippsAnreise zum LechwegMehr2 Mindestlesezeit22 Juni 2020
-
AlpenüberquerungFüssen-Meran: Kann ich mit Höhenangst eine Alpenüberquerung machen?Mehr3 Mindestlesezeit15 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungLisas Highlights auf der Alpenüberquerung Garmisch-SterzingMehr2 Mindestlesezeit29 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungLeichte Alpenüberquerung Schweiz: Klosters - TiranoMehr2 Mindestlesezeit29 Januar 2021
-
Tipps & FAQ25 häufig gestellte Fragen zur Tour du Mont BlancMehr5 Mindestlesezeit15 Februar 2022
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten Höhenweg – Süden | Ein Fototagebuch von Rachel KeenanMehr1 Mindestlesezeit15 März 2022
-
AlpenWie fit muss ich für die Tour du Mont Blanc sein?Mehr4 Mindestlesezeit08 Dezember 2022
-
ReiseberichteLauras Highlights im UltentalMehr3 Mindestlesezeit28 Oktober 2022
-
Tipps & FAQ7 alternative Wanderungen zur Alta Via 1Mehr4 Mindestlesezeit03 März 2023
-
WandernDie besten Gründe für eine klassische WandertourMehr2 Mindestlesezeit02 November 2023
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Südtirol: Wandern im Ultental
Standort-Wanderreise mit den schönsten Wanderungen im ursprünglichen Ultental bei Meran.Highlights- Flexibel Wandern mit Standort-Hotel
- Almen- und Panoramawanderungen nach Wahl
- Ruhe, unberührte Natur und herrliche Bergwelt
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Südtirol: Panoramawege Meran-Ultental
Herrliche Wanderungen über Berghöhen und Almweiden im Herzen Südtirols auf der Südseite der Alpen.Highlights- Panoramawege im Meraner Land und im Ultental
- Unberührte Natur und Liebe zur Tradition
- Alpine Bergwelten und mediterranes Lebensgefühl
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Hüttenwanderung in den Dolomiten
Mix aus leichteren Touren und anstrengenden Wanderungen über Bergpässe in den nördlichen Dolomiten.Highlights- Die Dolomiten und der Fanes-Sennes Naturpark
- Aussichtsreiche Plateaus und idylische Bergseen
- leckere Küche Südtirols