Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Kurzfristig weg? Eine Auswahl passender Touren finden Sie hier.

 
Ähnliche Touren
Haben Sie noch Fragen?
So erreichen Sie uns telefonisch unter +49 681 41097680
Geschrieben von
Hellen Stein
Hellen Stein

Bergwetter: So sind Sie bestens vorbereitet

Passend zum Saisonstart unserer Wanderreisen in den Bergen haben wir für Sie hier einige Informationen über das Bergwetter zusammengestellt:

Das Wetter in den Bergen ist leider meist unvorhersehbar und sehr wechselhaft. Wenn man Glück hat, erwischt man aber auch ein langanhaltendes Hoch. Generell ist die beste Reisezeit für eine Bergtour zwischen Mitte Juni bis Mitte September, da hier die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass man sonnige Tage erwischt. Außerdem kann man davon ausgehen, dass weniger Schnee fällt und die Wege gut passierbar sind.

Sollte der Winter einmal länger anhalten und Wege können aufgrund der Schneefälle nicht passiert werden, sollte man die Reise versuchen zu verschieben oder anzupassen um jegliche Gefahr zu vermeiden.

Ausrüstung für jede Wetterlage in den Bergen

Auch in den Sommermonaten kann es zu plötzlichen Wetteränderungen kommen. Die Temperaturen können vor allem in den Höhenlagen plötzlich von 20°C auf 0°C sinken. Es ist unabdingbar bei einer Wanderung in den Bergen für jedes Wetter gerüstet zu sein:

Am besten stecken Sie Ihre Regenjacke und Regenhose für alle Fälle immer in Ihren Tagesrucksack, damit Sie sie bei plötzlich auftretenden Schauern zur Hand haben. Diese schützen Sie übrigens nicht nur bei Regen, sondern funktionieren in der Regel auch als Windstopper, wenn Sie an eine exponierte Stelle gelangen. So können Sie auch verhindern, dass Sie auskühlen. Wenn sich in den Alpen der Himmel mit Wolken zuzieht, kommt es nicht selten vor, dass Sie selbst durch die Wolken hindurchlaufen. Am besten nehmen Sie auch immer einen Kompass mit, damit Sie bei schlechten Sichtverhältnissen die Orientierung nicht verlieren. Natürlich sollten Sie sich mit dem Umgang im Vorfeld vertraut machen. Außerdem finden Sie hier noch einen Artikel über Orientierungstipps.

Empfehlenswert ist es außerdem eine kleine Rettungsdecke im Gepäck zu haben. Falls die Temperaturen fallen, können Sie sich so gegen die Kälte schützen.

Informieren Sie sich vor Ort

Sobald Sie Ihre Unterkunft oder Hütte nach einer Tageswanderung erreicht haben ist es ratsam, sich beim Hüttenwirt über die aktuelle Wetterlage und die Konditionen der weiteren Strecke zu informieren. Am besten fragen Sie direkt bei Ankunft nach dem Wetterbericht für den nächsten Tag und vergewissern sich am nächsten Morgen noch einmal, ob der Wetterbericht gleichgeblieben ist. Im Internet können Sie sich ebenfalls über das Bergwetter informieren und an einigen Stellen sind auch Webcams aufgebaut, sodass Sie die aktuellen Witterungsbedingungen genau prüfen können.

Gute Seiten sind zum Beispiel www.bergfex.at und www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter.

Auf www.meteoalarm.org werden Warnungen vor extremen, gefährlichen Wettererscheinungen angezeigt.

Nebel in den Bergen

Wetterumschwung in den Bergen 

Warmes und sonniges Wetter wird im Sommer oft von Gewittern am Nachmittag begleitet. Beobachten Sie Veränderungen der Wetterlage genau. Seien Sie sehr vorsichtig, falls Sie in ein Gewitter geraten. In dem ausgesetzten Terrain in großer Höhe besteht die Gefahr, von einem Blitz getroffen zu werden. Sie sollten Ihre Touren möglichst früh starten, so dass Sie schon früh auf den höchsten Erhebungen sind. Beachten Sie immer das Ziel ist nicht der nächste Gipfel, sondern dass Sie am Abend wieder wohlbehalten in Ihrer Unterkunft ankommen. Planen Sie ausreichend Zeit für den Abstieg ein und beachten Sie, dass Sie dafür je nach Gelände viel Konzentration benötigen. Seien Sie auf felsigen Untergrund vorsichtig, gerade bei Regen kann es dort sehr rutschig sein. Wir empfehlen Wanderstöcke mitzunehmen. Achten Sie auch darauf, wenn Sie in ein Gewitter geraten, dass Sie die Stöcke nicht am Rucksack mit der Spitze nach oben befestigen!

Zudem können Sie sich auch im Voraus informieren, wo Sie auf Ihrer Strecke Hütten zum Einkehren finden, sollten Sie vom Wetter überrascht werden oder wenn Sie der Lage nicht recht trauen dort auch nachfragen, was die Wirte für den restlichen Tag erwarten. Beachten Sie dabei, mögliche Ruhetage oder unterschiedliche Öffnungstermine.  

Ab Mitte August nimmt die Gewitterwahrscheinlichkeit in den Bergen in der Regel ab.

Wenn Sie gut vorbereitet und informiert sind, brauchen Sie sich keinerlei Sorgen zu machen. Aufmerksamkeit ist in den Bergen sowieso immer gefordert. Wir wünschen Ihnen allen eine sichere und vor allem wunderschöne Reise in den Bergen! Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an individuellen Wanderreisen in den Bergen

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • 9 Tage 3 Reisen
    Ötztaler Urweg
    Vom Kurztrip im Tal bis zur Bergtour: Das Ötztal hat für alle Wanderbegeisterten etwas zu bieten.
    Highlights
    • Unterwegs im Tal der 250 Dreitausender
    • Ramoljoch, Stuibenfall und Ötztaler Gletscher
    • Kraftplätze und Baden im funkelnden Piburger See
    Ab 485,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    8 Tage

    0 Bewertungen
    Zugspitze-Karwendel-Trek
    Vom Fuße der Zugspitze durch das wilde Karwendel in die Alpenstadt Innsbruck.
    Highlights
    • Bayerische und Tiroler Lebensart und Kultur
    • Aussichtsreiche Höhenwege im Karwendel
    • Übernachtung in Hotels/Pensionen & Berghüttennacht
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 895,00€
  • 8 Tage 2 Reisen
    Wandern am Wilden Kaiser
    Auf herrlichen Höhenwegen rund um das markante Bergmassiv des Wilden Kaisers zum grünen Walchsee.
    Highlights
    • Einmal rund um das Kaisergebirge
    • Wandern durch die Heimat des „Bergdoktors“
    • Gepflegter Hotelkomfort und urige Hüttennächte
    Ab 470,00€
  • 8-11 Tage 5 Reisen
    Alpenüberquerung E5 Oberstdorf-Meran
    Individuell über die Alpen: Die klassische Überquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran
    Highlights
    • Das legendäre Alpenüberquerungs-Abenteuer E5
    • Eine echte Herausforderung im Hochgebirge
    • Antizyklische und ruhige Route mit Komfort
    Ab 940,00€
  • 9 Tage 5 Reisen
    Der Lechweg
    Folgen Sie dem letzten wilden Bergfluss der Alpen durch grandiose Berg- und Flusslandschaften.
    Highlights
    • Vom Formarinsee bis nach Füssen
    • Dramatische Bergwelt im Naturpark Tiroler Lech
    • Barocke Lüftlmalerei und die Holzgauer Hängebrücke
    Ab 550,00€
  • 7 Tage 2 Reisen
    Wandern in den Kitzbüheler Alpen
    Entdecken Sie die weltbekannten und traumhaften Kitzbüheler Alpen in Tirol.
    Highlights
    • Weitwandern auf dem kontrastreichen KAT Walk
    • Besonders hochwertige Hotels mit Wellnessbereich
    • Bestens ausgebaute Wege und Bergbahn Infrastrukur
    Ab 660,00€
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland