Der Harzer-Hexen-Stieg
- Der Harzer-Hexen-Stieg in voller Länge: von Osterode nach Thale und Quedlinburg
- Mythen und Sagen im Bodetal, dem tiefsten Felsental nördlich der Alpen
- Den Brockenaufstieg samt Erlebnisfahrt mit der einzigartigen Brockenbahn
- Hängeseilbrücke an der Rappbode und Besuch der Höhlen im Rübeland
- Abschluss in der UNESCO Altstadt Quedlinburg mit historischem Stadtkern
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in OsterodeWillkommen in der historischen Handelsstadt Osterode am südwestlichen Rand des Oberharzes. Genießen Sie Abends den historischen Markt und besuchen Sie eins der zahlreichen Restaurants und Bars.

Der Harzer Hof liegt direkt im Zentrum der Kreisstadt Osterode am Harz, dessen Stadtkern von malerischen Fachwerkhäusern geprägt ist.

Das familiengeführte Drei-Sterne-Superior-Haus mit seiner ruhigen, sonnigen Südhanglage und einer äußerst angenehmen Atmosphäre ist der richtige Ort zum Entspannen und Wohlfühlen.
Die ersten Kilometer verlaufen taff bergan und führen Sie zum Aussichtspunkt Marienblick. Etwas leichter geht es ab hier weiter, vorbei an verträumten Teichen und plätschernden Wasserläufen. Sie wandern bis zum Sperberhaier Dammhaus, wo Sie einkehren können und den Bus oder ggfs. ein (Sammel)Taxi nach Altenau oder Clauthal-Zellerfeld zu Ihrer Unterkunft nehmen.
Auf-/Abstieg: ca. 550/210 Hm
Je nach Verfügbarkeit sind Sie in Altenau oder Clausthal-Zellerfeld untergebracht.

Das Landhaus liegt in einer der besten Lagen Altenaus. In absolut ruhiger Lage sind Sie direkt im Wiesenparadies - mit herrlicher Aussicht auf die Harzer Berge.

Das familiengeführte Hotel in Clausthal-Zellerfeld ist Ausgangspunkt schöner Harzwanderungen und begrüßt Sie gerne im Restaurant "Calvör" mit Harzer Spezialitäten oder internationalen Speisen. Entspannen können Sie in der kleinen hauseigenen Sauna.
Morgens fahren Sie mit dem Bus (nicht inkludiert) zurück zum Sperberhaier Dammhaus und nehmen Kurs auf den Brocken. In Torfhaus können Sie vor den letzten Kilometern zum Brocken noch ordentlich Kraft tanken, um dann über verwurzelte Pfade am Moor und später auf dem Goetheweg, den Brocken zu besteigen. Genießen Sie am Nachmittag den Ausblick vom höchsten Berg im harzer Mittelgebirge und von ganz Norddeutschland. Nach Schierke fahren Sie anschließend mit der legendären Brockenbahn (inkludiert).
Auf-/Abstieg: ca. 640/70 Hm

In unmittelbarer Nähe zum Kurpark gelegen, empfängt Sie dieses moderne Hotel in einer von Schierkes schmucken Villen, für welche der Ort bis in die 1940er Jahre als „St. Moritz des Nordens“ bekannt war.

Die Familie Weidlich heißt Sie am Fuße des Brockens in dem wunderschönen Städtchen Schierke willkommen. Erleben Sie die schönsten Seiten des Harzes und lassen Sie sich im Nationalpark Hochharz verwöhnen. Das Hotel mit seiner sehr schönen Lage bietet 14 im Landhausstil freundlich eingerichtete Zimmer.
Nach der Auffahrt mit der Brockenbahn (inkludiert) zum Brocken, steigen Sie über den Brockenweg ab in Richtung Drei Annen Hohne. In diesem gemütlichen Örtchen sollten Sie sich eine harzer Erbsensuppe nicht entgehen lassen! Gestärkt geht es weiter abwärts durch den Wald und vorbei an mystischen Gesteinsformationen, um schließlich an der Bode in Königshütte Ihr Hotel zu beziehen.
Abstieg: ca. 700 Hm

Inmitten von Wiesen, benachbart von der Kalten Bode, dem nahen Fichtenwald und dem Felsen, der diesem Haus den Nahmen gab, finden Sie Ruhe, Entspannung und all den Komfort, den Sie nicht entbehren wollen.

Die Pension Königshof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Harzer Hexenstieg in Königshütte.
Sie können es ruhiger angehen lassen: geplant ist Genuss-Zeit, um die Schönheit dieses Tages zu erleben. Nach der Überleitungssperre in Königshütte werden Sie von der Bode nach Neuwerk begleitet. Für Höhlenfans sollte ein Abstecher ins Rübeland nicht fehlen, die Hermannshöhle liegt quasi direkt auf dem Hexen-Stieg. Eine Einkehr bietet sich hier ebenso an, um anschließend, mit aufgefülltem Erlebniskonto, in Neuwerk den Tag ausklingen zu lassen.
Auf-/Abstieg: ca. 160/220 Hm

Die Bodetaler Basecamp Lodge ist ein Bergsport- & Naturerlebnishotel, das den Geist von Lebensfreude und Abenteuer verkörpert.
Nach einem gemütlichen Frühstück in Ihrem Hotel nehmen Sie Kurs auf ein besonderes Erlebnis an der Rappbodetalsperre: Die weltweit längste Hängeseilbrücke ihrer Art liegt auf Ihrem Weg und lädt auf einen Spaziergang darauf ein (Eintrittskosten nicht inkludiert. Umgehung möglich). Nach diesem Abenteuer entspannen Sie auf dem gemächlich bergab führenden Waldweg, kehren vielleicht vor oder in Altenbrak in eines der Restaurants ein und ziehen im Anschluss weiter nach Treseburg.
Auf-/Abstieg: ca. 150/260 Hm

Dieses ruhige Hotel befindet sich in einem Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert im malerischen Bodetal.
Von Sagen und Legenden der Bode hören Sie auf diesem besonders schönen Abschnitts des Hexen-Stiegs. Imposante Felswände und rauschendes Wasser lassen Sie noch tiefer in die mystische Welt eintauchen. Kurz vor Thale lohnt sich ein weiterer Anstieg hoch zur Rosstrappe, von der Sie, auf einem der Felsen, weit in die Tiefe sehen können. Der Abstieg lässt sich anschließend bequem mit der Gondel oder dem Bus nach Thale bewältigen. Alternativ nehmen Sie die Seilbahn zum Hexentanzplatz oder wandern direkt nach Thale. Nehmen Sie sich Zeit, dort weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, bevor Sie mit dem Bus oder der Bahn direkt nach Quedlinburg fahren.
Auf-/Abstieg: ca. 400/270 Hm

Dieses Hotel ist ein zauberhaftes Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit einem neu errichteten, modernen Anbau, das bis heute von der faszinierenden Geschichte einer längst vergangenen Zeit durchdrungen ist.

Übernachten Sie im ältesten Hotel der Stadt und genießen Sie den ganz besonderen historischen Charme der Weltkulturerbestadt. Die Fachwerkarchitektur im Hotelinneren erinnert an die alten Zeiten. In nur 8 Gehminuten erreichen Sie das historische Stadtzentrum mit Fachwerkhäusern, zahlreichen Cafés und der Stiftskirche St. Servatius.

Das Hotel zum Bär ist bereits über 250 Jahre alt und liegt im Zentrum der Quedlinburger Altstadt, direkt am Markt.
Genießen Sie das Ambiente dieses historischen Hauses und nutzen Sie die besondere Lage, um die Sehenswürdigkeiten Quedlinburgs zu Fuß zu erkunden.
Wir empfehlen wärmstens, in der UNESCO Weltkulturstadt Quedlinburg einen weiteren Tag einzulegen. Die alten und schmalen Gassen, gemütlichen Restaurants und uralten Gebäuden laden zum Flanieren, zum Staunen und Genießen ein. Sollten Sie daher länger bleiben wollen, können wir das für Sie individuell arrangieren. Sprechen Sie uns einfach an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDeutsche Geschichte und mystische Sagen begeistern Ihre Neugier und Sie lieben Wanderwege, auf denen Sehenswürdigkeiten entsprechende Highlights bieten, dann ist der Harzer Hexen-Stieg, der zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails Germany“ gehört, genau das Richtige für Sie. Die Reise ist sowohl für Wanderanfänger mit guter Kondition wie auch für erfahrene Wanderer geeignet.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 5 Jahre
Wir haben die Reise als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern durch ein Mittelgebirge und die Etappen kennzeichnen sich durch einige Auf- und Abstiege. Sie verlaufen auf gut ausgebauten Wanderwegen, Forst- und Waldwegen und Pfaden mit felsigem und wurzeligem Untergrund. Sie wandern in einer Höhe von max. 1140m.
Der Harzer-Hexen-Stieg ist sowohl für Wanderanfänger mit guter Konditon wie auch für erfahrene Wanderer geeignet, die gerne zwischen 4 und 7 Stunden wandern. Sie sollten sowohl trittsicher wie auch schwindelfrei sein. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 12-22 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +10/+640 und -70/-700hm.
Bei Ihrer Wanderreise auf dem Harzer-Hexen-Stieg übernachten Sie in naturnahen, ruhig gelegenen Unterkünften. Untergebracht sind Sie in sorgfältig ausgewählten 3* oder 4* Hotels, Pensionen und Landgasthöfen in ausgewählten Patnerhäuser mit besonderem Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards. In diesem Fall würden möglicherweise auch zusätzliche Transfers (Aufpreis) nötig.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Die ausgewählten Etappen des Harzer-Hexen-Stiegs sind alle bestens angelegt, ausgeschildert und markiert. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
- 7x Übernachtung im DZ mit Bad/WC in guten 3* oder 4* Hotels oder Landgasthöfen
- 7x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Fahrten mit der Brockenbahn
- detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen"
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- & Abendessen, Getränke & Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Kurtaxe (ca. 2-3 €)
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Zusatznächte
Die Reise ist zwischen April und Ende Oktober verfügbar. Aufgrund von Mindestaufenthalten und Ruhetagen in einzelnen Unterkünften ist die Reise nur mit Anreise am Samstag oder Sonntag möglich.
Besonders schön ist es im Frühling, wenn die Natur erwacht und im Herbst, wenn sich die Blätter färben und Morgennebel die Hochebenen bedeckt. Der erste Schnee kann bereits im Spätherbst fallen und bis in den April andauern.
Das Wetter im Harz kann sehr wechselhaft sein, auf heiße Tage folgen manchmal Regenfälle und Gewitter. Gerade in den höheren Lagen ist es oft sehr viel windiger und kälter als im Wald und im Tal - daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung, den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Osterode ist gut an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Osterode liegt günstig an verschiedenen Autobahnanbindungen. Gerne informieren wir Sie über kostenlose Parkmöglichkeiten am Hotel oder im Ort.
Mit dem Zug: Quedlinburg hat einen Bahnhof, von dem Sie abreisen können. Ihren Fahrplan finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Wenn Sie zurück nach Osterode zu Ihrem Auto möchten, können Sie dies mit dem Zug machen. Planen Sie sich dafür gute 2-3 Stunden und 2-3 Umstiege ein. Informieren Sie sich auf der Webseite der Bahn. Sollte Ihnen die Abholung Ihres Wagens mit dem Zug zu aufwendig sein, kümmern wir uns gerne um einen Taxitransfer (Aufpreis).
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Sie können überall während Ihrer Wanderung Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen.
Die Kurkarte
Im Hotel erhalten Sie die Kurkarte, mit der Sie öffentliche Verkehrsmittel, je nach Region, kostenfrei in Anspruch nehmen können. Diese sind auf dieser Reise:
-
Bustransfer von Rosstrappe nach Thale
-
Regionalbahn von Thale nach Quedlinburg
Nicht inkludiert sind der Bus und das Anrufsammeltaxi von Sperberhaier Dammhaus nach Altenau bzw. Clausthal-Zellerfeld und Gondelfahrten. Weitere Verbindungen finden Sie auf hatix.info.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Grundsätzlich läuft der Buchungsprozess bei uns folgendermaßen ab: Sie buchen verbindlich Ihre Wunschreise zu Ihren Wunschterminen. Wir prüfen unverzüglich die Verfügbarkeit Ihrer Reise und melden uns so schnell wie möglich, allerdings immer innerhalb von 7 Werktagen, bei Ihnen mit der Reisebestätigung zurück und Sie können anfangen, sich auf Ihre Reise zu freuen! Mit Zugang der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Für den äußerst seltenen Fall, dass Ihre Wunschtermine nicht verfügbar sein sollten, machen wir Ihnen Alternativangebote (entweder Daten oder Reise). Sollten Ihnen die Alternativen nicht zusagen, sind Sie selbstverständlich nicht mehr an Ihre erste Buchung gebunden und es entstehen Ihnen auch keine Kosten.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoll und benötigen Wander- oder Raderfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben Ihnen hier eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuer Experten beraten Sie gerne.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen, sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
-
WegweiserJulians Lieblingsorte zum Wandern im ElbsandsteingebirgeMehr3 Mindestlesezeit03 August 2018
-
EntdeckungJulias Tipps zur Mosel: Wandern, Wellness und WeinMehr2 Mindestlesezeit27 April 2018
-
WegweiserAbenteuer der Woche: Altmühltal PanoramawegMehr1 Mindestlesezeit03 August 2017
-
WandernKönig Ludwig Weg: Auf den Spuren des MärchenkönigsMehr1 Mindestlesezeit22 Juli 2016
-
EntdeckungCindys Lieblingsplätze: ein Reisebericht vom SalzAlpenSteigMehr2 Mindestlesezeit09 August 2019
-
AusrüstungUnsere Tipps für die optimale Verpflegung auf einer WandertourMehr3 Mindestlesezeit03 März 2020
-
WandernDie 10 schönsten Fernwanderwege DeutschlandsMehr4 Mindestlesezeit12 März 2020
-
EntdeckungEin Erfahrungsbericht vom Moselsteig mit 6 Top Tipps von unterwegsMehr3 Mindestlesezeit15 Mai 2020
-
Unser TeamEin Reisebericht vom NeckarsteigMehr2 Mindestlesezeit02 Juni 2020
-
Entdeckung11 Fakten zum Rennsteig – dem berühmtesten Fernwanderweg DeutschlandsMehr1 Mindestlesezeit31 Juli 2020
-
WandernWandern in Deutschland mit BadeseeMehr2 Mindestlesezeit12 August 2020
-
WegweiserIst der Rothaarsteig auch für Einsteiger geeignet? - Unser BerichtMehr2 Mindestlesezeit09 September 2020
-
Tipps & FAQDennis Tipps & Antworten zu den 6 häufigsten Fragen zum SchluchtensteigMehr2 Mindestlesezeit09 November 2020
-
EntdeckungPeters 5 Tipps für das Wandern im HarzMehr2 Mindestlesezeit22 Dezember 2020
-
EntdeckungPeters Erfahrungsbericht zum Harzer HexenstiegMehr3 Mindestlesezeit26 November 2020
-
WandertippsGenusswandern auf dem Saar-Hunsrück-SteigMehr2 Mindestlesezeit12 Februar 2021
-
WandernBest of SchwarzwaldMehr2 Mindestlesezeit26 Februar 2021
-
Alpen6 Fragen & Antworten zum SalzalpensteigMehr2 Mindestlesezeit23 März 2021
-
WandernBurgen am RheinsteigMehr2 Mindestlesezeit14 April 2021
-
EntdeckungRennsteig Reisebericht: Davids HighlightsMehr2 Mindestlesezeit14 Juni 2021
-
WandernDie häufigsten Fragen & Antworten zum Heidschnuckenweg in der Lüneburger HeideMehr2 Mindestlesezeit01 August 2021
-
EntdeckungDie schönsten Wanderreisen in Deutschland für den HerbstMehr4 Mindestlesezeit15 August 2021
-
ReiseberichteNicoles Highlights auf dem EifelsteigMehr3 Mindestlesezeit05 Januar 2023
-
WegweiserNicoles' Tipps zur Verpflegung auf dem SalzalpensteigMehr3 Mindestlesezeit25 August 2023
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Harzer-Hexen-Stieg Kurztrip
Erleben Sie die schönsten Etappen des Harzer-Hexen-Stiegs samt Fahrt mit der legendären Brockenbahn.Highlights- Gipfeltour zum Brocken & Fahrt mit der Bockenbahn
- Höhlen im Rübeland und Schlösser in Treseburg
- Wildromantisches Bodetal und die Rosstrappe
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Der Eifelsteig: Von Gerolstein nach Trier
Nach dem Motto "Wo Fels & Wasser dich begleiten", geht es entlang Maaren, Bächen & Felsformationen.Highlights- Manderscheider Burgen
- Felsformation Kauley
- Trier - die älteste Stadt Deutschlands
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Altmühltal Panoramaweg
Wanderreise ohne Gepäck in Bayern: von Pappenheim nach Kelheim mit Schiffsfahrt am Donaudurchbruch.Highlights- Wandern im Herzen Bayerns im Naturpark Altmühl
- Schiffsfahrt am Donaudurchbruch nach Kelheim
- Romantische Ritterburgen und gemütliche Biergärten