Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 
Ähnliche Touren
Haben Sie noch Fragen?
So erreichen Sie uns telefonisch unter +49 681 41097680
Geschrieben von
Hellen Stein
Hellen Stein

11 Fakten zum Rennsteig – dem berühmtesten Fernwanderweg Deutschlands 

Über den Rennsteig im Thüringer Wald gibt es viel zu erzählen. Wanderer kennen und lieben diesen Fernwanderweg. Wir haben für Sie 11 interessante Fakten zu dem berühmten Fernwanderweg zusammengetragen:  

 

  1. Wussten Sie beispielsweise, dass der Rennsteig der älteste Fernwanderweg Deutschlands ist? Urkundliche Erwähnungen lassen ihn bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen.  
  2. Die Wanderwege sind mit einem weißen „R“ markiert. Es gibt aber auch hin und wieder interessante Holzschnitzereien entlang des Weges.Wegmarkierung am Rennsteig 
  3. Es gibt rund 1300 historische Grenzsteine entlang des Weges.  Grenzsteing am Rennsteig
  4. Früher wurde immer ein Fest gefeiert, wenn neue Grenzsteine gelegt wurden und die Kinder durften einen Gegenstand unter den neuen Grenzsteinen vergraben. 
  5. Der Rennsteig führt über den Großen Beerberg, der mit 982,9 Metern der höchste Berg Thüringens ist.  
  6. Der Rennsteig hat einen eigenen Gruß: Mit dem Gruß „Gut Runst“, den es seit 1900 gibt, wird dem Gegenüber quasi viel Vergnügen und Glück bei der Rennsteigwanderung gewünscht. Dieser Gruß wurde vor über 100 Jahren vom Rennsteigverein eingeführt und bis heute gerne unter Wanderern genutzt. 
  7. Der Rennsteig hat nicht nur seinen eigenen Gruß, sondern sogar auch eine eigene Hymne. Das Rennsteig-Lied wurde 1951 in Hirschbach bei Suhl zum ersten Mal gesungen. Viele weiteren Lieder wurden zu Ehren dieses schönen Fernwanderwegs gedichtet und komponiert, jedoch wurde keines so berühmt wie das von Herbert Roth und Karl Müller aus Suhl. Möchten Sie schon mal für Ihre Wanderung üben? Hier geht es zum Text & Melodie auf der Seite des Rennsteigverein 1896 e.V. 
  8. Der Rennsteig führt auf ca. 170km durch den Thüringer Wald und den Frankenwald von Blankenstein nach Hörschel und führt durch den bekannten Wintersportort Oberhof.  Oberhof am Rennsteig
  9. Nur ca. 3km vom Rennsteig entfernt, steht der höchste freistehende Kletterfelsen Thüringens. Der 96m hohe Falkenstein liegt zwischen Oberhof und Tambach-Diethartz und ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar und sowohl bei Wanderern als auch bei Kletterern als Ausflugsziel beliebt. 
  10. Der Bergsee Ebertswiese bei Floh-Seligenthal eignet sich hervorragend für einen Sprung ins kühle Nass während Ihrer Wanderung.  See Ebertswiese am Rennsteig
  11. Der Rennsteig führt unmittelbar an Eisennach und dem weltberühmten und geschichtsträchtigen UNESCO Weltkulturerbe Wartburg vorbei, welches sich ideal als Endpunkt für Ihre individuelle Wanderreise auf dem Rennsteig eignet.  Blick auf die Wartburg

 

Wanderpauschalen zum Wandern ohne Gepäck auf dem Rennsteig, finden Sie auf unserer Website. Haben Sie Fragen oder wünschen Zusatznächte? Zum Beispiel am Ende der Reise um das historische Eisenach genauer zu besichtigen? Kontaktieren Sie unsere Experten. Wir beraten Sie gerne. 

Jetzt Teilen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Klassiker in Thüringen: Der Rennsteig
    Erleben Sie die Ruhe des Thüringer Waldes entlang imposanten Landschaften und Sehenswürdigkeiten.
    Highlights
    • Ältester & bekanntester Fernwanderweg Deutschlands
    • Wilde Felsschluchten und romantische Bergseen
    • UNESCO Weltkulturerben und Biospärenreservate
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 895,00€
  • Der Rennsteig: Von Oberhof nach Eisenach
    Auf diesem Kurztrip erleben Sie die Highlights des Rennsteigs und die Ruhe des Thüringer Waldes .
    Highlights
    • Ältester & bekanntester Fernwanderweg Deutschlands
    • Die Drachenschlucht und der große Inselsberg
    • Die bunten Fachwerkhäuser von Eisenach
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 560,00€
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland