Auf den Spuren von Martin Luther und Goethe
Der älteste Fernwanderweg Deutschlands, der Rennsteig, führt durch den Thüringer Wald nach Eisenach zur geschichtsträchtigen Wartburg. Ich hatte Ende Juni 2020, als gerade die erste Corona Welle durchstanden war, das Vergnügen mir diesen, bis ins 14. Jahrhundert zurück verfolgbaren, Wanderweg etwas genauer anzusehen und möchte meine Erfahrungen, ein paar Tipps & Tricks und vor allem die Highlights meiner Wanderung hier gerne mit Ihnen teilen.
Der Rennsteig „Gut Runst“
Der Rennsteig ist ein nicht allzu anspruchsvoller Fernwanderweg mit recht wenig Höhenmetern und guter Bodenbeschaffenheit. Für mich war er perfekt zum Seele baumeln lassen. Er verfügt über einen eigenen Wandergruß „Gut Runst“ und sogar über ein eigenes Lied, „Das Rennsteiglied“. Unterwegs kommt man regelmäßig an Aussichtstürmen vorbei, die einem eine wunderschöne Aussicht über den Thüringer Wald bescheren.
Das Wintersportzentrum in Oberhof
So kommen Sie zum Beispiel am 4. Tag am Thüringer Wintersportzentrum mit der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig vorbei. Dort findet jährlich der Biathlon-Weltcup statt. Die Arena fasst bis zu 25.000 Zuschauer auf einmal und über 100.000 im Jahr. Ihre Wanderung führt entlang der Trainingsstrecken der Langläufer. Außerhalb der Wettkampf – und Trainingszeiten sind auch Rundgänge möglich.
Mein Tipp: Sollten Sie also ein Wintersport-Fan sein, sollten Sie über eine extra Nacht in Oberhof nachdenken, da Sie auch durch den stadtbekannten Golfkletterpark und dem Rennsteiggarten als botanisches Paradies mit detailgetreu nachgebildeten Lebensräumen, hier perfekt einen ereignisreichen Tag verbringen können.
Der Bergsee an der Ebertswiese
Am 5. Tag wandern Sie zur Ebertswiese. Sollten Sie Ihre Reise im Sommer antreten, können Sie im anliegenden und wunderschönen Bergsee eine Abkühlung finden, also packen Sie unbedingt Ihre Badesachen ein! Der Bergsee ist an 3 Seiten von bis zu 30 Meter hohen Felswänden umgeben, die einen mit Büschen und Bäumen bestandenen Kessel bilden, in dem die Sonne während des Sommerhalbjahres ganztägig Zugang findet. Nach Ihrer Abkühlung findet Ihr einziger Transfer vom Nesselhof zum Thüringer Hof statt. Dazu können Sie einfach kurz bevor der Transfer stattfinden soll, im Hotel anrufen.
Mein Tipp: Am letzten Tag sollten Sie möglichst früh Ihre Wanderung beginnen, denn da erwarten Sie zwei richtige Kracher.
Die Drachenschlucht
Zu Beginn gehen Sie durch die Drachenschlucht. Diese hat mich mit der in 250 Millionen Jahren entstanden Klamm und ihrem starken, urwaldartigen Bewuchs wirklich sehr beeindruckt. Die Wanderung durch die Klamm ist sehr naturnah, jedoch sicher und stabil ausgebaut. Sie sind also mittendrin.
Mein Tipp: Sollten Sie Probleme mit engen Wegen haben, müssen Sie die Drachenschlucht umgehen.
Nach der Drachenschlucht begeben Sie sich auf zur Wartburg
Die Wartburg
Die fast tausend Jahre alte Wartburg gehört zum UNESCO-Welterbe. Hier manifestiert sich Geschichte wie an keinem anderen Ort in Deutschland. Martin Luther übersetzte hier das neue Testament in nur elf Wochen und Johann Wolfgang von Goethe besuchte die Burg gleich mehrere Male. Genauso wie ich im Übrigen, denn auch ich konnte es mir nicht nehmen lassen, die Wartburg noch ein zweites Mal zu besuchen.
Mein Tipp: Informieren Sie sich im Vorfeld am besten über die aktuellen Öffnungszeiten der Wartburg und schauen Sie sich gleich den Veranstaltungskalender mit an! Viele spannende Events finden hier regelmäßig statt!
Eisenach
Nach Ihrem Besuch auf der Wartburg geht es ab ins Tal nach Eisenach.
Mein Tipp: Ich empfehle Ihnen wirklich vorab eine extra Nacht in Eisenach einzuplanen, denn ähnlich wie die Wartburg, steckt Eisenach voller Geschichte.
Hier nur mal ein paar Beispiele:
Bachhaus Eisenach: Das Bachhaus Eisenach zeigt Musikinstrumente, Dokumente, Autographe, den berühmten Bach-Pokal und vor allem die Musik des Ausnahmekomponisten Johann Sebastian Bach.
Das Lutherhaus Eisenach:
Hier wo Martin Luther zwischen 1498 und 1502 gewohnt haben soll, befindet sich seitdem Reformationsjubiläum eine mehrfach preisgekrönte Dauerausstellung in historischem Ambiente.
Automobile Welt Eisenach: Seit 120 Jahren werden in Eisenach Autos gebaut. Wo einst der berühmte Wartburg vom Band rollte, präsentiert heute eine mit liebevollem Engagement gepflegte Ausstellung die bewegte Geschichte des Automobilbaus in Eisenach – vom DIXI bis zum Opel.
Der Rennsteig hat mich bei meinem Besuch mit dem richtigen Mix aus Geschichte und Wanderlust völlig überzeugt. Falls auch Sie Interesse an einer individuellen Wanderreise durch den Thüringer Wald auf den Spuren von Martin Luther und Goethe haben, buchen Sie Ihre Reise direkt über die Website oder melden Sie sich bei unserem Team, wir beraten Sie gerne.
Gut Runst!
