Sächsische Schweiz: Malerweg
8 Tage & 7 Nächte 4,7 Lesen Sie 27 Bewertungen- Die schönsten Etappen des Malerwegs in der Sächsischen Schweiz erwandern
- Auf den Spuren des Romantikers Caspar David Friedrich durch das Elbsandsteingebirge
- Basteibrücke, Festung Königstein und die historische Kirnitzschtalbahn
- Naturphänomene der sächsischen Schweiz, wie die Höhle Kuhstall
- Lokale Spezialitäten wie Eierschecke oder Wein von der Elbe
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Klassisch
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Fernwanderwege
- Nationalparks
- Mit ÖPNV erreichbar
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben die Wanderreise als moderat eingestuft. Der Malerweg führt über Wald– und Wiesenpfade, Felsenwege und wenig über Asphalt. Größere Abschnitte führen außerdem über angelegte Treppen und Leitern auf und über die Felsen. Es gbit ausgesetzte Passagen mit ein, die teilweise Schwindelfreiheit voraussetzen. Täler und Schluchten fallen mitunter steil ab, bei Schlechtwetter können die Wege, Leitern Stege rutschig sein. Sie sollten daher trittsicher sein.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Der Malerweg ist in beide Richtungen durchgehend markiert. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise nutzten Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation Ihrer Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Der Malerweg ist für erfahrener Wanderer mit einer guten Kondition geeignet, die gerne zwischen 4 und 7 Stunden wandern. Sie sollten sowohl trittsicher wie auch schwindelfrei sein. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 11-17 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +340/+790 und -310/-830hm.
Unterkünfte
Während Ihrer Wanderreise auf dem Malerweg wohnen Sie in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels und gemütliche Pensionen im Doppelzimmer mit Dusche, WC und Frühstück. Wir werden Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Hotels unterbringen. Allerdings ist dies speziell in der Hauptsaison nicht immer möglich. Dann buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist 7 x ein reichhaltiges Frühstück enthalten. Die restlichen Mahlzeiten sind nichtinklusive, Restaurants und Supermärkte gibt es in der Nähe Ihrer Unterkunft oder direkt im Hotel. Die Hotels organisieren bei rechtzeitiger Anfrage auch Lunchpakete zum Mitnehmen auf Ihre Wanderung, allerdings gibt es unterwegs meistens auch mehrere Einkehrmöglichkeiten. Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Alleinreisenden-Zuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe Einzelzimmer benötigen, fällt ebenfalls ein Zuschlag an.
- Übernachtung in ausgewählten 3– und 4-Sterne-Hotels und hochwertigen Pensionen im DZ mit Dusche/WC
- Frühstück
- Gepäcktransport bei Hotelwechsel
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen (soweit nicht anders aufgeführt) · Proviant · Getränke
- Persönliche Ausstattung
- Fahrten mit Öffentliche Verkehrsmitteln
- Reiseversicherung · ggf. Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Verfügbarkeit
Sie können diese Reise zwischen April bis Oktober buchen. Bitte beachten Sie, dass es in den Sommermonaten und Feiertagswochenenden zu Engpässen kommen kann. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung.
Wetter
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Gute Webseiten sind zum Beispiel http://www.klima.org/ oder http://www.klimatabelle.info/.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Der nächste Hauptbahnhof befindet sich in Dresden, von hier aus gibt es sehr gute Anbindungen in die meisten deutschen Städte. Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto: In Pirna gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Parkhäusern oder auf öffentlichen Stellplätzen. Weitere Informationen finden Sie hier. Aus Gründen der Nachhaltigkeit empfehlen wir jedoch immer die Anreise mit dem Zug.
Abreise vom Zielpunkt
Die Abreise erfolgt ebenso von Pirna, daher entnehmen Sie bitte die Informationen der Anreise.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden bei Hotelwechsel von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ihrer Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Allgemeine Informationen
Öffentliche Verkehrsmittel
Unsere Wanderreise ist auf die Anfahrt der Wanderein– und ausstiege mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgelegt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Wandertage flexibler gestalten und z. B. an eventuelle Wetterumstände oder Ruhetage anpassen können.
Zusatzkosten
Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sollten Sie mit Zusatzkosten in Höhe von ca. 50€ rechnen.
Wandern mit Hund
Wenn Sie es sich und Ihrem Hund zutrauen, die ein oder andere Brücke, Treppe und Leiter zu überwinden, ihn ggfs. sogar in unwegsamen Gelände zu tragen, dann können Sie gemeinsam den Malerweg wandern. In Ihrem Informationsmaterial erhalten Sie von uns Empfehlungen für pfotenfreundliche Alternativen und Umgehungen, da die regulären Wege für Hunde teils unbegehbar sind. Durch die alternativen Wegführungen werden leider teilweise Highlights des Malerwegs umgangen, z.B. die Schrammsteine, der Pfaffenstein oder der Rauenstein. Je nach Hundeart empfiehlt es sich ggfs. ein Tragegeschirr/eine Tragetasche mitzunehmen.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.