Südtirol: Wandern im Ultental
8 Tage & 7 Nächte 5 Lesen Sie 1 Bewertungen- Flexibel Wandern mit Standort-Hotel im ursprünglichen Ultental
- Auf aussichtsreichen Panoramawegen zum Stilfser Joch Nationalpark
- Alte Bergbauernkultur, urige Hütten und die Ultner Urlärchen
- Behagliches Hotel mit Wellnessbereich und feinster Südtiroler Küche
- Autofrei im Urlaub: Mit der Ultencard kostenlos Bus und Bergbahn fahren
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Art der Aktivität:
Standorttour | Reise mit einer Unterkunft und Etappen im Umkreis des jeweiligen Standorts.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 5 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Foodie & Feinschmecker
- Wein
- Wandern in den Bergen
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben diese Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie bewegen sich abwechselnd auf breiten Wanderwege und schmaleren Bergpfaden, in einer Höhe bis zu max. 2330m. Sie befinden sich in alpinem Terrain und sollten trittsicher sein und keine Probleme mit Höhen haben, da einige Abschnitte steil und ausgesetzt sein können.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderwege im Ultental und Meraner Land sind sehr gut beschildert. Überall sind Wegweiser angebracht, Sie sollten also keine Probleme haben, sich zurecht zu finden. Außerdem erhalten Sie von uns ein detailliertes Informationspaket. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
Erfahrung & Fitness
Diese Reise ist geeignet für Wanderer mit etwas Alpenerfahrung und einer guten Kondition. Sie sollten trittsicher im Gelände sein und keine Probleme mit Höhen haben. Die Wanderungen haben Gehzeiten zwischen ca. 3,5 und 6 Std. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 8-20 km, die täglichen Höhenunterschiede zwischen +145/+840 und -75/-1085 m. Sie müssen trittsicher und einigermaßen schwindelfrei sein.
Unterkünfte
Auf dieser Reise wohnen Sie in einem ganz besonderen Hotel mit 3*Plus Klassifizierung. Das familiengeführte Hotel Ortler glänzt mit seinem erlesenem Ambiente und den hochklassigen Köstlichkeiten aus der lokalen Küche und verfügt außerdem über einen Wellness-Bereich für die Erholung nach den Wanderungen.
Wellness
Der Eintritt zum Wellnessbereich des Hotels ist in Ihrem Reisepreis inkludiert. Wellnessbehandlungen wie Massagen und Kosmetikanwendungen können Sie direkt mit dem Hotel vereinbaren. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung vorab. Eine Preisliste lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Verpflegung
Im Ultental ist Halbpension inbegriffen, Mittagessen sind nicht inkludiert. Sie können bei der Unterkunft ein Luchpaket vorbestellen, alternativ können Sie auf den Wanderungen auf einer der vielen Almen und Hütten entlang der Wege einkehren.
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet, wobei jedoch ein Einzelzimmerzuschlag anfällt.
- 7 Übernachtungen inkl. Halbpension im DZ mit Bad/WC in 3*S Hotel Ortler im Ultental
- Kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs
- Ultencard für kostenlose Bus– und Bergbahnfahrten im Ultental
- Kurtaxe
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, Abendessen in Lana, Proviant und Getränke
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Zusatznächte
- Einzelzimmer
Verfügbarkeit
Diese Standort-Wanderreise kann zwischen Juni und Mitte Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten. In den Spätsommermonaten August und September ist das Ultental eine beliebte Wanderregion. Für diese Zeit empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Wetter
Die Region hat ein mildes sowie allgemein warm und gemäßigtes Klima. Allerdings ist das Wetter im Gebirge nicht sicher vorhersehbar. Selbst im Sommer bedeutet Regen in den tiefer gelegenen Tälern, Schnee in den Höhen! Wie in allen Gebirgen kann das Wetter im Ultental unerwartet umschlagen und es variiert stark zwischen den einzelnen Tälern.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug
Von überall in Deutschland und Österreich gibt es zahlreiche Verbindungen nach Meran, örtliche Busse verbinden das Ultental mit Meran. Für nähere Informationen für Verbindungen von Ihrem Wohnort besuchen auch Sie die Webseite der Deutschen Bahn.
Ab Meran Hauptbahnhof nehmen Sie den Landbus Nr. 245 ins Ultental. Die nächste Haltestelle zum Hotel Ortler liegt ca. 200m hinter dem Hotel Ortler. Sie können auch den Busfahrer fragen, ob er Sie direkt am Hotel rauslassen kann.
Mit dem PKW
Anreise mit dem PKW erfolgt über die den Brenner. In Bozen nehmen Sie die Autobahn in Richtung Meran. Vor Meran fahren Sie an der Abfahrt Meran Süd ab und in Lana fahren Sie dann ab ins Ultental. Die Fahrzeit ab München beträgt ca. 4,5 Std.
Parken: Direkt am Hotel Ortler stehen Ihnen für die Dauer Ihrer Reise kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Innsbruck. Von Innsbruck fahren Sie mit dem Zug nach Meran und weiter mit dem Landbus 245 ins Ultental. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst: https://www.abenteuerwege.de/wegweiser/2019/02/wie-vergleiche-ich-preise-buche-guenstige-fluege-fuer-meine-reise/
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Zug
Örtliche Busse verbinden das Ultental mit Meran. Von dort gibt es nach Deutschland und Österreich zahlreiche Verbindungen. Für nähere Informationen für Verbindungen von Ihrem Wohnort besuchen auch Sie die Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW
Die Abreise mit dem PKW erfolgt erneut über Bozen und den Brenner.
Allgemeine Informationen
Einige der Wanderungen können vom Hotel aus erwandert werden, für andere sind kurze Transfers erforderlich. Wir haben die Wanderungen so gestaltet, dass Sie alle Wandereinstiege mit den lokalen Bussen oder Bergbahnen erreichen können. Im Ultental sind die Busse und die Schwemmalmbahn kostenlos (Ultencard). Für Bus– und Bergbahnfahrten im Meraner Land müssen Sie die Fahrkarten bitte direkt vor Ort bezahlen.
Zusatznächte
Sie können sowohl im Ultental als auch in Lana Zusatznächte buchen.
Ausrüstung
Um optimal für die Wanderungen dieser Reise gerüstet zu sein empfehlen wir Ihnen knöchelhohe Wanderschuhe, gute Funktionskleidung, Sonnenschutz und einen Tagesrucksack.