Südtirol: Panoramawege Meran-Ultental
8 Tage & 7 Nächte 4,5 Lesen Sie 2 Bewertungen- Wandern im Ultental, einem der urtümlichsten Täler Südtirols
- Kombination aus alpinen Bergwelten und mediterranem Lebensgefühl
- Wanderhighlights: Stilfser Joch Nationalpark und Marlinger Waalweg
- Behagliche Hotels mit Wellnessbereich und feinster Südtiroler Küche
- Besuch der Stadt Meran und alte Bergbauernkultur auf dem Ultner Höfeweg
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Individuell | Selbstbestimmt & individuell Reisen, ohne Gruppe. Die Anreise buchen unsere Kunden in Eigenregie.
Art der Aktivität:
Mehrere Standorte | Wanderreise mit zwei bis drei Standorten und jeweils mindestens zwei Nächte in der gleichen Unterkunft.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende, Familie, Alle Altersklassen
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 5 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Kulinarische Highlights
- Wein, Whisky & mehr...
- Berge & Gipfel
- Alpine Wanderungen
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben die Reise als moderat eingestuft. Die längste Wanderung beträgt 20 km und Sie müssen auf Ihren Tagesetappen bis zu 750 Höhenmeter im Abstieg überwinden. Sie bewegen Sich auf Bergpfaden und Wanderwegen.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderwege im Ultental und Meraner Land sind sehr gut beschildert. Überall sind Wegweiser angebracht, Sie sollten also keine Probleme haben, sich zurecht zu finden. Außerdem erhalten Sie von uns ein detailliertes Informationspaket. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
Erfahrung & Fitness
Sie sollten trittsicher in unebenen Gelänge sein und keine Probleme mit Höhen haben. Eine gute Grundkondition ist ebenfalls notwenig, um Wanderungen mit den angegebenen Parametern bewältigen zu können. Fast alle Wanderungen können abgekürzt werden, falls es Ihnen einmal zu viel werden sollte. In Ihrem Informationspaket erhalten Sie außerdem noch die Beschreibungen weiterer Wanderungen im Ultental, falls Ihnen mal nach etwas Anspruchsvollerem zumute ist.
Unterkünfte
Auf dieser Reise wohnen Sie in zwei ganz besonderen Hotels mit 3*Plus und 4* Klassifizierung. Die beiden familiengeführten Hotels glänzen mit Ihrem erlesenem Ambiente und den hochklassigen Köstlichkeiten aus der lokalen Küche. Beide Hotels verfügen über einen Wellness-Bereich für die Erholung nach den Wanderungen.
Wellness
Der Eintritt zum Wellnessbereich der Hotels ist in Ihrem Reisepreis inkludiert. Wellnessbehandlungen wie Massagen und Kosmetikanwendungen können Sie direkt mit dem Hotel vereinbaren. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung vorab. Eine Preisliste lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Verpflegung
Im Ultental ist Halbpension inbegriffen, in Lana Übernachtung mit Frühstück. Mittagessen sind nicht inbegriffen. Sie könnne bei den Unterkünften ein Luchpaket vorbestellen, jedoch können Sie auf den Wanderungen auf einer der vielen Almen und Hütten entlang der Wege einkehren.
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet, wobei jedoch ein Zuschlag anfällt. Hier fällt ebenfalls ein Einzelzimmerzuschlag an.
- 4 Übernachtungen inkl. Halbpension im DZ mit Bad/WC in 3* Hotel Ortler im Ultental
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ mit Bad/WC im 4* Hotel Im Tiefengrund in Lana
- Kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs
- Ultencard für kostenlose Bus– und Bergbahnfahrten im Ultental
- Kurtaxe
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, Abendessen in Lana, Proviant und Getränke
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Zusatznächte
- Einzelzimmer
Verfügbarkeit
Die Reise kann zwischen Ende Mai und Mitte Oktober an jedem beliebigen Tag und Datum gebucht werden. Der Spätsommer August und September ist die beliebteste Reisezeit, hier empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Im Mai-Juni blühen die Alpenrosen und die Bergwiesen erstrahlen in bunter Vielfalt. Ende Mai kann es höheren Lagen auf der Schwemmalm und im Stilfser Joch Nationalpark noch Schnee liegen und es kann noch kühl sein. Evlt. sind noch noch nicht alle Almen geöffnet. Erfragen Sie vor Ort, ob die geplanten Wanderungen durchführbar sind.
Juli - August ist die Hauptreisezeit. Alle Almen sind geöffnet (beachten Sie Ruhetage) und die Wanderwege sind uneingeschränkt begehbar. Die Temperaturen sind sommerlich warm und die Natur ist üppig grün. Allerdings ist im Hochsommer auch die Gewitterbildung am häufigsten. Erfragen Sie immer den aktuellen Wetterbericht vor Ort.
Im September - Oktober ist die Weitsicht in den Bergen am besten. Im Tal liegt oft schon ein Herbstnebel, während auf den Höhen noch die Sonne strahlt. Die Natur legt ein buntes Herbstgewand an. Die Temperaturen werden frischer, auch kann schon der erste Schnee fallen.
Wetter
In den Alpen ist das Wetter sehr wechselhaft. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen. Oft kann man aufziehende Gewitter erst spät erkennen. Besonders an heißen Tagen entlädt sich die aufgestaute Hitze oft in schweren Wärmegewittern am Nachmittag. Gewitter in den Bergen können sehr gefährlich sein und sie sollten niemals bei Gewitter in ungeschütztem Gelände unterwegs sein. Es ist daher immer ratsam, früh aufzubrechen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten. Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.
Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Im höher gelegenen, engen und von Bergen eingerahmten Ultental haben sie meist typisches Bergwetter. Im Gegensatz dazu hat das tiefer liegende Meraner Becken ein eigenes Mikroklima. Dort ist es in der Regel wesentlich wärmer.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug
Von überall in Deutschland und Österreich gibt es zahlreiche Verbindungen nach Meran, örtliche Busse verbinden das Ultental und Lana mit Meran. Für nähere Informationen für Verbindungen von Ihrem Wohnort besuchen auch Sie die Webseite der Deutschen Bahn.
Ab Meran Hauptbahnhof nehmen Sie den Landbus Nr. 245 ins Ultental. Die nächste Haltestelle zum Hotel Ortler (St. Nikolaus Dorf) liegt ca. 200m hinter dem Hotel Ortler. Sie können auch den Busfahrer fragen, ob er Sie direkt am Hotel rauslassen kann.
Mit dem PKW
Anreise mit dem PKW erfolgt über die den Brenner. In Bozen nehmen Sie die Autobahn in Richtung Meran. Vor Meran fahren Sie an der Abfahrt Meran Süd ab und in Lana fahren Sie dann ab ins Ultental. Die Fahrzeit ab München beträgt ca. 4,5 Std.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Innsbruck. Von Innsbruck fahren Sie mit dem Zug nach Meran und weiter mit dem Landbus 245 ins Ultental. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst: https://www.abenteuerwege.de/wegweiser/2019/02/wie-vergleiche-ich-preise-buche-guenstige-fluege-fuer-meine-reise/
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Zug
Örtliche Busse verbinden das Ultental mit Meran. Von dort gibt es nach Deutschland und Österreich zahlreiche Verbindungen. Für nähere Informationen für Verbindungen von Ihrem Wohnort besuchen auch Sie die Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW
Die Abreise mit dem PKW erfolgt erneut über Bozen und den Brenner.
Gepäcktransfer
Auf dieser Reise ist kein Gepäcktransfer nötig, da Sie beim Standortwechsel an Tag 5 nach Lana Ihr Gepäck einfach selbst mitnehmen können.
Allgemeine Informationen
Einige der Wanderungen können vom Hotel aus erwandert werden, für andere sind kurze Transfers erforderlich. Wir haben die Wanderungen so gestaltet, dass Sie alle Wandereinstiege mit den lokalen Bussen oder Bergbahnen erreichen können. Im Ultental sind die Busse und die Schwemmalmbahn kostenlos (Ultencard). Für Bus– und Bergbahnfahrten im Meraner Land müssen Sie die Fahrkarten bitte direkt vor Ort bezahlen.
Zusatznächte
Sie können sowohl im Ultental als auch in Lana Zusatznächte buchen.
Ausrüstung
Um optimal für die Wanderungen dieser Reise gerüstet zu sein empfehlen wir Ihnen knöchelhohe Wanderschuhe, gute Funktionskleidung, Sonnenschutz und einen Tagesrucksack.