Chiemgauer Wintertraum
7 Tage & 6 Nächte- Abwechslungsreiche Winterwanderungen im Chiemgau
- Die Herreninsel und das Prunkschloss König Ludwigs II
- Herrlicher Naturgenuss in Weiß am Chiemsee
- Winterliche Höhenwege bei Marquartstein
- Inzells idyllische Seen und verschneite Tannenwälder
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Art der Aktivität:
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 5 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Winter & Schnee
- Mit ÖPNV erreichbar
- Wandern in den Bergen
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben diese Wanderreise als leicht bis moderat eingestuft. Die Wege sind zwischen 5-15 km lang und verlaufen größtenteils auf Premium-Winterwanderwegen in einer Höhe von max. 1200m. Die Routen sind so ausgewählt, dass sie größtenteils sehr aussichtsreich und möglichst bequem zu begehen sind. Permium-Winterwanderwege werden täglich geprüft und geräumt oder gewalzt und sind teilweise Rundwanderwege.
Die Winterwanderwege sind ausreichend breit, nur mäßig steig und nicht ausgesetzt angelegt, so dass diese auch bei schlechtem Wetter und Schneefall relativ gefahrlos mit geeigneten Schuhwerk begangen werden können.
Je nach Witterung und Jahreszeit sind die Wanderwege schneebedeckt oder auch nicht. Wenn kein Schnee liegt, wandern Sie auf Forst- und Feldwegen, auf natürlichen Wanderpfaden oder ruhigen Nebenstraßen, die teilweise asphaltiert sind. Teilweise können Wege eisig und rutschig sein. Grödel/Spikes/Schuhketten oder Schneeschuhe verschaffen einen besseren Halt. Auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen Wegen ungemein.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Sie wandern auf ausgeschilderten Wanderwegen. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Wandern auf Schnee, Matsch oder nassem Laub ist anstrengender als auf trockenen Wanderwegen im Sommer. Sie benötigen in der Regel mehr Zeit und an kalten Tagen müssen Sie sich rechtzeitig wieder aufwärmen und erholen. Daher sind die Wanderungen im Winter meist kürzer.
Sie sollten eine gute Grundkondition haben. Die Wanderungen beinhalten Gehzeiten von 2-5 Std., wobei man hier bei schwierigen Wegverhältnissen, wie hohe Schneelage oder vereisten oder matschigen Pfaden auch mehr Zeit benötigt. Die täglichen Höhenunterschiede variiren zwischen +30/+560 und -30/-560m.
Einige Wanderungen können abgekürzt werden, indem Sie früher umdrehen oder ein Stück des Weges mit dem öffentlichen Bus abkürzen.
Unterkünfte
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3* Hotels und Landgasthöfen unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Die Partnerhäuser verfügen (teilweise) über einen kleinen Sauna-Bereich in dem Sie sich nach den winterlichen Wanderungen aufheizen und entspannen können.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
- 6 Übernachtungen in 3* Hotels und Landgasthöfen
- 6x Frühstück
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Proviant & Getränke
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Öffentliche Verkehrsmittel, Fähre zur Herreninsel, Bergbahnen, sonstige Transfers
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Transfers zwischen Prien, Marquartstein und Inzell
Verfügbarkeit
Die Reise ist zwischen Anfang Dezember und März verfügbar. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen.
Im Januar und Februar sind die Tage in der Regel Tage am klarsten, aber auch am kürzesten und kalt. Schnee ist dann oftmals griffig und hart und kann gut begangen werden.
Ab März steigen die Temperaturen und die Tage werden etwas länger. Schnee weicht dann gerne auf und wird matschig und sulzig.
Wetter
Im Winter verwandelt sich die Region um den Chiemsee in eine märchenhafte Schneelandschaft. Obwohl die Niederschlagsmenge im Jahresvergleich wenig schwankt, sind die Wintermonate trockener als der Sommer.
Das Winterwetter im Chiemgau kann schnell wechseln. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für kalte Tage gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Anreise zum Startpunkt
Wir empfehlen Ihnen auf dieser Wanderreise die Anreise mit dem Auto. Dadurch sind Sie flexibel und können eigenständig von Ort zu Ort fahren. Sollten Sie mit dem Zug anreisen, organisieren wir Ihnen gerne die Transfers zwischen den Orten inkl. Gepäcktransport. Sprechen Sie uns gern darauf an.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über München und weiter über die A8 bis zur Ausfahrt Bernau. Von hier erreichen Sie Prien in ca. 10 Min.
Mit dem Zug: Von vielen größeren Städten aus gibt es Direktverbindungen nach München. Von dort geht es mit der Regionalbahn nach Prien. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem PKW: Die Abreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A8. Von Inzell erreichen Sie diese über die B306 in ca. 10 Min.
Mit dem Zug: Von Inzell erreichen Sie Traunstein in ca. 10 Min mit dem Bus. Von dort fahren regelmäßig Züge nach München. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Gepäcktransfer
Wir empfehlen Ihnen auf dieser Wanderreise die Anreise mit dem Auto. Dadurch sind Sie flexibel und können eigenständig von Ort zu Ort fahren. Ein Gepäcktransport ist in diesem Fall nicht notwendig.
Sollten Sie mit dem Zug anreisen, organisieren wir Ihnen gerne die Transfers zwischen den Orten inkl. Gepäcktransport. In diesem Fall bitten wir Sie, pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3 € pro Person und Nacht.
Ausrüstung
Sie sollten wintertaugliche Funktionskleidung, wie eine regenfeste Jacke, eine Isolationsjacke (Fleece, Daune) und eine warme Winterwanderhose mitnehmen. Außerdem Mütze, Handschuhe, Schal und unbedingt knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Grödel/Spikes oder Schneeschuhe können einen besseren Halt verschaffen, auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen oder vereisten Wegen ungemein. Schneeschuhe können oft auch im Hotel oder vor Ort geliehen werden können.