Anscheinend befinden Sie sich in - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Via Francigena wandern

Via Francigena

Highlights
  • Pilgerweg Via Francigena: Von den majestätischen Schweizer Alpen bis zur Ewigen Stadt Rom
  • Entdecken Sie die Kultur und Geschichte von Aosta, Berceto, Lucca, San Gimignano & Siena
  • Reizvolle Landschaften: felsige Alpen-Pässe, Hügel der Apenninen & Weinberge der Toskana
  • Genießen Sie regionale Spezialitäten: toskanische Weine, Pasta, Parmesan und Prosciutto
  • Mehr als nur eine Wanderung: Gefühl von Stolz, Erfüllung und innerer Ruhe bei Ankunft in Rom

Die Via Francigena zählt zu den bedeutendsten Pilgerstrecken Europas und bietet eine unvergleichliche Kombination aus Natur, Geschichte und Spiritualität. Auf der Via Francigena Route erleben Sie abwechslungsreiche Landschaften: von den mächtigen Alpen über die sanften Hügel der Toskana bis zu den historischen Städten Latiums. Jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte.

Die erste Etappe führt über den Großen Sankt Bernhard Pass auf 2.473 Metern und bietet spektakuläre Bergpanoramen. Danach wandern Sie durch das idyllische Aostatal mit seinen charmanten Orten wie Étroubles und Aosta. Auf den Etappen durch die Po-Ebene erwarten Sie historische Städte wie Vercelli und Pavia, bevor es in die hügeligen Apenninen geht – über den Cisa-Pass nach Berceto, durch die sanften Hügel der Toskana bis nach San Miniato, vorbei an Olivenhainen, Weinbergen und Sehenswürdigkeiten wie Lucca und San Gimignano. Weitere Höhepunkte sind das malerische Orcia-Tal, der Bolsena-See und die Ewige Stadt Rom, die letzte Etappe der Via Francigena.

Egal, ob Sie die Via Francigena als spirituelle Pilgerreise, sportliche Herausforderung oder kulturelle Entdeckungsreise erleben möchten – AbenteuerWege ist Ihr verlässlicher Partner für ihre selbstgeführte Wanderreise entlang eines der schönsten Pilgerwege Europas. 

Alle Reisen ansehen
Alle Fotos (10)

Mehr über Via Francigena

  • Jakobsweg oder Via Francigena?

    Beide Wege sind legendär, doch die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Pilgerziel ab. Der Jakobsweg ist weltbekannt, stärker frequentiert und führt zu Santiago de Compostela, während die Via Francigena weniger überlaufen ist und besonders die kulturelle Vielfalt Italiens, historische Städte und abwechslungsreiche Landschaften bietet. Wandern Sie durch die Alpen, die sanften Hügel der Toskana und historische Städte wie Lucca, San Gimignano oder das Orcia-Tal.

    Auf der Via Francigena spüren Sie die jahrtausendealte Geschichte, entdecken lokale Traditionen, genießen italienische Küche in charmanten Unterkünften und erleben Pilgern als bewusste Auszeit vom Alltag. Wer eine Alternative zum Jakobsweg sucht, erlebt auf der Via Francigena eine besonders intensive Pilgerreise. Mit AbenteuerWege können Sie einzelne Etappen oder die komplette Route selbstgeführt entdecken – flexibel, entspannt und sicher.

    Während der Jakobsweg mit gelben Pfeilen und Jakobsmuscheln markiert ist, verwendet die Via Francigena rot-weiße Streifen sowie die Francigena-Pilgerfigur oder eine Kombination aus beidem. Die Via Francigena ist mittlerweile recht gut ausgeschildert, auch wenn sie nicht immer direkt ersichtlich und damit manchmal etwas schwieriger zu finden ist. An der Beschilderung wird derzeit noch gearbeitet, aber sie hat sich mit der zunehmenden Bekanntheit der Strecke schon deutlich verbessert. Mit den digitalen Karten in unserer AbenteuerWege App stellen wir außerdem sicher, dass Sie keine Probleme haben werden, den richtigen Weg zu finden.

    Jakobsweg oder Via Francigena?
  • Via Francigena Highlights

    Auf der Via Francigena erwarten Sie atemberaubende Landschaften und historische Orte auf Schritt und Tritt. Wandern Sie vom Großen Sankt Bernhard Pass mit spektakulären Bergpanoramen hinab ins idyllische Aostatal, entdecken Sie mittelalterliche Städte wie Vercelli und Pavia in der Po-Ebene und genießen Sie die sanften Hügel der Toskana mit Weinbergen, Olivenhainen und charmanten Dörfern.

    Höhepunkte wie Lucca mit seiner Stadtmauer, San Gimignano mit seinen Türmen oder das Orcia-Tal mit Thermalquellen machen jede Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der finale Abschnitt von Montefiascone nach Rom bietet ein besonders beeindruckendes Panorama und endet im Herzen der Ewigen Stadt – ein absolutes Muss für Pilger und Kulturinteressierte.

    Via Francigena Highlights
  • Rom: Tipps & Empfehlungen

    Die Hauptstadt Italiens ist eine der romantischsten Städte Europas. Sie ist pulsierend, voller Ruinen und europäischer Kunst und hat viele einladende Restaurants. Wir empfehlen Ihnen, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, um diese Stadt von Weltklasse kennenzulernen. Warum? Gerne nennen wir Ihnen einige Gründe dafür.

    • Besuchen Sie die antiken Ikonen wie das Kolosseum - das Symbol Roms und das größte Amphitheater, das je gebaut wurde. Dazu das Pantheon, das heute als Kirche dient, früher aber ein Tempel war, und das Forum Romanum.

    • Bewundern Sie das künstlerische Erbe, das bei einem Spaziergang durch die Stadt unschwer zu entdecken ist. Zu den Meisterwerken gehören Skulpturen von Michelangelo, Gemälde von Caravaggio, Fresken von Raffael und Brunnen wie der Trevi-Brunnen mit seinem funkelnden, mit Münzen gefüllten Wasser! Sollten Sie nur Zeit haben, eine Kunstgalerie zu besuchen, wählen Sie die Galleria Borghese, da sie eine der beeindruckendsten privaten Kunstsammlungen beherbergt.

    • Entdecken Sie den Vatikan, den kleinsten Stadtstaat der Welt und Sitz der römisch-katholischen Kirche. Lassen Sie sich die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle, den Petersdom und den Petersplatz nicht entgehen. Der Papst hält jeden Mittwoch eine Papstaudienz und spricht sonntags zur Mittagszeit das Angelus-Gebet.

    • Beobachten Sie das Treiben auf einer der belebten Piazzas von Rom, während Sie einen erfrischenden Aperitivo genießen. In den kopfsteingepflasterten Straßen von Travestere gibt es zahlreiche Trattorien, Bars und Terrassen, auf denen Sie den lokalen Musikern lauschen können. Die Piazza Navona mit dem Benini-Brunnen ist ein beliebter Platz bei den Einheimischen. Genießen Sie la dolce vita in einem der romantischen Außenbereiche der raffinierten Restaurants oder gehen Sie für ein authentisches Essen in eine lokale Pizzeria.
    Rom: Tipps & Empfehlungen

Häufige Fragen zur Via Francigena

  • Was ist die Via Francigena?

Die Via Francigena ist eine der bekanntesten historischen Pilgerstrecken Europas und erstreckt sich von Canterbury in England bis nach Rom. Sie verbindet Natur, Kultur und Spiritualität und bietet abwechslungsreiche Landschaften.

  • Warum ist die Via Francigena einzigartig?

Sie kombiniert Bergpanoramen, historische Städte, jahrtausendealte Kultur und spirituelle Pilgertradition. Jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte – vom Großen Sankt Bernhard Pass über die Po-Ebene bis nach Rom.

  • Wie lang ist die Via Francigena?

Die gesamte Route des italienischen Abschnitts von Bourg-Saint-Pierre bis Rom beträgt rund 997 km. 

  • Wo beginnt und wo endet die Via Francigena?

Die klassische italienische Via Francigena Route beginnt in Bourg-Saint-Pierre in der Schweiz und endet in Rom. Sie können auch einzelne Etappen wie Fidenza-Aulla oder Montefiascone-Rom pilgern.

  • Welche ist die schönste Via Francigena Etappe?

Viele Wanderer schwärmen vom finalen Abschnitt Montefiascone-Rom, der durch Latium mit malerischen Landschaften, historischen Städten wie Viterbo und Sutri und dem unvergesslichen Ziel Rom führt. Unsere erfahrenen Wanderexperten helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Reise zu finden.

  • Wie lange dauert es, die Via Francigena zu wandern?

Die komplette Route dauert ca. 50 Tage. Einzelne Etappen oder Kombinationen können flexibel in 8 Tagen pro Abschnitt geplant werden.

  • Wie schwierig ist die Via Francigena?

Die Schwierigkeit reicht von leicht bis moderat, einzelne Bergabschnitte wie der Große Sankt Bernhard Pass sind anspruchsvoller. Die meisten Etappen sind gut machbar für geübte Wanderer mit guter Kondition.

  • Ist die Via Francigena für Anfänger geeignet?

Leicht bis moderate Abschnitte wie Aulla-San Miniato oder San Miniato-Buonconvento eignen sich auch für Anfänger, die in Etappen wandern und Erfahrung auf Wanderwegen haben.

  • Kann ich die Via Francigena alleine wandern?

Ja, die Via Francigena ist allgemein sicher und wird oft von Gleichgesinnten gewandert. Die Route ist für selbstgeführte Pilger gut geeignet. Mit unserer App sind Sie bestens für Ihre Reise gewappnet, wir übernehmen die Logistik und stehen auch während Ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite.

  • Sind die Via Francigena Etappen gut ausgeschildert?

Die Markierungen variieren je nach Region. In den Alpen ist die Beschilderung manchmal spärlich, in Städten wie Aosta oder Lucca klarer. Mit unserer App und GPS-Routenführung navigieren Sie auf allen Tagesetappen zuverlässig ans Ziel.

  • Was ist die beste Zeit, um die Via Francigena zu wandern?

Die Hauptsaison ist März-Oktober, für den finalen Abschnitt nach Rom empfehlen wir März-Juni oder September-Oktober.

  • Gibt es auf der Via Francigena Gepäcktransport?

Ja, bei den selbstgeführten Reisen mit AbeneuerWege transportieren wir Ihr Gepäck zuverlässig von Unterkunft zu Unterkunft.

  • Wo übernachtet man bei der Via Francigena?

Wir wählen authentische Unterkünfte wie kleine Hotels, B&Bs und Pensionen entlang der Route. Eine Übersicht der Via Francigena Unterkünfte finden Sie in den einzelnen Etappen.

  • Kann ich die Via Francigena spontan wandern – ohne Unterkünfte zu buchen?

Teilweise möglich, aber nicht empfehlenswert. Besonders in der Hauptsaison sind Unterkünfte schnell ausgebucht. Mit vorreservierten Hotels, Gepäcktransport und GPS-Routeninfos reisen Sie stressfrei und flexibel.

  • Wie komme ich zur Via Francigena?

Die Anreise erfolgt z.B. über Mailand, Pisa oder Rom, je nach gewählter Etappe. Von dort erreichen Sie die Startpunkte bequem mit Zug oder Bus.

  • Welche Ausrüstung brauche ich für die Via Francigena?

Empfohlen sind feste, eingelaufene Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Trinkflasche und Regenschutz. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Via Francigena Packliste, damit Sie optimal ausgerüstet sind.

  • Warum sollte ich meine Via Francigena Wanderreise bei AbenteuerWege buchen?

Wir bieten viel Erfahrung in selbstgeführten Wanderreisen, GPS-gestützte Routenführung, Gepäcktransport, authentische Unterkünfte und persönliche Beratung – damit Ihre Pilgerreise entspannt, sicher und unvergesslich wird.

EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE

Wieso AbenteuerWege?

Warum Sie auf AbenteuerWege (Teil von Macs Adventure) vertrauen können:
Experten seit 2003

Experten seit 2003

Gründergeführt seit Beginn, ein Berg an Erfahrung und weltweit Marktführer für selbstgeführte Aktivreisen.
Our Heritage DE

40.000+ Reisende jedes Jahr

Tausende Kunden sind überzeugt von der Qualität unserer Reisen und finden jedes Jahr ihr perfekt geplantes Abenteuer.
Reviews

Stiftung Warentest geprüft

Von Stiftung Warentest ausgezeichnet für verlässliche Organisation und hohe Servicequalität.
Positive Impact

B Corp zertifiziert

Stolzes B Corp-Unternehmen: engagiert für nachhaltige Reisen sowie hohe soziale & ökologische Standards.
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland