Mehr über Via Francigena
-
Jakobsweg oder Via Francigena?
Beide Wege sind legendär, doch die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Pilgerziel ab. Der Jakobsweg ist weltbekannt, stärker frequentiert und führt zu Santiago de Compostela, während die Via Francigena weniger überlaufen ist und besonders die kulturelle Vielfalt Italiens, historische Städte und abwechslungsreiche Landschaften bietet. Wandern Sie durch die Alpen, die sanften Hügel der Toskana und historische Städte wie Lucca, San Gimignano oder das Orcia-Tal.
Auf der Via Francigena spüren Sie die jahrtausendealte Geschichte, entdecken lokale Traditionen, genießen italienische Küche in charmanten Unterkünften und erleben Pilgern als bewusste Auszeit vom Alltag. Wer eine Alternative zum Jakobsweg sucht, erlebt auf der Via Francigena eine besonders intensive Pilgerreise. Mit AbenteuerWege können Sie einzelne Etappen oder die komplette Route selbstgeführt entdecken – flexibel, entspannt und sicher.
Während der Jakobsweg mit gelben Pfeilen und Jakobsmuscheln markiert ist, verwendet die Via Francigena rot-weiße Streifen sowie die Francigena-Pilgerfigur oder eine Kombination aus beidem. Die Via Francigena ist mittlerweile recht gut ausgeschildert, auch wenn sie nicht immer direkt ersichtlich und damit manchmal etwas schwieriger zu finden ist. An der Beschilderung wird derzeit noch gearbeitet, aber sie hat sich mit der zunehmenden Bekanntheit der Strecke schon deutlich verbessert. Mit den digitalen Karten in unserer AbenteuerWege App stellen wir außerdem sicher, dass Sie keine Probleme haben werden, den richtigen Weg zu finden.
-
Via Francigena Highlights
Auf der Via Francigena erwarten Sie atemberaubende Landschaften und historische Orte auf Schritt und Tritt. Wandern Sie vom Großen Sankt Bernhard Pass mit spektakulären Bergpanoramen hinab ins idyllische Aostatal, entdecken Sie mittelalterliche Städte wie Vercelli und Pavia in der Po-Ebene und genießen Sie die sanften Hügel der Toskana mit Weinbergen, Olivenhainen und charmanten Dörfern.
Höhepunkte wie Lucca mit seiner Stadtmauer, San Gimignano mit seinen Türmen oder das Orcia-Tal mit Thermalquellen machen jede Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der finale Abschnitt von Montefiascone nach Rom bietet ein besonders beeindruckendes Panorama und endet im Herzen der Ewigen Stadt – ein absolutes Muss für Pilger und Kulturinteressierte.
-
Rom: Tipps & Empfehlungen
Die Hauptstadt Italiens ist eine der romantischsten Städte Europas. Sie ist pulsierend, voller Ruinen und europäischer Kunst und hat viele einladende Restaurants. Wir empfehlen Ihnen, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, um diese Stadt von Weltklasse kennenzulernen. Warum? Gerne nennen wir Ihnen einige Gründe dafür.
- Besuchen Sie die antiken Ikonen wie das Kolosseum - das Symbol Roms und das größte Amphitheater, das je gebaut wurde. Dazu das Pantheon, das heute als Kirche dient, früher aber ein Tempel war, und das Forum Romanum.
- Bewundern Sie das künstlerische Erbe, das bei einem Spaziergang durch die Stadt unschwer zu entdecken ist. Zu den Meisterwerken gehören Skulpturen von Michelangelo, Gemälde von Caravaggio, Fresken von Raffael und Brunnen wie der Trevi-Brunnen mit seinem funkelnden, mit Münzen gefüllten Wasser! Sollten Sie nur Zeit haben, eine Kunstgalerie zu besuchen, wählen Sie die Galleria Borghese, da sie eine der beeindruckendsten privaten Kunstsammlungen beherbergt.
- Entdecken Sie den Vatikan, den kleinsten Stadtstaat der Welt und Sitz der römisch-katholischen Kirche. Lassen Sie sich die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle, den Petersdom und den Petersplatz nicht entgehen. Der Papst hält jeden Mittwoch eine Papstaudienz und spricht sonntags zur Mittagszeit das Angelus-Gebet.
- Beobachten Sie das Treiben auf einer der belebten Piazzas von Rom, während Sie einen erfrischenden Aperitivo genießen. In den kopfsteingepflasterten Straßen von Travestere gibt es zahlreiche Trattorien, Bars und Terrassen, auf denen Sie den lokalen Musikern lauschen können. Die Piazza Navona mit dem Benini-Brunnen ist ein beliebter Platz bei den Einheimischen. Genießen Sie la dolce vita in einem der romantischen Außenbereiche der raffinierten Restaurants oder gehen Sie für ein authentisches Essen in eine lokale Pizzeria.
- Besuchen Sie die antiken Ikonen wie das Kolosseum - das Symbol Roms und das größte Amphitheater, das je gebaut wurde. Dazu das Pantheon, das heute als Kirche dient, früher aber ein Tempel war, und das Forum Romanum.