Ötztaler Urweg: Kurztrip
- Kurztrip auf dem aussichtsreichen Ötztaler Urweg
- Liebliche Almwiesen und romantische Bergidylle in Niederthai
- Eintauchen ins Aqua Dome in Längenfeld
- Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
- Täglicher Gepäcktransfer und sorgfältig ausgewählte 3-4* Hotels und Gasthöfe
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach OetzReisen Sie bequem mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof an. Von dort fährt regelmäßig ein Bus nach Oetz, dem Ferienort mit vielen historischen Fassaden-Malereien am Eingang des Ötztals.

Dieses traditionelle Hotel im Zentrum von Oetz befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert an der Einmündung Hauptstraße / Dorfstraße.

Das Alpenhotel Oetz ist ein alteingesessenes Haus mit einer langen Geschichte. In einer ruhigen Straße abseits der Hauptstraße gelegen, ist das komfortable Hotel für alle Bedürfnisse bestens geeignet. Küchenchef Thomas bereitet jedes Gericht persönlich und mit großer Sorgfalt zu und Hotelchefin Rosi versorgt Sie gerne mit allen lokalen Informationen, damit Sie Ihre Zeit im Ötztal optimal nutzen können.

UPGRADE
Dieses historische Tiroler Hotel im eindrucksvollen Chalet-Stil aus dem 17. Jahrhundert liegt im Herzen von Oetz am Eingang zum Ötztal.
Dieses Hotel kann auf Wunsch als Upgrade gebucht werden. Es wird ein Aufpreis fällig.
Morgens nehmen Sie den Bus zum Ötztal Bahnhof, wo der Ötztaler Urweg offiziell beginnt. Zunächst parallel zum Inn wandern Sie schließlich aufwärts zum Bergweiler Oetzerau am Eingang des Tales. Freuen Sie sich auf den herrlichen Blick hinein ins grüne, von 3000er Gipfeln umringten Ötztal und dem vor Ihnen liegenden Weg. Von Oetzerau geht es dann gemächlich abwärts nach Oetz.
Auf-/Abstieg: ca. 370/270 Hm

Dieses traditionelle Hotel im Zentrum von Oetz befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert an der Einmündung Hauptstraße / Dorfstraße.

Das Alpenhotel Oetz ist ein alteingesessenes Haus mit einer langen Geschichte. In einer ruhigen Straße abseits der Hauptstraße gelegen, ist das komfortable Hotel für alle Bedürfnisse bestens geeignet. Küchenchef Thomas bereitet jedes Gericht persönlich und mit großer Sorgfalt zu und Hotelchefin Rosi versorgt Sie gerne mit allen lokalen Informationen, damit Sie Ihre Zeit im Ötztal optimal nutzen können.

UPGRADE
Dieses historische Tiroler Hotel im eindrucksvollen Chalet-Stil aus dem 17. Jahrhundert liegt im Herzen von Oetz am Eingang zum Ötztal.
Dieses Hotel kann auf Wunsch als Upgrade gebucht werden. Es wird ein Aufpreis fällig.
Das erste Highlight wartet schon auf Sie. Auf dem Weg in das Seitental von Niederthai, erwandern Sie den höchsten Wasserfall Tirols: den Stuibenfall. Auf dem spektakulären Stufenweg können Sie direkt neben den herabrauschenden Wassermassen aufsteigen. Über blühende Almwiesen geht es dann ins idyllische Bergdorf Niederthai.
Auf-/Abstieg: ca. 1100/350 Hm

Das gemütliche, familiengeführte Berghotel mit Nebengebäuden auf einer grünen Hochebene liegt am Niederthailändischen Plateau im Ötztal.

Umgeben von der Berglandschaft des Ötztals, auf dem sonnigen Plateau von Niederthai begrüßt Sie das Hotel Falknerhof.

Stuibenfall - der Name des Gasthofs rührt von dem nur fünf Gehminuten entfernt liegenden größten Wasserfall Tirols.
Diese kürzere Etappe führt Sie von Niederthai über liebliche Almwiesen und lichten Bergwald abwärts in Ötztal, wo Sie an der Talsperre mit der Urkraft des Wasser Bekanntschaft machen. Im Hauptort des vorderen Ötztals, Längenfeld, können Sie am Nachmittag noch das große Erlebnisbad Aqua-Dome besuchen.
Auf-/Abstieg: ca. 300/670 Hm

Das Hotel Zum Hirschen erwartet Sie in einem historischen Gebäude aus dem Jahre 1590 im Zentrum von Längenfeld.

Das Hotel Bergwelt im Ötztal bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Berge. Sie wohnen 5 Fahrminuten vom Zentrum von Längenfeld entfernt.
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen vom schönen Ötztal.
Falls Sie noch länger im Ötztal bleiben wollen, sprechen Sie uns gerne jederzeit wegen Verlängerungsnächsten an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAuf diesem Kurztrip wandern Sie auf mittelschweren, gut angelegten und markierten Wegen in herrlichster Alpenlandschaft ohne sich in alpinen Hochlagen zu begeben. Eine gewisse Kondition ist allerdings gefragt, denn einige Höhenmeter sind zu überwinden. Alle Etappen können jederzeit verkürzt werden.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Wandern mit Hund
Wir haben die Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen überwiegend auf gut angelegten Wanderwegen und schmalen Bergpfaden, in einer Höhe bis zu max. 1820m. Sie befinden sich in alpinem Terrain und sollten trittsicher sein.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Den Urweg können Sie auch gut erwandern, wenn Sie noch nicht viel Wandererfahrung in den Bergen haben. Sie sollten allerdings trittsicher im Gelände sein und keine Probleme mit Höhen haben, da der Weg meist auf einer erhöhten Panoramalage weit über dem Tal verläuft. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 10 und 18 km, die täglichen Höhenunterschiede an den Tagen zwischen +300/+1100 und -270/-670 m. Eine gute Kondition ist notwendig, um Wanderungen von 4 bis 7 Stunden bewältigen und genießen zu können.
Wir bringen Sie 3x in ausgesuchten 3* Hotels und Alpengasthäusern im DZ/EZ mit Bad/Dusche unter. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist täglich ein herzhaftes Frühstück mit inbegriffen. Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen, so dass Sie am Abend ganz nach Lust und Laune auswählen können. Bei einigen Ihrer Unterkünfte können Sie auf Wunsch vor Ort Halbpension zubuchen und für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen, meist laden jedoch die wunderschön gelegenen Berghütten und Almen am Wegesrand zur Einkehr ein. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Alleinreisende
Der Ötztaler Urweg ist aufgrund seines Schwierigkeitsgrades nur für bergerfahrene Alleinreisende mit guter Kondition geeignet (auf Anfrage). Es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit als möglich nachzukommen.
Der Ötztaler Urweg ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Auf dieser Wanderreise erhalten Sie Zugang zu unserer eigenen, kostenlosen App „AbenteuerWege: Karten & Routen“, mit der Sie ganz einfach der Route mit Hilfe Ihres Smartphones und den von uns bereitgestellten Wegbeschreibungen und GPS-Tracks folgen können.
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ mit Bad in sorgfältig ausgewählten 3*-Hotels und Pensionen, teilweise mit Sauna/Schwimmbad
- 1x Abendessen in Niederthai
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Kurtaxe
- Digitale Reiseunterlagen mit Informationen, GPS-tracks und Wegbeschreibungen in der AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, teilweise Abendessen, Getränke, Proviant
- Fahrten mit öffentliche Bussen
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Orts-/Kurtxe
- Zusatzübernachtungen
- Einzelzimmer
Sie können Ihre Wanderung auf dem Ötztaler Urweg an jedem beliebigen Tag zwischen Anfang Juni und Anfang Oktober starten. In der Hochsaison sind die Unterkünfte entlang des Weges oft ausgebucht, wir raten daher zu einer frühzeitigen Buchung. **In der letzten Augustwoche ist die Reise aufgrund einer Großverantaltung im Ötztal nicht buchbar.**
Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Besonders zu Beginn der Saison Ende Juni/Anfang Juli müssen Sie evtl. noch Altschneefelder queren. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.
Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Mit der Bahn: Sie können direkt bis zum Ötztal Bahnhof mit der Bahn anreisen. Von dort fährt ein regelmäßiger Linienbus bis Oetz. Für nähere Informationen besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.
Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden.
Parken: Im Sommer können Sie am zentralen Parkplatz in Oetz ihr Auto für mehrere Tage parken. Gebühr ca. € 5 pro Tag. Tickets können im Tourismusbüro Oetz am Parkplatz gekauft werden. Alternativ können Sie Ihr Auto am Anreisetag auf dem Parkplatz des Hotels Seerose in Piburg parken (wenn Sie dort an Ihrem letzten Reisetag untergebracht sind). Hierbei spazieren Sie nachdem Sie ihr Auto abgestellt haben vom Piburger See zurück nach Oetz (ca. 45 Min). Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort.
Mit dem Flugzeug: der nächste Flughafen zum Ötztal ist Innsbruck. Von dort können Sie per Zug, Bus oder Shuttle ins Ötztal fahren. Sprechen Sie uns wegen eines Flughafenshuttles gerne an.
In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Mit dem lokalen Bus können Sie von Längenfeld zum Ötztal Bahnhof gelangen und von dort weiter in den Fernzügen Richtung Deutschland und Schweiz.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Sie können während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Natürlich ist es schwer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit genau zu definieren.Hier ein Versuch:
Wenn Sie auf ausgesetzten Pfaden, wo der Hang zu einer oder beiden Seiten steil abfällt und in großen Höhen keine Probleme bekommen, nach unten zu schauen: dann sind Sie schwindelfrei.
Wenn Sie auf Fels, Geröll, losem Gestein, teilweise in großen Höhen ohne Gleichgewichtsschwierigkeiten problemlos einen sicheren Tritt finden und zügig gehen können: dann sind Sie trittsicher.
GALERIE
-
Ötztaler Urweg
Der Ötztaler Urweg ist der neue Star unter Österreichs Weitwanderwegen. In abwechslungreichen Etappen führt der Weg immer wieder vom Tal über Flüsse und Wiesen, hinauf zu aussichtsreichen Hochlagen. Ganz drinnen im Tal, den Gletschern so nahe, bringt Sie der Pfad auf Tuchfühlung mit den 3.000m Bergriesen der Ötztaler Alpen.
-
WegweiserLeichte Alpenüberquerung für AnfängerMehr3 Mindestlesezeit22 Februar 2019
-
WegweiserDennis' & Max' Highlights beim Wandern rund um den Wilden KaiserMehr2 Mindestlesezeit11 Januar 2019
-
WegweiserLisas Lechweg-HighlightsMehr2 Mindestlesezeit18 November 2018
-
Wandertipps10 Fragen zum E5 Oberstdorf - MeranMehr4 Mindestlesezeit20 Februar 2018
-
WegweiserIndividuell über die Alpen auf dem E5 - Was erwartet mich?Mehr3 Mindestlesezeit11 Dezember 2017
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten HöhenwegMehr2 Mindestlesezeit31 März 2017
-
WandernKönig Ludwig Weg: Auf den Spuren des MärchenkönigsMehr1 Mindestlesezeit22 Juli 2016
-
WegweiserAktuelle Informationen zur Tour du Mont BlancMehr6 Mindestlesezeit13 Juli 2016
-
WegweiserWandern mit leichtem Gepäck – richtig packenMehr3 Mindestlesezeit29 Oktober 2015
-
Wegweiser3 Länder, 170km, 10 000 Hm - Die Tour du Mont BlancMehr2 Mindestlesezeit15 Juni 2015
-
EntdeckungCindys Lieblingsplätze: ein Reisebericht vom SalzAlpenSteigMehr2 Mindestlesezeit09 August 2019
-
AusrüstungWorauf sollte ich bei Wanderstöcken achten?Mehr3 Mindestlesezeit15 Juli 2019
-
WandernWie fit muss ich für die Alpenüberquerung auf dem E5 sein?Mehr1 Mindestlesezeit01 Februar 2018
-
WegweiserWie bereite ich mich auf eine Alpenüberquerung vor?Mehr3 Mindestlesezeit13 Februar 2020
-
WegweiserWas Sie für Ihre erste Hüttenwanderung wissen solltenMehr3 Mindestlesezeit19 Februar 2020
-
AusrüstungUnsere Tipps für die optimale Verpflegung auf einer WandertourMehr3 Mindestlesezeit03 März 2020
-
WandertippsBergwetter: So sind Sie bestens vorbereitetMehr3 Mindestlesezeit03 Juli 2020
-
AnreisetippsAnreise zum LechwegMehr2 Mindestlesezeit22 Juni 2020
-
AlpenüberquerungFüssen-Meran: Kann ich mit Höhenangst eine Alpenüberquerung machen?Mehr3 Mindestlesezeit15 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungLisas Highlights auf der Alpenüberquerung Garmisch-SterzingMehr2 Mindestlesezeit29 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungLeichte Alpenüberquerung Schweiz: Klosters - TiranoMehr2 Mindestlesezeit29 Januar 2021
-
Tipps & FAQ25 häufig gestellte Fragen zur Tour du Mont BlancMehr5 Mindestlesezeit15 Februar 2022
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten Höhenweg – Süden | Ein Fototagebuch von Rachel KeenanMehr1 Mindestlesezeit15 März 2022
-
AlpenWie fit muss ich für die Tour du Mont Blanc sein?Mehr4 Mindestlesezeit08 Dezember 2022
-
ReiseberichteLauras Highlights im UltentalMehr3 Mindestlesezeit28 Oktober 2022
-
Tipps & FAQ7 alternative Wanderungen zur Alta Via 1Mehr4 Mindestlesezeit03 März 2023
-
WandernDie besten Gründe für eine klassische WandertourMehr2 Mindestlesezeit02 November 2023
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Ötztaler Urweg: Vom Inn zum Gletscher
Anspruchsvolle Wanderung vom Inn durchs längste Seitental Tirols und hoch ins Reich der Gletscher.Highlights- Durchs Ötztal und hinauf in die Ötztaler Alpen
- Überschreitung Ramoljoch auf über 3.000 Metern
- Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Ötztaler Urweg: Das vordere Ötztal
Lernen Sie auf dem Ötztaler Urweg das Tal mit seinen Almwiesen, Seitenarmen und Hochplateaus kennen.Highlights- Rundweg durchs Tal der 250 Dreitausender
- Liebliche Almwiesen und romantische Bergidylle
- Kraftplätze und Baden im funkelnden Piburger See
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Salzalpensteig: Kurztrip
Fernwanderweg schnuppern inmitten herrlicher Landschaft umrahmt von den bayerischen Alpen.Highlights- Ausgewählte Höhepunkte des Salzalpensteigs
- Malerische Voralpenlandkulisse am Chiemsee
- Der königliche Kurgarten im Kurort Bad Reichenhall