Ötztaler Urweg: Das vordere Ötztal
8 Tage & 7 Nächte 5 Lesen Sie 1 Bewertungen- Wandern auf dem aussichtsreichen Ötztaler Urweg
- Liebliche Almwiesen und romantische Bergidylle in Niederthai
- Magische Kraftplätze und Baden im funkelnd blauen Piburger See
- Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
- Täglicher Gepäcktransfer und sorgfältig ausgewählte 3* Hotels und Gasthöfe
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Individuell | Selbstbestimmt & individuell Reisen, ohne Gruppe. Die Anreise buchen unsere Kunden in Eigenregie.
Art der Aktivität:
Etappentour | Weitwanderung mit wechselnden Übernachtungsorten.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende, Familie
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Berge & Gipfel
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Diese Wanderreise auf dem Ötztaler Urweg ist als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Die Länge und Schwierigkeit der Wanderungen variiert.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Der Ötztaler Urweg ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Auf dieser Wanderreise erhalten Sie Zugang zu unserer eigenen, kostenlosen App „AbenteuerWege: Karten & Routen“, mit der Sie ganz einfach der Route mit Hilfe Ihres Smartphones und den von uns bereitgestellten Wegbeschreibungen und GPS-Tracks folgen können.
Erfahrung & Fitness
Die letzten Etappen an Tag 7 & Tag 8 entsprechen der Schwierigkeitsstufe 5. Hierfür sollten Sie Alpenerfahrung haben, trittsicher und schwindelfrei sein. Es sind seilgesicherte Stellen zu überwinden. Zu dieser Etappe gibt es eine leichtere Alternative. Grundsätzlich sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen, um die Wanderungen mit den angegebenen Höhenmetern und Länge bewältigen zu können.
Unterkünfte
Wir bringen Sie in ausgesuchten Hotels und Alpengasthäusern im DZ/EZ mit Bad/Dusche unter. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist täglich ein herzhaftes Frühstück mit inbegriffen. Mittag- und Abendessen können Sie frei wählen, lediglich in Niederthai ist die Halbpension inbegriffen, da es nur wenige Restaurants gibt. Bei einigen Ihrer Unterkünfte können Sie auch auf Wunsch vor Ort Halbpension zubuchen und für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen, meist laden jedoch die wunderschön gelegenen Berghütten und Almen am Wegesrand zur Einkehr ein.
Alleinreisende
Der Ötztaler Urweg ist auch für Alleinreisende geeignet, es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit als möglich nachzukommen.
- 7 Übernachtungen im DZ mit Bad in sorgfältig ausgewählten 3*-Hotels und Pensionen, teilweise mit Sauna/Schwimmbad
- 7x Frühstück
- 1x Abendessen (Niederthai)
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Digitale Reiseunterlagen mit Informationen, GPS-tracks und Wegbeschreibungen in der AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, teilweise Abendessen, Getränke, Proviant
- Fahrten mit öffentliche Bussen
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Orts-/Kurtxe
- Zusatzübernachtungen
- Einzelzimmer
Verfügbarkeit
Sie können Ihre Wanderung auf dem Ötztaler Urweg an jedem beliebigen Tag zwischen Anfang Juni und Anfang Oktober starten. In der Hochsaison sind die Unterkünfte entlang des Weges oft ausgebucht, wir raten daher zu einer frühzeitigen Buchung. **In der letzten Augustwoche ist die Reise aufgrund einer Großverantaltung im Ötztal nicht buchbar.**
Wetter
Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Besonders zu Beginn der Saison Ende Juni/Anfang Juli müssen Sie evtl. noch Altschneefelder queren. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.
Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Anreise zum Startpunkt
Mit der Bahn: Sie können direkt bis zum Ötztal Bahnhof mit der Bahn anreisen. Von dort fährt ein regelmäßiger Linienbus bis Oetz. Für nähere Informationen besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.
Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden.
Parken: Im Sommer können Sie am zentralen Parkplatz in Oetz ihr Auto für mehrere Tage parken. Gebühr ca. € 5 pro Tag. Tickets können im Tourismusbüro Oetz am Parkplatz gekauft werden. Alternativ können Sie Ihr Auto am Anreisetag auf dem Parkplatz des Hotels Seerose in Piburg parken (wenn Sie dort an Ihrem letzten Reisetag untergebracht sind). Hierbei spazieren Sie nachdem Sie ihr Auto abgestellt haben vom Piburger See zurück nach Oetz (ca. 45 Min). Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort.
Mit dem Flugzeug: der nächste Flughafen zum Ötztal ist Innsbruck. Von dort können Sie per Zug, Bus oder Shuttle ins Ötztal fahren. Sprechen Sie uns wegen eines Flughafenshuttles gerne an.
In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Abreise vom Zielpunkt
Mit der Bahn: Da im Sommer kein Bus zwischen Piburg und Oetz verkehrt, organisieren wir gern einen Transfer von Piburg zum Ötztaler Bahnhof für Sie (sprechen Sie uns gern darauf an). Für nähere Informationen zu den Verbindungen ab dem Ötztaler Bahnhof besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.
Mit dem Auto: Haben Sie Ihr Auto am Tag Ihrer Anreise am zentralen Parkplatz in Oetz abgestellt, spazieren Sie am Tag Ihrer Abreise dorthin (ca. 45 Min) oder wir organisieren einen Transfer für Sie (sprechen Sie uns gern darauf an). Alternativ haben Sie Ihr Auto am Anreisetag auf dem Parkplatz des Hotels Seerose abgestellt.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20kg mitzunehmen.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach Oetz Tag 2 Wanderung vom Ötztal Bahnhof nach Oetz 10 km Tag 3 Wanderung nach Niederthai 18 km Tag 4 Wanderung nach Längenfeld 11 km Tag 5 Wanderung Längenfeld - Huben - Längenfeld 19 km Tag 6 Wanderung nach Umhausen 16 km Tag 7 Wanderung zum Piburger See 12 km Tag 8 Individuelle AbreiseEXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Die Abenteuer Philosophie
-
Erprobte Routen
-
Unabhängigkeit
-
Sie können uns vertrauen
-
Sorgenfreies Reisen
-
Positive Wirkung
- Persönliche Beratung durch unsere Abenteuerexperten
- Planen Sie die Tour, die genau zu Ihren Ansprüchen passt
- Unabhängige Starttermine – Sie entscheiden wann es losgeht!
- Sie wählen Reisedauer und Schwierigkeitsgrad
- Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Standards
- Verschiedene Tourarten
- Sie entscheiden, mit wem Sie reisen
- Sie bestimmen das Tempo
- Sie treffen Ihre eigenen Entscheidungen
- Sie wissen was Sie wollen und gehen Ihren Weg
- Abenteuer sind Ihre Leidenschaft – und der geben Sie nach!
- Über 1000 unabhängige Bewertungen zu unseren Touren und unserem Service
- Feefo Gold Award 2017-2019
- Mehr als 20.000 zufriedene Kunden bisher
- Mehr als 25 leidenschaftliche Abenteurer in unserem Büro in Saarbrücken
- Mutterhaus in Glasgow mit Erfahrung seit 2003
- Weiterer Standort in Colorado/USA
- Netzwerk an zuverlässigen Partnern weltweit
- Wir planen jede Reise so wie wir es auch für uns selbst tun würden
- Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Unterkünfte
- Reibungsloser Ablauf und zuverlässige Partner vor Ort
- Gut verständliche Reiseinformationen & unsere brandheißen Insider Tipps
- Ausführliche Karten, Wegbeschreibungen & unsere mobile GPS App
- Sicherheit während der Reise durch 24/7 Service-Hotline
- Sie reisen fair und verantwortungsbewusst
- Echter und ehrlicher Kontakt mit den Menschen vor Ort
- Sie entdecken Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade
- Reisen in kleiner Gruppe: weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt
- Sie unterstützen kleine familiengeführte Unternehmen
- Trauen Sie sich etwas Neues – und wachsen Sie über sich hinaus!