Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Kurzfristig weg? Eine Auswahl passender Touren finden Sie hier.

 

Ötztaler Urweg: Das vordere Ötztal

8 Tage & 7 Nächte 5 Lesen Sie 2 Bewertungen
  • Wandern auf dem aussichtsreichen Ötztaler Urweg
  • Liebliche Almwiesen und romantische Bergidylle in Niederthai
  • Magische Kraftplätze und Baden im funkelnd blauen Piburger See
  • Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
  • Täglicher Gepäcktransfer und sorgfältig ausgewählte 3* Hotels und Gasthöfe
Ein neuer grandioser Weitwanderweg in den Alpen: Lernen Sie auf dem Ötztaler Urweg das Ötztal mit seinen versteckten Seitentälern und idyllischen Hochplateaus von seiner ruhigen Seite kennen. Starten Sie am Inn und wandern Sie in schönster Panoramalage hoch oberhalb des grünen Talgrunds. Quirlige Urlaubsorte wie Oetz und Längenfeld wechseln sich mit versteckten Bergidyllen wie Niederthai und Köfels ab. Dazwischen lockt der Weg mit toll angelegten Kraftplätzen, dem höchsten Wasserfall Tirols und funkelnd blauen Badeseen. Alles umrahmt von der majestätischen Bergwelt der Ötztaler Alpen. Gewürzt wird diese Reise mit herzlich geführten 3-Sterne Unterkünften und Gepäcktransport von Hotel zu Hotel.

Das erwartet Sie

Auf dem Ötztaler Urweg wandern Sie auf mittelschweren, gut angelegten und markierten Wegen in herrlichster Alpenlandschaft ohne sich in alpinen Hochlagen zu begeben. Eine gewisse Kondition ist allerdings gefragt, denn einige Höhenmeter sind zu überwinden. Alle Etappen können jederzeit verkürzt werden.

Reiseart:

Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.

Art der Aktivität:

Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.

Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:

Fernwanderwege, Mit ÖPNV erreichbar, Wandern in den Bergen

Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre

Schwierigkeitsgrad & Gelände

Die Wanderreise auf dem Ötztaler Urweg ist als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Einige Tage fallen etwas leichter und kürzer aus, andere sind aber etwas schwieriger und länger. Auf den Tagesetappen sind ständig kleinere und größere An- und Abstiege zu bewältigen.

Entfernungen

Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.

Orientierung

Der Ötztaler Urweg ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Auf dieser Wanderreise erhalten Sie Zugang zu unserer eigenen, kostenlosen App „AbenteuerWege: Karten & Routen“, mit der Sie ganz einfach der Route mit Hilfe Ihres Smartphones und den von uns bereitgestellten Wegbeschreibungen und GPS-Tracks folgen können.

Erfahrung & Fitness

Den Urweg können Sie auch als weniger erfahrener Wanderer gut erwandern, sie sollten allerdings trittsicher im Gelände sein und keine Probleme mit Höhen haben, da der Weg meist auf einer erhöhten Panoramalage weit über dem Tal verläuft. Auch eine gewisse Grundkondition ist notwendig, um die Wanderungen mit den angegebenen Höhenmetern und Länge bewältigen zu können. Die Wegmacher haben eine wunderschöne, bestens ausgeschilderte Weitwanderung angelegt, auf der Sie auf naturnahen Pfaden eine faszinierende Bergwelt entdecken. 

Unterkünfte

Wir bringen Sie in ausgesuchten Hotels und Alpengasthäusern im DZ/EZ mit Bad/Dusche unter. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf  besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber.

Verpflegung

In Ihrer Reise ist täglich ein herzhaftes Frühstück mit inbegriffen. Mittag- und Abendessen können Sie frei wählen, lediglich in Niederthai ist die Halbpension inbegriffen, da es nur wenige Restaurants gibt. Bei einigen Ihrer Unterkünfte können Sie auch auf Wunsch vor Ort  Halbpension zubuchen und für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen, meist laden jedoch die wunderschön gelegenen Berghütten und Almen am Wegesrand zur Einkehr ein.

Alleinreisende

Der Ötztaler Urweg ist aufgrund seines Schwierigkeitsgrades nur für bergerfahrene Alleinreisende mit guter Kondition geeignet (auf Anfrage). Es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit als möglich nachzukommen. 

Inbegriffen
  • 7 Übernachtungen im DZ mit Bad in sorgfältig ausgewählten 3*-Hotels und Pensionen, teilweise mit Sauna/Schwimmbad
  • 7x Frühstück
  • 1x Abendessen (Niederthai)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Digitale Reiseunterlagen mit Informationen, GPS-tracks und Wegbeschreibungen in der AbenteuerWege App
  • 24h-Service-Hotline während der Reise
Nicht enthalten
  • An-/Abreise
  • Mittagessen, teilweise Abendessen, Getränke, Proviant
  • Fahrten mit öffentliche Bussen
  • Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
  • Ggfs. Orts-/Kurtxe
Extras
  • Zusatzübernachtungen
  • Einzelzimmer

Verfügbarkeit

Sie können Ihre Wanderung auf dem Ötztaler Urweg an jedem beliebigen Tag zwischen Anfang Juni und Anfang Oktober starten. In der Hochsaison sind die Unterkünfte entlang des Weges oft ausgebucht, wir raten daher zu einer frühzeitigen Buchung.

Wetter

Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.

Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.

Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.

Gewitter:

Oft kann man aufziehende Gewitter auf der anderen Seite eines Gebirgskammes gar nicht erkennen. Besonders an heißen Tagen entlädt sich die aufgestaute Hitze oft in schweren Wärmegewittern am Nachmittag. Es ist daher immer ratsam, früh aufzubrechen. Gewitter in den Bergen können sehr gefährlich sein und sie sollten niemals bei Gewitter in ungeschütztem Gelände unterwegs sein. Drehen Sie notfalls um. Wenn Sie doch von einem Gewitter überrascht werden, gehen Sie weg von exponierten und wasserführenden Stellen. Wald bietet einen gewissen Schutz, einzelne Bäume allerdings nicht. Falls sie doch in ungeschütztem Gelände sind, kauern Sie sich hin (am besten auf den Rucksack) und legen Sie metallene Ausrüstungsgegenstände wie Wanderstöcke ein gutes Stück von Ihnen entfernt ab. Warten Sie ab, bis die Gewitterfront vorbeigezogen ist.

Lesen Sie hier einen Artikel über richtiges Verhalten bei einem Gewitter in den Bergen: http://www.alpin.de/sicher-am-berg/1166/artikel_gewitter_im_gebirge_so_verhalten_ihr_euch_richtig.html

Anreise zum Startpunkt

Mit der Bahn: Sie können direkt bis zum Ötztal Bahnhof mit der Bahn anreisen. Von dort fährt ein regelmäßiger Linienbus bis Oetz. Für nähere Informationen besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.

Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. 
Parken: Im Sommer können Sie am zentralen Parkplatz in Oetz ihr Auto für mehrere Tage parken. Gebühr ca. € 5 pro Tag. Tickets können im Tourismusbüro Oetz am Parkplatz gekauft werden. Alternativ können Sie Ihr Auto am Anreisetag auf dem Parkplatz des Hotels Seerose in Piburg parken (wenn Sie dort an Ihrem letzten Reisetag untergebracht sind). Hierbei spazieren Sie nachdem Sie ihr Auto abgestellt haben vom Piburger See zurück nach Oetz (ca. 45 Min). Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort.

Mit dem Flugzeug: der nächste Flughafen zum Ötztal ist Innsbruck. Von dort können Sie per Zug, Bus oder Shuttle ins Ötztal fahren. Sprechen Sie uns wegen eines Flughafenshuttles gerne an.

In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.

Abreise vom Zielpunkt

Mit der Bahn: Da im Sommer kein Bus zwischen Piburg und Oetz verkehrt, organisieren wir gern einen Transfer von Piburg zum Ötztaler Bahnhof für Sie (sprechen Sie uns gern darauf an). Für nähere Informationen zu den Verbindungen ab dem Ötztaler Bahnhof besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.

Mit dem Auto: Haben Sie Ihr Auto am Tag Ihrer Anreise am zentralen Parkplatz in Oetz abgestellt, spazieren Sie am Tag Ihrer Abreise dorthin (ca. 45 Min) oder wir organisieren einen Transfer für Sie (sprechen Sie uns gern darauf an). Alternativ haben Sie Ihr Auto am Anreisetag auf dem Parkplatz des Hotels Seerose abgestellt.

Gepäcktransfer

Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen. 

Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.

Allgemeine Informationen

Zusatznächte

Sie können während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.

Ausrüstung

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.

Wie fit muss ich sein?
Was bedeutet schwindelfrei und trittsicher?
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Welche Ausrüstung benötige ich?
Es gibt ein Problem, was soll ich tun?

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise nach Oetz Tag 2 Wanderung vom Ötztal Bahnhof nach Oetz 10 km Tag 3 Wanderung nach Niederthai 18 km Tag 4 Wanderung nach Längenfeld 11 km Tag 5 Wanderung Längenfeld - Huben - Längenfeld 17 km Tag 6 Wanderung nach Umhausen 16 km Tag 7 Wanderung zum Piburger See 12 km Tag 8 Individuelle Abreise

GALERIE

  • Ötztaler Urweg

    Der Ötztaler Urweg ist der neue Star unter Österreichs Weitwanderwegen. In abwechslungreichen Etappen führt der Weg immer wieder vom Tal über Flüsse und Wiesen, hinauf zu aussichtsreichen Hochlagen. Ganz drinnen im Tal, den Gletschern so nahe, bringt Sie der Pfad auf Tuchfühlung mit den 3.000m Bergriesen der Ötztaler Alpen.

    youtube icon

EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Klassisch
    Art Klassisch
    9 Tage 8 Nächte
    Ötztaler Urweg: Vom Inn zum Gletscher
    Anspruchsvolle Wanderung vom Inn durchs längste Seitental Tirols und hoch ins Reich der Gletscher.
    Highlights
    • Durchs Ötztal und hinauf in die Ötztaler Alpen
    • Überschreitung Ramoljoch auf über 3.000 Metern
    • Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 1.075,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    5 Tage 4 Nächte
    Ötztaler Urweg: Kurztrip
    Ein paar Tage auf dem Ötztaler Urweg durch liebliche Almwiesen und gemütliche Ortschaften.
    Highlights
    • Kurzreise ins malerischen Ötztal
    • Wandern entlang der tosenden Ötztaler Ache
    • Der höchste Wasserfall Tirols: Der Stuibenfall
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 485,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    8 Tage 7 Nächte

    0 Bewertungen
    Zugspitze-Karwendel-Trek
    Vom Fuße der Zugspitze durch das wilde Karwendel in die Alpenstadt Innsbruck.
    Highlights
    • Bayerische und Tiroler Lebensart und Kultur
    • Aussichtsreiche Höhenwege im Karwendel
    • Übernachtung in Hotels/Pensionen & Berghüttennacht
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 895,00€

Die Abenteuer Philosophie

  • Erprobte Routen Erprobte Routen
  • Unabhängigkeit Unabhängigkeit
  • Sie können uns vertrauen Sie können uns vertrauen
  • Sorgenfreies Reisen Sorgenfreies Reisen
  • Positive Wirkung Positive Wirkung
Erfahrene Experten beraten Sie zu Ihrer individuellen Reise!
  • Persönliche Beratung durch unsere Abenteuerexperten
  • Planen Sie die Tour, die genau zu Ihren Ansprüchen passt
  • Unabhängige Starttermine – Sie entscheiden wann es losgeht!
  • Sie wählen Reisedauer und Schwierigkeitsgrad
  • Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Standards
  • Verschiedene Tourarten
Authentische Reiseerlebnisse – und Sie machen die Regeln!
  • Sie entscheiden, mit wem Sie reisen
  • Sie bestimmen das Tempo
  • Sie treffen Ihre eigenen Entscheidungen
  • Sie wissen was Sie wollen und gehen Ihren Weg
  • Abenteuer sind Ihre Leidenschaft – und der geben Sie nach!

 

Sie können sich sicher sein, die richtige Entscheidung für die schönste Zeit des Jahres getroffen zu haben.
  • Über 1000 unabhängige Bewertungen zu unseren Touren und unserem Service
  • Feefo Gold Award 2017-2021
  • Mehr als 20.000 zufriedene Kunden bisher
  • Mehr als 40 leidenschaftliche Abenteurer in unserem Büro in Saarbrücken und Deutschland weit
  • Mutterhaus in Glasgow mit Erfahrung seit 2003
  • Weiterer Standort in Denver/USA
  • Netzwerk an zuverlässigen Partnern weltweit
Sie können ganz gelassen in den Urlaub starten – denn wir haben Ihre Reise bis ins letzte Detail geplant
  • Wir planen jede Reise so wie wir es auch für uns selbst tun würden
  • Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Unterkünfte
  • Reibungsloser Ablauf und zuverlässige Partner vor Ort
  • Gut verständliche Reiseinformationen & unsere brandheißen Insider Tipps
  • Ausführliche Karten, Wegbeschreibungen & unsere mobile GPS App
  • Sicherheit während der Reise durch 24/7 Service-Hotline
Sie reisen auf die richtige Art und Weise – nicht als Teil des Massentourismus, sondern mit positiver Auswirkung auf Menschen und Umwelt
  • Sie reisen fair und verantwortungsbewusst
  • Echter und ehrlicher Kontakt mit den Menschen vor Ort
  • Sie entdecken Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade
  • Reisen in kleiner Gruppe: weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt
  • Sie unterstützen kleine familiengeführte Unternehmen
  • Trauen Sie sich etwas Neues – und wachsen Sie über sich hinaus!

 

Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland