Hüttentour für Einsteiger im Tiroler Wipptal
6 Tage & 5 Nächte- Hütten-Kurztour für Einsteiger in den Tuxer Alpen
- Spektakulärer Höhenweg zwischen Geraer Hütte und Tuxer-Joch-Haus
- Auf den Spuren des Tiroler Bergsteigers Peter Haberler
- Idyllisches Bergsteigerdorf St. Jodok im Tiroler Wipptal
- Gemütliche Gasthöfe und authentische Berghütten mit Halbpension
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Art der Aktivität:
Hüttentour | Vorwiegend Etappen von Hütte zu Hütte, mehrfache Unterkunftswechsel.
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
Wandern in den Bergen
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 16 Jahre
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben die Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern meist auf klassischen Bergpfaden, teilweise breiteren Wegen und befinden sich in mehr oder weniger großen Höhen bis zu max. 2570m. Steile und ausgesetzte Stellen erfordern sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderungen sind bestens ausgeschildert. Außerdem erhalten Sie von uns ein ausführliches Informationspaket. Auf dieser Wanderreise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Diese Reise ist geeignet für Wanderer mit etwas Erfahrung im Gebirge und guter Kondition. Die Wanderungen haben Gehzeiten zwischen ca. 4 und 6 Std. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 8-15 km, die täglichen Höhenunterschiede zwischen +10/+1230 und -40/-950 m. Der Übergang von der Geraer Hütte zum Tuxer-Joch-Haus ist anspruchsvoll in steilen Gebirgsterrain mit einigen ausgesetzten Stellen. Sie sollten trittsicher im Gelände sein und schwindelfrei sein.
Unterkünfte
Sie übernachten 3x in einem gemütlichen Gasthof in St. Jodok und 2x übernachten Sie in gemischten Mehrbettzimmern/Lagern mit Gemeinschaftsbad auf einer Berghütten (Hüttenschlafsack notwendig).
Alleinreisende
Diese Reise ist für Alleinreisende aufgrund des alpinen Charakters nicht möglich.
- 3x Übernachtung in 3* Gasthof inkl. Halbpension
- 2 Nächte in Berghütte im Mehrbettzimmer/Lager mit Halbpension
- Wipptaler Gästekarte zur freien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
- Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, sonstige Verpflegung
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Zusatznächte
Verfügbarkeit
Die Reise ist zwischen Anfang Juli und Mitte September verfügbar. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. An den Wochenenden ist die Region sehr beliebt und es kann zu Unterkunftsengpässen kommen. Wir empfehlen eine frühzeitig Buchung.
Wetter
Das Wetter in den Alpen ist sehr wechselhaft. Stellen Sie sich auf jegliches Wetter ein. In den Hochsommermonaten kommt es oft zu Gewittern, es kann aber auch mal schneien. Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Mit dem Zug reisen Sie über Innsbruck an. Von dort fährt regelmäßig eine S-Bahn bis St. Jodok. Die S-Bahn ab Innsbruck ist in der Wipptal-Gästekarte inbegriffen. Lassen Sie uns wissen, falls Sie mit dem Zug anreisen, damit wir Ihnen einen Anreise-Voucher ausstellen lassen können. Nähere Informationen zu Zugverbindungen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem Auto: Die Anreise mit dem PKW erfolgt über Innsbruck und die Wipptaler Talstraße. Das Auto kann kostenfrei in St. Jodok geparkt werden.
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in München oder Innsbruck. Gerne können wir gegen einen Aufpreis einen privaten Flughafentransfer für Sie organisieren. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Gepäcktransfer
Ein Gepäcktransfer auf die Hütten ist nicht möglich. Ihr Gepäck verwahren wir im Gasthof im Tal.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
Ausrüstung
Sie benötigen einen Tagesrucksack, der genügend Platz für Regenbekleidung und auch Wäsche zum Übernachten hat. Ebenso gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit fester Sohle. Wanderstöcke können die Gelenke entlasten. Für die Hüttenübernachtungen benötigen Sie einen Hüttenschlafsack bzw. leichten Sommerschlafsack. In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Reiseverlauf
Tag 1 Individuelle Anreise nach St. Jodok Tag 2 Rundwanderung am Padaun oder zur Trunahütte 8 km Tag 3 Durchs idyllische Valsertal zur Geraer Hütte 15 km Tag 4 Von der Geraer Hütte zum Tuxer-Joch-Haus 10 km Tag 5 Abstieg in den Kaserer Winkel und das Schmirntal 11 km Tag 6 Individuelle AbreiseEXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Die Abenteuer Philosophie
-
Erprobte Routen
-
Unabhängigkeit
-
Sie können uns vertrauen
-
Sorgenfreies Reisen
-
Positive Wirkung
- Persönliche Beratung durch unsere Abenteuerexperten
- Planen Sie die Tour, die genau zu Ihren Ansprüchen passt
- Unabhängige Starttermine – Sie entscheiden wann es losgeht!
- Sie wählen Reisedauer und Schwierigkeitsgrad
- Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Standards
- Verschiedene Tourarten
- Sie entscheiden, mit wem Sie reisen
- Sie bestimmen das Tempo
- Sie treffen Ihre eigenen Entscheidungen
- Sie wissen was Sie wollen und gehen Ihren Weg
- Abenteuer sind Ihre Leidenschaft – und der geben Sie nach!
- Über 1000 unabhängige Bewertungen zu unseren Touren und unserem Service
- Feefo Gold Award 2017-2021
- Mehr als 20.000 zufriedene Kunden bisher
- Mehr als 40 leidenschaftliche Abenteurer in unserem Büro in Saarbrücken und Deutschland weit
- Mutterhaus in Glasgow mit Erfahrung seit 2003
- Weiterer Standort in Denver/USA
- Netzwerk an zuverlässigen Partnern weltweit
- Wir planen jede Reise so wie wir es auch für uns selbst tun würden
- Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Unterkünfte
- Reibungsloser Ablauf und zuverlässige Partner vor Ort
- Gut verständliche Reiseinformationen & unsere brandheißen Insider Tipps
- Ausführliche Karten, Wegbeschreibungen & unsere mobile GPS App
- Sicherheit während der Reise durch 24/7 Service-Hotline
- Sie reisen fair und verantwortungsbewusst
- Echter und ehrlicher Kontakt mit den Menschen vor Ort
- Sie entdecken Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade
- Reisen in kleiner Gruppe: weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt
- Sie unterstützen kleine familiengeführte Unternehmen
- Trauen Sie sich etwas Neues – und wachsen Sie über sich hinaus!