Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Kurzfristig weg? Eine Auswahl passender Touren finden Sie hier.

 
Ähnliche Touren
Haben Sie noch Fragen?
So erreichen Sie uns telefonisch unter +49 681 41097680
Geschrieben von
Hellen Stein
Hellen Stein

Wie finde ich den besten Wanderrucksack für mich?

Den ganzen Tag autark in der freien Natur zu wandern zu sein, ist ein wunderbares Erlebnis. Um für diese Herausforderung gut gerüstet zu sein, ist es aber notwendig, dass Sie für Ihre eigene Versorgung etwas Ausrüstung mitnehmen. Und für den Transport dieser Ausrüstung gibt es kein geeigneteres Transportmittel als einen Rucksack. Da die Angebotsflut auf dem Markt unglaublich vielfältig ist, geben wir Ihnen hier Hinweise, wie Sie den passenden Rucksack für sich finden.

Die richtige Rucksackgröße passend zum Einsatzzweck

Die Größe eines Rucksacks wird immer in Liter Packvolumen angegeben. Dies ist der Inhalt, den Sie in allen Fächern verstauen können. Die Bandbreite bei Rucksäcken geht hierbei von 3 Litern bis zu 65 Litern und mehr. Damit Sie für sich in der geeigneten Größenklasse fündig werden, machen Sie sich vorab Gedanken, für welchen Einsatzzweck wollen Sie den Rucksack verwenden. Werden Sie Tagestouren machen? Wird es eine mehrtägige Trekkingtour mit Zelt? Haben Sie eine große Fotoausrüstung dabei? Sind Sie in wärmeren oder eher kälteren Gebieten unterwegs? Wollen Sie einen Helm am Rucksack befestigen?

Für eine Tagestour im Europäischen Sommer reicht üblicherweise ein Rucksack mit einem Packvolumen von 25 – 35 Litern.

Achten Sie auf das Tragegestell und das Eigengewicht des Wanderrucksacks!

Das A und O eines guten Rucksacks ist die Passform. Schließlich tragen Sie ihn mehrere Stunden täglich auf dem Rücken. Auch im vollgepackten Zustand soll Ihr Rucksack weder drücken, noch scheuern. Achten Sie daher beim Kauf auf ein Tragegestell, welches Ihrer Anatomie entspricht. So sollen die Schultergurte, der Hüftgurt und der Brustgurt an den für Sie passenden Stellen sitzen, ohne die Lage des Rucksacks zu sehr zu beeinträchtigen. Sehr viele Rucksäcke bieten heute die Möglichkeit, das Tragegestell individuell anzupassen. Außerdem bieten einige Hersteller Frauenmodelle an. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten, wo Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Modell mit Gewicht zu testen.

Wanderrucksack, Wanderschuhe mit Wanderstöcken

Die Gestaltung des Tragegestells kann sehr vielfältig sein. Achten Sie auf eine gute Belüftung Ihres Rückens. Je aufwändiger das Tragegestell des Rucksacks gestaltet ist, desto schwerer ist es meistens. Da Sie das zusätzliche Gewicht mit jedem Schritt bewegen, ist es sinnvoll, dass Sie auf ein geringes Eigengewicht des Rucksacks achten.

Taschen, Riemen und Co. am Rucksack machen die Nutzung angenehm

Neben Größe und Gewicht sind wichtige Anforderungen an einen Rucksack eine passende Taschenaufteilung. Manchmal sind diese so unglücklich geschnitten, dass nicht das ganze Packvolumen genutzt werden kann. Überlegen Sie sich, wie Sie sich die Aufteilung der Taschen wünschen. Ein großes Hauptfach ist meistens besser geeignet als bereits unterteilte Fächer. Für Ordnung sorgen Sie, indem Sie Ihre Sachen in leichte Packsäcke oder Tüten sortieren.

Neben dem großen Hauptfach macht es Sinn, auch im Innenbereich des Rucksacks noch 1-2 kleinere Fächer mit Reißverschluss zu haben. Hier lassen sich zum Beispiel Wertsachen gut verstauen. Ebenso gehört in Ihre Überlegung, ob Sie ein Fach für die Blase eines Trinksystems mit der entsprechenden Schlauchdurchführung haben möchten oder nicht. Eine ausreichend große Deckeltasche ist ebenfalls wichtig, um Ordnung in Ihrer Ausrüstung zu halten und Kleinmaterial schnell zur Hand zu haben.

Auch die Außengestaltung des Rucksacks ist von wichtiger Bedeutung. So eignen sich Außentaschen zum Beispiel, um zügig an eine Trinkflasche zu kommen oder einen Riegel zu erreichen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

Zusätzliche Verschlussriemen bieten die Möglichkeit Stöcke oder andere wetterfeste Ausrüstung außen am Rucksack zu befestigen. Einen ähnlichen Zweck haben Gummizüge und Netztaschen.

Auf jeden Fall sollten Sie einen Rucksack wählen, der einen klappbaren Deckel hat, welcher mit einer zentralen Schnalle oder zwei seitlichen Schnallen festgezurrt wird. Dadurch haben Sie eine höhere Flexibilität, als wenn der Rucksack nur über einen Reißverschluss geschlossen wird. Unter den Schnallen könne Sie außerdem auch einmal ein Jacke oder Ähnliches befestigen.

Wanderrucksack mit Getränk

Bevor Sie sich einen Rucksack zulegen, empfehlen wir Ihnen, sich vorher Gedanken zu machen, welche Bedingungen dieser erfüllen soll. Für welchen Einsatzzweck wollen Sie den Rucksack verwenden und worauf legen Sie beim Design hinsichtlich Taschenaufteilung und Riemen Wert. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und tragen Sie verschiedene Modelle mit Gewichten zwischen 8-10 kg Probe. So spüren Sie deutlich, ob der Schnitt des Tragegestells zu Ihrer Anatomie passt. Scheuen Sie sich nicht, für einen hochwertigen Rucksack auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Bei guter Pflege haben Sie sehr viele Jahre Spaß an Ihrem treuen Begleiter. Wir wünschen Ihnen, viele erlebnisreiche Touren mit Ihrem neuen Rucksack.

Mit dem richtigen Wanderrucksack steht einer Mehrtageswanderung, nichts mehr entgegen! Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an individuellen Wanderreisen in Deutschland und Europa!

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Entspannt Aktiv
    Art Entspannt Aktiv
    11 Tage
    Der ganze Lechweg - Relaxed
    Folgen Sie dem letzten wilden Fluss der Alpen in entspannten Tagesetappen von 10 - 16 km.
    Highlights
    • Der ganze Lechweg - entspannt in 11 Tagen
    • Dramatische Bergwelt im Naturpark Tiroler Lech
    • Vom Formarinsee bis nach Füssen
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 1.195,00€
  • Entspannt Aktiv
    Art Entspannt Aktiv
    8 Tage
    Der Lechweg im Tal - Relaxed
    Die relaxte Talvariante des Lechwegs von Steeg bis Füssen mit 10 - 16 km am Tag.
    Highlights
    • Kürzere Wandertage und mehr Zeit zum Relaxen
    • Durch das Lechtal bis zu den Königsschlössern
    • Lebensader Lech - Blütenpracht in den Lechauen
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 795,00€
  • Entspannt Aktiv
    Art Entspannt Aktiv
    7 Tage
    Rund um die Zugspitze
    Genusswandern rund um Deutschlands höchsten Berg. Ideale Einsteigertour.
    Highlights
    • Leichte Etappen um Deutschlands höchsten Berg
    • Traditionsdörfer in Bayern & Tirol
    • Leutascher Geisterschlucht & Eibsee
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 950,00€
  • Klassisch
    Art Klassisch
    Lüneburger Heide: Der Heidschnuckenweg
    Entdecken Sie die Lüneburger Heide auf Europas einzigartigen Sandwegen und Kulturlandschaften.
    Highlights
    • Kulturlandschaft aus Wäldern, Feldern und Mooren
    • Sanft hügelige Sandwege - einzigartig in Europa
    • Regionales genießen: Buchweizentorte in einem Café
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 725,00€
  • Pilgerwege
    Art Pilgerwege
    Jakobsweg: Die letzten 100 km in 8 Tagen
    In 6 ruhigeren Etappen wandern Sie die letzten 100 km des Jakobsweges von Sarria bis Santiago.
    Highlights
    • Die letzten 100 km des Jakobsweges bis Santiago
    • Genießen Sie die wunderschöne Natur Galiciens
    • Erhalten Sie Ihre Pilgerurkunde am Ziel
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 585,00€
  • Pilgerwege
    Art Pilgerwege
    8 Tage

    0 Bewertungen
    Portugiesischer Jakobsweg: Porto nach Tui
    Durch die vielfältige Landschaft wandern Sie von Porto über die spanische Grenze bis nach Tui.
    Highlights
    • Die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Porto entdecken
    • Überqueren Sie den Minho Fluss nach Spanien
    • Erleben Sie die Gastfreundschaft auf dem Camino
    Schwierigkeitsgrad
    Komfort
    Ab 710,00€
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland