König-Ludwig-Weg: Von Starnberg nach Füssen
- Auf den Spuren von König Ludwig von Starnberg nach Füssen wandern
- Die sagenhaften Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
- Weltkulturerbe Wieskirche, das Kloster Andechs und die Ammerschlucht
- Pittoreske Postkartendörfer, wie es sie so nur in Bayern gibt
- Bayrische Biergartenkultur: Zünftiger Schweinsbraten und eine kräftige Maß
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in StarnbergIhre Reise beginnt im schönen Starnberg. Reisen Sie rechtzeitig an, dann können Sie mit der Fähre nach Berg zur Votivkapelle fahren, die oberhalb der Stelle steht, an der König Ludwig tot aufgefunden wurde. Zurück können Sie bereits das erste Stück des König-Ludwig Wegs am Seeufer entlangwandern. Ein optimaler Start in Ihre Wanderwoche in den Bayerischen Alpen.

Dieses traditionelle Hotel im Stadtzentrum liegt direkt am Starnberger See, die Seepromenade und einen Dampfersteg zur Schifffahrt finden Sie direkt vor dem Haus.

Das Hotel Fischerhaus ist ein kleines, persönlich geführtes Hotel im Herzen von Starnberg und nur 150m vom Starnberger See entfernt.
Heute können Sie schon ganz tief ins bayrische Brauchtum eintauchen, denn Ihr Weg führt Sie von Starnberg vorbei am Maisinger See und durch kleine Dörfer bis zum Kloster Andechs mit seiner weltberühmten Klosterbrauerei — ein Ort der geistige und weltliche Genüsse aufs beste vereinigt. Danach geht es weiter zur schönen Seepromendade in Herrsching, von wo aus Sie auf einem prächtigen Ausflugsdampfer (inklusive) zu Ihrem Übernachtungsort Dießen am Ammersee übersetzen.
Auf-/Abstieg: ca. 120/180 hm

Das gemütliche und familiengeführte 3* Hotel Seefelder Hof ist bereits seit 3 Generationen im Besitz der Familie Filgertshofer. Es erwartet Sie in Dießen, direkt am Ammersee.

Das elegante Boutique-Hotel ist in einem Gebäude aus dem Jahr 1580 untergebracht. Es befindet sich in zentraler Lage in Dießen am Ammersee.

Dieses familiengeführte Hotel begrüßt Sie im Herzen von Dießen, nur 50 m vom Ammersee entfernt.
Zunächst durchqueren Sie Dießen mit seinen putzigen Gassen und Häusern und dem imposanten Dießener Münster, eine der schönsten Barockkirchen Bayerns. Sie wandern nun durch Pfaffenwinkel, eine Region, die König Ludwig wie kaum eine andere liebte. Bald eröffnet sich Ihnen auch schon der erste Blick auf das Hochgebirge, bevor Sie durch verträumte Wiesen das Kloster Wessobrunn erreichen.
Je nach Verfügbarkeit, sind Sie entweder in Wessobrunn oder in Paterzell untergebracht. Weiter nach Paterzell geht es im Wald durch einen romantischen Bachgraben hinauf zum Weiler Schönwag. Auf teils verschlungenen Wegen und Pfaden leitet das „K“ einen Quellhang hinab bis in die kleine Stadt.
Wanderung nach Paterzell: 18 km, Auf-/Absteig: ca. 280/160 hm
Wanderung nach Wessobrunn: 14 km, Auf-/Abstieg: ca. 280/120 hm

Im freundlichen und familiären Hotel zum Eibenwald werden Sie im idyllischen Dorf Paterzell empfangen. Hier zwischen den Ausläufern des Hohenpeißenbergs und Deutschlands einzigem Eibenwald finden Sie den Landgasthof.

Das Hotel Zur Post ist ein traditioneller Landgasthof im Herzen von Wessobrunn.

Die Gastgeber, Familie Edenhofer, empfangen herzlich ihre Wandergäste.
Stärken Sie sich mit einem herzhaften Frühstück, denn heute erwandern Sie den Hohen Peißenberg, der wegen seiner umwerfenden Aussicht auch den Spitznamen der „Bayrische Rigi“ trägt. Auf der gemütlichen Terrasse des Gasthofes zum Eibenwald können Sie sich vorher noch einmal ausgiebig stärken. Vom Gipfel aus können Sie weiter nach Peiting wandern oder am Bahnhof in Hohenpeißenberg einen Zug nehmen und so die Strecke um ca. 6 km verkürzen.
Waren Sie die vorhergegangene Nacht in Wessobrunn untergebracht, verlängert sich diese Etappe um ca. 4 km.
Auf-/Abstieg: ca. 420/410 hm

Dieses Alpenhotel Pfaffenwinkel mit Nebengebäude ist ein liebevoll eingerichtetes Haus mit angenehmer Atmosphäre.

Das familiengeführte Hotel-Gasthof Zum Dragoner im alpenländischen Stil befindet sich im Dorfzentrum von Peiting.
Nach Ihrem Start gelangen Sie schon bald zur spektakulären Ammerschlucht, dem Gran Canyon Oberbayerns und einem der absoluten Höhepunkte des gesamten Weges. Sie durchqueren die enge Klamm auf einem Netz aus Stufen, Brücken und Steigen und werden einen wohligen Hauch von Abenteuer verspüren. Danach wandern Sie in Richtung Rottenbuch mit dem Ausblick auf die Ammergauer Berge als stetiger Begleiter, bevor Sie das hübsche Bauerndorf Wildsteig erreichen.
Hinweis: Bei nassem Wetter und stärkerem Wind ist die Ammerschlucht nicht begehbar, da die Gefahr von Windbruch bzw. der rutschige Untergrund dies nicht zulassen. Es gibt eine beschilderte Alternativstrecke ab dem Kalkofensteg über Böbing nach Rottenbuch.
Sind Sie heute Nacht in Steingaden untergebracht, wandern Sie weiter auf dem König-Ludwig-Weg, einen Teil der nächsten Etappe bis nach Steingaden.
Wanderung nach Wildsteig: 14 km, Auf-/Abstieg: ca. 270/120 hm
Wanderung nach Steingaden: 24 km, Auf-/Abstieg: ca. 315/290 hm

Das idyllische Landhotel Kirchberger ist ein zünftiger Gasthof mit Hotel in Wildsteig mit Aussicht auf die Bayerischen Alpen. Das Wirtshaus befindet sich bereits seit dem Jahr 1501 an Ort und Stelle und Familie Bertl leitet den Betrieb schon seit über 100 Jahren.

Das Gasthof zum Strauss ist ein familiengeführtes Hotel zwischen den Ammergauer und Allgäuer Alpen.

Diese traditionelle Pension begrüßt Sie inmitten der bayerischen Landschaft in Steingaden, einen Katzensprung vom großen Forggensee entfernt. Die gemütlichen Zimmer im familiengeführten Gasthof Graf sind alle mit Holzmöbeln eingerichtet.
Heute können Sie zwischen zwei Wegvarianten wählen: Der etwas kürzeren Route über Trauchgau durch einige typische bayrische Dörfchen oder die längere Variante über Steingaden und das schöne Moor Premer Filz. Die Strecken teilen sich am UNESCO Weltkulturerbe Wieskirche, einem barocken Meisterwerk aus Raum und Licht mit kostbarer Ausstattung und prächtigen Deckenmalereien.
Waren Sie die vorhergegangene Nacht in Steingaden untergebracht, verkürzt sich diese Etappe um 10 km.
Wanderung über Steingaden: 28 km, Auf-/Abstieg: ca. 240/300 hm
Wanderung über Trauchgau: 20 km, Auf-/Abstieg: ca. 100/160 hm

Das traditionelle bayerische Hotel ist auf einem parkähnlichen Grundstück in 2 Gebäuden untergebracht und befindet sich in der Ortschaft Halblech-Buching, in der Nähe des schönen Bannwaldsee.

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ begrüßen Sie Ihre Gastgeber im Alpchalet Schwanstein. Umringt von Seen, am Rande der Allgäuer und Lechtaler Alpen und des Naturschutzgebiets Ammergebirge, erwartet Sie dieses gemütliche Hotel in einem Bergchalet.
Neuschwanstein, Hohenschwangau und die Alpenstadt Füssen! Der heutige Tag bietet Top-Attraktionen, für die andere Touren eine ganze Woche brauchen. Deswegen sollten Sie auf jeden Fall eine Zusatznacht in Füssen buchen, damit Sie genügend Zeit haben, alle Highlights ausgiebig zu erkunden. Lassen Sie Ihre Reise in den malerischen Kopfsteinpflastergassen von Füssen ausklingen und genießen Sie das Flair der pittoresken Altstadt.
Auf-/Abstieg: ca. 220/220 hm

Das individuelle, moderne 4-Sterne-Hotel liegt zentral in der romantischen Altstadt Füssen und bietet originelle Design-Zimmer.
An den Wochenenden ist ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten erforderlich.

Das familiengeführte Hotel im Landhausstil genießt eine ruhige und idyllische Lage am Waldrand, nur wenige Gehminuten von der Altstadt von Füssen entfernt.

Das traditionelle 3-Sterne-Hotel aus dem Jahr 1908 liegt in einem grasbewachsenen Tal im Allgäu. Sie wohnen vor einer schönen, ruhigen Kulisse in den Allgäuer Alpen und gelangen zu Fuß in nur 15 Minuten in das Zentrum von Füssen.
Sollten Sie keine Zusatznacht gebucht haben, heißt es nach dem Frühstück Abschied nehmen vom Bayerischen Voralpenland und dem König-Ludwig-Weg.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsEine leichte bis moderate Wanderreise durch die Bilderbuchlandschaft der Bayerische Alpen. Der bestens markierte König-Ludwig-Weg führt Sie durch die schönsten Ecken Bayerns. Sie wollen dabei Natur und Kultur mit gemütlichen Hotels und Gästehäusern und leckerer bayerischer Küche verbinden, dann sind Sie auf dieser Reise genau richtig.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Gruppen 10+
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Die Wanderungen auf dem König-Ludwig-Weg haben wir als leicht bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Der Weg verläuft meist auf guten Wegen und Pfaden, durch die Ammerschlucht auf Stegen und zuweilen auch auf felsigem Untergrund in einer Höhe von max. 980m.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Grundsätzlich ist eine gute Grundkondition nötig und Sie sollten relativ trittsicher sein. Bei einfachen Wanderungen zwischen 14-28 km erwarten Sie Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede variiren zwischen +100/+500 und -120/-490 m. Tag 4 und 6 sind jeweils die anspruchsvollste und längste Etappe, sie können aber mit Zug oder einer Alternativwanderungen verkürzt werden.
Eines der Highlights dieser Tour sind die authentischen, familiengeführten Unterkünfte. Dabei sind die von uns sorgfältig ausgewählten Häuser eine Mischung aus komfortablen 3*/4* Hotels, traditionellen Landgasthöfen und authentischen Gästehäusern. Wir buchen für Sie in allen Etappenorten die Unterkünfte, die unserer Meinung nach am besten zum Weg, der Landschaft und nicht zuletzt zum Namenspatron König Ludwig passen und somit zu einem stimmigen Gesamterlebnis beitragen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist täglich ein herzhaftes Frühstück mitinbegriffen, das eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legt. Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Oft laden besonders die wunderbaren Biergärten am Wegesrand zur Einkehr ein. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag an, weil unsere Preise auf der Basis von 2 Personen im DZ kalkuliert sind. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Grundsätzlich ist der König-Ludwig-Weg gut ausgeschildert, mit einem königsblauen K auf weißem Grund. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden. Auf dieser Reise nutzen Sie zur Orientierung unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 7 Übernachtungen in traditionellen Landgasthöfen, 3*/4* Hotels und Gästehäusern
- 7x Frühstück
- Fährüberfahrt von Herrsching nach Dießen
- Täglicher Gepäcktransport
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Optionale Fähre an Tag 1
- Optionale Bahnfahrt an Tag 4
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe nicht wandern wollen/können
- Ggfs. Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Sie können diese Reise an jedem beliebigen Tag und Datum zwischen April und September starten. Besonders schön ist die Reise gleich zu Beginn der Saison Anfang April, zur Zeit der Löwenzahnblüte, aber jeder Monat bietet seinen ganz eigenen Reiz. Die Fernsicht ist besonders gut im Frühling und im Herbst.
Das Alpenvorland wird vielfach von der Sonne verwöhnt, im Hochsommer wird es nicht zu heiß, allerdings kann das Wetter wechselhaft sein und es kann zu Wärmegewittern kommen. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein.
Mit dem Zug: Ihre Anreise erfolgt am besten über München. Ab München gibt es regelmäßige Zugverbindungen (Dauer ca. 15-20 Min.) mit Regionalzügen und der S-Bahn. Für nähere Informationen besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW: In der Regel gelangen Sie über die A 95 zum Starnberger See. Die A 95 verbindet München und Garmisch miteinander. In Starnberg gibt es Parkmöglichkeiten, um Ihr Auto für die Dauer Ihrer Reise abzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie In Ihren Reiseunterlagen. Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort. Bitte beachten Sie, dass für das Abstellen des Wagens während Ihrer Wanderreise eine Gebühr anfallen kann.
In Füssen gibt es einen Bahnhof und es gibt viele Verbindungen zu größeren Bahnhöfen in Süddeutschland wie München (Dauer 2 Std.) oder Augsburg (Dauer ca. 1:40 Std.), von wo aus Sie Anschluss an verschiedene Orte in Deutschland haben.
Wenn Sie zurück nach Starnberg müssen, können Sie auch mit dem Zug über München fahren (Dauer 2:30 Std.). Wenn Ihr PKW in Dießen steht, nehmen Sie den Zug über Geltendorf (Dauer ca. 2:30 Std.).
Wir arrangieren Ihnen für einen Aufpreis gerne einen privaten Rücktransfer nach Starnberg am Ende Ihrer Reise. Sprechen Sie uns darauf an.
Ihre Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Sie können an allen Orten vor, während oder nach der Tour Zusatznächte buchen. Es ist geradezu ein MUSS, mehr als eine Nacht in Füssen zu verbringen, damit Sie genug Zeit haben, um sowohl die Stadt, als auch die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu erkunden.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Der König-Ludwig-Weg ist ein relativ leichter Fernwanderweg, den Sie leicht schaffen können, wenn Sie eine gute Grundkondition haben. Er verläuft auf guten Wegen und es gibt nicht viele Anstiege zu bewältigen. Der Weg ist für einigermaßen geübte Wanderer gut geeignet. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, trainieren Sie im Vorfeld zu Ihrer Wanderreise wöchentlich mit Wanderungen verschiedenster Art.
Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf unserer Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
GALERIE
-
Wandern auf dem König-Ludwig-Weg
Auf den Spuren des Märchenkönigs verläuft der König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Füssen durch jene Region, die der berühmte Regent so liebte. In unserem kleinen Videoclip nehmen wir Sie mit zu einigen der Highlights des Wanderweges.
-
EntdeckungCindys Lieblingsplätze: ein Reisebericht vom SalzAlpenSteigMehr2 Mindestlesezeit09 August 2019
-
WegweiserZeckenfrei durch den Sommer - was muss ich wissen?Mehr2 Mindestlesezeit25 Juli 2019
-
AusrüstungUnsere Tipps für die optimale Verpflegung auf einer WandertourMehr3 Mindestlesezeit03 März 2020
-
WandernDie 10 schönsten Fernwanderwege DeutschlandsMehr4 Mindestlesezeit12 März 2020
-
WandertippsBergwetter: So sind Sie bestens vorbereitetMehr3 Mindestlesezeit03 Juli 2020
-
Urlaub zu Corona-Zeiten – wir waren vor Ort in Bayern und Tirol! – Eine MomentaufnahmeMehr3 Mindestlesezeit06 Juli 2020
-
WandernWandern in Deutschland mit BadeseeMehr2 Mindestlesezeit12 August 2020
-
WegweiserNicoles' Tipps zur Verpflegung auf dem SalzalpensteigMehr3 Mindestlesezeit25 August 2023
-
WegweiserLeichte Alpenüberquerung für AnfängerMehr3 Mindestlesezeit22 Februar 2019
-
AlpenüberquerungFüssen-Meran: Kann ich mit Höhenangst eine Alpenüberquerung machen?Mehr3 Mindestlesezeit15 Dezember 2020
-
AlpenüberquerungLeichte Alpenüberquerung Schweiz: Klosters - TiranoMehr2 Mindestlesezeit29 Januar 2021
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Altmühltal Panoramaweg
Wanderreise ohne Gepäck in Bayern: von Pappenheim nach Kelheim mit Schiffsfahrt am Donaudurchbruch.Highlights- Wandern im Herzen Bayerns im Naturpark Altmühl
- Schiffsfahrt am Donaudurchbruch nach Kelheim
- Romantische Ritterburgen und gemütliche Biergärten
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Salzalpensteig: Chiemsee - Königssee
Bilderbuch Bayern vom Chiemsee über Ruhpolding, Inzell und Bad Reichenhall bis zum Königssee.Highlights- Abenteuer Salzalpensteig vom Chiemsee zum Königsee
- Watzmann - Bayerns mystischer Berg
- Bayerische Gastlichkeit in 3*-4* Sterne Hotels
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Der ganze Lechweg
Der ganze Lechweg vom Formarinsee bis Füssen durch die bezaubernde Naturlandschaft des Lechtals.Highlights- Wandern am letzten wilden Fluss der Alpen
- Dramatische Bergwelt im Naturpark Tiroler Lech
- Vom Formarinsee bis zu den Königsschlössern