Der Eifelsteig: Von Blankenheim bis Trier
- Naturdenkmal Dreimühlen-Wasserfall
- Die blauen Augen der Eifel: Das Naturschutzgebiet Dauner Maare
- Auf dem Römerpfad und über Hängebrücken durch das Butzerbachtal
- Moselstadt Trier - geschichtsträchtig und die älteste Stadt Deutschlands
- Blankenheim und die Quelle der Ahr
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in BlankenheimWillkommen im malerischen Burgort Blankenheim. Über dem Ortskern thront die Grafenburg Blankenheim, in der sich heute eine Jugendherberge befindet. Für den schönen Ausblick von der Burg auf den historischen Ort, lohnt sich ein Besuch. Der historische Ortskern mit seinen verwinkelten Gassen, alten Stadttoranlagen und Fachwerkbauten lädt nur so zum Bummeln und Verweilen ein. Eine Überraschung wartet auf Sie: Im Keller eines Altstadthauses entspringt die Ahr.

Das Hotel Schlossblick liegt in direkter Nähe zu Burg und Schlossweiher im Eifelstädtchen Blankenheim. Seit 1955 werden hier Gäste aus nah und fern begrüßt.
Sie wandern auf dem historischen Brotpfad, auf dem früher die Händler ihr Brot nach Blankenheim brachten. Durch die bewaldete Region um Blankenheim gelangen Sie zur urigen Brotpfad-Hütte, in der ein Gästebuch auf Sie wartet, in dem Sie sich verewigen können. Auf dem Kalvarienberg angekommen, heßst es erstmal innehalten und durchatmen. Die ersten Wacholderbäume zeigen sich, weswegen in der Region der Wacholderschnaps auch eine Spezialität ist. Folgen Sie dem Mirbach, der Sie zu Ihrem heutigen Ziel führt. Von weitem ist schon die imposante Erlöserkirche zu sehen. Ein Besuch lohnt sich, tausende goldene Mosaiksteine wurden hier verarbeitet und tauchen die Kirche in ein besonderes Licht. Je nach Verfügbarkeit bringt ein privater Transfer Sie zu Ihrer Unterkunft in Blankenheim oder Hillesheim.
Auf-/Abstieg: ca. 365/370 hm

Das Hotel Schlossblick liegt in direkter Nähe zu Burg und Schlossweiher im Eifelstädtchen Blankenheim. Seit 1955 werden hier Gäste aus nah und fern begrüßt.
Ein privater Transfer bringt Sie zum Start der Etappe. Sie wandern auf schmalen Waldpfaden und Feldwegen mit Ausblicken auf die Vulkanlandschaft, bis Sie zum Highlight des Tages, dem Naturdenkmal Dreimühlen-Wasserfall gelangen. Hier werden Sie Zeuge, wie aus Kalkablagerungen dreier karbonathaltiger Quellzuflüsse des Ahbachs, der Wasserfall "wächst". Nehmen Sie sich die Zeit, an diesem magischen Ort zu Entspannen. Auf breiten Feldwegen folgen Sie dem Eifelsteig vorbei am Kloster Niederehe und der Burg Kerpen, bevor Sie Ihr Ziel Hillesheim erreichen.
Auf-/Abstieg: ca. 395/410 hm

Das erste Krimihotel Deutschlands liegt im Zentrum von Hillesheim und erwartet Sie mit individuellen "Krimi-Themenzimmern" im stilvollen Ambiente. Im Café Sherlock können Sie die „Mordsstimmung" beim Original Five o'clock Tea genießen und in die Welt von Miss Marple, James Bond und Sherlock Holmes eintauchen.
Von der begehbaren Stadtmauer von Hillesheim werden Sie mit einem wunderbaren Blick über die Eifel-Landschafft verwöhnt. Seen, Kalkstein Felsen und Bachläufe begleiten Sie des Weges. Ein Highlight sind die Mühlsteinhöhlen bei Roth, ein Lavasteinbruch ermöglicht Ihnen den Einblick ins Innere des Vulkans. Lassen Sie sich kurz vor Ihrem Etappenziel von den Gerolsteiner Dolomiten, einem ehemaligen Korallenriff und dem Wahrzeichen der Stadt verzaubern.
Auf-/Abstieg: ca. 415/490 hm

Das Hotel Löwenstein ist ein Wohlfühl Hotel, zum erholen und die Seele baumeln lassen. Die Lage des Hotels ist sehr ruhig, in der Kleinstadt Gerolstein, bekannt durch sein Mineralwasser und die Dolomitfelsen. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Auszeit im schönen hoteleigenen Wellness- und Spabereich.
Stärken Sie sich mit einem guten Frühstück, es wird wieder ein langer Tag. Nach einem knackigen Anstieg hinauf auf die Burgruine Löwenburg werden Sie mit einem fantastischen Blick auf Gerolstein verwöhnt. Mitten im knorrigen Wald überrascht Sie die Büschelkapelle, bevor es weiter hinauf zur Bergkuppe Dietzenley geht. Im kleinen Ort Neroth wartet eine Überraschung, das Mausefallenmuseum. Hier gibt es einen guten Einblick in die Geschichte der Region. Die größte Mausefalle der Welt befindet sich im Zentrum des Ortes. Der heilklimatische Kur- und Kneippkurort Daun ist Ihr heutiges Etappenziel.
Auf-/Abstieg: ca. 705/580 hm

Im Herzen des Luftkurortes Daun befindet sich das Hotel Stadt Daun. In unmittelbarer Umgebung finde Sie die Flaniermeile der Stadt Daun mit vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Spüren Sie schon die mystische und kraftvolle Atmosphäre? Nach nur wenigen Kilometern läßt sich der Ursprung dieser energiegeladen Luft erklären: die Dauner Maare, drei Vulkanseen glitzern in der Sonne und sind Zeugen einer dramatischen Vergangenheit. Genießen Sie den Ausblick vom Kraterrand, bevor es in das liebliche Tal der Lieser geht. Das Gurgeln des Baches verfolgt Sie bis zu Ihrem Etappenziel Manderscheid.
Auf-/Abstieg: ca. 460/555 hm

Das familiengeführte Hotel liegt nicht unweit von Manderscheid, im Herzen der Vulkaneifel. Eingebettet ins Tal der Kleinen Kyll, ist es romantisch gelegen und der ideale Ort zum Entspannen für Sie.
Der Tag wird geprägt vom engen Liesertal. Bergauf und bergab, vorbei an schroffen Felsen wandern Sie auf dem Pfad, der oberhalb des Baches verläuft. Vom felsigen Liesertal erreichen Sie über eine offene, hügelige Eifellandschaft das Kloster Himmerod. Das Kloster beeindruckt mit einer imposanten Barockkirche.
Je nach Verfügbarkeit nehmen Sie von Großlittgen den Bus zurück nach Manderscheid oder Sie werden von einem privaten Transfer abgeholt und nach Landscheid gefahren.
Auf-/Abstieg: ca. 425/480 hm

Das familiengeführte Hotel liegt nicht unweit von Manderscheid, im Herzen der Vulkaneifel. Eingebettet ins Tal der Kleinen Kyll, ist es romantisch gelegen und der ideale Ort zum Entspannen für Sie.
Je nach Unterkunft nehmen Sie am Morgen den Bus zurück nach Großlittgen oder werden von einem privaten Transfer zum Kloster Himmerod gefahren. Auf dieser Etappe können Sie sich etwas erholen. Flach mit nur wenigen Steigungen folgen Sie dem Flüsschen Sam, was Sie den ganzen Weg begleitet. Durch grüne Wiesen und urige Wälder wandern Sie auf dem Weg, der an historischen Mühlen vorbeiführt und den 50ten Breitengrad überquert. Sie wandern entlang bunter Bachwiesen, die Sie bis zu Ihrem Hotel in Landscheid begleiten.
Auf-/Abstieg: ca. 130/190 hm

Die längste Etappe des Eifelsteigs heißt es zu bewältigen. Ein kurzer privater Transfer bringt Sie zu Ihrem Wanderstart in Bruch. Die Höhenmeter verteilen sich dabei angenehm über die ganze Strecke. Es geht hinauf auf ein Hochplateau, was Ihnen eine schöne Aussicht über Wiesen und Felder frei gibt. Schattige Waldpassagen und kleine Eifeldörfer wechseln sich ab. Steigen Sie auf den Aussichtsturm bei Rodt, an klaren Tagen haben Sie einen fantastischen Weitblick. Wandern Sie über das idyllische Kylltal und erreichen Sie zum Abschluss noch das Highlight des Tages: die spektakuläre Felsformation Kauley.
Auf-/Abstieg: ca. 420/475 hm

Das familiengeführte Hotel empfängt Sie herzlich im Zentrum von Kordel. Der Ort liegt herrlich gelegen im Tal zwischen den Höhenzügen der dicht bewaldeten, angrenzenden Berge und der sich zur Mosel hin schlängelnden Kyll.
Sie folgen dem malerischen Kylltal was sich durch das felsige Tal windet. Kleine Wasserfälle und wildes Grün prägt den Weg und über Hängebrücken queren Sie das Butzerbachtal. Für Mutige gibt es die Möglichkeit, die Gänge des römischen Bergwerks „Pützlöcher“ oder die Heimat eines Eremiten, die Klausenhöhle und Gneovevahöhle zu erkunden. Nach der dramatischen Felslandschaft werden Sie mit mediterranem Geruch von Kiefern überrascht bevor Sie die bekannte Römerbrücke von Trier zu Gesicht bekommen.
Auf-/Abstieg: ca. 640/600 hm

Das liebevoll renovierte und modernisierte Stadtwaldhotel liegt im Gillenbachtal auf einer Anhöhe über Trier direkt am Moselsteig.
Genießen Sie noch einmal ein leckeres Frühstück und lassen Sie die Eindrücke der Reise dabei Revue passieren. Danach heißt es Abschied nehmen von der Eifel und der ältesten Stadt Deutschlands.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie suchen eine neue Herausforderung, wandern gerne auf naturnahen Wegen und sind interessiert an Geschichte und Geologie? Dann ist diese Tour mit Etappen bis zu 28km genau das Richtige für Sie. Sie werden Zeuge, wie die Elemente Wasser und Feuer, die Landschaft geprägt haben und schon die Römer den Wert des Gesteins erkannt haben. Sie sollten etwas Wandererfahrung und eine sehr gute Kondition mitbringen, um diese Reise richtig genießen zu können.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 14 Jahre
Wir haben diese Wanderreise als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Etappen kennzeichnen sich durch einige Auf- und Abstiege aus. Sie verlaufen auf gut ausgebauten Wanderwegen, Forst- und Waldwegen und Pfaden mit felsigem und wurzeligem Untergrund. Sie wandern in einer Höhe bis max. 650m.
Die Passagen über schmale Pfade mit teils felsigem und wurzeligem Untergrund, bedürfen einer gewissen Trittsicherheit. Andererseits begegnen Ihnen viele leichte Abschnitte auf breiten Forst– und Waldwegen.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Der Eifelsteig eignet sich hervorragend, wenn Sie über etwas Wandererfahrung, eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit verfügen. Sie werden zwischen 5 und 8 Stunden wandern. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 18-28 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +180/+700 und -300/-650hm.
Bei Ihrer Wanderreise auf dem Eifelsteig übernachten Sie in schönen Gasthöfen und 3* Hotels, meist in zentraler Lage. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verfügbarkeiten und Alternativen
Bei kurzfristigen Buchungen oder an Wochenenden kann es zu Engpässen kommen. Damit Sie bei knapper Verfügbarkeit dennoch nicht auf den Genuss der Wanderung verzichten müssen, können wir nach Absprache Ihren Reiseverlauf anpassen. Dies könnten weitere Übernachtungen und/oder Transfers nötig machen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück und ein Lunchpaket pro Wandertag jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Das Abendessen ist nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben.
Alleinreisende
Der Eifelsteig ist für Alleinreisende geeignet. Bitte beachten Sie, dass auf manchen Etappen für mehrer Stunden kein Handyempfang ist. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit als möglich nachzukommen.
Der Eifelsteig ist als Qualitätsweg bestens ausgeschildert. Sie erhalten von uns ein detailliertes Informationspaket, so dass sie keine Probleme haben sollten, sich zurecht zu finden. Sie nutzen unsere kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 10 x Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in guten 3* Hotels und Landgasthöfen
- 10 x Frühstück
- Lunchpaket pro Wandertag
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h- Service-Hotline während der Reise
- Transfer an Tag 2, 3, 7, 8 und 9
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- An-/Abreise
- Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Sonstige Transfers oder öffentliche Verkerhrsmittel
- Ggfs. Kurtaxen
- Übernachtung im Einzelzimmer
- Zusatznächte vor, während oder nach Ihrer Reise
- Zimmer/Hotel-Upgrade
Der Eifelsteig kann von April bis Ende Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem Tag und Datum, außer mittwochs und donnerstags, innerhalb dieses Zeitraumes starten.
Das Klima in der Eifel gehört zum atlantischen Klimabereich. In dem Mittelgebirge herrscht Reizklima, was sich gesundheitsfördernd auf den menschlichen Körper auswirkt. Aufgrund der angenehmen Temperaturen eignen sich nicht nur der Frühling und der Herbst, sondern auch die Sommermonate zum Wandern. Häufig baut sich im Frühherbst von Mitte September bis Mitte Oktober ein stabiles Hochdruckgebiet auf, was längere sonnige Abschnitte zur Folge hat.
Mit dem Zug: Mit den Eifel-Bahnen erreichen Sie stündlich von Köln und Bonn über Euskirchen den Bahnhof Blankenheim-Wald. Von dort sind es ca. 5 km bis zum Zentrum von Blankenheim. Die Anbindung zum Zentrum erfolgt über die Buslinie 832. Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Bahn, VRS
Mit dem PKW: Reisen Sie von Süden an, kommen Sie über die B258 und B51 nach Blankenheim.
Von Norden kommend verlassen Sie die A1 und wechselt auf die B51 Richtung Blankenheim.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Köln und Frankfurt am Main. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Mit dem Zug: Trier ist sehr gut mit größeren Bahnhöfen Deutschlands vernetzt. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Von Trier kommt Sie über die A602 und A63 auf die A1 Richtung Südosten und Richtung Norden.
Regelmäßiger Bahnverkehr bringt Sie von Trier nach Blankenheim, wenn Sie Ihr Auto in Blankenheim geparkt haben. Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Bahn.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 15 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
Digitaler Wanderpass für den Eifelsteig
Über eine neue App erhalten Sie pro Etappe einen virtuellen Stempel. Für fünf solcher Stempel gibt es einen echten Eifelsteig-Pin. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.touristiker-nrw.de/neu-digitaler-wanderpass-fuer-den-eifelsteig/.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
GALERIE
-
Eifelsteig
Auf naturbelassenen Pfaden gibt der Eifelsteig abwechslungsreiche Eindrücke von der Vulkanlandschaft der Eifel. Hier können Sie die „bewegte“ Geschichte der Erde, die die Eifel vor rund 700.000 Jahren schuf spüren. Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“, erlebt man eine Landschaft die von geologischer Vielfalt geprägt wurde. Der Eifelsteig gehört zu den „Top Trails of Germany“, den besten Fernwanderwegen in Deutschland.
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Kurztrip Eifelsteig: Von der Quelle bis zum Sprudel
Von der Quelle in Blankenheim bis zum Sprudel in Gerolstein entlang von Bächen und Wasserfällen.Highlights- Die Quelle der Ahr in Blankenheim
- Mühlensteinhöhle bei Roth
- Krimihauptstadt Hillesheim
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Der Eifelsteig: Von Gerolstein nach Trier
Nach dem Motto "Wo Fels & Wasser dich begleiten", geht es entlang Maaren, Bächen & Felsformationen.Highlights- Manderscheider Burgen
- Felsformation Kauley
- Trier - die älteste Stadt Deutschlands
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Der Eifelsteig: Von Aachen bis Blankenheim
Durchs Hohe Venn und entlang der Ruhr geht es vorbei an Seen und Talsperren bis zur Quelle der AhrHighlights- Das mystische Hohe Venn und die Struffelt Heide
- Historische Altstadt Monschau
- Ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang