Moselsteig Kurztrip: Zell - Cochem
5 Tage & 4 Nächte 4,7 Lesen Sie 13 Bewertungen- Kurze Wanderreise von der Winzerstadt Zell ins romantische Cochem
- Wandervergnügen und Gaumenfreuden auf dem bekannten Fernwanderweg
- Die märchenhafte Reichsburg und das "Dornröschen der Mosel"
- Auf spannenden Weinbergspfaden entlang idyllischer Moselauen
- Weltberühmte Moselweine: Riesling, Elbling & Co.
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Wein
- Fernwanderwege
- Kurztrips
- Mit ÖPNV erreichbar
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben die Reise als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Etappen kennzeichnen sich durch einige Auf- und Abstiege. Sie laufen auf gut ausgebauten Wanderwegen und größtenteils schönen Naturpfaden in einer Höhe bis zu max. 400m. Dazu zählen Wald- und Forstwege sowie Weinbergswege, aber auch schmale, steile und felsige Pfade, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, z.B. der Apolloweg vor Cochem. Wanderstöcke helfen hier beim Auf- und Abstieg.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderungen sind sehr gut markiert. Auf dieser Reise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen. Auf Wunsch können die Weginformationen auch ausgedruckt werden.
Erfahrung & Fitness
Dieser Abschnitt des Moselsteig eignet sich für fortgeschrittene Wanderer, die gerne 6 bis 7 Stunden wandern. Die Wanderungen variieren zwischen 18-21 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +550/+690 und -550/-680. Die Etappen erfordern eine sehr gute Kondition. Dazu sollten sich trittsicher und schwindelfrei sein.
Unterkünfte
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3* Hotels und Landgasthöfen unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können.
Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards. Ggfs. weichen wir auf Unterkünfte in Nachbarorten aus, die auch am Moselsteig liegen. Alle Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Informationsmaterial.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
- 4 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in sorgfältig ausgewählten Hotels und Weingütern
- 4x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Proviant, Getränke, Weinproben
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Öffentliche Verkehrsmittel, Bahnfahrten
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Zusatznächte
- Einzelzimmer
Verfügbarkeit
Die Wanderreise kann von April bis Ende Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten.
Wetter
Das Wetter an der Mosel ist über das Jahr gesehen recht mild und angenehm. Im Sommer hängen die Weinreben voller Blätter und Trauben, in den Herbstmonaten erstrahlen die Schieferterrassen in einem bunten Kleid. Im Frühling blühen die Weinbergpfirsische in einem intensiven rosa, was vor allem die Untermosel zwischen Pünderich und Koblenz in ein wunderschönes Blütenmeer verwandelt. Klimatisch ist das Moselland ein sehr angenehmes Wanderrevier. Die Temperaturen zwischen Juni-August betragen üblicherweise wohlige 22-24° C.
Ganz allgemein kann das Wetter an der Mosel recht wechselhaft sein, auf heiße Tage folgen manchmal Regenfälle und Gewitter. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Die Anreise mit der Bahn erfolgt üblicherweise über Koblenz und Bullay. Von Bullay fahren in regelmäßigen Abständen Busse nach Zell (ca. 15 Min.) Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW: Mit dem Auto erreichen Sie Zell über die A61/A1/A48 aus Richtung Köln, Bonn, Koblenz sowie über die A1/A48 aus Richtung Luxemburg, Trier, Saarbrücken. In Zell gibt es Parkmöglichkeiten, um Ihr Auto für die Dauer Ihrer Reise abzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie In Ihren Reiseunterlagen. Auch die örtliche Touristeninformation gibt Ihnen Auskunft über die Optionen vor Ort.
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Zug: Von Cochem fahren regelmäßig Züge nach Koblenz und von dort weiter in alle größeren Städte Deutschlands. Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Mit dem PKW: Um zu Ihrem Auto nach Zell zurückzukommen, nehmen Sie den Zug nach Bullay (ca. 10 Min.) und von dort den Bus nach Zell (ca. 15 Min.) Fahrplanauskunft auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1-3 € pro Person und Nacht.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.