Kurztrip Eifelsteig: Von der Quelle bis zum Sprudel
5 Tage & 4 Nächte 4,8 Lesen Sie 6 Bewertungen- Die bekannte Krimihauptstadt Hillesheim
- Der Burgort Blankenheim und die Quelle der Ahr
- Premiumwanderweg: gut ausgeschilderte und naturnahe Wanderwege
- Malerisches Naturdenkmal Dreimühlen-Wasserfall
- Die Wahrzeichen der Brunnenstadt Gerolstein: Die Gerolsteiner Dolomiten
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Klassisch
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 14 Jahre
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Fernwanderwege
- Kurztrips
- Nationalparks
- Mit ÖPNV erreichbar
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben diese Wanderreise als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Etappen kennzeichnen sich durch einige Auf- und Abstiege aus und verlaufen auf gut ausgebauten Wanderwegen, Forst- und Waldwegen und Pfaden mit felsigem und wurzeligem Untergrund. Sie wandern in einer Höhe bis max. 560m.
Die Passagen über schmale Pfade mit teils felsigem und wurzeligem Untergrund, bedürfen einer gewissen Trittsicherheit. Andererseits begegnen Ihnen viele leichte Abschnitte auf breiten Forst– und Waldwegen.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Der Eifelsteig ist als Qualitätsweg bestens ausgeschildert. Sie erhalten von uns ein detailliertes Informationspaket, so dass sie keine Probleme haben sollten, sich zurecht zu finden. Sie nutzen unsere kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Der Eifelsteig eignet sich hervorragend, wenn Sie über etwas Wandererfahrung, eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit verfügen. Sie werden zwischen 5 und 7 Stunden wandern. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 18-26 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +370/+420 und -370/-490hm.
Unterkünfte
Bei Ihrer Wanderreise auf dem Eifelsteig übernachten Sie in schönen Gasthöfen und 3* Hotels, meist in zentraler Lage. Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verfügbarkeiten und Alternativen
Bei kurzfristigen Buchungen oder an Wochenenden kann es zu Engpässen kommen. Damit Sie bei knapper Verfügbarkeit dennoch nicht auf den Genuss der Wanderung verzichten müssen, können wir nach Absprache Ihren Reiseverlauf anpassen. Dies könnten weitere Übernachtungen und/oder Transfers nötig machen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück und Lunchpaket jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Das Abendessen ist nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben.
Alleinreisende
Der Eifelsteig ist für Alleinreisende geeignet. Bitte beachten Sie, dass auf manchen Etappen für mehrer Stunden kein Handyempfang ist. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit als möglich nachzukommen.
- 4 x Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in guten 3* Hotels und Landgasthöfen
- 4 x Frühstück
- 4 x Lunchpaket
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Transfers laut Reiseverlauf
- 24h- Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Sonstige Transfers oder öffentliche Verkerhrsmittel
- Ggfs. Kurtaxen
- Übernachtung im Einzelzimmer
- Zusatznächte vor, während oder nach Ihrer Reise
- Zimmer/Hotel-Upgrade
Verfügbarkeit
Der Eifelsteig kann von April bis Ende Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem Tag und Datum, außer mittwochs und donnerstags, innerhalb dieses Zeitraumes starten.
Wetter
Das Klima in der Eifel gehört zum atlantischen Klimabereich. In dem Mittelgebirge herrscht Reizklima, was sich gesundheitsfördernd auf den menschlichen Körper auswirkt. Aufgrund der angenehmen Temperaturen eignen sich nicht nur der Frühling und der Herbst, sondern auch die Sommermonate zum Wandern. Häufig baut sich im Frühherbst von Mitte September bis Mitte Oktober ein stabiles Hochdruckgebiet auf, was längere sonnige Abschnitte zur Folge hat.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Mit den Eifel-Bahnen erreichen Sie stündlich von Köln und Bonn über Euskirchen den Bahnhof Blankenheim-Wald. Von dort sind es ca. 5 km bis zum Zentrum von Blankenheim. Die Anbindung zum Zentrum erfolgt über die Buslinie 832. Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Bahn, VRS.
Mit dem PKW: Reisen Sie von Süden an, kommen Sie über die B 258 und B 51 nach Blankenheim.
Von Norden kommend verlassen Sie die A 1 und wechselt auf die B 51 Richtung Blankenheim.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Köln und Frankfurt am Main. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Zug: Gerolstein ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Sieg und Bahnstation auf der Strecke Köln-Trier. NäWeitere Informationen finden sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Richtung Koblenz: Von Gerolstein über die B410 auf die A1 Richtung Saarbrücken und dann auf die A48 Richtung Koblenz. Richtung Köln: Über Blankenheim auf die A1.
Nach Süden kommen Sie über die B410 auf die A1 oder A60 Von Trier kommt Sie über die A602 und A63 auf dei A1.
Regelmäßiger Bahnverkehr bringt Sie von Gerolstein nach Blankenheim, wenn Sie Ihr Auto in Blankenheim geparkt haben. Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Bahn.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 15 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
Digitaler Wanderpass für den Eifelsteig
Über eine neue App erhalten Sie pro Etappe einen virtuellen Stempel. Für fünf solcher Stempel gibt es einen echten Eifelsteig-Pin. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.touristiker-nrw.de/neu-digitaler-wanderpass-fuer-den-eifelsteig/.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.