Wandern auf den Orkney Inseln
- Wandern und Natur vom Feinsten auf den sagenhaften Orkney Inseln
- Reise in die Vergangenheit: UNESCO Weltkulturerbe Skara Brae und der Ring of Brodgar
- Pilgern auf dem St Magnus Way mit atemberaubenden Ausblicken
- Papageientaucher & Tordalken in “Seabird City” am Old Man of Hoy
- Einsame Klippenpfade, wilde Strände und die charmante Hauptstadt Kirkwall
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach Orkney StromnessIn Eigenregie reisen Sie mit der Fähre von Thurso nach Orkney oder fliegen nach Kirkwall und beziehen in Stromness Ihre Unterkunft für 3 Nächte. Das alte Walfänger- und Hafenstädtchen liegt geschützt unterhalb der Granitfelsen Brinkle‘s Brae zwischen Outer und Inner Holm. Schlendern Sie durch die schmalen windigen Gassen, um ein erstes Orkney-Inselfeeling zu bekommen oder besuchen Sie das Stromness Museum, um schon einmal etwas in die Geschichte der Insel einzutauchen.

Sharon wird Sie in ihrem kleinen, familiengeführten Hotel, das nur ein paar Minuten vom Fährhafen entfernt liegt, herzlich empfangen. In dem hauseigenen Restaurant können Sie Orkney-typische Speisen und den ein oder anderen lokal gebrauten Tropfen genießen.

Wie der Name vermuten lässt liegt das Inn mitten im Herzen von Stromness direkt am Hafen. Von vielen der Zimmer, mit eigenem Bad hat man einen schönen Blick über den Hafen. Neben gemütlichen Betten können Sie sich auf herzhafte Gerichte - ob vegetarisch oder frische Meeresfrüchte in der stets gut besuchten Bar freuen.

Dieses historische Hotel wurde 1901 errichtet und liegt perfekt, um die Umgebung zu Fuß zu erkunden. Von der Hamnavoe Bar aus können Sie den pitoresken Hafen von Stromness überblicken. Das a-la-Carte Restaurant Scapa Flow bereitet seine Gerichte mit lokalen orkadischen Produkten zu.
Eine kurzer Hopser mit der Fähre (nicht inklusive), bringt Sie auf die Insel Hoy. Mit einem inkludierten Transfer gelangen Sie anschließend zum Startpunkt der Etappe nach Rackwick. Sie starten an einer der schönsten Buchten von Orkney und wandern entlang des Küstenpfades zur Felsnase Old Man of Hoy. Dort und an den westlichen Klippen nisten tausende von Seevögel, wie Papageientaucher, Tordalken, Dreizehenmöwen und viele mehr. Diese geballte Vogelpopulation nennen die Orkadier liebevoll „Seabird City“ - vergessen Sie auf keinen Fall ein Fernglas.
Kehren Sie zurück nach Moaness, vorbei an Schottlands nördlichstem Wald und nutzen Sie die kurze Fährüberfahrt zurück, um sich auf ein verdientes Pint und eine köstliche warme Mahlzeit zu freuen.
Um für die Rückfahrt mit der Fähre flexibel zu sein, müssen Sie die Tickets einzeln buchen. Am besten informieren Sie sich vorab online über den Fahrplan von Stromness nach Graemsay via Hoy (Moaness) auf Webseite der Orkney Ferries.
Auf-/Abstieg: 363m/374 hm

Sharon wird Sie in ihrem kleinen, familiengeführten Hotel, das nur ein paar Minuten vom Fährhafen entfernt liegt, herzlich empfangen. In dem hauseigenen Restaurant können Sie Orkney-typische Speisen und den ein oder anderen lokal gebrauten Tropfen genießen.

Wie der Name vermuten lässt liegt das Inn mitten im Herzen von Stromness direkt am Hafen. Von vielen der Zimmer, mit eigenem Bad hat man einen schönen Blick über den Hafen. Neben gemütlichen Betten können Sie sich auf herzhafte Gerichte - ob vegetarisch oder frische Meeresfrüchte in der stets gut besuchten Bar freuen.

Dieses historische Hotel wurde 1901 errichtet und liegt perfekt, um die Umgebung zu Fuß zu erkunden. Von der Hamnavoe Bar aus können Sie den pitoresken Hafen von Stromness überblicken. Das a-la-Carte Restaurant Scapa Flow bereitet seine Gerichte mit lokalen orkadischen Produkten zu.
Heute wandern Sie zurück in die Steinzeit. Mit dem von uns organisierten Transfer fahren Sie zum UNESCO Weltkulturerbe Skara Brae - der besterhaltensten Ausgrabungsstätte in ganz Nordeuropa. Wenn Sie durch die ausgegrabenen Behausungen spazieren, können Sie sogar das steinzeitliche Mobiliar von damals bestaunen (Eintritt nicht inkludiert, buchen Sie unbedingt vorab).
Dann gilt es die wilde Küste mit ihren imposanten Felsnadeln zu erkunden. Lautstark machen sich die Robben bemerkbar, die sich auf den Felsen sonnen, lassen Sie sich von dem "Lärm" nicht zusehr von der Suche nach der seltenen schottischen Schlüsselblume in den Dünen ablenken. Anschließend kehren Sie zurück nach Stromness für Ihre letzte Übernachtung in dem kleinen Hafenstädtchen.
Auf-/Abstieg: 359/170 hm

Sharon wird Sie in ihrem kleinen, familiengeführten Hotel, das nur ein paar Minuten vom Fährhafen entfernt liegt, herzlich empfangen. In dem hauseigenen Restaurant können Sie Orkney-typische Speisen und den ein oder anderen lokal gebrauten Tropfen genießen.

Wie der Name vermuten lässt liegt das Inn mitten im Herzen von Stromness direkt am Hafen. Von vielen der Zimmer, mit eigenem Bad hat man einen schönen Blick über den Hafen. Neben gemütlichen Betten können Sie sich auf herzhafte Gerichte - ob vegetarisch oder frische Meeresfrüchte in der stets gut besuchten Bar freuen.

Dieses historische Hotel wurde 1901 errichtet und liegt perfekt, um die Umgebung zu Fuß zu erkunden. Von der Hamnavoe Bar aus können Sie den pitoresken Hafen von Stromness überblicken. Das a-la-Carte Restaurant Scapa Flow bereitet seine Gerichte mit lokalen orkadischen Produkten zu.
Ein morgendlicher Transfer bringt Sie zum Ring of Brodgar Steinkreis, von dem Sie Ihre Wanderung nach Stenness starten. Staunen Sie über die fast 2m hohen Steine, die mit eine Durchmesser von fast 104m einen größeren Ring als Stonehenge bilden. Nur rund 1,5 km entfernt stehen die riesigen, fast 6m hohen, 5000 Jahre alten Stenness-Stones, die ebenso als Teil des Heart of Neolithic Orkney UNESCO-Welterbe gelten.
Folgen Sie dem Pfad vorbei am restaurierten neolithischen Scheunendorf und dann zum Besucherzentrum Maes Howe in Stenness. Wenn Sie mehr über die Megalithanlage erfahren möchten, können Sie an einer geführten Tour teilnehmen (nicht inkludiert; unbedingt vorab buchen), um sich einige der best erhaltenen Wikinger-Runen im Inneren anzusehen. Auf dem weiteren Weg haben Sie Zeit, sich die vielen Wasservögel in den Lochs genauer anzuschauen.
Von Stenness bringen wir Sie mit dem Taxi nach Kirkwall, der Hauptstadt von Orkney, mit großer Wikingertradition und der einmaligen St. Magnus Kathedrale. Wenn etwas Zeit bleibt können Sie die Highland Park oder Scapa Distillery besuchen (wenn Sie an einer Tour teilnehmen möchten, wird eine Buchung vorab empfohlen).
Auf-/Abstieg: 21/23 hm

Ein charmantes, familiengeführtes B&B in einer ruhigen Straße, nur 5 Gehminuten vom Zentrum von Kirkwall entfernt. Dieser gemütliche Rückzugsort wird liebevoll von den leidenschaftlichen Orkadians Nicky und Kirsty geführt, die gerne ihr umfangreiches Wissen über die Region mit Ihnen teilen und dafür sorgen, dass Sie sich wie zu Hause fühlen. Die geräumigen, modernen Zimmer bieten Komfort und Stil, während die Gästelounge zum Entspannen bei einem heißen Getränk oder einem Glas Whisky einlädt. An kühleren Abenden können Sie sich sogar am knisternden Kaminfeuer entspannen.
Der Tag beginnt erneut mit einem morgendlichen Transfer, heute zum nördlichsten Teil von Orkney, wo Sie den ersten Abschnitt des St Magnus Way wandern können. Dieser relativ neue Pilgerweg folgt der Reise von St Magnus Leichnam, Orkney's Schutzpatron, welcher erst für ein christliches Begräbnis nach Birsay, und dann später zur Kathedrale nach Kirkwall gebracht wurde.
Sie folgen der Küstenlinie, über schroffes Terrain mit atemberaubenden Blicken auf Eynhallow, Rousay, Westray und den Brough of Birsay. Legen Sie eine kurze Pause an den Mansie Stanses (Magnus Stones) ein, auch wenn von den Steinen heute keine mehr sichtbar sind.
Am Nachmittag bringt Sie ein Transfer zurück nach Kirkwall.
Auf-/Abstieg: 337/328 hm

Ein charmantes, familiengeführtes B&B in einer ruhigen Straße, nur 5 Gehminuten vom Zentrum von Kirkwall entfernt. Dieser gemütliche Rückzugsort wird liebevoll von den leidenschaftlichen Orkadians Nicky und Kirsty geführt, die gerne ihr umfangreiches Wissen über die Region mit Ihnen teilen und dafür sorgen, dass Sie sich wie zu Hause fühlen. Die geräumigen, modernen Zimmer bieten Komfort und Stil, während die Gästelounge zum Entspannen bei einem heißen Getränk oder einem Glas Whisky einlädt. An kühleren Abenden können Sie sich sogar am knisternden Kaminfeuer entspannen.
Heute geht es noch mal früh los. Es gilt, die morgendliche Fähre von Kirkwall nach Westray zu bekommen (nicht inklusive). Oft springen fröhliche Tümmler um die Fähre und Robbenköpfe lugen aus dem Wasser, während kreischende Möwen und Seeschwalben schon auf Fischfang gehen.
Auf Westray, der "Queen of the Orkney Isles", angelangt, erwartet Sie eine geführte Tour (englischsprachig) über die Insel mit allen Natur– und Kulturhighlights, wie zum Beispiel Noltland Castle und Noup Head mit großen Kolonien von Alken, Eissturmvögeln, Scharben und Raubmöwen. Genießen Sie ein schönes Picknick in freier Natur (wetterbedingt) mit der Gruppe und schippern Sie schließlich wieder nach Kirkwall zurück (Rückfahrt nicht inklusive, muss seperat gebucht werden).
Die geführte Tour ist abhängig von den Fährzeiten, daher kann Ihre Orkney-Reise nicht an einem Montag oder Dienstag starten (die Exkurison würde dann auf einen Samstag oder Sonntag fallen). Außerdem gibt es Einschränkungen bei einem Start der Reise an einem Donnerstag, dann fällt die geführte Tour auf einen Dienstag. An diesen Tagen startet die Fähre von Kirkwall noch früher (07.00 Uhr) und kommt schon 3 Stunden früher zurück, weshalb die Exkursion dann zu einem Halbtages-Ausflug verkürzt werden muss. Sprechen Sie gerne vorab mit unserem Team, wenn Sie Fragen oder Wünsche diesbezüglich haben.

Ein charmantes, familiengeführtes B&B in einer ruhigen Straße, nur 5 Gehminuten vom Zentrum von Kirkwall entfernt. Dieser gemütliche Rückzugsort wird liebevoll von den leidenschaftlichen Orkadians Nicky und Kirsty geführt, die gerne ihr umfangreiches Wissen über die Region mit Ihnen teilen und dafür sorgen, dass Sie sich wie zu Hause fühlen. Die geräumigen, modernen Zimmer bieten Komfort und Stil, während die Gästelounge zum Entspannen bei einem heißen Getränk oder einem Glas Whisky einlädt. An kühleren Abenden können Sie sich sogar am knisternden Kaminfeuer entspannen.
Ihr letzter Wandertag auf Orkney folgt einem weiteren Abschnitt des St Magnus Way.
Der Transfer bringt Sie nach Finstown, an der Ostküste der Insel, wo der Trail in die Hügel aufsteigt und großartige Blicke auf die Firth Bay verspricht. Entlang der Route passieren Sie eine weitere von Orkneys archäologischen Highlights: Cuween Chambered Cain, eine 5000-Jahre alte neolithische Grabkammer, die an Maeshowe erinnert. Ein leichter Abstieg bringt Sie schließlich auf ruhigen Landstraßen und malerischen Küstenpfaden nach Orphir.
Besuchen Sie zum Abschluss Earl Haakon's Round Kirk, die einzige verbliebene mittelalterliche Rundkirche Orkneys, ein Ort tief verwurzelt in der Geschichte der Insel.
Auf-/Abstieg: 221/221 hm

Ein charmantes, familiengeführtes B&B in einer ruhigen Straße, nur 5 Gehminuten vom Zentrum von Kirkwall entfernt. Dieser gemütliche Rückzugsort wird liebevoll von den leidenschaftlichen Orkadians Nicky und Kirsty geführt, die gerne ihr umfangreiches Wissen über die Region mit Ihnen teilen und dafür sorgen, dass Sie sich wie zu Hause fühlen. Die geräumigen, modernen Zimmer bieten Komfort und Stil, während die Gästelounge zum Entspannen bei einem heißen Getränk oder einem Glas Whisky einlädt. An kühleren Abenden können Sie sich sogar am knisternden Kaminfeuer entspannen.
Nach dem Frühstück geht Ihr Orkney Abenteuer zu Ende. Sollten Sie noch Zeit haben, legen wir Ihnen eine Verlängerung in Kirkwall ans Herz, um diese Stadt mit ihrer Wikinger Geschichte noch etwas genauer zu erkunden oder die Highland Park Distillery zu besuchen— wer kann schon von sich behaupten, die nördlichste Whisky Distillery der Welt besucht zu haben?
Für diese Reise wurde ein CO2-Bilanz von 7kg pro Person und Nacht errechnet. Damit handelt es sich um eine unserer umweltfreundlichsten Reisen!
Zum Vergleich: Ein Wert von 7kg entspricht einem einzigen Laufschuh (nicht mal einem Paar Schuhe).
Wir bei AbenteuerWege haben die Verantwortung immer mit im Gepäck und werden auch weiterhin neue Wege gehen, um unsere Umwelt positiv zu beeinflussen.
Wie wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, findest du in unseren Infos rund um Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie lieben es Tiere in freier Natur zu beobachten und gehen gerne per pedes auf Erkundungstour durch die Geschichte? Dann ist unsere Natur- & Kultur-Wanderreise auf Orkney genau das Richtige für Sie. Auf Küstenpfaden, die mit Wildblumen gesäumt sind oder über einsame Pfade an Stränden entlang entdecken Sie das einzigartige Archipel, tauchen tief in die Geschichte und Kultur der abgelegenen Inseln ein und freuen sich abends auf herzliche Gastgeber und mit Liebe zubereietete Mahlzeiten. Jede Wanderung bietet eintigartige Möglichkeiten und viel Zeit zum Erkunden und vor allem Erleben!
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Alleinreisende
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 16 Jahre
Wir haben diese Reise als moderat eingestuft. Die Tagesetappen variieren zwischen 5 und bis zu 20km, sind generall eher flach mit einem maximalen Aufstieg von 360hm, führen jedoch durch unbefestigtes Moorland, auf Klippenpfaden, Feldwegen und kurze Stecken auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Nicht alle Strecken sind durchgängig markiert und können, vor allem nach Regenfällen matschig werden. Aufgrund der Klippenpfade wird diese Reise nicht empfohlen, wenn Sie unter Höhenangst leiden. Wenn Sie alleine reisen möchten, beachten Sie bitte, dass nicht überall auf der Insel ein durchgängiger Handyempfang besteht.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Für die Wanderungen reicht eine durchschnittliche Grundkondition aus, um die Etappen genießen zu können. Gerade auf den Klippenpfaden sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Das britische Inselwetter kann sehr schnell umschlagen und Ihnen das Vorankommen erschweren.
Eines der Highlights dieser Tour sind die von uns sorgfältig ausgewählten Unterkünfte. Wir bringen Sie in kleinen, familiengeführten Hotels und Gästehäusern unter. Uns ist es dabei wichtig, besondere Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern, hervorragender schottischer Küche und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Sie werden 3 Nächte in Stromness und 4 Nächte in Kirkwall verbringen.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils inklusive. Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen. Einer der Höhepunkte dieser Reise ist das fantastische Angebot an Speisen und Getränken. Zu unseren Favoriten gehören gebratene Orkney-Krabben, Cullen Skink (schottische Fischsuppe), geräucherte Makrele, Bere Bannocks (ein dickes Gebäck, das es nur auf den Orkney-Inseln gibt) und Fleisch von North Ronaldsay (der nördlichsten der Inseln, wo eine Herde seltener Schafe von Seegras lebt).
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag an, weil unsere Preise auf der Basis von 2 Personen im DZ kalkuliert sind. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, sprechen Sie uns einfach an.
Zusatznächte
Wenn Sie noch eine Extranacht hinzubuchen möchten, sprechen Sie es gerne an und fügen Sie diese bei der Buchung hinzu.
Viele der vorgeschlagenen Wanderungen sind nur teilweise ausgeschildert, man kann den Wegen jedoch einfach folgen. Auf dieser Wanderreise nutzen Sie außerdem unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 7 Übernachtungen in handverlesenen Unterkünften
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransfer von Stromness nach Kirkwall
- Geführte Tour auf Westray (englischsprachig) inkl. Lunch
- Transfers (wie im Reiseverlauf beschrieben)
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise Orkney
- Fährüberfahrten nach Hoy und Westray
- Eintritte (Skara Brae und Maeshowe)
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Einzelzimmerzuschlag
- Zusatznächte
Dieser Wanderurlaub lässt sich am besten zwischen Anfang April und Mitte Oktober genießen. Orkney hat ein kühles, gemäßigtes Klima und da es sich um eine Insel im hohen Norden handelt, müssen Sie mit wechselhaftem Wetter rechnen, von Sonnenschein bis zu windigen Tagen und Regen.
Unserer Meinung nach ist eine der schönsten Reisezeiten der Frühling, wenn bunte Wildblumen blühen und einen wunderschönen Kontrast zur Landschaft bilden. Reisen Sie zwischen April und Anfang August, um die besten Chancen zu haben, Papageientaucher auf der Isle of Westray zu sehen. Juli und August sind die geschäftigsten Monate, und die Unterkünfte sind in der Regel schnell ausgebucht. Zu dieser Jahreszeit genießt Orkney die längsten Tageslichtstunden in Schottland! Für ein ruhigeres Erlebnis sind die Monate Mai/Juni und September ideal. Wir empfehlen Ihnen, im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie in einer Gruppe reisen.
Geführte Tagestour auf die Isle of Westray: Beachten Sie, dass dieser Ausflug vom Fährfahrplan zwischen Kirkwall und der Isle of Westray abhängt. Daher ist es nicht möglich, diese Reise an einem Montag oder Dienstag zu beginnen, da die geführte Tagestour dann auf einen Samstag oder Sonntag fällt, an dem keine Fährverbindung besteht. Wenn Sie darüber hinaus daran denken, Ihren Urlaub an einem Donnerstag zu beginnen, fällt Ihre geführte Tour auf einen Dienstag. Die Fähre legt an diesem Tag noch früher als an anderen Wochentagen (um 7 Uhr morgens) in Kirkwall ab und kehrt 3 Stunden früher nach Kirkwall zurück, sodass die geführte Tagestour zu einer Halbtagestour wird. Die Tour kann dennoch stattfinden, je nach Ihren Wünschen.
Wenn Sie nach Großbritannien in Urlaub fahren, sollten Sie sich von Anfang an darüber im Klaren sein, dass Regentage sehr wahrscheinlich zum Programm dazugehören werden. Auf den Orkney-Inseln herrscht ein kühl-gemäßigtes Klima, das durch den Golfstrom angenehm mild für die Breitengrade ist. Im Sommer wird es bereits sehr früh hell, um ca. 4:00 Uhr geht die Sonne langsam auf und erst wieder um 21:30 Uhr wieder unter. Das Dämmerlicht ist auf den Inseln als „simmer dim“ bekannt. Lange Ärmel, helle Kleidung und Mückenmittel gehören somit unbedingt ins Reisegepäck, genauso wie natürlich wasserdichte Regenbekleidung. Schneefälle sind im Winter lediglich in den Höhenlagen, z.B. in den Grampian Mountains der Highlands zu erwarten.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Der Regionalflughafen Kirkwall auf der Hauptinsel von Orkney wird ab Edinburgh, Glasgow, Inverness und Aberdeen angeflogen. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst. Von dort können Sie mit dem lokalen Bus nach Kirkwall und anschließend nach Stromness reisen. Wenn Sie lieber ein Taxi nutzen, sprechen Sie uns gerne an.
Mit dem PKW: Die besten Optionen für Fährverbindungen nach Schottland sind die täglichen Überfahrten von Amsterdam nach Newcastle mit DFDS Seaways oder von Zeebrügge/Rotterdam nach Hull mit P&O Ferries.
Mit der Northlink Fähre können Sie von Scrabster an der schottischen Nordküste nach Stromness oder von Aberdeen nach Kirkwall übersetzten (beachten Sie eventuell eingeschränkte Fahrpläne).
Mit Bus und Bahn: Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können in Schottland ganz leicht auf der Webseite Traveline geplant werden. Es ist besser, Bahn und Fernbusse im Voraus zu buchen, um Sparpreise nutzen zu können. Lokale Busse zahlt man vor Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel auf den Orkney Inseln
Orkney Ferries verbindet die einzelnen Inseln. Lokale Busverbindungen finden Sie auf der Orkney Webseite.
Mit dem Flugzeug: Ab dem Regionalflughafen Kirkwall auf der Hauptinsel von Orkney gibt es Flugverbindungen nach Edinburgh, Glasgow, Inverness und Aberdeen.
Mit dem PKW: Fähren fahren täglich von Newcastle nach Amsterdam oder von Hull nach Zeebrügge/Rotterdam.
Ihr Gepäck von Ihrer Unterkunft in Stromness nach Kirkwall geliefert. Bei An- und Abreise sorgen Sie bitte selbst für ihr Gepäck. Wir bitten Sie Ihr Gepäck auf eine Tasche/Koffer bis 20kg pro Person zu beschränken. Wenn Sie die Anzahl an Gepäckstücken oder das Gewicht überschreiten, kann der lokale Gepäcktransport vor Ort einen Zuschlag verlangen oder sogar den Transport des Gepcäöks verweigern.
Lokale Fähren
Um maximale Flexibilität zu bieten und Wanderern mit unterschiedlichem Tempo die Möglichkeit zu geben, ihren Tag nach ihren Bedürfnissen zu gestalten, sind Sie selbst für die Buchung Ihrer Rückfahrt mit der Fähre zur Isle of Hoy verantwortlich. Außerdem müssen Sie die Fährfahrt nach Westray selbst organisieren, um an der geführten Tour teilzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, die Fähre zur Isle of Hoy im Voraus über die Website von Orkney Ferries zu buchen, um Ihre Wunschzeiten zu sichern. Die Fähre nach Westray kann ebenfalls über Orkney Ferries gebucht oder bei Ankunft bezahlt werden. Weitere Details zu den Fähren erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Das Herz des neolithischen Orkney
Das Herz des neolithischen Orkney ist UNESCO-Weltkulturerbe und besteht aus vier herausragenden archäologischen Stätten, die alle im Rahmen dieser Reise besucht werden können: Skara Brae, Maeshowe, die Standing Stones of Stenness und der Ring of Brodgar. Die Besichtigungen sind nicht im Preis dieser Tour enthalten. Bitte beachten Sie, dass alle Besichtigungen von Skara Brae sowie ein Besuch des Maeshowe Chambered Cairn im Voraus gebucht werden müssen, um den Eintritt zu garantieren. Dies ist ein schneller und einfacher Vorgang, weitere Informationen finden Sie in der Buchungsbestätigung.
Geführte Tour über die Isle of Westray
Dies ist eine ganztägige geführte Gruppentour zur Tierwelt und Geschichte der Isle of Westray, die in Ihrer Tour enthalten ist. Mittagessen und Erfrischungen sind ebenfalls inbegriffen, beginnend mit Kaffee und Tee. Obwohl es sich um eine geführte Minibus-Tour handelt, werden Sie aussteigen und die lokalen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen zu Fuß erkunden. Sie werden bei Ihrer Ankunft abgeholt und am Ende des Tages zurück zum Fährterminal gebracht, um die Rückfahrt nach Kirkwall anzutreten. Weitere Details erhalten Sie bei der Buchung.
GALERIE
-
Impressionen von den Orkney Inseln
Lassen Sie sich inspirieren von der landschaftlichen und kulturellen Schönheit der Orkney Inseln. Wenn Sie einsame Landstriche suchen, gerne Wildtiere beobachten und an einzigartigen, archeologischen und kulturelle Stätten interssiert sind, werden Sie die Orkney Inseln lieben.
-
WegweiserSchottlands Highlands & Inseln - die besten WanderregionenMehr4 Minute(n) Lesezeit14 Oktober 2018
-
WegweiserWest Highland Way - Unser Wegweiser zum DownloadMehr0 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2018
-
WegweiserWenig Zeit, viel Schottland: Maikes Rail & HikeMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Januar 2018
-
Wegweiser11 Fragen & Antworten rund um SchottlandMehr4 Minute(n) Lesezeit12 Juli 2017
-
GroßbritannienKüstenwandern zwischen Edinburgh und St. AndrewsMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Mai 2022
-
WegweiserSchottland: Die besten Orte für LivemusikMehr2 Minute(n) Lesezeit28 April 2017
-
EntdeckungNorth Coast 500 - Schottlands Route 66Mehr2 Minute(n) Lesezeit26 Januar 2017
-
WegweiserMichaels Reisebericht vom West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit23 Dezember 2016
-
WegweiserMaikes 10 Top Tipps für die Isle of SkyeMehr2 Minute(n) Lesezeit16 November 2016
-
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit08 September 2016
-
WegweiserWest Highland Way - Anreise zum StartpunktMehr1 Minute(n) Lesezeit04 Januar 2016
-
Wegweiser6 Fragen & Antworten rund um den West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Dezember 2015
-
WegweiserWest Highland Way – ein schottischer Klassiker!Mehr2 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
Wegweiser8 Tipps zum Wandern auf dem West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit26 September 2019
-
Entdeckung40 Jahre West Highland Way & 12 Fakten zu Schottlands berühmtesten FernwanderwegMehr1 Minute(n) Lesezeit06 Oktober 2020
-
EntdeckungAnjas Reisebericht: Rob Roy Way die schöne Alternative zum West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit03 Dezember 2020
-
Wandern5 Alternative Wanderungen zum West Highland WayMehr4 Minute(n) Lesezeit21 November 2023
-
RundreisenDie 10 berühmtesten Schlösser und Burgen SchottlandsMehr2 Minute(n) Lesezeit15 Oktober 2021
-
EntdeckungEin Reiseführer für die North Coast 500 in SchottlandMehr5 Minute(n) Lesezeit03 April 2024
-
WegweiserDie beste Zeit für einen Wanderurlaub in SchottlandMehr4 Minute(n) Lesezeit13 Juni 2022
-
WandertippsAlex' Highlights auf dem Fife Coastal PathMehr3 Minute(n) Lesezeit22 Dezember 2022
-
WandernUnsere Geheimtipps auf dem West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit03 März 2024
-
WandernSchottland Rundreisen für EntdeckerMehr5 Minute(n) Lesezeit02 Februar 2024
-
Tipps & FAQAlles, was du über die neue Elektronische Reisegenehmigung (ETA) für Großbritannien wissen musstMehr1 Minute(n) Lesezeit18 September 2024
-
WandernGreat Glen Way vs. West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit22 Oktober 2024
-
SchottlandWelche Reise in Schottland ist die richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit07 Januar 2025
-
SchottlandFünf Highlights auf dem Great Glen Way – Wandern durch das Herz der HighlandsMehr2 Minute(n) Lesezeit10 Mai 2025
-
SchottlandSchottische Highlands: Was macht eine Wanderung auf dem Rob Roy Way so besonders?Mehr1 Minute(n) Lesezeit25 März 2025
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Isle of Skye & Äußere Hebriden
Die schönsten Ecken der Insel Skye und der Hebriden in atemberaubender Berg– und Küstenlandschaft.Highlights- Erkunden Sie Schottlands größte Inseln zu Fuß
- Schroffe Küsten und weiße Sandstrände
- Panorama-Zugfahrt von Inverness an die Westküste
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Pembrokeshire Küstenpfad - Die Highlights
Entdecken Sie die Highlights des Pembrokeshire Küstenpfades.Highlights- Schroffe Klippen mit atemberaubenden Ausblicken
- Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt
- Malerische Fischerdörfer & urige Pubs
-
Speichern %10 Tage 9 Nächte
West Highland Way 10 Tage & 9 Nächte
Schottlands legendärster Wanderweg mit Zusatznächten: Nehmen Sie sich Zeit zum Erleben der HighlandsHighlights- Erwandern Sie den kompletten West Highland Way
- Glasgow, Loch Lomond und Ben Nevis
- Gastfreundliche Schotten und ihre legendären Pubs