Alta Via 1 - Dolomiten-Höhenweg: Pragser Wildsee - Cortina
- Klassische Hüttentour auf dem nördlichen Teil der legendären Alta Via 1
- Typisch Dolomiten: Schroffe Felspyramiden und liebliche Almwiesen
- Durch die Bergwelt des Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- Aussichtsreiche Wanderwege mit Rundblick über das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
- Übernachtung in traditionellen Berghütten mit köstlichen italienischen Spezialitäten
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen im HochpustertalAnreise in Eigenregie ins Hochpustertal. Wir bringen Sie in den Ortschaften Toblach, Niederdorf oder Prags unter, wo Sie erste Südtiroler Luft schnappen uns sich auf Ihr Dolomiten-Abenteuer einstellen können.

Das familiengeführte Hotel befindet sich im Ortskern von Toblach und bietet einen wunderbaren Blick auf die Dolomiten. Der klassisch, alpine Stil lädt zum Verweilen ein und im Hoteleigenen Wellnessbereich können Sie entspannen.

Südtiroler Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und Tradition, kulinarische Highlights und die atemberaubende Bergwelt der Dolomiten: Dies alles erwartet Sie während Ihres Urlaubs im Hotel Stauder in Toblach im Hochpustertal.
Nach einer erholsamem Nacht nehmen Sie den Bus zum spektakulären Pragser Wildsee und starten dort Ihren ersten Wandertag. Am türkisfarbenen und glitzernden See entlang geht es bis zum Talschluß und schließlich dann bergauf bis zur Seekofelhütte (Rifugio Biella). Von hier aus können Sie optional zum Gipfel der Croda del Becco (2812 m) aufsteigen. Von herrlichen Aussichten auf die Croda Rossa (3246 m), den Cristallo (3221 m), den Sorapis (3205 m) und die Tofana (3243) begleitet, geht es weiter zum heutigen Ziel, dem Rifugio Sennes.
Je nach Verfügbarkeit bringen wir Sie im Rifugio Fodara Vedla unter.
Rifugio Sennes: 10km, Auf-/Abstieg: ca. 940/300 hm
Rifugio Fodara Vedla: 12km, Auf-/Abstieg: ca. 950/470 hm

Das Rifugio Sennes bietet einen Panoramablick auf einige der schönsten Gipfel der Dolomiten: Rotwand (3146m), Cristallo (3221m), Sorapis (3205m) und Tofana (3243m). Genießen Sie den Komfort einer familiengeführten Hütte mit traditioneller Küche, die von den Eigentümern liebevoll zubereitet wird. Das Rifugio bietet einen Panoramablick auf einige der schönsten Gipfel der Dolomiten: Rotwand (3146m), Cristallo (3221m), Sorapis (3205m) und Tofana (3243m).

Erleben Sie die ganze Fülle der Dolomiten, ihre Magie und ihre raue Schönheit bei einem Aufenthalt in der Berghütte Fodara Vedla und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Familie Mutschlechner.

Die Schutzhütte Munt de Sennes liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und ist ein idealer Ort für zahlreiche Ausflüge. Die Croda del Becco mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Pragser Wildsee, die Muntejela de Sennes, die Croda Rossa und Fojedöra sind nur einige der Orte, die in kurzer Zeit von der Hütte aus erreicht werden können.
Der heutige Tag verläuft entlang einer alten Militärroute aus dem ersten Weltkrieg. Auf Serpentinenwegen geht es etwa 500 Höhenmeter bergab zur Pederü Hütte. Die perfekte Gelegenheit, um sich mit einem leckeren Stück Apfelstrudel zu stärken. Frisch gestärkt können Sie dann den Aufstieg zur Fanes Hütte (2060m) in Angriff nehmen. Die Hütte liegt in im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, umgeben von typischen Dolomiten-Felsformationen.
Je nach Verfügbarkeit bringen wir Sie im Rifugio Lavarella unter.

Die familiengeführte Fanes Hütte befindet sich im schönen Val Badia, Südtirol. Das Rifugio wurde 1928 von den Brüdern Fritz und Alfred Mutschlechner erbaut, 1996 komplett renoviert und bietet seither ein schönes Ambiente mit natürlichem Stil. Das Hütten-Team verwöhnt seine Gäste neben typischen Südtiroler Produkten auch mit klassisch ladinischer Küche und bietet eine Vielzahl an Weinen, Grappa und Likören an.

Die Ücia dles Muntagnoles ist eine rustikale Hütte auf 2.022 m Höhe im Herzen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der majestätischen Dolomiten. Genießen Sie die einfache, gemütliche Unterkunft und tauchen Sie ein in die natürliche Schönheit und die Legenden der Fanes-Region.

Die Geschichte des Rifugio Lavarella geht zurück ins Jahr 1912, als Mariangelo Frenner of San Vigilio die Marebbe als einer der ersten eine Scheune aus Überresten des 1. Weltkrieges erbaute, um Bergsteigern eine Einkehrmöglichkeit zu bieten. Gäste können in einer finnischen Sauna mit Blick auf die Dolomiten entspannen. Das modernisierte Restaurant lädt zu regionalen Speisen im gemütlichen Hütten Flair ein.
Zu Beginn der Etappe passieren Sie den schillernden Bergsee Lago di Limo (2157m). Ein Blick zurück, mit tiefen Atemzügen die frische Bergluft genießen und Sie werden ganz sicher mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Nach der grasbedeckten Senke des Passo Tagéda haben Sie zwei Möglichkeiten. Die anstrengendere, aber auch landschaftlich schönere Route, führt Sie über den Pass zum Forcella di Lago (2486m) und anschließend über einen steilen Abstieg bis zum Lago Lagazuoi. Die Alternativroute führt Sie über die Hütte Capanna Alpina, zurück zur Hauptroute der Alta Via 1. Diese ist bei schlechtem Wetter zu empfehlen.
Je nach Verfügbarkeit bringen wir Sie im Rifugio Scotoni, Valparola oder Col Gallina unter.
Optional: Pausentag und Zusatznacht in Cortina. Mit der Seilbahn geht es runter zum Passo Falzarego, von wo aus ein Bus nach Cortina fährt.

Die Lagazuoi-Hütte wurde 1965 von Ugo Pompanin erbaut und wird seither von seiner Familie geführt. Die Hütte liegt auf 2.752 Metern auf dem Gipfel des Monte Lagazuoi, oberhalb des Falzarego-Passes und bietet einen 360°-Panoramablick auf die umliegenden Gipfel, darunter die höchsten der Dolomiten. Genießen Sie die fast unwirkliche Stille in dieser Höhe, besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn die Berge im Alpenglühen erstrahlen.

Diese urige Hütte liegt auf der malerischen Wiese Plan de Lagaciò auf 2.040 m Höhe. Die 1967 gegründete und von der Familie Agreiter geführte Hütte strahlt einen warmen, rustikalen Charme aus. Im Inneren finden Sie traditionelle Holzeinrichtung sowie einen gemütlichen Tiroler Ofen. Die Außenterrasse ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und die atemberaubende Alpenlandschaft zu genießen. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch der kleinen Kapelle zu Ehren der Kriegsopfer und nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Dolomiten zu erfahren.

Das Rifugio Col Gallina empfängt Sie inmitten der Berge Lagazuoi -5 Torri – Giau und ist mit seiner Lage am Fuße des Falzarego Passes praktisch gelegen für alle Wanderungen in der Umgebung.
Mit etwas Glück erleben Sie am Morgen bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon der Berghütte einen unvergesslichen Sonnenaufgang in dieser imposanten Gebirgskulisse.
Der Tag beginnt mit einem steilen Abstieg zum Passo Falzarego (Alternativ können Sie auch die Seilbahn hinunter nehmen), wo Sie am Wegesrand immer wieder Überreste aus dem ersten Weltkrieg entdecken können. Danach können Sie sich auf einem kurzen, ebenen Teilstück erholen, bevor es noch einmal einen kräftezehrenden Anstieg gibt.
Je nach Verfügbarkeit bringen wir Sie im Rifugio Scoiattoli unter.

Das Rifugio Averau empfängt Sie auf einer Höhe von 2.413 Metern. Umgeben von den hoch aufragenden Gipfeln der 5 Torri und des Monte Averau, bietet sie eine perfekte Mischung aus rustikalem Charme und modernem Komfort. Das von der Familie Siorpaes geführte Rifugio ist bekannt für seine hervorragende Küche, darunter auch traditionelle ladinische Gerichte.

Am Sessellift 5 Torri gelegen erwartet Sie das Rifugio Scoiattoli. Die moderne, mit Glaselementen komplett windgeschützte Panoramaterrasse bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge von Cortina d'Ampezzo.
Bereits zu Anfang der heutigen Wanderung wartet ein Highlight, die beeindruckende Felsformation Cinque Torri. Weiter geht es durch zahlreiche Orchideenwiesen und kühle Kiefernwälder bis Sie schließlich die herrliche gelegene Hütte Croda da Lago (2066m) erreichen.
Auf-/Abstieg 410/780 hm

Die gemütliche Hütte Croda da Lago wird von Bergführer Modesto Alverà, seiner Frau Monica und ihren fünf Kindern geführt. Am ruhigen Lago del Federa gelegen, genießen Sie die friedliche Atmosphäre, während Sie sich mit einer Leckerei am Ofen entspannen - Monicas Ricottakuchen, Strudel und aromatisierte Grappas sind legendär!
Der abwechslungsreiche Weg führt nun weiter über Steinpfade und Wiesen hin zur Hütte Passo Staulanza (1783m). Lassen Sie es nicht entgehen und bilden sich bei einer Pause in der gemütlichen Berghütte Ihr eigenes Urteil über die angeblich beste heiße Schokolade in den Dolomiten.
Nach einem kurzen Stück entlang einer wenig befahrenen Straße, biegen Sie auf einen Forstweg ab, der Sie zum Anstieg hinauf zur Coldai Hütte (2132m) bringt.
Auf-/Abstieg: ca. 840/760 hm

Dieses freundliche und traditionelle Hotel im Alpenstil, das bei Wanderern sehr beliebt ist, befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage. Genießen Sie den Komfort der gemütlichen Zimmer und lassen Sie sich am Frühstücksbuffet mit Produkten aus der Region verwöhnen. Das hauseigene Restaurant bietet mit seinen typischen Gerichten einen Vorgeschmack auf die Region. Sie können aber auch das lebhafte Zentrum von Cortina (5-10 Minuten zu Fuß) erkunden und in einem der zahlreichen Restaurants speisen.

Das von der Familie Lorenzi geführte Hotel Ciasa Lorenzi bietet einen herrlichen Blick auf die Dolomiten und herzliche italienische Gastfreundschaft. Im Zentrum von Cortina d'Ampezzo gelegen, ist es ideal, um sowohl die Morgensonne als auch den spektakulären Sonnenuntergang zu genießen. Trotz der zentralen Lage sind die Zimmer ruhig und gemütlich. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit süßen und herzhaften Speisen erwartet Sie.

Das Hotel Regina ist ein familiengeführtes Hotel im Herzen von Cortina d'Ampezzo, das sich als idealer Ausgangspunkt für Ihre Abenteuer eignet. Das historische Hotel wurde kürzlich renoviert, um modernen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig eine gemütliche Bergatmosphäre mit zeitgenössischem Design zu vereinen.
Nach einer erholsamen Nacht und einem leckeren Frühstück am Morgen endet hier Ihre Reise in den Dolomiten.
Für diese Reise wurde ein CO2-Bilanz von 11kg pro Person und Nacht errechnet. Damit handelt es sich um eine unserer umweltfreundlichsten Reisen!
Zum Vergleich: Ein Wert von 11kg entspricht 2 Pizza Margherita. Buon appetito!.
Wir bei AbenteuerWege haben die Verantwortung immer mit im Gepäck und werden auch weiterhin neue Wege gehen, um unsere Umwelt positiv zu beeinflussen.
Wie wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, findest du in unseren Infos rund um Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie sind erfahrener Wanderer und wollen ein authentisches und faszinierendes Bergerlebnis? Dann sind Sie hier richtig .Die meisten Nächte verbringen Sie in Berghütten mit einer einzigartigen Atmosphäre, oftmals in Mehrbettzimmern oder Schlaflagern. Sie lernen die Einfachheit des Berglebens in den Dolomiten kennen. Wandern Sie auf gut beschilderten, aber durchaus anspruchsvollen Wanderwegen und Bergpfaden.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Hüttentour | Vorwiegend Etappen von Hütte zu Hütte, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 18 Jahre
Wir haben die Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen überwiegend auf Wanderwegen und schmalen Bergpfaden, in einer Höhe bis zu max. 2700m. In den Höhenlagen sind es meist schmale, ausgesetzte Bergpfade, stellenweise mit Seilen gesichert, die sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordern.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Bei dieser Tour ist etwas alpine Erfahrung erforderlich. Die Anforderungen der einzelnen Tagesetappen ist relativ hoch. Die Gehzeiten von ca. 4 - 6 Stunden erfordern eine gute Kondition. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 8 -12 km, die täglichen Höhenunterschiede zwischen +145/+1065 und -300/-970 m. Sie müssen trittsicher und schwindelfrei sein, da einige Abschnitte steil und ausgesetzt sein können.
Für die erste und letzte Nacht sind Sie in komfortablen 3* Hotels untergebracht. Die restlichen Nächte verbringen Sie in traditionellen Berghütten mit Halbpension. Die teils komfortablen, teils einfachen Hütten bieten gute und lokale Speisen und Getränke. Ihre Nacht verbringen Sie meist mit anderen Wanderern in Mehrbettzimmern/Schlafsälen (u.a. in Stockbetten). In manchen Hütten besteht die Möglichkeit, je nach Verfügbarkeit, private Zimmer (mit Gemeinschaftsbad) als Upgrade dazu zu buchen. Diese privaten Zimmer sind sehr limitiert, oft nur eins im ganzen Haus, bitte fragen Sie hierfür sehr frühzeitig an, es fällt ein Zuschlag an.
Verpflegung
In den Hotels in Talorten zu Beginn und Ende der Reise ist jeweils Frühstück inbegriffen, auf den Hütten ist Halbpension inkludiert. Sie können in Ihren Unterkünften für den nächsten Tag Lunchpakete vorbestellen oder unterwegs in Hütten einkehren.
Alleinreisende
Die Tour ist nur für bergerfahrene Alleinreisende mit sehr guter Kondition geeignet. Auch wenn die Alta Via 1 in den letzten Jahren immer beliebter wurde, sollte sie nicht unterschätzt werden. Sie wandern in hochalpinem Gelände, inklusive ausgesetzer und seilversicherter Stellen. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern, Nebel und Gewitter sind jederzeit möglich. Sie müssen in der Lage sein, sich auch bei schlechter Sicht alleine orientieren zu können.
Unsere Wanderreise auf der Alta Via 1 ist selbst geführt, d.h. Sie sind verantwortlich für die Navigation, müssen Entscheidungen treffen und stets auf Ihre Sicherheit im Hochgebirge bedacht sein. Sie sollten über eine sehr gute Kondition verfügen, um dieses einmalige Erlebnis auch genießen zu können. Aufgrund der Beliebtheit der Alta Via 1, befinden sich oft andere Wanderer in unmittelbarer Nähe, weshalb wir die Reise auch für Alleinreisende anbieten können.
Sollten Sie noch keinerlei alpine Wandererfahrung haben, empfehlen wir Ihnen eine weniger anspruchsvolle Tour. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die Alta Via 1 ist bestens ausgeschildert. Auf dieser Wanderreise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden.
- 2x Übernachtung in ausgewählten Hotels
- 5x Übernachtung in Berghütten in Mehrbettzimmer oder Schlafsälen
- 7x Frühstück
- 6x Abendessen (Toblach & in den Berghütten)
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- Hilfe und Unterstützung bei der Organisation Ihrer Reise
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, teilweise Abendessen (siehe Reiseverlauf)
- Gepäcktransport, Transporte vor Ort
- Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Einzelzimmerzuschlag (relevant für die Nächte in Cortina und Belluno)
- Zusatznacht an Start/Ziel oder während der Tour
Sie können Ihre Reise auf der Alta Via 1 an jedem beliebigen Datum und Wochentag zwischen Juli und Mitte September starten. Bitte beachten Sie, dass die Fahrpläne der öffentlichen Transportmittel an Sonntagen abweichen können, sodass evtl. ein Taxitransfer notwendig ist.
Bei Reisen in den Bergen durchwandern Sie oft völlig unterschiedliche Klimazonen und das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Mit dem Zug: Ab München gibt es gute Verbindungen über den Brenner bis nach Franzenfeste. Dort Umstieg in die Regionalbahn ins Pustertal. Bei Anreise mit Bahn oder Bus nach Südtirol, gibt es für die letzten Kilometer bis zur Unterkunft den flächendeckenden Anschluss-Shuttle „Südtirol Transfer“: Von den Bahnhöfen Bozen, Meran, Mals, Brixen, Bruneck und Innichen sowie den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen, Vahrn, Sterzing und Meran gelangt man bis zur Ferienunterkunft – und nach dem Urlaub wieder zurück zur Haltestelle. Der Sammeltransfer ab den nächstgelegenen Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu den Südtiroler Unterkunftsbetrieben sowie der Individualtransfer ab allen Mobilitäts-Knotenpunkten können online unter www.suedtiroltransfer.com gebucht werden.
Mit dem PKW: Über die Brennerautobahn A22 (mautpflichtig) fahren Sie bis zur Ausfahrt Brixen/Vahrn (Pustertal), dann auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter in die Dolomitenregion 3 Zinnen. Entfernung ab Ausfahrt Autobahn Brixen/Pustertal: ca. 60 km.
Hinweis: In Italien sind Autobahnen gebührenpflichtig, auf österreichischen Autobahnen gilt Vignettenpflicht. In Toblach gibt es mehrere Parkplätze (teilweise gegen Gebühr) wo Sie Auto für die gesamte Zeit stehen lassen können. Nähere Infos zum Parken erhalten Sie in Toblach bei der Tourismusinformation Toblach: Tel. +390474972132 https://www.drei-zinnen.info/de/toblach.html
Auf dieser Reise bieten wir regulär keinen Gepäcktransport an. Die Berghütten sind oft mit Fahrzeugen nicht/nur sehr schwer erreichbar bzw. ist die Anfahrt aus Naturschutzgründen nicht erlaubt. Somit tragen Sie Ihren Rucksack auf dieser Reise selbst.
Ein Gepäcktransfer von Beginn zum Ende der Reise ist gegen Gebühr möglich. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Bitte beachten Sie, dass dabei pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann.
Denken Sie an ausreichenden Versicherungsschutz, für den Fall, dass Sie z.B. im Hochgebirge auf medizinische Hilfe angewiesen sind.
Einreise
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.
Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende aus Sicherheitsgründen nicht geeignet. Sprechen Sie uns einfach an, falls Sie diesbezüglich nähere Infos wünschen.
Die Alta Via 1 ist ein anspruchsvoller alpiner Trek mit vielen Höhenmetern An- und Abstieg jeden Tag. Darum ist die Tour auch für geübte Bergwanderer eine Herausforderung. Sollten Sie derzeit nicht so gut in Form sein, empfehlen wir Ihnen, vor der Tour regelmäßig zu trainieren: Konditionstraining und auch Wandertouren in bergigem Terrain. Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In Ihrem Gepäck sollte auf jeden Fall ein Hüttenschlafsack mit dabei sein. Außerdem empfehlen wir Wanderstöcke, um beim Wandern mit schwerem Rucksack die Gelenke zu entlasten. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in unserer AbenteuerWege App angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit!
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuerexperte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern.
GALERIE
-
Alta Via 1: Eine virtuelle Wanderreise durch die Dolomiten
1:06-5:20 Eure Gastgeber Lisa und Michel
7:34-11:04 Unsere Reisen, Schwierigkeitsgrade, Typen uvm.
11:05-20:06 Der Klassiker Alta Via 1 - verschiedene Routen
20:07-33:05 Hüttenübernachtungen - Wissenswertes
33:06-35:17 Packliste für Hüttenübernachtungen
40:09-53:35 Häufig gestellte Fragen zur Alta Via 1
53:36-54:19 Alternative Wanderungen in alpinem Gelände
54:20-56:19 Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing
56:20-1:00:00 Alpenüberquerung E5
1:00:01-1:06:08 Julische Alpen