Kurztrip: Winter am Tiroler Lech
- Winter-Kurztrip am Tiroler Lech mit leichten bis mittelschweren Wanderungen
- Gemütliches Tiroler 3* Hotel – Standortreise ohne Hotelwechsel
- Den idyllischen Frauensee erklimmen und lecker Einkehren
- Schneestapfen entlang der glitzernden Lechauen
- Nach der Wanderung mit einem heißen Grog den Tag ausklingen lassen
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise in EigenregieReisen Sie in Eigenregie ins Lechtal und richten Sie sich ein. Vielleicht wollen Sie auf dem Weg dorthin einen Abstecher nach Füssen und zu den Königsschlössern machen?

Das Landhotel Die Lilie liegt in Höfen in der Nähe des Lechs. Dieses traditionelle, familiengeführte Hotel unterhalb des Hahnenkamms wurde bereits in den frühen 1900er-Jahren erbaut.

Die familiär geführte Pension liegt sonnig, ruhig und inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Außerdem liegt die Pension in der malerischen Naturparkregion Reutte und somit direkt am berühmten Lechweg. Diese Unterkunft ist bei unseren Wintertouren nur mit einer Halbpension buchbar, es fällt ein Aufpreis an.

Das seit 3 Generationen familiengeführte Hotel Maximilian in Ehenbichl liegt in naturverbundener Lage am letzten Wildfluss Europas, dem Lech und der damit verbundenen Naturparkregion. Moderne und gemütlich eingerichtete Zimmer erwarten Sie ebenso wie das Restaurant mit ausgezeichneter Küche und einer erlesenen Auswahl an Weinen.
Wandern Sie an den raureifbedeckten Lechauen, während das türkise Wasser voll Eiskristalle glitzert. Flach geht es direkt am Lechufer entlang und über weiß geräumte Wege in die Felder und Wiesen der kleinen Ortschaft Rieden. Dort können Sie sich mit einer wärmenden Suppe oder einem Heißgetränk stärken, bevor Sie sich auf den geräumten Wanderweg weiter zu Ihren Hotel wandern.
Diese Wanderung können Sie verkürzen und mit dem Bus zurückfahren (dann Wanderung ca. 7,5 km)
Auf-/Abstieg: ca. 50/50 hm

Das Landhotel Die Lilie liegt in Höfen in der Nähe des Lechs. Dieses traditionelle, familiengeführte Hotel unterhalb des Hahnenkamms wurde bereits in den frühen 1900er-Jahren erbaut.

Das seit 3 Generationen familiengeführte Hotel Maximilian in Ehenbichl liegt in naturverbundener Lage am letzten Wildfluss Europas, dem Lech und der damit verbundenen Naturparkregion. Moderne und gemütlich eingerichtete Zimmer erwarten Sie ebenso wie das Restaurant mit ausgezeichneter Küche und einer erlesenen Auswahl an Weinen.

Die familiär geführte Pension liegt sonnig, ruhig und inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Außerdem liegt die Pension in der malerischen Naturparkregion Reutte und somit direkt am berühmten Lechweg. Diese Unterkunft ist bei unseren Wintertouren nur mit einer Halbpension buchbar, es fällt ein Aufpreis an.
Heute wandern Sie eine schöne Runde zum idyllisch im Bergwald eingebettenen Frauensee, oberhalb von Reutte. In der dortigen Frauenseestube können Sie gemütlich einkehren, bevor Sie sich auf dem Abstieg hinunter zum Lech machen, an dessen Ufer Sie dann zurück zum Hotel wandern.
Auf-/Abstieg: ca. 250/250 hm

Das Landhotel Die Lilie liegt in Höfen in der Nähe des Lechs. Dieses traditionelle, familiengeführte Hotel unterhalb des Hahnenkamms wurde bereits in den frühen 1900er-Jahren erbaut.

Das seit 3 Generationen familiengeführte Hotel Maximilian in Ehenbichl liegt in naturverbundener Lage am letzten Wildfluss Europas, dem Lech und der damit verbundenen Naturparkregion. Moderne und gemütlich eingerichtete Zimmer erwarten Sie ebenso wie das Restaurant mit ausgezeichneter Küche und einer erlesenen Auswahl an Weinen.

Die familiär geführte Pension liegt sonnig, ruhig und inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Außerdem liegt die Pension in der malerischen Naturparkregion Reutte und somit direkt am berühmten Lechweg. Diese Unterkunft ist bei unseren Wintertouren nur mit einer Halbpension buchbar, es fällt ein Aufpreis an.
Wie wäre es mit einer Abschlusswanderung um den wunderschönen Heiterwanger See bevor Sie die Heimreise antreten? Die Weg um den See ist kann mit dem eigenen Wagen etwas abgekürzt werden, wenn Sie am Seeparkplatz parken (dann ca. 8km, ca. 2,5 Std).
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsLust auf weiße Pracht und verschneite Berge – aber keine Lust das Hotel zu wechseln? Auf dieser Standortreise im familiären Hotel werden Sie nach Tiroler Art herzlich bewirtet. Es steht Ihnen eine Auswahl an Winterwanderungen zur Verfügung, die Sie je nach Lust, Laune und Wetter erwandern können und bei Bedarf auch mit öffentlichen Bussen verkürzen können.
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Standorttour | Reise mit einer Unterkunft und Etappen im Umkreis des jeweiligen Standorts.
Alleinreisende
Wir haben diese Wanderreise als leicht bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen größtenteils auf ausgeschilderten und planierten Winterwandwegen in einer Höhe bis max. 1150m. Winterwanderwege sind ausreichend breit, nur mäßig steil und nicht ausgesetzt angelegt, so dass diese auch bei schlechtem Wetter und Schneefall relativ gefahrlos mit geeignetem Schuhwerk begangen werden können.
Je nach Witterung sind die Wanderwege schneebedeckt oder auch nicht. Wenn kein Schnee liegt, wandern Sie auf Forst- und Feldwegen, auf natürlichen Wanderpfaden oder ruhigen Nebenstraßen, die teilweise asphaltiert sind. Teilweise können Wege eisig und rutschig sein. Grödel/Spikes/Schuhketten oder Schneeschuhe verschaffen einen besseren Halt. Auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen Wegen.
Die ausgewählten Winterwanderungen werden von den örtlichen Betreibern regelmäßig kontrolliert und vor Gefahren gesichert.
Wandern auf Schnee, Matsch und nassem Laub ist anstrengender als auf trockenen Wegen im Sommer. Sie benötigen mehr Zeit und zusätzlich sind im Winter die Taqge kürzer. Daher sind die Wanderungen im Winter kürzer.
Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 10 und 15 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +20/+490 und -20/-490 m.
Sie sollten eine gute Grundkondition haben. Die Wanderungen beinhalten Gehzeiten von 2- 4 Std, wobei man bei schwierigen Wegverhältnissen, wie hohe Schneelage oder vereiste Pfade evtl. mehr Zeit benötigt.
Fast alle Wanderungen können abgekürzt werden, indem Sie früher umdrehen oder ein Stück des Weges mit dem öffentlichen Bus abkürzen.
Auf dieser Reise wohnen Sie in einem unserer 3* Partnerhotels. Sie werden dort herzlich bewirtet. Sie wohnen in einem großzügigen Komfort-Zimmer, teilweise mit Balkon oder französischem Balkon oder einem gemütlichen Einzelzimmer.
Verpflegung
Am Morgen verwöhnt Sie das Hotel mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mittag- und Abendessen ist nicht inklusive. Gerne können Sie ein Lunchpaket beim Hotel bestellen oder Sie besuchen eine der vielen Winterhütten auf der Wanderung. Erkundigen Sie sich vor Ort über deren Öffnungszeiten und Ruhetagen. Abends stehen Ihnen einige Restaurants in Fußnähe zum Hotel zur Verfügung. Je nach Unterkunft können Sie auch eine Halbpension hinzubuchen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Sie wandern größtenteils auf gut ausgeschilderten Winterwanderwegen, die teilweise mit pinkfarbenen Winter-Wegweisern beschildert sind. Andere Wanderungen folgen den gelben Sommer-Wegweisern. Für alle Wanderungen erhalten Sie GPS-tracks und Weginformationen in unserer App.
Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ mit Bad/WC im 3* Hotel
- WinterAktivCard: Kostenfreie Schnupperkurs in Langlauf, Schneeschuh, Laternenwanderung und vieles mehr
- 50% Ermäßigung auf Eintritt in Alpentherme Ehrenberg Reutte
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- & Abendessen, Getränke & Proviant
- Öffentliche Verkehrsmittel (Zusatzkosten ca. € 20)
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- je nach Unterkunft Halbpension möglich
Die Reise ist zwischen Dezember und März verfügbar, außer über die Weinnachtszeit. Über die Faschingszeit gibt es nur sehr begrenzte Verfügbarkeiten. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. Im Januar und Februar sind die Tage in der Regel Tage am klarsten, aber auch am kürzesten und kalt. Schnee ist dann oftmals griffig und hart und kann gut begangen werden. Ab März steigen die Temperaturen und die Tage werden etwas länger. Schnee weicht dann gerne auf und kann ein wenig matschig werden.
Winter in den Alpen ist meist von Schnee geprägt. Schnee kann je nach Höhenlage ab Oktober bis Mai bis weit in die Täler fallen. Je nach Wetterlage zieht sich der Schnee aber auch im Hochwinter immer öfter in höhere Lagen zurück. Eine Schnee-Garantie besteht daher nicht.
Das Winterwetter in den Alpen wechselt schnell, in der Regel ist es aufgrund der höheren Lage, kälter als in den deutschen Niederungen.
Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für kalte Tage gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Sie können mit der Bahn bis Füssen anreisen und dann weiter nach Reutte. Oder Sie nehmen die schöne Panoramabahn „Außerfernbahn“ die gemütlich von Kempten im Allgäu oder Garmisch in Richtung Reutte durch schönste Voralpenlandschaft fährt. Zum Hotel nehmen Sie sich ab Bahnhof Reutte am besten ein Taxi. Kosten ca. € 15-20.
Mehr Informationen unter https://www.lechweg.com/de/service/busverbindungen oder unter vvt.at.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A7 bis Füssen und Reutte. Bei Reutte fahren Sie an ins Lechtal. Bis zur Ausfahrt Reutte Süd (Abzweig ins Lechtal) besteht keine Vignettenpflicht.
Parken: Am Hotel können Sie während des Aufenthaltes kostenlos parken.
Flugzeug: Die am nächsten gelegenen Flughäfen zu Reutte sind Memmingen (1 Std), Innsbruck(1,5 Std) oder München (2,5 Std).
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Sie sollten wintertaugliche Funktionskleidung, wie eine regenfeste Jacke, eine Isolationsjacke/Pullover (Fleece, Daune) und eine warme Winterwanderhose mitnehmen. Außerdem Mütze, Handschuhe, Schal und unbedingt knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Grödel/Spikes/Schuhketten oder Schneeschuhe verschaffen einen besseren Halt, auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen oder vereisten Wegen ungemein. Schneeschuhe können oft auch im Hotel oder vor Ort geliehen werden können.
Wie buche ich bei Ihnen und wie ist der Ablauf?
Grundsätzlich läuft der Buchungsprozess bei uns folgendermaßen ab: Sie buchen verbindlich Ihre Wunschreise zu Ihren Wunschterminen. Wir prüfen unverzüglich die Verfügbarkeit Ihrer Reise und melden uns so schnell wie möglich, allerdings immer innerhalb von 7 Werktagen, bei Ihnen mit der Reisebestätigung zurück und Sie können anfangen, sich auf Ihre Reise zu freuen! Mit Zugang der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Für den äußerst seltenen Fall, dass Ihre Wunschtermine nicht verfügbar sein sollten, machen wir Ihnen Alternativangebote (entweder Daten oder Reise). Sollten Ihnen die Alternativen nicht zusagen, sind Sie selbstverständlich nicht mehr an Ihre erste Buchung gebunden und es entstehen Ihnen auch keine Kosten.
Wie fit muss ich sein?
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoll und benötigen Wander- oder Raderfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben Ihnen hier eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade für Sie zusammengestellt! Unsere Destinations- & Abenteuer Experten beraten Sie gerne!
Es gibt ein Problem, was soll ich tun?
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
GALERIE
-
Winterwandern im Naturpark Reutte-Tiroler Lech
Abwechslungsreiche und präparierte Winterwanderwege erwarten Sie in der Naturparkregion Reutte-Tiroler Lech. Erleben Sie, wie gut Winterwandern für Körper und Seele ist und tauchen Sie in die Magie des Winters ein.
-
Wegweiser7 Gründe auch im Winter die Wanderschuhe zu schnürenMehr2 Mindestlesezeit26 Oktober 2016
-
AusrüstungUltimative Packliste & Ausrüstung zum WinterwandernMehr2 Mindestlesezeit07 Oktober 2021
-
AusrüstungWinterwandern Tipps & Planung – gut vorbereitet aktiv durch den WinterMehr2 Mindestlesezeit15 Oktober 2020