Der Lechweg im Winter
8 Tage & 7 Nächte 5 Lesen Sie 1 Bewertungen- Die schönsten Winterwanderungen entlang des Lechwegs
- Sonnige Talwege am raureif-glitzernden Lechufer
- Urgemütliche Winterzauber-Hütten mit lokalen Schmankerln
- Gemütliche Gasthöfe und Hotels, teilweise mit Halbpension, Sauna & Wellness
- Probieren Sie Schneeschuh-Wandern und Rodeln aus
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Diese Reise eignet sich für:
Alleinreisende
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
- Fernwanderwege
- Winter & Schnee
- Mit ÖPNV erreichbar
- Wandern in den Bergen
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben diese Wanderreise als leicht bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen größtenteils auf ausgeschilderten und planierten Winterwandwegen in einer Höhe bis max. 1830m. Winterwanderwege sind ausreichend breit, nur mäßig steil und nicht ausgesetzt angelegt, so dass diese auch bei schlechtem Wetter und Schneefall relativ gefahrlos mit geeignetem Schuhwerk begangen werden können.
Je nach Witterung sind die Wanderwege schneebedeckt oder auch nicht. Wenn kein Schnee liegt, wandern Sie auf Forst- und Feldwegen, auf natürlichen Wanderpfaden oder ruhigen Nebenstraßen, die teilweise asphaltiert sind. Teilweise können Wege eisig und rutschig sein. Grödel/Spikes/Schuhketten oder Schneeschuhe verschaffen einen besseren Halt. Auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen Wegen.
Die ausgewählten Winterwanderungen werden von den örtlichen Betreibern regelmäßig kontrolliert und vor Gefahren gesichert.
Orientierung
Sie wandern größtenteils auf gut ausgeschilderten Winterwanderwegen, die teilweise mit pinkfarbenen Wegweisern beschildert sind. Andere Wanderungen folgen den gelben Sommer-Wegweisern. Für alle Wanderungen erhalten Sie gpx-tracks und Weginformationen in unserer App.
Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
Erfahrung & Fitness
Wandern auf Schnee, Matsch und nassem Laub ist anstrengender als auf trockenen Wegen im Sommer. Sie benötigen mehr Zeit und an kalten Tagen muss man sich rechtzeitig wieder aufwärmen und erholen. Daher sind die Wanderungen im Winter kürzer.
Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 10 und 15 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +40/+760 und -20/-760 m. Sie sollten eine gute Grundkondition haben. Die Wanderungen beinhalten Gehzeiten von 2- 4 Std, wobei man bei schwierigen Wegverhältnissen, wie hohe Schneelage oder vereiste Pfade evtl. mehr Zeit benötigt.
Fast alle Wanderungen können abgekürzt werden, indem Sie früher umdrehen oder ein Stück des Weges mit dem öffentlichen Bus abkürzen.
Unterkünfte
Wir suchen unsere Partnerhäuser sorgfältig aus und legen dabei Wert auf besonderes Ambiente, Gemütlichkeit und herzliche Gastgeber. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verpflegung
Nach regulärem Reiseverlauf mit Landgasthof Kaiserkrone (Elmen) und Hotel Gasthof Stern (Elbigenalp) ist in diesen Unterkünften eine Halbpension inkludiert. Mittagessen ist nicht inklusive, bei vielen unserer Gastgeber können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen, jedoch laden die geöffneten Winterhütten im Lechtal zur Einkehr ein. Bitte informieren Sie sich vor Ort über mögliche Ruhetage.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ mit Bad/WC in ausgesuchten Hotels und Gasthäusern
- 5x Abendessen (je nach Unterkunft, siehe "Unterkünfte & Alleinreisende")
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Alle Busfahrten ab Tag 2
- Verschiedene geführte Wanderungen lt. Wochenprogramm in Höfen/Wängle
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- & teilweise Abendessen, Getränke & Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
Verfügbarkeit
Die Reise ist zwischen Dezember und März verfügbar, außer über die Weinnachtszeit. Über die Faschingszeit gibt es nur sehr begrenzte Verfügbarkeiten. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. Im Januar und Februar sind die Tage in der Regel Tage am klarsten, aber auch am kürzesten und kalt. Schnee ist dann oftmals griffig und hart und kann gut begangen werden. Ab März steigen die Temperaturen und die Tage werden etwas länger. Schnee weicht dann gerne auf und kann ein wenig matschig werden.
Wetter
Winter in den Alpen ist meist von Schnee geprägt. Schnee kann zu je nach Höhenlage ab Oktober bis in den Mai bis weit in die Täler fallen. Je nach Wetterlage zieht sich der Schnee aber auch im Hochwinter immer öfter in höhere Lagen zurück.
Das Winterwetter in den Alpen wechselt schnell, in der Regel ist es aufgrund der höheren Lagen, selbst in den Tälern, kälter als in den deutschen Niederungen.
Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für kalte Tage gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Von allen größeren Städten Deutschlands gibt es regelmäßige Verbindungen bis Füssen. Von dort kommen Sie mit dem Bus nach Reutte und Höfen/Wängle. Alternativ mit der landschaftlich wunderschönen Außerfernbahn von Kempten oder Garmisch nach Reutte. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A7 bis Füssen und Reutte. Bei Reutte Abfahrt ins Lechtal.
Parken: Sie können Ihren Wagen an zentralen Parkplätzen in Weißenbach oder Elbigenalp parken. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort, welche Parkplätze im Winter geräumt sind.
Flugzeug: Die am nächsten gelegenen Flughäfen zu Reutte sind Memmingen (1 Std), Innsbruck(1,5 Std) oder München (2,5 Std).
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Diese Reise kann auch ohne Gepäcktransfer gebucht werden. Beim Standortwechsel können Sie mit dem kostenlosen Wanderbus zurück zum vorherigen Hotel fahren um Ihr Auto dort abzuholen. Falls Sie diese Option wählen wollen, bitte sprechen Sie uns an, wir können Ihnen dann die Kosten für den Gepäcktransfer gutschreiben.
Allgemeine Informationen
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Ausrüstung
Sie sollten wintertaugliche Funktionskleidung, wie eine regenfeste Jacke, eine Isolationsjacke (Fleece, Daune) und eine warme Winterwanderhose mitnehmen. Außerdem Mütze, Handschuhe, Schal und knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Grödel/Spikes/Fußketten oder Schneeschuhe können einen besseren Halt verschaffen, auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen oder vereisten Wegen ungemein. Schneeschuhe können oft auch im Hotel oder vor Ort geliehen werden können.
Reiseverlauf
Tag 1 Eigenanreise ins Lechtal Tag 2 Große Lechrunde zwischen Höfen und Weißenbach 13 km Tag 3 Am Lech entlang von Forchach nach Elmen 11 km Tag 4 Winterwanderung zum Balkon des Lechtals: die Stablalm 11 km Tag 5 Auf dem winterlichen Lechweg nach Elbigenalp 13 km Tag 6 Wandern & Rodeln zu den schönsten Winterhütten 6 km Tag 7 Lechrunde von Elbigenalp nach Bach 7 km Tag 8 Individuelle HeimreiseEXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Die Abenteuer Philosophie
-
Erprobte Routen
-
Unabhängigkeit
-
Sie können uns vertrauen
-
Sorgenfreies Reisen
-
Positive Wirkung
- Persönliche Beratung durch unsere Abenteuerexperten
- Planen Sie die Tour, die genau zu Ihren Ansprüchen passt
- Unabhängige Starttermine – Sie entscheiden wann es losgeht!
- Sie wählen Reisedauer und Schwierigkeitsgrad
- Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Standards
- Verschiedene Tourarten
- Sie entscheiden, mit wem Sie reisen
- Sie bestimmen das Tempo
- Sie treffen Ihre eigenen Entscheidungen
- Sie wissen was Sie wollen und gehen Ihren Weg
- Abenteuer sind Ihre Leidenschaft – und der geben Sie nach!
- Über 1000 unabhängige Bewertungen zu unseren Touren und unserem Service
- Feefo Gold Award 2017-2021
- Mehr als 20.000 zufriedene Kunden bisher
- Mehr als 40 leidenschaftliche Abenteurer in unserem Büro in Saarbrücken und Deutschland weit
- Mutterhaus in Glasgow mit Erfahrung seit 2003
- Weiterer Standort in Denver/USA
- Netzwerk an zuverlässigen Partnern weltweit
- Wir planen jede Reise so wie wir es auch für uns selbst tun würden
- Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Unterkünfte
- Reibungsloser Ablauf und zuverlässige Partner vor Ort
- Gut verständliche Reiseinformationen & unsere brandheißen Insider Tipps
- Ausführliche Karten, Wegbeschreibungen & unsere mobile GPS App
- Sicherheit während der Reise durch 24/7 Service-Hotline
- Sie reisen fair und verantwortungsbewusst
- Echter und ehrlicher Kontakt mit den Menschen vor Ort
- Sie entdecken Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade
- Reisen in kleiner Gruppe: weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt
- Sie unterstützen kleine familiengeführte Unternehmen
- Trauen Sie sich etwas Neues – und wachsen Sie über sich hinaus!