Anscheinend befinden Sie sich in USA - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Schottlands North Coast 500

7 Tage & 6 Nächte 4 Lesen Sie 1 Bewertungen
  • Die schottische Route 66: die North Coast 500
  • Weiße Traumstrände von Achmelvich und Sango
  • Wilde Küstenlandschaften und dramatische Bergriesen
  • Fangfrische Meeresfrüchte - direkt vom Boot
  • Destillerien im dem hohen Norden: Glenmorangie & Glen Ord
Die Panoramafahrt in Schottlands hohem Norden auf der Autoroute NC 500 führt Sie durch einen der letzten wahrhaft wilden und unberührten Landstriche Europas. Weiße Strände wechseln sich ab mit den aufragenden Gipfel der dramatischen Highlands und weitläufigen Moorlandschaften. Erleben Sie dabei in den Burgen und Schlössern die bewegte Geschichte Schottlands und seiner berühmten Clans hautnah und lassen Sie sich ganz auf das Gefühl ein, Zeit am Ende der Welt zu verbringen. Ein weiteres Highlight dieser Reise sind die lokalen Gins, Single Malt Whiskeys und fangfrischen Muscheln, Krabben und Hummer - direkt vom Boot!

Das erwartet Sie

Wenn Sie abgelegene Landschaften gerne mit dem Auto erforschen und klassische Roadtrips schätzen, ist diese Reise ideal für Sie. Erkunden Sie den Norden Schottlands mit seinen eindrucksvollen Stränden, Mooren, Felsklippen und Berglandschaften auf meist kleinen Straßen. Auch für ihr kulturelles und Ihr leibliches Wohl ist gesorgt - dank Besuchen von Schlössern, Brennereien, urigen Pubs und Restaurants.

Reiseart:

Rundreisen | Perfekt geplante Reiserouten, auf denen Sie die Highlights Ihres Reiseziels im eigenen Tempo entdecken. Mit Auto oder Zug machen Sie sich auf, Land und Leute kennenzulernen und können sich bei der Planung auf uns verlassen: Unsere eigens ausgearbeiteten Rundreisen führen Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten Unterkünften.

Art der Aktivität:

Autorundreisen | Perfekt geplante Reiserouten für Selbstfahrer. Flexibel mit Mietwagen oder eigenem Auto entdecken Sie die Highlights Ihres Reiseziels

Diese Reise eignet sich für:

Alleinreisende

Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:

  • Mit ÖPNV erreichbar

Unterkünfte

Sie werden in sorgfältig ausgesuchten kleinen Hotels, Pensionen und Gästehäusern übernachten, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten, im Tagesprogramm aufgeführten, Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen Standards in alternativen Häusern.

Alleinreisende

Diese Reise ist auch für Alleinreisende geeignet, es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an. Wenn Sie in Ihrer Gruppe Einzelzimmer benötigen, werden wir natürlich versuchen, Ihre Anfrage je nach Verfügbarkeit zu berücksichtigen.

Verpflegung

Auf Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Es besteht normalerweise aus einem kontinentalen Buffet mit Tee und Kaffee, Obst, Joghurt, Cerealien und Toast mit Marmelade. Oft stehen auch gekochte Optionen, wie ein traditionelles schottisches Frühstück zur Auswahl.

Mittag- und Abendessen sind nicht im Preis inbegriffen, so dass Sie je nach individuellen Wünschen aus den verfügbaren Optionen frei wählen können.

In Ihrem Informationspaket finden Sie Empfehlungen für Mittagseinkehrmöglichkeiten, netten Cafés und gemütlichen Restaurants entlang der Strecke. Lange Zeit war die Gastronomieszene in Schottland eher dürftig, Heute bietet Sie jedoch eine Reihe ausgezeichneter und abwechslungsreicher Angebote. Diese reichen von preisgekrönten Fish and Chips-Gaststätten über Michelin-Star-Restaurants bis hin zu zwanglosen Kneipen oder Bistros.

Inbegriffen
  • 6 Übernachtungen in 3-4* Bed and Breakfasts, Pensionen und kleinen Hotels
  • 6 x Frühstück
  • Detaillierte Reiseunterlagen mit täglichen Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten
  • 24 h-Service-Hotline während der Reise
Nicht enthalten
  • An-/Abreise
  • Mietwagen (als Option erhältlich)
  • Eintrittsgelder/optionale Ausflüge
  • Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
  • Reiseversicherung
  • Zusatznächte an Start/Ziel oder während der Tour
Extras
  • Mietwagen
  • Einzelzimmer
  • Zusatznächte

Verfügbarkeit

Sie können diese Tour an jedem beliebigen Wochentag von März bis November beginnen, je nach Verfügbarkeit. Die verkehrsreichste Zeit des Jahres liegt um Ostern und im Mai. Sollte dies Ihr Reise-Wunschzeitraum sein, sollten Sie so bald wie möglich buchen, da die Unterkünfte schnell ausgebucht sind.

Möchten Sie vor Ostern oder nach Mitte Oktober reisen, sollten Sie beachten, dass einige Sehenswürdigkeiten geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich bzw. kürzer geöffnet sind. Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich über die Links in unserem Informationspaket über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.

In der Nebensaison - März bis Anfang April und ab Mitte Oktober - ist das schottische Wetter noch unberechenbarer - oft kalt und regnerisch. Die Fahrbedingungen, insbesondere im hohen Norden Schottlands sind folglich zu dieser Zeit schwieriger. Dafür geht es jedoch bei Sehenswürdigkeiten und beliebten Aussichtspunkten im Allgemeinen ruhiger zu.

Wetter

In Schottland herrscht ein gemäßigtes Klima. Dies bedeutet, dass es das ganze Jahr über relativ mild ist, außer im Winter, wenn die Temperaturen gelegentlich für kurze Zeit unter 0 Grad Celsius fallen. Die Highlands sind für ihr wechselhaftes Wetter bekannt, so dass Sie auf alles vorbereitet sein sollten. Auch der Wind ist ein stetiger Begleiter, so dass zusätzliche Kleidungsschichten immer empfehlenswert sind.

Von Ende April bis Oktober liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 9 bis 15 Grad Celsius. Die monatliche Niederschlagsmenge schwankt zwischen 10 und 16 mm pro Monat. Im Allgemeinen sind Mai, Juni und Juli die trockensten und mildesten Monate des Jahres. Aber auch September und Oktober warten bei kühleren Temperaturen mit angenehmen Klima auf und die herbstliche Landschaft erstrahlt in bunten Farben, wenn sich die Blätter zu färben beginnen. Die beste Reisezeit, um die violette Heide an den Hängen blühen zu sehen, ist Ende Juli bis Anfang September.

Anreise zum Startpunkt

Diese individuelle Autorundreise können Sie sowohl im eigenen PKW (Anreise per Fähre), als auch mit einem Mietwagen machen. Den Mietwagen können wir gerne nach Ihren Wünschen für Sie buchen, sprechen Sie uns an.

Ihre Reise beginnt in der sogenannten Hauptstadt des Hochlands - Inverness.

Anreise nach Inverness

Inverness hat einen eigenen Flughafen, der allerdings nicht direkt von Deutschland angeflogen wird, sondern einen Zwischenstopp in Großbritannien oder Amsterdam erfordert. Der Flughafen liegt 15 Kilometer östlich von Inverness. Die Stagecoach-Buslinie 11 fährt direkt ins Stadtzentrum. Alternativ können Sie ein Taxi direkt zu Ihrer Unterkunft nehmen oder Ihren Mietwagen am Flughafen abholen und in die Stadt fahren.

Mit dem Auto erreichen Sie Inverness am einfachsten von Edinburgh aus (über die A9 nach Norden; ca. 3 Stunden). Alternativ können Sie von Glasgow via Stirling nach Inverness fahren (M80, A9; ca. 3 Stunden 15 Minuten).

Sie können auch von Edinburgh oder Glasgow mit der Bahn oder dem Fernbus nach Inverness reisen (ca. 4 Stunden).

Für die Planung von Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb Schottlands empfehlen wir Ihnen die ausgezeichnete Webseite www.travelinescotland.com

Anreise nach Schottland

Mit dem Flugzeug:

Zu empfehlen ist die Anreise über den internationalen Flughafen in Edinburgh, der von zahlreichen Airlines aus Deutschland direkt angeflogen wird. Der Flughafen liegt knapp 13 km östlich des Stadtzentrums. Regelmäßig Bus- und Straßenbahnverbindungen bringen Sie in ca. 30 Minuten ins Stadtzentrum.

Eine Alternative ist die Anreise nach Glasgow, das ebenfalls von zahlreichen internationalen Airlines erreicht wird. Von dort fahren Flughafenbusse in die Innenstadt.

In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst

Mit der Bahn:

Die Anreise aus Deutschland erfolgt in der Regel über London. Weitere Informationen über alle britische Bahnrouten finden Sie auf der Webseite von National Rail (britische Linien) bzw. von Scot Rail (schottische Linien).

Mit dem Bus:

Verbindungen von britischen Zielen (Z.B. London, Victoria Station) werden von der Buslinie National Express angeboten. Busfahrten in Schottland offeriert hauptsächlich die Firma Scottish Citylink.

Mit dem Auto:

Um mit dem PKW nach Schottland zu kommen, stehen verschiedene Fährverbindungen (z.B. P&O Ferries oder DFDS Seaways) und der Eurotunnel zur Verfügung. Edinburgh ist an ein hervorragendes Autobahnnetz angeschlossen.

Mietwagen:

Der Mietwagen ist nicht im Reisepreis inbegriffen, da viele Gäste mit dem eigenen PKW reisen wollen und die Mietwagenpreise während der Saison stark schwanken. Sie können einen Mietwagen in Schottland direkt bei uns buchen. Alle unsere Mietwagen haben unbegrenzte Freikilometer, eine erhöhte Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Alle Steuern und Gebühren sind inbegriffen und Sie mieten das Auto nach deutschem Recht.

Abreise vom Zielpunkt

Ihre Reise endet am Startpunkt – in Inverness. Wenn Sie ein Auto gemietet haben, geben Sie es an dem vorher festgelegten Ort ab und fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Andernfalls setzen Sie Ihre Reise mit dem Auto fort.

Abreise mit Bahn, Bus und Auto: siehe Anreise.

Allgemeine Informationen

Einreise

EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Schottland einen gültigen Reisepass. Falls Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat.

Mietwagen

Bei unseren Autorundreisen ist Mietwagen nicht im Preis inbegriffen, da viele Reisende ihr eigenes Auto nutzen wollen und die Mietwagenpreise während der Saison stark schwanken. Wenn Sie jedoch einen Mietwagen über uns buchen möchten, können wir dies problemlos für Sie arrangieren. Alle unsere Mietwagen haben unbegrenzte Freikilometer, eine erhöhte Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, alle Steuern und Gebühren inbegriffen und Sie mieten nach deutschem Recht. Mögliche Abholung und Rückgabe des Autos ist Edinburgh, Glasgow, Inverness und Aberdeen.

Reiseversicherung

Damit Sie Ihrer Reise ganz entspannt entgegensehen können, empfehlen wir Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen (vor allem hinsichtlich der aktuellen Coronalage). Es gibt verschiedenste Möglichkeiten und Versicherungspakete – alles von Storno, Reiseabbruch-, Kranken- bis zur Gepäckversicherung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Punkt „Reisesicherheit“.

Wo kann ich essen?
Wo kann ich einen Zwischenstopp einlegen?
Was kann ich auf den Straßen erwarten?
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Kann ich zusätzliche Nächte buchen?
Es gibt ein Problem, was soll ich tun?

Reiseverlauf

Tag 1 Ankunft in Inverness Tag 2 Auf nach Torridon: Glen Ord Distillery und Halbinsel Applecross Tag 3 Beinn Eighe und Inverewe Gardens Tag 4 Nordküste und Strände von Achmelvich Tag 5 Über Durness nach Thurso: John O' Groats und Dunnet Head Tag 6 Von Thurso nach Inverness: Glenmorangie-Brennerei und Dunrobin Castle Tag 7 Weiterreise

EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE

GALERIE

  • Schottland Entdecken

    Schottlands Highlights individuell und unabhängig entdecken - egal ob zu Fuß, per Boot, Zug oder auf den weiten der Straße. Sorgfältig geplante Routen mit fantastischen Highlights, um Schottland intensiv kennenzulernen. AbenteuerWege Reisen kümmert sich um alle Details, damit ihr unbeschwert reisen könnt.

    youtube icon
  • DIE ERSTE FAHRT IM LINKSVERKEHR

    Während einer Autofahrt auf den Britischen Inseln kann es dem ein oder anderen etwas mulmig werden, denn das Fahren auf der linken Seite ist ungewohnt. Gut vorbereitet und nach ein paar Kilometern auf den Straßen finden Sie sich im Linksverkehr aber schnell zurecht. Hier haben wir Ihnen einige Informationen und Tipps zum „links fahren“ zusammengestellt: Im Auto - Werden Sie sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewusst!

    Was bleibt?

    Die Pedale können Sie wie gewohnt nutzen, ohne darüber nachzudenken. Kupplung links, Bremspedal in der Mitte und Gas auf der rechten Seite.

    Was ist anders?

    Sie sitzen als Fahrer auf der rechten Seite des Autos – das bedeutet: Der Schaltknüppel befindet sich links von Ihnen. Nun Vorsicht bei den Gängen. Der erste Gang befindet sich in der Regel links außen usw., gleiche Anordnung also wie bei uns. Diese kann jedoch im Ausnahmefall, abhängig von der Automarke variieren. Allerdings müssen Sie die Schaltung mit der linken Hand betätigen, das benötigt in der Regel etwas Übung. Prüfen Sie Ihren Tacho, manchmal ist er in Kilometer pro Stunde und zusätzlich in Meilen pro Stunde angegeben. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Großbritannien sind in Meilen pro Stunde beschriftet.

    Scheibenwischer und Blinker befinden sich in der Regel an den gegenüberliegenden Seiten.

    Tipp: Wieso versuchen Sie es nicht mit einem Leihwagen mit Automatikgetriebe? Dann fällt ihnen das Schalten mit der linken Hand nicht so schwer.

    DIE ERSTE FAHRT IM LINKSVERKEHR

    • Schauen Sie sich Ihre Route vorher an (auch wenn Sie mit Navi fahren)
    • Schauen Sie sich Tachoanzeige, Blinker, Scheibenwischer und Schaltung in Ruhe an und probieren Sie alles einmal aus, bevor Sie losfahren
    • Schalten Sie einmal alle Gänge in Ruhe durch (außer bei Automatik)
    • Drehen Sie zur Übung ein paar Runden auf dem Parkplatz bevor Sie weiterfahren
    • Orientieren Sie sich am Mittelstreifen und den anderen Verkehrsteilnehmern
    • Bitten Sie Ihre Mitfahrer ebenfalls ein Auge offen zu halten
    Thurgoland Straße
  • Besonderheiten im Straßenverkehr (Linksverkehr)

    Abgesehen davon, dass Sie offensichtlich auf der linken Seite fahren müssen, gibt es noch ein paar Eigenheiten zu beachten. 

    Der Tacho 

    Der Tacho ist anstelle von Kilometern pro Stunde, in der Regel mit Meilen pro Stunde beschriftet (gilt auch für Nordirland). Hierzu brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße sind ebenfalls mit Meilen pro Stunde angegeben. Es ist also im Grunde keine Umrechnung notwendig. Sie finden hier aber auch einen praktischen Umrechner.  Lesen Sie weitere allgemeine Information zum Autofahren im Vereinigten Königreich.  

    Gibt es in Großbritannien ein Rechts-Vor-Links? 

    In Großbritannien gilt kein rechts vor links. Sie finden entweder ein „Give way“-Schild oder eine Farbmarkierung oder fahren vorsichtig an die Kreuzung und verständigen sich per Handzeichen mit den anderen Verkehrsteilnehmern.

    Der Kreisverkehr im Linksverkehr 

    Im Kreisverkehr in Großbritannien müssen Sie nach links einbiegen. Der Kreisverkehr geht im Uhrzeigersinn. Achten Sie auf den restlichen Verkehr und auf Ihre Spur. Sie werden merken, dass es logisch ist, entsprechend abzubiegen. 

    Abbiegen mit Vorsicht 

    Konzentrieren Sie sich besonders beim Abbiegen darauf, auf welcher Seite Sie weiterfahren müssen. Hier biegt man aus Gewohnheit leicht auf die falsche Seite ab. 

    Single Track Roads 

    In Großbritannien gibt es in abgelegeneren Gegenden sogenannte „Single Track Roads“, einspurige Straßen mit Ausweichbuchten an den Seiten, sollte Gegenverkehr kommen. Beachten Sie, dass Sie hier nach Links und nicht wie gewohnt nach rechts ausweichen müssen. Teilweise muss man ein Stück zurücksetzen um die nächstgelegene Ausweichbucht zu erreichen. 

    Fußgänger in ländlichen Gegenden 

    In ländlichen Gegenden und kleinen Dörfern gibt es kaum Bürgersteige. Bushaltestellen auf dem Land sind nicht immer offensichtlich und können auch einfach ohne Kennzeichen an der Straße sein. Dies hat zur Folge, dass Fußgänger auf der Straße laufen müssen. 

    Besonderheiten im Straßenverkehr (Linksverkehr)
  • Wieso sollte ich eine Rundreise durch Schottland buchen?

    Wenn Sie eine Rundreise für Entdecker in Schottland mit AbenteuerWege Reisen buchen, können Sie nicht nur dem Alltag entfliehen und echte Abgeschiedenheit erleben, sondern auch eine sorgfältig geplante Reiseroute erwarten. Wir haben unser Fachwissen genutzt, um eine Tour zu planen, die die Interessen und Wünsche der Kunden abdeckt, was auch immer diese sein mögen, und die auch viele Möglichkeiten bezüglich der Dauer der Rundreise bietet, ob ein langes Wochenende oder zwei Wochen.

    • Rundreisen ermöglichen es Ihnen, Ihr eigenes Abenteuer zu erleben und auf eigene Faust auf Entdeckungstour zu gehen. Wir stellen Ihnen einen gut konzipierten und kreativen Reiseplan zur Verfügung, der Ihnen das Grundgerüst vorgibt, aber auch hilfreiche Tipps für kulturelle Besichtigungen und zum Essen gibt.
    • Wir planen die Reiseroute, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wir organisieren die Details, buchen Ihre Unterkünfte und einen Mietwagen (falls erforderlich), sodass Sie sich einfach entspannen und die atemberaubende Landschaft genießen können!
    • Obwohl das Grundgerüst der Tour geplant ist, können Sie, wenn Sie es wünschen, von der Route abweichen, was die Rundreise noch attraktiver gestaltet. Vielleicht gibt es Hinweise auf ein interessantes Denkmal oder einen abgelegenen Strand, denen Sie gerne nachgehen möchten. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Bei geführten Touren oder Gruppenreisen ist dies nicht möglich, aber unsere Touren bieten die Möglichkeit zur Unabhängigkeit.
    • Wir sind der Meinung, dass Schottland ein erstaunliches Land ist, das es wert ist, erkundet zu werden. Genießen Sie auf Ihrer Reise die Kultur, die Geschichte und eine Vielzahl von Mythen und Legenden. Bestaunen Sie berühmte Landschaften, die in Fernsehserien oder Filmen zu sehen waren, und genießen Sie eine Mahlzeit in einem von AbenteuerWege Reisen empfohlenen Restaurant - ein Geschenk des Himmels, wenn Sie an einem Ort sind, den Sie nicht kennen.
    Wieso sollte ich eine Rundreise durch Schottland buchen?
  • Schottische Mythen und Legenden

    Schottische Mythen und Legenden

    Schottland, ein uraltes Land im Norden Großbritanniens, mit Landschaften, die so schön sind, dass sie ans Mythische grenzen, und mit einer stürmischen Geschichte, die dem Land entspricht, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Einige davon sind mehr Märchen als Tatsachen, und es gibt Geschichten über Mut und Kampf, die zu unglaublich erscheinen, um wahr zu sein. Besuchen Sie dieses Land, das von Geschichten und Legenden umwoben ist, und entscheiden Sie selbst.

    Nessie - das Monster von Lochness

    Das Ungeheuer von Loch Ness, auch bekannt als "Nessie", ist vielleicht der bekannteste Mythos Schottlands. Viele besuchen Loch Ness nicht nur wegen der schönen Landschaft, sondern auch, um die schwer fassbare Kreatur selbst zu entdecken. Die erste Sichtung eines Wassertiers im Loch Ness wurde vor über 1500 Jahren aufgezeichnet, als der heilige Columban das "Biest" davon abhielt, einen seiner Anhänger zu töten. In späteren Jahren folgten viele Sichtungen, und das erste angeblich glaubwürdige Foto wurde 1934 aufgenommen, das so genannte "Chirurgen-Foto", das von einem Arzt gemacht wurde, der nicht wollte, dass sein Name mit dem Bild in Verbindung gebracht wird. Obwohl sich das Bild als Fälschung erwiesen hat, gibt es immer noch Gläubige, die sich gegen die Pessimisten stellen. Warum wandern Sie nicht auf dem Great Glen Way, vorbei an Loch Ness, zwischen Fort William und Inverness und entscheiden Sie selbst?

    Rob Roy MacGregor (1671-1734)

    Diese Figur ist so tief in der Folklore verwurzelt, dass es schwierig ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, aber man sagt, dass Rob Roy die schottische Variante von Robin Hood ist. Als Viehzüchter der MacGregors als Geächtete gebrandmarkt, war der MacGregor-Clan der einzige, der nach den Jakobitenaufständen von 1715 nicht begnadigt wurde. Überzeugen Sie sich selbst von der Wahrheit und den Legenden, die sich um diese schottische Kultfigur ranken, während Sie auf dem Rob Roy Way durch seine Heimat im Trossachs National Park und darüber hinaus wandern.

    Selkies

    Der Name Selkie stammt von den alten schottischen Wörtern selkie/selch, die "Kegelrobbe" oder "graue Robbe" bedeuten. Der Begriff wurde jedoch weithin verwendet, um nixenartige Robben zu beschreiben, die die Gestalt von Menschenfrauen annehmen konnten, wenn sie ihr Robbenkleid (oder ihre Robbenhaut) ablegten. Auf den Orkney- und Shetland-Inseln heißt es, dass einige Männer die Robbenhäute von Selkies stahlen, um sie zu ihren Frauen zu machen und eine Familie zu gründen, bis die Selkie in ihrer menschlichen Gestalt ihre Haut fand und ins Meer zurückkehrte, nach dem sie sich sehnte. Ähnliche Geschichten gibt es auch auf den Färöer-Inseln und in Island.

    Robert The Bruce König der Schotten (1274-1329)

    Robert The Bruce gilt als der erste erfolgreiche Monarch Schottlands und kämpfte jahrzehntelang für die Unabhängigkeit Schottlands von den englischen Königen Edward I. bis Edward III. Besuchen Sie Inverness in der Nähe des Schauplatzes der Schlacht von Bannockburn in 1314, in der Robert die englische Armee unter Edward II. besiegte. Machen Sie einen Ausflug zur Isle of Arran, wohin er sich zurückzog, bevor er den Glauben an die Unabhängigkeitskampagne zurückgewann, während er sich in einer Höhle versteckte, die heute als Bruce’s Cave bekannt ist. Hier soll er beobachtet haben, wie eine Spinne immer wieder versuchte, ein Netz zu spinnen, das dem schottischen Wetter standhielt. Oder erkunden Sie die charmante Stadt Melrose mit ihrer spektakulären Abteiruine, in der das Herz von Robert The Bruce in den Scottish Borders beigesetzt ist.

    Schottische Mythen und Legenden
  • Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

    Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

    In der Vergangenheit waren frittierter Fisch und Scampi das, was die meisten Menschen in Schottland als Meeresfrüchte bezeichnen würden. Obwohl sie in den Fish-and-Chips-Läden immer noch beliebt sind, haben sich die Meeresfrüchte in Schottland in letzter Zeit weiterentwickelt. Heutzutage sind schottische Meeresfrüchte frisch, köstlich und werden auf vielfältige und kreative Weise zubereitet. Vielleicht sind Sie durch die Highlands nach Oban gefahren und sind an einer Fischbude vorbeigekommen (ja, es gibt eine!), die frische Muscheln in Weißwein serviert. Es gibt zwar keinen Schnickschnack und das Essen wird auf einem Pappteller serviert, aber all diese köstlichen Meeresfrüchte enthalten viel Eiweiß und sind frei von Schuldgefühlen.

    Meeresfrüchte haben sich in Schottland seit den Tagen der Fritteusen offensichtlich weiterentwickelt, und heute gibt es eine ganze Reihe frischer Meeresfrüchte. Es gibt sogar eine Organisation, die dafür wirbt - Seafood From Scotland. Hier ist eine Liste von Meeresfrüchten, die Sie unbedingt probieren sollten:

    • Austern von der Loch Fyne Oyster Farm
    • Muscheln von Schottlands Westküste und den Shetland-Inseln
    • Wilde schottische Langustinen aus den kalten, klaren Gewässern des Nordatlantiks
    • Wildlachs aus ganz Schottland, erhältlich zwischen Juni und August
    • Jakobsmuscheln von der Isle of Mull
    • Zitronenseezunge aus Anstruther, Fife

    Wo kann man diese köstliche Vielfalt an Meeresfrüchten essen? Hier finden Sie eine Liste berühmter Fischrestaurants, Cafés und Hütten:

    • Oban Seafood Hut - Oban
    • Crabshakk - Finnieston, Glasgow
    • Digby Chick - Stornaway, Isle of Harris
    • Janie's - Isle of Arran
    • Reilly Shellfish - Crail, Fife
    • The Seafood Shack - Ullapool
    • Cafe Kisimul - Isle of Barra
    • The Oyster Shed Farm Shop - Isle of Skye

    Eine Schottland-Rundreise für Entdecker bietet die perfekte Gelegenheit, schottische Meeresfrüchte zu probieren, je nachdem, welche Route Sie wählen. Da Sie in Ihrem eigenen Tempo unterwegs sind, können Sie, wenn Sie möchten, einen Zwischenstopp in einigen der empfohlenen Restaurants einlegen, die Sie garantiert nicht enttäuschen werden und Ihren Gaumen verwöhnen werden!

    Entdecken Sie schottische Meeresfrüchte

Die Abenteuer Philosophie

  • Erprobte Routen Erprobte Routen
  • Unabhängigkeit Unabhängigkeit
  • Sie können uns vertrauen Sie können uns vertrauen
  • Sorgenfreies Reisen Sorgenfreies Reisen
  • Positive Wirkung Positive Wirkung
Erfahrene Experten beraten Sie zu Ihrer individuellen Reise!
  • Persönliche Beratung durch unsere Abenteuerexperten
  • Planen Sie die Tour, die genau zu Ihren Ansprüchen passt
  • Unabhängige Starttermine – Sie entscheiden wann es losgeht!
  • Sie wählen Reisedauer und Schwierigkeitsgrad
  • Auswahl an Unterkünften unterschiedlicher Standards
  • Verschiedene Tourarten
Authentische Reiseerlebnisse – und Sie machen die Regeln!
  • Sie entscheiden, mit wem Sie reisen
  • Sie bestimmen das Tempo
  • Sie treffen Ihre eigenen Entscheidungen
  • Sie wissen was Sie wollen und gehen Ihren Weg
  • Abenteuer sind Ihre Leidenschaft – und der geben Sie nach!

 

Sie können sich sicher sein, die richtige Entscheidung für die schönste Zeit des Jahres getroffen zu haben.
  • Über 1000 unabhängige Bewertungen zu unseren Touren und unserem Service
  • Feefo Gold Award 2017-2021
  • Mehr als 20.000 zufriedene Kunden bisher
  • Mehr als 40 leidenschaftliche Abenteurer in unserem Büro in Saarbrücken und Deutschland weit
  • Mutterhaus in Glasgow mit Erfahrung seit 2003
  • Weiterer Standort in Denver/USA
  • Netzwerk an zuverlässigen Partnern weltweit
Sie können ganz gelassen in den Urlaub starten – denn wir haben Ihre Reise bis ins letzte Detail geplant
  • Wir planen jede Reise so wie wir es auch für uns selbst tun würden
  • Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Unterkünfte
  • Reibungsloser Ablauf und zuverlässige Partner vor Ort
  • Gut verständliche Reiseinformationen & unsere brandheißen Insider Tipps
  • Ausführliche Karten, Wegbeschreibungen & unsere mobile GPS App
  • Sicherheit während der Reise durch 24/7 Service-Hotline
Sie reisen auf die richtige Art und Weise – nicht als Teil des Massentourismus, sondern mit positiver Auswirkung auf Menschen und Umwelt
  • Sie reisen fair und verantwortungsbewusst
  • Echter und ehrlicher Kontakt mit den Menschen vor Ort
  • Sie entdecken Schätze abseits der ausgetretenen Touristenpfade
  • Reisen in kleiner Gruppe: weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt
  • Sie unterstützen kleine familiengeführte Unternehmen
  • Trauen Sie sich etwas Neues – und wachsen Sie über sich hinaus!

 

Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland