Highlights
- Der Lechweg: Wandern am letzten wilden Fluss der Alpen.
- Vom azurblauen Formarinsee bis zu den Königsschlössern bei Füssen.
- Dramatische Bergwelt im Naturpark Tiroler Lech.
- Türkisfarbene Lebensader Lech - Blütenpracht in den Lechauen.
- Barocke Lüftlmalerei und die Hängebrücke in Holzgau.
Wandern an wilden Wassern! Folgen Sie dem letzten wilden Bergfluss der Alpen vom azurblauen Formarinsee bis zum tosenden Lechfall bei Füssen. Auf dem Lechweg wandern Sie durch die grandiose Berg- und Flusslandschaft des Arlbergs, der Lechtaler und Allgäuer Alpen. Erleben Sie ursprüngliche Dörfer, blühende Lechauen und die Königschlösser.
Der Charakter des Lechwegs »Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion« ist ein Garant für ein tolles Erlebnis—nicht umsonst ist der Lechweg einer der Top Trails of Europe!
Sie übernachten in ausgewählten 3-4* Hotels und Berggasthöfen mit herzlicher Gastlichkeit. Probieren Sie auch die Lechtaler Spezialitäten, - Naturkäse aus Steeg und die Edelbrände aus Elbigenalp.
TAG 1:
Anreise nach Lech am Arlberg
Der Lechweg startet inmitten der Bergwelt des berühmten Arlberg Massivs. Sie können mit dem Zug über St. Anton am Arlberg oder Füssen anreisen. Falls Sie mit dem Auto ankommen bestehen in Lech und Füssen gute Parkmöglichkeiten.
Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Spaziergang durch den mondänen Skiort Lech am Arlberg, der im Sommer ruhig und entspannt daher kommt. Schweben Sie doch mit der Rüfikopfbahn auf 2.350 m, um sich das Lechquellgebiet von der Höhe anzusehen, bevor Sie es am nächsten Tag per pedes erkunden.
Übernachtung: Lech am Arlberg
TAG 2:
Formarinsee nach Lech
Ihr erster Wandertag beginnt am azurblauen Formarinsee (1.800m). Mit dem Wanderbus geht es ins Zuger Hochtal. Hier oben im Gebirge lebt eine der größten Steinbock-Kolonien Europas – halten Sie also die Augen offen. Sie folgen dem noch jungen Lech auf schmalen Pfaden talwärts. In der urigen Hütte Älpele locken Tiroler Leckereien zu einer Pause oder Sie wandern weiter ins Örtchen Zug, wo es am kleinen Fischteich frische geräucherte Gebirgsforellen zu verkosten gibt. Über blühende Bergwiesen geht es schließlich ins Zentrum von Lech.
Wanderung: 14 km, 4-5 Stunden
Übernachtung: Lech am Arlberg
TAG 3:
Lech nach Warth
Heute verläuft der Lechweg zunächst in schönster Panoramalage oberhalb von Lech. Bei der Bodenalpe drängt sich der Lech dramatisch in die tiefe Lechschlucht und entzieht sich den Blicken — nur das tosende Rauschen des Wassers begleitet Sie auf dem schmale Pfad auf Holzbohlen oberhalb der Lechschlucht (Vorsicht bei Nässe). Sobald Sie in Serpentinen abwärts wandern, erreichen Sie den kleinen Naturbadesee des Walserdorfes Warth, ihrem heutigen Tagesziel. Besuchen Sie doch die örtliche Käserei, die leckere heimische Naturprodukte im Angebot hat.
Wanderung: 11 km, 4 Stunden
Übernachtung: Warth
TAG 4: Warth nach Holzgau
Aussichtsreich wandern Sie heute über satte Bergwiesen und durch einen Wald abwärts ins Lechtal. Weit oben über dem Lech öffnen sich schöne Ausblicke ins Tal und in der Tiefe blitzt immer wieder das Türkis des Lechs auf. In Steeg warten die Naturkäserei Soyer und andere Lokalitäten auf hungrige Wanderer. Von hier wandern Sie dann direkt am rauschenden Fluss bis nach Holzgau. Bewundern Sie die herrlichen Fassaden mit Lüftlmalereien für die Holzgau so bekannt ist.
Wanderung: 19,5 km, 5-6 Stunden
Übernachtung: Holzgau
TAG 5:
Holzgau nach Elbigenalp
Die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke über der Höhenbachschlucht erwartet Sie heute. Sie können aber auch durch das Höhenbachtal gehen und am donnernden Simms-Wasserfall vorbei adrenalinfrei in den Lechweg einsteigen. Über die Almen der Schigge geht es weiter in ständigem Auf und Ab nach Bach. Von dort wandern Sie gemächlich am Lechufer bis nach Elbigenalp – dem Herz des Lechtals und Geburtsort der sagenumwobenen Geierwally.
Wanderung: 13 km, 4-5 Stunden
Übernachtung: Elbigenalp
TAG 6:
Elbigenalp nach Stanzach
Zwischen Elbigenalp und Stanzach gibt es entlang des Weges viel zu entdecken. Beispielsweise den mysteriöse Doser Wasserfall, dessen Wasser ungeklärterweise jedes Jahr für fünf Monate versiegt. Zwischen Häselgehr und Stanzach haben Sie herrliche Ausblicke auf den dahinrauschenden Lech in seiner typisch milchig-türkisen Farbe und die üppig blühenden Lechauen. In Vorderhornbach können Sie zu einer Stärkung einkehren, bevor die dann auf den letzten Kilometern dem Lechufer bis nach Stanzach folgen.
Wanderung: 21 km, 5-6 Stunden
Übernachtung: Stanzach
TAG 7:
Stanzach nach Wängle
Zwischen Stanzach und Forchach entwirft der Lech seine berühmten Lechzöpfe, indem er sich immer ausladender in seinem Kiesbett breit macht. Das Wandern, begleitet vom gleichmäßigen Fließen des kraftspendenden Wassers, hat eine wahrhaft meditative Wirkung. Die Forchacher Hängebrücke oder das Örtchen Weißenbach laden zum Rasten ein. Weiter geht’s schließlich hinaus in das weite Reuttener Becken, über das edel die Burgruine Ehrenberg thront.
Wanderung: 21 km, 5-6 Stunden
Übernachtung: Wängle
TAG 8:
Wängle nach Füssen
Zum Abschluss wartet noch mal eine lange und anstrengende Etappe mit mehreren knackigen Anstiegen. Hinter Pflach überschreiten Sie dann gänzlich unbemerkt die Grenze nach Deutschland. Hier erwartet Sie der blau-grün schimmernde Alpsee und präsentiert stolz Ausblicke auf die märchenhaften Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Als krönender Abschluss donnert der Lechfall vor den Toren Füssens Ihnen einen tosenden Applaus—Sie haben den Lechweg gemeistert. Gratulation!
Diese lange Etappe können Sie auf 15 km verkürzen indem Sie mit dem Bus nach Pflach fahren und dort in die Wanderung einsteigen oder eine Zusatznacht in Pflach einplanen. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an.
Wanderung: 15-24 km, 5-8 Stunden
Übernachtung: Füssen
TAG 9:
Abreise von Füssen
Viele unserer Gäste buchen eine Zusatzübernachtung um die schöne Stadt Füssen zu genießen und sich die Königsschlösser anzuschauen. Oder Sie können in der königlichen Kristall-Therme in Schwangau Ihre Muskeln relaxen lassen, während Sie die Aussicht auf Neuschwanstein genießen.
Noch nicht genug gewandert?
Füssen ist auch Endpunkt des romantischen König-Ludwig-Wegs. Vom Starnberger See verläuft der Weg durch die Lieblingswinkel des Märchenkönigs Ludwig II. Wir organisieren Ihnen gerne diese Wanderreise in Kombination mit dem Lechweg.
Mehr Infos zum König-Ludwig-Weg finden Sie hier.
So wohnen Sie
Wir bringen Sie in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels und Pensionen unter. Uns ist es dabei wichtig, besondere Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern, hervorragender Tiroler Küche und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können.
Hier finden Sie eine Liste einiger unserer bevorzugten Unterkünfte. Wir werden versuchen, Sie wann immer es geht, dort unterzubringen. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Hotel Alpenland - Lech
Das romantische Hotel Alpenland liegt ruhig und doch mitten in Lech. Es glänz mit seiner Küche, der Aussicht und Wellness-Bereich. Jedes Zimmer ist einzigartig.
Hotel Garni Alpin - Warth
Das sonnige Haus liegt nahe des Ortszentrums von Warth und besticht durch seine familiäre Athmosphäre und netten Gastgebern.
Hotel Neue Post - Holzgau
Das Hotel Neue Post liegt zentral in Holzgau und hat einen ganz neuen Wellness-Bereich. Die Zimmer sind hell und modern.
Hotel Stern - Elbigenalp
Das Hotel Stern liegt ruhig am Rande von Elbigenalp. Das Traditionshaus hat gemütliche Zimmer und eine gute Tiroler Küche.
Hotel Föhrenhof - Stanzach
Das Natur-und Wanderhotel Föhrenhof liegt am Ortseingang von Stanzach. Es erwarten Sie geräumige Zimmer und eine schöne Sonnenterrasse.
Naturhotel Lechlife - Wängle
Das Naturhotel LechLife liegt direkt am Lechweg. Das Restaurant verwöhnt mit lokalen Produkten und im großen Wellnessbereich entspannen müden Beine gerne.
Aktivhotel Schweiger - Füssen
Das Aktivhotel Schweiger liegt direkt am Lechweg in der Nähe des Lechfalls und in Fußnähe zur Innenstadt von Füssen. Ein Wellness-Bereich lädt zum relaxen ein.
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen.
Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen.
Maßgeschneideter Reiseverlauf
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Wir empfehlen Zusatznächte besonders am Ziel in Füssen und evtl. in Reutte, um die Königsschlösser und Burg Ehrenberg zu besuchen. Aber auch unterwegs gibt es einige lohnende Gelegenheiten, beispielsweise in Elbigenalp, wo Sie mit der Jöchlspitzbahn auf die Höhe fahren können, um das atemberaubende Panorama der Lechtaler Alpen bei einer herzhafen Jause auf der Sonnalpe zu genießen.
Schwierigkeitsgrad & Fitness
Die Wanderreise auf dem Lechweg haben wir als moderat eingestuft. Einige Tage fallen etwas leichter aus, andere sind aber etwas schwieriger. Den Lechweg können Sie auch als unerfahrener Wanderer bestens erwandern, Sie sollten aber eine gewisse Grundkondition mitbringen, da neben den Höhenmetern auch die letzten drei Wandertage eine Etappenlänge von über 20 km beinhalten. Die Wegmacher haben eine wunderschöne, bestens ausgeschilderte Weitwanderung angelegt, auf dem Sie auf naturnahen Pfaden eine faszinierende Bergwelt entdecken. Zwar führt der Weg in Gänze abwärts, trotzdem sind auf den Tagesetappen ständig kleinere und größere Anstiege zu bewältigen. Alpine Erfahrung müssen Sie aber nicht mitbringen. Der Charakter des Lechwegs »Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion« ist ein Garant für ein tolles Erlebnis und ist als Qualitätswanderweg, Top Trails of Austria und Leading Quality Trails of Europe ausgezeichnet.
Orientierung
Der Lechweg ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Außerdem stellen wir ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen. Auf Wunsch können die Weginformationen auch ausgedruckt werden.
Alleinreisende
Der Lechweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Allerdings fällt ein Zuschlag an. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen soweit möglich.
Wandern ohne Gepäck
Ihre Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Ausrüstung
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Verfügbarkeit
Sie können Ihre Wanderung auf dem Lechweg an jedem beliebigen Tag zwischen Ende Juni und Anfang Oktober starten. Sollen Sie früher oder später im Jahr wandern wollen, nehmen Sie unsere Reise: Der Lechweg im Tal—Warth bis Füssen.
An- und Abreise
Mit der Bahn:
Am günstigsten kommen Sie mit dem Zug über Langen oder St. Anton am Arlberg nach Lech. Von Langen fährt ein regelmäßig ein Landbus etwa halbstündlich bis nach Lech. Für nähere Informationen besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn und vvt.at.
Mit dem PKW:
Wenn Sie mit dem PKW anreisen möchten, können Sie entweder nach Füssen fahren und Ihren Wagen am Endpunkt der Wanderung stehen lassen oder Sie parken ihren Wagen in Lech und fahren dann mit dem Lechtaler Wanderbus dorthin zurück. Mehr dazu sowie Parkmöglichkeiten finden Sie in Ihrem Informationspaket.
Abreise von Füssen
Vom Bahnhof Füssen gibt es viele Verbindungen zu größeren Bahnhöfen in Süddeutschland wie München (Dauer 2 Std.) oder Augsburg (Dauer ca. 1:40 Std.), von wo aus Sie Anschluss an verschiedene Orte in Deutschland haben.
Inklusive
- 8 Übernachtungen im DZ mit Bad in sorgfältig ausgewählten 3*- und 4* Hotels und Pensionen, teilweise mit Wellness-Bereich
- 8x Frühstück
- täglicher Gepäcktransport
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
Nicht enthalten
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen
- Busfahrt/Maut von Lech zum Formarinsee
- evtl. Kurtaxe
- Getränke
- Proviant
- Reiseversicherung
- Persönliche Ausstattung
Extras
- Zusatzübernachtungen an Start/Ziel oder während der Tour
- Einzelzimmerzuschlag
- Taxitransfers
Optionen
Art | Name | ab |
Unterkunft | Einzelzimmerzuschlag | €145 |
Verlängerung | Zusatznacht Füssen | €85 |
Wie fit muss ich sein?
Die Wanderreise auf dem Lechweg haben wir als moderat eingestuft, wobei einige Tage leichter ausfallen, andere etwas schwieriger sind. Den Lechweg können Sie auch als unerfahrener Wanderer bestens erwandern. Die Wegmacher haben eine wunderschöne, bestens ausgeschilderte Weitwanderung angelegt, auf dem Sie auf naturnahen Pfaden eine faszinierende Bergwelt entdecken. Alpine Erfahrung müssen Sie nicht mitbringen, jedoch setzt die Etappenlänge von 14-24 km eine gute Grundkondition voraus. Zwar führt der Weg in Gänze ständig abwärts, trotzdem sind auf den Tagesetappen ständig kleinere und größere Anstiege zu bewältigen. Der Charakter des Lechwegs »Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion« ist ein Garant für ein tolles Erlebnis und ist als Qualitätswanderweg, Top Trails of Austria und Leading Quality Trails of Europe ausgezeichnet.
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Es gibt ein Problem, was soll ich tun?
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit!
Kann ich eine Nacht länger bleiben?
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuerexperte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern.