Wenn du das Beste vom Rhein suchst, dann bist du auf dem Abschnitt zwischen Koblenz und Rüdesheim genau richtig. Dieses Teilstück des Rheinsteigs ist nicht nur das Herzstück der gesamten Route – es ist eine der spektakulärsten Wanderstrecken Deutschlands überhaupt. Burgen, Reben, schroffe Felsen und grandiose Aussichten begleiten dich Schritt für Schritt. Und weil das Tal hier besonders eng ist, rücken Natur, Kultur und Geschichte so dicht zusammen, dass du fast hinter jeder Biegung den nächsten besonderen Moment erlebst.
Los geht’s in Koblenz – Stadt, Flussüberquerung und Geschichte
Deine Tour startet in Koblenz – am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Der Blick auf die Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite ist schon mal ein eindrucksvoller Auftakt. Per Seilbahn schwebst du direkt zur Festung hinauf – von dort startet der Rheinsteig offiziell. Und dann geht’s los: direkt rein in die Natur, aber der Rhein bleibt dein ständiger Begleiter.
Burgen, Weinberge, Weitblicke – Etappe für Etappe ein Erlebnis
Du wanderst durch urige Wälder, über felsige Höhen und durch Rebhänge, die steiler kaum sein könnten. Immer wieder geht’s auf schmale Pfade, vorbei an Aussichtspunkten mit spektakulärem Tiefblick ins Tal. Und mittendrin immer wieder: Burgen! Die Marksburg bei Braubach zum Beispiel – die einzige Höhenburg am Rhein, die nie zerstört wurde. Oder Schloss Stolzenfels – eher ein romantisches Märchenschloss als eine wehrhafte Festung.
Später kommst du an Kaub vorbei, mit Blick auf die legendäre Burg Pfalzgrafenstein, die mitten im Rhein auf einer kleinen Insel thront. Und dann natürlich das absolute Highlight: das obere Mittelrheintal mit dem Loreley-Felsen. Der Blick von oben auf die enge Rheinschleife – unvergesslich. Hier erzählt jedes Stück Landschaft eine alte Geschichte.
Kleine Dörfer, große Geschichten
Was den Rheinsteig besonders macht, ist auch das Leben links und rechts des Wegs. Du kommst durch Orte wie Osterspai, Sankt Goarshausen oder Lorch – kleine Weindörfer, wo man abends beim Riesling sitzt und einfach nur die Ruhe genießt. Die Menschen hier leben mit dem Wein und dem Fluss – und das spürst du.
Die Strecke ist anspruchsvoll, mit vielen Auf- und Abstiegen – aber genau das macht sie so reizvoll. Du gehst nicht einfach am Fluss entlang, du erlebst ihn aus allen Perspektiven: von oben, aus der Ferne, ganz nah. Und mit jeder Etappe wächst die Vorfreude auf das große Finale.
Ankommen in Rüdesheim – Fachwerk, Wein und Lebensfreude
Wenn du schließlich in Rüdesheim ankommst, tauchst du ein in das pure Rhein-Gefühl. Die Drosselgasse ist zwar touristisch, aber sie gehört einfach dazu. Wenn du lieber ruhig ankommen willst, geh ein Stück weiter und such dir ein Weingut etwas abseits – der Riesling hier ist einfach großartig. Und als krönender Abschluss lohnt sich eine Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal – mit Blick zurück auf das Tal, das du gerade durchwandert hast.
Der Rheinsteig zwischen Koblenz und Rüdesheim ist mehr als 'nur' eine Wanderung – es ist eine Zeitreise, ein Naturerlebnis und ein Genussweg zugleich. Hier stimmt einfach alles: die Ausblicke, die Geschichte, die Atmosphäre. Wenn du den Rhein wirklich fühlen willst, unterstützen wir dich gerne bei der Planung deiner individuellen Wanderreise mit Gepäcktransport - kontaktiere uns gerne!
