Die ultimative Schwarzwald Tour
- DAS ultimative Wanderprogramm im Schwarzwald
- Die schönsten Etappen von Westweg und Schluchtensteig in einer Reise
- Durch den urwüchsigen Wald der mystischen Wutachschlucht
- Überqueren Sie den Feldberg, den höchsten Berg Deutschlands außerhalb der Alpen
- Die prächtigsten Seen des Hochschwarzwalds: Titisee & Schluchsee
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in StühlingenIhre Wanderreise beginnt in der romantischen Kleinstadt Stühlingen, direkt an der schweizerischen Grenze. Die verwinkelten Gassen der Altstadt und das malerische Schloss Hohenlupfen machen den Luftkurort im Südschwarzwald zum perfekten Startpunkt der ultimativen Schwarzwald Wanderreise.
Je nach Verfügbarkeit sind Sie ggfs. in Stühlingen-Weizen untergebracht.

In einem Gebäude aus dem Jahr 1368 erwartet Sie dieses traditionsreiche und familiengeführte Hotel in Stühlingen am Beginn des südlichen Naturparks Schwarzwald direkt an der Schweizer Grenze.

Nur 15 Gehminuten von der Schweizer Grenze entfernt erwartet Sie badische Gastlichkeit mit einer individuellen Note im traditionsreichen Gasthof Hotel Krone.
Zu Beginn der Tour steht gleich die erste Schlucht auf dem Programm: die Wutachflühen. Schmale Wege schlängeln sich am Ufer der Wutach entlang, durch einen Urwald aus steilen Felstürmen, bemoosten Wurzeln und einer saftig grünen Kulisse aus riesigen Farnen. Nur wenige Minuten bevor Sie Ihren Übernachtungsort Blumberg erreichen, bietet sich auf dem Buchberg ein toller Ausblick auf die zurückliegenden Täler.
Auf-/Abstieg: 550/300 hm
Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit in Blumberg ist stark begrenzt. Sind Sie in Riedböhringen untergebracht, verlängert sich die Etappe am nächsten Tag um ca. 3 km. Je nach Verfügbarkeit, sind Sie ggfs. in Donaueschingen untergebracht. In diesem Fall wird aufgrund des Transfers möglicherweise ein Aufpreis fällig.

Die familiengeführte Unterkunft Hotel-Gasthof Hirschen heißt Sie in typischem Schwarzwälder Ambiente herzlich willkommen.
Nach Ihrem Frühstück geht es auf dem berühmten Schluchtensteig durch lichte Wälder in die imposante Wutachschlucht. Die schmalen Pfade verlaufen zwar größtenteils direkt am Wasser, jedoch sind zwischendurch immer wieder kleine steile Anstiege auf über die Schlucht ragende Felsvorsprüngen zu meistern. Durch wilde Tobel und urwüchsigen Wald führt Sie der Weg bis zur Schattenmühle. Von hier nehmen Sie den Bus nach Löffingen, einem historischen Marktstädtchen mit einigen Restaurants und Möglichkeiten zum Einkaufen (ca. 15 Min.).
Auf-/Abstieg: ca. 400/440 hm
Je nach Verfügbarkeit, sind Sie in Löffingen, Göschweiler oder Bonndorf untergebracht.

Der Gasthof ist seit 1823 im Familienbesitz der Familie Meßmer und wird heute in der 6. Generation von Michael und Christina Meßmer geführt. Das Haus besitzt das Gütesiegel “Wanderbares Deutschland” sowie die Klassifizierungen der “Naturparkwirte Südschwarzwald” und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).

Dieses inmitten des wunderschönen Hochschwarzwalds gelegene, privatgeführte Hotel im Landhausstil wurde im Jahr 2013 auf den Grundmauern eines der ältesten Gebäude Löffingens von 1470 erbaut.

Das familiengeführte Schwarzwald-Gasthaus zum Kranz begrüßt Sie im Herzen Bonndorfs, am Rande des Naturschutzgebiets der Wutachschlucht.
Der Wanderbus bringt Sie am Morgen zurück zur Schattenmühle (ca. 15 Min.). Auf Ihrem weiteren Weg durch die Wutachschlucht wandern Sie abwechselnd auf Pfaden unmittelbar am Wasser und Waldwegen hoch über der Schlucht mit beeindruckenden Blicken ins Tal. Vorbei am „Räuberschlössle“, den markanten Höllach- und Rechenfelsen sowie dem Wutachursprung, führt Sie die Haslachschlucht nach Lenzkirch. Schließlich geht es über den Hochfirst (1.092m), von dem Sie eine fantastische Aussicht zum Feldberg und über den Titisee genießen, ins schöne Saig auf 1.000m.
Auf-/Abstieg: ca. 760/430 hm

Entspannen Sie nach Ihrer Wanderung auf der sonnigen Terrasse des gemütlichen, familiengeführten Hotel Hochfirst Garni in Saig inmitten des malerischen Schwarzwalds und schnuppern Sie die klare Bergluft auf 1000m Höhe.

Dieses urige Hotel im Stil eines urtypischen Schwarzwälder Bauernhauses aus dem 19. Jahrhundert liegt direkt im Zentrum des Höhenluftkurorts Saig oberhalb des Titisees.
Nach dem morgendlichen Abstieg entlang der plätschernden Haslach und vorbei an Bauernhöfen bis ins Bärental, wandern Sie zunächst auf der Ostvariante des Westwegs entlang des Titiseeufers zur schönen, gleichnamigen Ortschaft, bevor Sie der Weg, nun auf der Westvariante, durch dichten Wald hinauf in den Höhenluftkurort Hinterzarten führt. Wie wäre es mit einem echten Schwarzwälder Kirschwasser auf halber Strecke im Bärentaler Schnapsmuseum? Wenn Sie mehr Zeit am Titisee verbringen möchten oder den Stadtkern und die Strandpromenade – auch „Goldküste“ genannt – erkunden möchten, können Sie die Strecke leicht mit Bus und S-Bahn verkürzen. Oder tauchen Sie in Hinterzarten in die Schwarzwälder Geschichte ein: Das Original Schwarzwälder Skimuseum im über 300 Jahre alten Hugenhof stellt liebevoll die altherkömmliche Tradition des Skilaufens seit seinen Anfängen im Schwarzwald aus.
Auf-/Abstieg: ca. 520/620 hm

Das moderne Restaurant des Hotels Imbery vereint bodenständige Schwarzwälder Hausmannskost und badische Tradition. Das familiengeführte Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt. Entspannen Sie auf der hauseigenen Liegewiese oder in der finnischen Sauna.

Das historische Hotel Schwarzwaldhof mit charakteristischer Schwarzwälder Architektur kann auf eine 130-jährige Geschichte der Gastfreundschaft zurückblicken. In der hauseigenen Sauna finden Sie Entspannung nach Ihrer Wanderung.

Das familiengeführte Ferienhotel Zartenbach begrüßt Sie in Hinterzarten im ländlichen Schwarzwaldstil. Es bietet den idealen Ausgangspunkt für alle Erkundungen in und um Hinterzarten.
Genießen Sie einen Ruhetag im gemütlichen Hinterzarten oder verbringen Sie den Tag am Titisee (mit dem Zug ca. 5 Min.)

Das moderne Restaurant des Hotels Imbery vereint bodenständige Schwarzwälder Hausmannskost und badische Tradition. Das familiengeführte Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt. Entspannen Sie auf der hauseigenen Liegewiese oder in der finnischen Sauna.

Das historische Hotel Schwarzwaldhof mit charakteristischer Schwarzwälder Architektur kann auf eine 130-jährige Geschichte der Gastfreundschaft zurückblicken. In der hauseigenen Sauna finden Sie Entspannung nach Ihrer Wanderung.

Das familiengeführte Ferienhotel Zartenbach begrüßt Sie in Hinterzarten im ländlichen Schwarzwaldstil. Es bietet den idealen Ausgangspunkt für alle Erkundungen in und um Hinterzarten.
Zu Beginn des Tages klettert der Weg mit schönen Blicken auf den Titisee bis zur stillen Lichtung "Am Feldberg", wo einzelne Waldbauernhöfe die Schwarzwald-Szenerie perfekt machen. Die rote Raute des Westwegs weist Ihnen die Richtung durch dichten Fichtenwald. Die Überschreitung des Feldbergs, dem „Schwarzwaldkönig“, ist zweifellos das Highlight dieser Tour. Der Gipfel (1.493m) bietet fantastische 360-Grad-Aussichten und ein Hauch von alpinem Gefühl. Möchten Sie noch höher hinaus, fahren Sie auf dem Nachbargipfel Seebuck mit dem Aufzug hoch auf den Feldbergtrum. Dieser beheimatet auch das Schwarzwälder Schinkenmuseum, das dazu einlädt, die Schwarzwälder Schinkentradition mit allen Sinnen zu erleben und erfahren. Über den Stübenwasen (1.389m) geht es schließlich vorbei an der „Längsten Baumliege der Welt“ hinunter ins Bergdorf Todtnauberg.
Auf-/Abstieg: ca. 790/680 hm

Dieses traditionelle, familiengeführte Landhotel genießt eine ruhige Lage im Todtnauberg. Eingebettet von hohen Bergrücken können Sie hier die Schwarzwaldidylle genießen.

Das kleine feine Bed & Breakfast liegt erhöht über Todtnauberg, so dass Sie hier die Schwarzwaldidylle ganz besonders genießen können.

Die familiengeführte Pension erwartet Sie in Todtnauberg mit schwarzwälder Gastfreundschaft und herrlichen Ausblicken.
Heute steht die Königsetappe Ihrer Wanderreise auf dem Programm! Da Sie aber mittlerweile gut eingewandert sind, werden Sie keine Probleme haben, die Strecke zu meistern. Außerdem bestehen mehrere Abkürzungsmöglichkeiten. Kurz nach dem Start der Etappe gelangen Sie zu den Todtnauer Wasserfällen, einem der schönsten Naturdenkmäler Deutschlands. Über den wilden Wasserfallsteig erreichen Sie Todtnau, wo der Weg auf dem Turmsteig anzieht. Unterhalb des Hasenhorns wandern Sie durch traumhafte Almenlandschaft zum Berggasthaus Gisiboden Alm, das zu einer kleinen Rast einlädt. Die Besteigung des Herzogenhorns (1.415m), dem zweithöchsten Gipfel im Schwarzwald, belohnt mit herrlicher Aussicht auf Feldberg, Belchen und bei gutem Wetter bis zu den Alpen. Schließlich geht es über die urige Krunkelbachhütte und auf dem Bernauer Hochtal Steig nach Menzenschwand.
Auf-/Abstieg: ca. 1070/1210 hm
Für diese Etappe bestehen mehrere Abkürzungsmöglichkeiten. Lassen Sie z.B. den Bernauer Hochtal Steig aus, verkürzt sich die Etappe auf ca. 20,5 km (Auf-/Abstieg ca. 940/1070 hm). Weitere Informationen zu den Abkürzungsmöglichkeiten erhalten Sie in Ihrem Informationspaket.
Je nach Verfügbarkeit in Menzenschwand sind Sie heute ggfs. im Bernauer Ortsteil "Hof" untergebracht. In diesem Fall verkürzt sich die heutige Etappe auf ca. 21 km (Auf-/Abstieg ca. 1070/1130 hm).

Im Herzen vom Hochschwarzwald, mitten in der Natur, läd Sie das familiengeführte Hotel mit Restaurantbetrieb zum Wohlfühlen und Entspannen ein.

Auf den Grundmauern eines vor mehr als 200 Jahre gebauten Sägewerks wurde 1965 das Gasthaus errichtet. Die Pension im Ortsteil "Hof" liegt auf ca. 950 MüM. am Fuße des Herzogenhorns. Durch die idyllische und ruhige Lage ist es der ideale Übernachtungsplatz für alle naturverbunden und wanderfreudigen Gäste.
Kurz nachdem Sie Ihren Übernachtungsort verlassen haben, führt Sie der Weg durch eine Schlucht mit bis zu 30m hohen Felswänden zu den Menzenschwander Wasserfällen. Dahinter geht es hinauf zum Waldgipfel Bärhalde (1.317m) und zum Zweiseenblick, von dem sie links den Titisee und rechts den Schluchsee erspähen können. Bei Aha haben Sie das Schluchseeufer erreicht und Gelegenheit, die Beine im Wasser baumeln zu lassen. Von hier können Sie zwischen zwei Varianten wählen:
Schwierigere Variante mit Aussicht: Ein letzter Anstieg führt Sie zum herrlichen Aussichtspunkt Bildstein, von dem sich der Schluchsee vor Ihnen ausbreitet. Über den Genießerpfad Jägersteig steigen Sie schließlich hinab zu Ihrem Wanderziel am gleichnamigen Ort. Strecke: insg. 20 km, Auf-/Abstieg: ca. 680/600 hm
Leichtere Variante entlang des Sees: Auf dem Schluchsee Uferweg wandern Sie gemütlich entlang des glitzernden Sees zum gleichnamigen Etappenziel-Ort. Strecke: insg. 18 km, Auf-/Abstieg: ca. 450/370 hm
Waren Sie die vorhergegangene Nacht in Bernau "Hof" untergebracht, verlängert sich die heutige Etappe auf ca. 25 km (Auf-/Abstieg ca. 930/920 hm). Nehmen Sie die leichtere Variante entlang des Sees: 23 km (Auf-/Abstieg ca. 710/710 hm).
Je nach Verfügbarkeit in Schluchsee, sind Sie ggfs. in Fischbach untergebracht. Entweder Sie nehmen von Schluchsee den Bus nach Fischbach (ca. 6 Min.) oder Sie wandern ein kleines Stück weiter (ca. 4 km).

Seit 1952 führt Familie Wochner das Wochners Hotel Sternen. Es erwartet Sie in idealer Lage in Schluchsee, knapp 1 km vom Ufer des Schluchsees entfernt.

Das Hotel Schiff befindet sich in zentraler Lage in Schluchsee. Bereits 1562 wurde die „Untere Stube“ in den alten Geschichtsbüchern als erster und einziger Schankraum in Schluchsee genannt.

Im gehobenen Ambiente des Vier Jahreszeiten finden Sie alles, um sich nach Ihren Wanderungen durch den märchenhaften Schwarzwald ausgiebig zu erholen. Das mit 5 Wellness-Stars ausgezeichnete Hotel bietet Ihnen auf 4.000m² eine ausgedehnte und vielseitige Wellnessoase.
Dieses Hotel kann als UPGRADE gebucht werden (bei unseren Wellness-Reisen ist es standardmäßig inkludiert). Es wird ein Aufpreis fällig.
Sie starten Ihre Etappe nach einer kurzen Bus- und Bahnfahrt nach St. Blasien (ca. 30 Min.). Heute verwöhnt Sie der Premiumwanderweg mit herrlicher Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau als ständigen Begleitern. Nach einem kurzen Abstecher auf den hölzernen Aussichtsturm auf dem Lehenkopf wandern Sie abwechselnd über weite Wiesen, durch schattige Wälder, vorbei an abgelegenen Höfen, bis Sie kurz vor Todtmoos schließlich nochmals eine romantische Waldschlucht durchqueren.
Auf-/Abstieg: 690/580 hm

Eine ruhige und idyllische Lage in der Nähe des Kurparks in der Schwarzwaldstadt Todtmoos macht dieses familiengeführte 3-Sterne-Hotel aus.

Das familiengeführte Haus hat eine Geschichte, die bis in das Jahr 1913 zurückreicht und die hauseigene Bäckerei/Konditorei ist seitdem nicht nur für die Original Todtmooser Lebkuchen über die Landesgrenzen bekannt...Das reichhaltige Schwarzwaldbuffet mit frisch gebackenem Brot und Brötchen aus der eigenen Backstube sind die beste Grundlage für Ihre Wanderung.

Das 4* Hotel Schwarzwaldgasthof Rößle, eingebettet in ein kraftvolles Naturpanorama in Todtmoos-Strick, ist seit Jahrhunderten bekannt für seine Schwarzwälder Gastlichkeit und bereits seit 1670 in Familienbesitz. Im integrierten „Schwarzwälder Wohlfühldorf“ finden Sie Ruhe und Erholung nach Ihren Wanderungen.
Dieses Hotel kann auf Wunsch als UPGRADE gebucht werden (bei unseren Wellness-Reisen ist es standardmäßig inkludiert). Es wird ein Aufpreis fällig.
Am letzten Wandertag Ihrer ultimativen Schwarzwaldreise geht es durch die zunächst sanften Täler der Wehraschlucht. Zum Teil verläuft der hervorragend ausgeschilderte Wanderweg auf breiten Forstwegen, teilweise auch auf schmalen Waldpfaden. Charakteristisch für die heutige Etappe ist der Wechsel aus unverkennbaren Urwäldern des Schwarzwalds und Fernblicken bis zu den Alpen. Nach einem gemütlichen Fußmarsch entlang der Wehra, endet Ihre Wanderung schließlich im Zentrum der ehemaligen Weber- und Textilstadt Wehr.
Auf-/Abstieg: 480/940 hm

Das älteste Gasthaus von Wehr wird nicht nur wegen seiner Kulinarik geschätzt, sondern auch wegen seiner idyllischen Lage am Fuße des Südschwarzwaldes. Hervorgegangen aus einem Badegasthaus, ist das über 200 Jahre alte Gebäude mittlerweile seit über 80 Jahren im Besitz der Familie Genter.

Direkt am Eingang des Wehratals im südlichen Schwarzwald finden Sie das familiengeführte Hotel Klosterhof. Es erwartet Sie Genuss und Gastlichkeit in bester Form.
Genießen Sie noch einmal Ihr leckeres Frühstück und lassen die Eindrücke der Reise dabei Revue passieren. Danach heißt es Abschied nehmen vom Schwarzwald. Oder Sie verbringen eine Zusatznacht in einem Ort ihrer Wahl - sprechen Sie uns gern darauf an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAn neun aktiven Wandertagen führt Sie diese sportliche Reise durch vielseitige Landschaften zu den schönsten Ecken des Hochschwarzwalds. Die Etappen auf gut erschlossenen Wanderwegen sind trotz einiger Höhenmeter gut zu bewältigen. Einige Etappen lassen sich verkürzen. Für diese Tour sollten Sie etwas Wandererfahrung und eine gute Kondition mitbringen.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Die Reise besteht aus moderaten Wanderungen. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie laufen auf gut ausgebauten Wanderwegen, Forst- und Waldwegen und gelegentlich Pfaden mit felsigem und wurzeligem Untergrund in einer Höhe bis zu max. 1490m. Nennenswerte technische Herausforderungen gibt es bei dieser Tour nicht.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Grundsätzlich ist eine gute Grundkondition von Vorteil und Sie sollten trittsicher sein. Die Etappen sind zwischen 19-23 km lang und es erwarten Sie Gehzeit von 5 bis 8 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede variiren zwischen +405/+1070 und -300/-1210 m. Tag 8 ist die längste Etappe und mit über 1000 Höhenmetern die anstrengendste der gesamten Wanderreise - für diese Etappe bestehen mehrere Abkürzungsmöglichkeiten. Auch andere Etappen lassen sich verkürzen.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3* Landgasthöfen und Hotels unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen. Einige Berggasthäuser und -hütten am Wegesrand laden zur Einkehr ein.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Sie wandern auf bestens ausgeschilderten Wanderpfaden und Waldwegen und folgen teilweise den Weitwanderwegen des Schluchtensteigs, des Westwegs, des Mittelwegs, des Querwegs und des Schwarzwald Albsteigs. Das Wanderwegenetz im Schwarzwald ist bestens ausgeschildert. Dem Schwarzwaldverein zum Dank werden die fast 24.000 km ausgeschilderten Wanderwege regelmäßig geprüft und gepflegt. An fast allen Kreuzungen stehen meist Wanderwegweiser mit Angaben zu den Distanzen zu den nächsten Zwischenstationen. Es ist kein Problem mit Hilfe der Markierungen der Strecke zu folgen. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. Auf Wunsch können die Weginformationen auch ausgedruckt werden.
- 11 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in guten Landgasthöfen und Hotels
- 11x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kurtaxen
- Wanderbus zwischen Löffingen und der Wutachschlucht, Öffentliche Verkehrsmittel (teilweise kostenlos mit Konus-Gästekarte)
- Zusatzübernachtungen an Start/Ziel oder während der Tour
- Privater Rücktransfer nach Stühlingen
Die Wanderreise kann von April bis Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten.
Der Schwarzwald ist klimatisch ein sehr angenehmes Wanderrevier, denn im Sommer wird es selten zu heiß. Die Temperaturen zwischen Juni-August betragen üblicherweise wohlige 20-23° C. Schattige Waldwege, hochgelegene Gipfel und Seen verhelfen zu einer Abkühlung, falls es doch mal so richtig heiß werden sollte. Auch im Frühjahr, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Wasserläufe reich an Wasser sind, lädt der Schwarzwald zum Wandern ein. Der Herbst verleiht den Wäldern in ein wunderschön-buntgefärbtes Kleid. Ganz allgemein kann das Wetter im Schwarzwald wechselhaft sein, auf heiße Tage folgen manchmal Regenfälle und Gewitter. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Von den größeren Städten Deutschlands gibt es Direktverbindungen nach Basel (Badischer Bhf.). Von dort geht es mit der Regionalbahn entweder nach Lauchringen oder Waldshut-Tiengen, wo Sie den Bus weiter nach Stühlingen nehmen können. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A81 bis zur Anschlussstelle Geisingen und über Land-/Bundesstraßen nach Stühlingen (Dauer ab Geisingen ca. 30 Minuten). In Stühlingen stehen Ihnen mehrere öffentliche Parkplätze zur Verfügung, die Sie für die Dauer Ihrer Reise kostenlos nutzen können. Für die Schluchtensteigwanderer sind genügend kostenlose Parkplätze im Bereich der Stadthalle Stühlingen vorhanden. Von dort aus erreichen Sie in wenigen Gehminuten entlang der Straßen "Am Bahndamm, Eichwiesenweg und Hallauer Straße" den Startpunkt des Schluchtensteigs bei der katholischen Kirche. Wir arrangieren Ihnen für einen Aufpreis gerne einen privaten Rücktransfer nach Stühlingen am Ende Ihrer Reise. Dieser fährt ab Wehr üblicherweise um 09:00 Uhr. Sprechen Sie uns darauf an.
Mit dem Zug: Vom Busbahnhof in Wehr gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Wehr-Brennet, wo es mit der Regionalbahn weiter nach Basel (Badischer Bhf.) geht. Von dort haben Sie Anschluss an die Fernzüge der Bahn.
Mit dem PKW: Wenn Sie zurück zu Ihrem Auto nach Stühlingen möchten, arrangieren wir gerne einen optionalen Rücktransfer am Ende Ihrer Reise für Sie. Dieser fährt ab Wehr üblicherweise um 09:00 Uhr.
Alternativ nehmen Sie am Busbahnhof in Wehr einen Bus nach Wehr-Brennet. Dort fährt eine Regionalbahn nach Lauchringen, von wo aus Sie ein Bus zurück zum Ausgangspunkt der Reise nach Stühlingen bringt (Dauer ca. 2 Std.). Diese Bus– und Bahnfahrten sind mit der Konus-Gästekarte kostenlos.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
GALERIE
-
Unsere Produktmanagerin Nicole nimmt Sie mit in den Schwarzwald
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Schwarzwald. Die besten Tipps und Fernwanderwege im Schwarzwald mit unserer Produktmanagerin Nicole. Was macht den Schwarzwald so besonders? Was muss ich beim Wandern beachten? Kann ich meinen Hund auf eine Wanderreise durch den Schwarzwald mitnehmen? All diese Fragen und noch vieles mehr.
-
Wandern im Schwarzwald
Zu den persönlichen Schwarzwald-Highlights unseres Produktmanagers Dennis zählen die Wutachschlucht, der Feldberg und die Todtnauer Wasserfälle. In diesem kleinen Videoclip nehmen wir Sie mit zu einigen der schönsten Ecken!
-
WandernDie 10 schönsten Fernwanderwege DeutschlandsMehr4 Mindestlesezeit12 März 2020
-
WandernWandern in Deutschland mit BadeseeMehr2 Mindestlesezeit12 August 2020
-
Tipps & FAQDennis Tipps & Antworten zu den 6 häufigsten Fragen zum SchluchtensteigMehr2 Mindestlesezeit09 November 2020
-
WandernBest of SchwarzwaldMehr2 Mindestlesezeit26 Februar 2021
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Best of Schwarzwald
Wandern Sie auf dieser abwechslungsreichen Reise zu den absoluten Highlights des Schwarzwalds.Highlights- Einzigartige Naturdenkmäler in Deutschland
- Wutachschlucht, Titisee, Feldberg und Schluchsee
- Vorbei an den tosenden Todtnauer Wasserfällen
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Schwarzwald: Der Schluchtensteig
Entlang rauschendem Quellwasser entführt Sie diese wildromantische Reise in den Südschwarzwald.Highlights- Deutschlands schönster Wanderweg im Südschwarzwald
- Quellwasser in wildromantischen Schluchten
- Typische Schwarzwälder Kirschtorte am Seeufer
-
Speichern %7 Tage 6 Nächte
Schwarzwald: Der legendäre Westweg
Auf dem spannenden südlichen Teil des Kultwegs durch charakteristische Schwarzwaldlandschaften.Highlights- Der älteste Fernwanderweg im Schwarzwald
- Deutschlands schönster Wanderweg 2020
- Über Hochblauen, Belchen und Feldberg