Querweg Kurztrip: Durch den Hegau zum Bodensee
- Wandern mit Blick auf das 'Schwäbische Meer', den Bodensee
- Erkunden Sie das historische Markstädtchen Engen
- Umgeben von den sieben Vulkanen der Hegauregion
- Entdecken Sie die Festungsruine Hoentwiel bei Singen
- Genießen Sie Wähen (Blechkuchen) und Dünnele (Fladen)
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in EngenHerzlich Willkommen im Marktstädtchen Engen! Engen wird häufig 'der Stern des Hegaus' oder auch ein absolutes 'Juwel' genannt, da kaum eine Altstadt über einen derart gut erhaltenen Renaissancekern verfügt. Nutzen Sie den Ankunftstag doch für einen kleinen Stadtbummel und stimmen Sie sich bei einem Stückchen Schwarzwälder Kirsch in einem der vielen kleinen Cafés auf die folgenden Tage ein.
Sollte es in Engen keine Verfügbarkeit mehr geben, werden Sie in Tengen oder Singen untergebracht. Singen ist mit der Bahn in 15 Minuten zu erreichen, Tengen in 25 Minuten.

Das Impulshaus, umgeben von zweieinhalb Hektar Land, liegt in leichter Hanglage mit Blick auf die historische Altstadt, die weite Vulkanlandschaft des Hegaus und – bei guter Sicht – die Schweizer Alpen und den Bodensee. Das Haus als inklusives Gesamtprojekt ermöglicht Begegnungen von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf.
Der 1. Wandertag ist geprägt von der Vulkanlandschaft des Hegaus mit seinen bizarren Vulkanformationen und Ruinen. Auf dem Hohenhewen (846m) sind noch Reste der Burgruine Hohenhewen erhalten, von der Aussichtsplattform bietet sich ein prächtiger Rundumblick auf den Hegau und bei guter Sicht bis zum Bodensee und den Alpen. Im Laufe des Tages können Sie außerdem die Heiliggrabkapelle besuchen und das Hegaukreuz am Wegesrand bestaunen. Am Abend erreichen Sie die von Hügeln umgebene Kreisstadt Singen.
Auf-/Abstieg: ca. 760/880 hm
Sollten Sie die Nacht in Tengen oder Singen verbracht haben, weil es in Engen keine Verfügbarkeit mehr gab, nehmen sie am Morgen die Bahn zurück nach Engen um Ihre Wanderung zu starten.

Beim Hostel Art & Style handelt es sich um eine Unterkunft mit Charme und Welcome Feeling am Hohentwiel. Neu eröffnet und mit einem modernen Hotel-Neubau erweitert, erstrahlt die 90 Jahre alte Singener Jugendherberge trendig und individuell in neuem Glanz.
Die heutige Etappe führt Sie vorbei am Friedinger Schlössle, die letzte noch erhaltene der ehemals 400 Burgen im Hegau. Oberhalb von Stahringen befindet sich die ehemalige Homburg, die Aussicht über den Hegau und bis hin zum Bodensee und den Alpen ist bei schönem Wetter wirklich spektakulär. Auf dem Weg duchqueren Sie immer wieder kleine Ortschaften und das Naturschutzgebiet Mindelsee, bevor Sie den kleinen Ort Langenrain erreichen.
Auf-/Abstieg: ca. 460/360 hm
Je nach Verfügbarkeit, sind Sie ggfs. in Wallhausen untergebracht. In diesem Fall verlängert sich sich die heutige Etappe um rund 7 km, jedoch sind verschiedene Abkürzungen per Bus (nicht inklusive) möglich.

Ihre Gastgeberin, Frau Richter, empfängt Sie in historischem Ambiente in Langenrain auf der Halbinsel Bodanrück, ihre 4 liebevoll eingerichteten Gästezimmer sowie die Biergärten der Region laden zum Verweilen ein.

Ihre herzlichen Gastgeber, die Familie Renz, begrüßen Sie in Wallhausen in gemütlicher Landhausatmosphäre mit Liebe zum Detail und sonniger Panoramalage am schönen Bodesee.
Der dritte und damit bereits letzte Wandertag auf dem Querweg führt Sie durch den bewaldeten Bodanrück, eine vom Bodensee umgebene Landzunge, bis hin nach Konstanz. Die Größe des Bodensees ist einfach gigantisch, nicht umsonst wird er das ‚Schwäbische Meer‘ genannt und mit dem Spruch ‚Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr‘ beworben. Genießen Sie zum Ende Ihrer Wanderung ein Gläschen badischen Wein oder lassen Sie die Füße im eiskalten Wasser des Sees baumeln.
Auf-/Abstieg: ca. 150/275 hm
Wenn Sie die vergangene Nacht in Wallhausen untergebracht waren, verkürzt sich die heutige Etappe um rund 7 km.
Heute Nacht übernachten Sie in Radolfzell, das Sie mit der Bahn oder Bus (Dauer ca. 20 bzw. 35 min., nicht inklusive) erreichen. Eine Übernachtung in Konstanz ist mit Aufpreis möglich, bitte sprechen Sie uns an.

Das Hotel bietet eine ungezwungene Atmosphäre und befindet sich am Rande der geschichtsträchtigen Altstadt von Radolfzell, nur einen kurzen Spaziergang vom Ufer des Bodensees entfernt.

***Das Hotel am Fischmarkt kann auf Wunsch aufgrund des Standortes Konstanz als Upgrade gebucht werden, bitte sprechen Sie uns an***
Erleben Sie die Schönheit und Geschichte Konstanz in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das voller Charme und Authentizität steckt und dabei modernen Komfort und historisches Ambiente perfekt miteinander vereint. Frühstück wird in diesem Hotel nicht angeboten, kann jedoch in einem der vielen Cafés in der direkten Nachbarschaft erworben werden. Ihre Gastgeber beraten Sie gerne.
Genießen Sie noch einmal Ihr leckeres Frühstück und lassen die Eindrücke der Reise dabei Revue passieren. Danach heißt es Abschied nehmen vom Bodensee. Oder Sie verbringen eine Zusatznacht in Radolfzell oder Konstanz, um die Bodenseeregion noch ein wenig auf eigene Faust zu erkunden – bitte sprechen Sie uns gerne darauf an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsSie sind auf der Suche nach einer kurzen Auszeit und wünschen sich eine mittelschwere Wanderreise auf gut ausgebauten Wanderwegen? Sie möchten die Bodenseeregion, historische Marktstädtchen und die Vulkan- und Burgenlandschaften des Hegaus kennenlernen und dabei lokale Spezialitäten wie Wähen (ein Blechkuchen) und Dünnele (eine Art Fladen) genießen? Dann ist unser Kurztrip auf dem Querweg genau das Richtige für Sie! Für diese Tour sollten Sie etwas Wandererfahrung und eine gute Kondition mitbringen.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Die Wanderreise kennzeichnet sich durch mittelschwere Wanderungen, weshalb wir sie insgesamt als moderat eingestuft haben. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie sind meist auf breiten Forst– und Waldwegen, teilweise auf kleineren Pfaden in einer Höhe bis max. 751m unterwegs. Technische Schwierigkeiten gibt es keine.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Grundsätzlich ist eine gute Grundkondition von Vorteil, die Länge der Wanderungen variiert zwischen 21 und 26 km und es erwarten Sie Gehzeiten von 5,5 bis 7,5 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede liegen zwischen +150/+765 und -275/-880 m. Sie haben teilweise die Möglichkeit den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und Etappen zu verkürzen.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten 3* Hotels und Landgasthöfen unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Eine der Unterkünfte ist das Impulshaus in Engen - hier erlernen psychisch erkrankte, junge Erwachsene unter professioneller Aufsicht Arbeitsfähigkeiten für ihren weiteren Berufsweg und verwöhnen die Gäste mit einem erstklassigen Service. Ihr Badezimmer befindet sich in diesem Fall auf dem Flur, wird jedoch möglichst ausschließlich durch sie genutzt (dies kann nicht immer gewährleistet werden). Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Wandern mit Hund
Eine Mitnahme Ihres Vierbeiners ist grundsätzlich möglich, allerdings müssen wir in der letzten Nacht auf unser Upgrade-Hotel in Konstanz zurückgreifen. Hier entstehen möglicherweise zusätzliche Mehrkosten. Bitte sprechen Sie uns an.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Der Querweg ist als Fernwanderweg mit einer rot-weißen Raute auf gelbem Grund bestens ausgeschildert. Auf dieser Wanderreise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen.
- 4 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC in abwechslungsreichen Unterkünften
- 4x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
Der Querweg kann von Mitte April bis Oktober erwandert werden, allerdings sind die Sommermonate häufig bereits früh ausgebucht. Wir raten daher zu einer Wanderung im Frühling, wenn die Natur gerade erwacht oder im Frühherbst, wenn sich die Bäume bunt verfärben. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb des zuvor genannten Zeitraumes starten.
Allgemein kann das Wetter in der Region aufgrund der Nähe zu den Alpen wechselhaft sein, auf heiße Tage folgen manchmal Regenfälle und Gewitter. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Von den größeren Städten Deutschlands ist Egen über Offenburg mit der Bahn zu erreichen. Nähere Informationen und Verbindungen finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A81 oder entlang des Bodensees (B31). In Engen können Sie Ihren PKW für die Dauer Ihrer Reise abstellen, Informtionen zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Stadt Engen.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Zürich, Basel und Stuttgart.
Mit dem Zug: Von den Bahnhöfen Konstanz und Radolfzell fahren regelmäßig Züge nach Singen, Donaueschingen oder Friedrichshafen und von dort weiter in alle größeren Städte Deutschlands.
Mit dem Auto: Die Abreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A81 in Richtung Stuttgart. Um nach Engen zurückzukommen, nehmen Sie den Zug ab Bahnhof Konstanz oder Radolfzell - es gibt regelmäßige Direktverbindungen (Dauer ca. 25 bzw. 45 Minuten). Nähere Informationen und Verbindungen finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Zürich, Basel und Stuttgart und München
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
-
WandernDie 10 schönsten Fernwanderwege DeutschlandsMehr4 Mindestlesezeit12 März 2020
-
WandernWandern in Deutschland mit BadeseeMehr2 Mindestlesezeit12 August 2020
-
Tipps & FAQDennis Tipps & Antworten zu den 6 häufigsten Fragen zum SchluchtensteigMehr2 Mindestlesezeit09 November 2020
-
WandernBest of SchwarzwaldMehr2 Mindestlesezeit26 Februar 2021
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Querweg: Vom Schwarzwald zum Bodensee
Erkunden Sie Südbaden mit Schwarzwald, Hegau und BodenseeregionHighlights- Entspannung an Titisee und Bodensee
- Schmale Pfade in der Wutachschlucht
- Charmante Altstädte in Engen und Tengen
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Kurztrip: Der Schluchtensteig
In kurzer Zeit erleben Sie wildromantische Schluchten und Panoramablicke bis zu den Alpen.Highlights- Kurztrip auf dem Schluchtensteig im Südschwarzwald
- Spektakuläre Aussicht bis zu den Schweizer Alpen
- Typische Schwarzwälder Kirschtorte am Seeufer
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Kurztrip Hochschwarzwald: Feldberg - Schluchsee
Kurze Wanderreise zu den schönsten Orten des Hochschwarzwalds.Highlights- Das Beste vom Besten in 5 Tagen
- Vom Titisee über den Feldberg
- Perfekter Ausklang am wunderschönen Schluchsee