Jakobsweg: Camino Frances 1 - St. Jean Pied de Port nach Logrono
- Die erste und anspruchsvollste Etappe des Jakobsweges nach Logroño
- Atemberaubenden Ausblicke über Täler und Berge in den Pyrenäen
- Erleben Sie Pamplona - eine der spannendsten Städte Nordspaniens
- Das Rioja-Weinbaugebiet erwartet Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten
- Treffen Sie andere Pilger und erleben, wie Fremde zu Freunden werden
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in St. Jean-Pied-de-PortIhre Reise auf dem Jakobsweg beginnt in dem romantischen Städtchen St. Jean-Pied-de-Port am Fuße der Pyrenäen im französischen Baskenland. Aufgrund der relativ aufwendigen Anreise empfehlen wir eine Zusatznacht zur Erholung, bevor Sie auf dem Jakobsweg starten.
Das Hotel sticht in der Stadt Saint-Jean-Pied-de-Port mit seiner Fassade aus rosafarbenem Sandstein aus dem Baskenland hervor, direkt am Ufer der Nive und im Stadtzentrum gelegen. Sobald Sie durch die Tür treten, werden Sie von den jüngsten Renovierungen (aus dem Jahr 2015), der modernen Ausstattung, der zeitgenössischen Dekoration und den alten Elementen wie der monumentalen Eichentreppe und dem Fußboden in der Halle aus Zementfliesen begeistert sein.
Das Hotel Ramuntcho hat seit 1895 seine Türen für Gäste geöffnet. Das Haus mit einer freundlichen und familiären Atmosphäre ist ideal am Fuße der Stadtmauer gelegen und leicht zugänglich.
Das Gästehaus ist das Ergebnis eines gemeinsamen Familienprojekts. Sie werden in einem Haus begrüßt, das vollständig von der Familie geplant wurde und in dem der Empfang der Gäste und ihr Wohlbefinden im Vordergrund gestellt wird. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und wurde von der Hausherrin mit viel Geschmack eingerichtet.
Die erste Tagesetappe des Camino ist zugleich auch die Schwierigste, denn heute überqueren Sie auf Ihrem Weg nach Roncesvalles die Pyrenäen auf dem Ibañetapass. Sie werden für die Mühen aber reich belohnt, denn die Ausblicke über die majestätischen Berggipfel und in die engen Täler sind einfach atemberaubend.
Auf-/Abstieg: 1340/565 hm
Das Gebäude, in dem heute ein Hotel untergebracht ist, wurde 1725 als „Haus der Benefiziaten“ erbaut, d. h. der Geistlichen, die den Domherren bei ihrer kirchlichen Arbeit halfen. Sein Inneres wurde vor kurzem vollständig als Hotel restauriert, ein ehrgeiziges Projekt unter der Leitung der Institution Príncipe de Viana, die für die Erhaltung des kulturellen Erbes Navarras zuständig ist. So bietet das Hotel Roncesvalles höchsten Komfort in einem architektonischen Rahmen voller Kunst, Geschichte und Natur.
Dieses Hotel befindet sich in einem Gebäude, welches aus dem 16. Jahrhundert stammt und vollständig renoviert wurde. Das Gebäude befindet sich in der Altstadt von Roncesvalles und ist geschmackvoll dekoriert mit Holz und Stein.
Sie werden herzlich und freundlich im Casa Sabina empfangen. Insgesamt 10 Betten stehen zur Verfügung und verpflegen die Pilger auf Ihrem Weg.
Ab jetzt wird der Weg leichter, denn Sie lassen die Pyrenäen hinter sich und wandern über die letzten kleineren Bergpässe durch Buchen– und Eichenwälder hinunter in die Ebene und zu Ihrem Übernachtungsort Akerreta.
Auf-/Abstieg: 450/855 hm
Das Hotel Akerreta ist ein kleines familiengeführtes Bed & Breakfast. Das Haus mit Steinmauern hat noch viele seiner ursprünglichen Merkmale mit seinen Brotöfen und riesigen Holzbalken aus Eichenholz.
Dieses traditionelle Haus hat drei Etagen und zwei wurden vor kurzem renoviert. Alle Zimmer sind geräumig und hell, mit Holzböden und Steinwänden und verfügen über ein eigenes Bad. Es gibt einen Gemeinschaftsbereich mit einem Kamin, TV und einer voll ausgestatteten Küche. Es gibt auch einen privaten Garten für die Gäste.
Die Besitzer diese komfortablen Herberge werden sich bemühen, Ihnen einen einzigartigen Aufenthalt zu gestalten. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, in gemütlichen Zimmern zu übernachten, alle mit eigenem Bad.
Entlang des Flusses Arga geht es weiter durch Navarra bis nach Pamplona, einer der spannendsten Städte Nordspaniens, der Hemingway in seinem wohl bekanntesten Werk „Fiesta“ ein Denkmal gesetzt hat.
Auf-/Abstieg: 90/165 hm
Das Hotel Maisonnave ist ein komfortables 4-Sterne-Hotel mit einer langen Tradition in der Stadt Pamplona. Komfort, Qualität und ein sehr persönlicher Stil, der sich im Einklang mit den Trends des Sektors entwickelt hat, sind die Markenzeichen des Hotels Maisonnave, dem es gelungen ist, seinen Gästen das Gefühl zu geben, dass die Zimmer ihre eigenen sind.
Direkt am Rande der Taconera Gardens erwartet Sie dieses 4-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern.
Charismatisches Hotel mit mehr als 50 Jahren Geschichte im historischen Zentrum der Stadt, neben der Stadtmauer. Das Hotel, das sich durch seine Einfachheit auszeichnet, bietet moderne und komforable Zimmer.
Hinter Pamplona wird das Terrain immer ländlicher und einsamer. Nehmen Sie sich die Zeit, den kleinen Abstecher zur wunderschönen romanischen Kirche Santa Maria de Eunate zu machen, bevor Sie Ihr heutiges Ziel Puente de la Reina erreichen, benannt nach einer sechsbögigen Brücke, die den Arga überspannt.
Auf-/Abstieg: 390/495 hm
Dieses moderne Gebäude erstreckt sich auf zwei Ebenen. Das Backsteingebäude wurde unter Berücksichtigung des Stils der Paläste Navarras im 18. Jahrhundert renoviert. Die Unterkunft bietet großzügige Zimmer.
Dieser alte Turm aus dem 13. Jahrhundert, der komplett renoviert und mit ländlichen und modernen Elementen eingerichtet wurde, bietet die Möglichkeit, sich auszuruhen und die Kultur, Geschichte und Gastronomie Navarras zu entdecken.
Dieses herrlich restaurierte Haus aus dem 17. Jahrhundert bietet eine komfortable Unterkunft für Wanderer. Es wurde darauf geachtet, die edlen Materialien wie Holz, Stein und alte Ziegelsteine beizubehalten und so einen rustikalen und persönlichen Stil zu schaffen.
Es erwartet Sie eine idyllische Tagesetappe, die ,nach einem steileren Anstieg zu Beginn, auf stimmungsvollen alten Römerstraßen und Naturpfaden durch sanft wogende Felder und Weinberge nach Estella führt.
Auf-/Abstieg: 330/230 hm
Diese 4-Sterne Unterkunft bietet einen einzigartigen künstlerischen Stil und klassischen Charme. Genießen Sie einen Aperitif am Fuße der Kirche San Miguel auf der Terrasse des Hotels.
Das historische Hotel ist im schönen Ort Estella gelegen und bietet seinen Gästen verschiedene Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt erholsam werden lassen. Verschiedene Restaurants oder auch die örtliche Stierkampfarena befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das freundliche und familiengeführte Hotel ist direkt am Jakobsweg am Ortsrand von Estella gelegen und verfügt seit 2006 über neue Einrichtungen.
Um Sie herum wird es immer einsamer und stiller: Auf den 12 km zwischen Villamayor de Monjardin und Los Arcos gibt es keine einzige andere Ortschaft. Auch die Landschaft ändert sich jetzt mehr und mehr und ist nun von Olivenhainen und Weinbergen gekennzeichnet.
Auf-/Abstieg: 335/310 hm
Das Monaco Hotel ist ein kleines, freundliches Familienunternehmen. Es ist seit über 40 Jahren Anlaufstelle in Los Arcos für Pilger und bietet eine Lounge, in der Sie Geschichten mit anderen Pilgern austauschen oder sich vor den nächsten Wandertagen entspannen können.
Diese Unterkunft wird sowohl als kleines Hotel als auch als Restaurant genutzt. Die gepflegten und komfortablen Zimmer bieten eine liebevolle und rustikale Ausstattung.
Diese Unterkunft bietet Zimmer mit Flachbild-TV und Ventilator. Einige Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit kostenlosen Pflegeprodukten, Badewanne oder Dusche und Haartrockner. Kostenfreies WLAN wird ebenfalls in der gesamten Unterkunft angeboten. Kostenlose öffentliche Parkplätze stehen außerhalb des Geländes zur Verfügung.
Ziel des ersten Abschnittes des Jakobsweges ist die Regionalhauptstadt Logroño, die inmitten des weltberühmten Weinbaugebietes La Rioja liegt. Heute ist Logroño mit seinen 120.000 Einwohnern eine belebte und moderne Stadt, deren Entwicklung eng mit dem Jakobsweg verbunden ist, weshalb Sie besonders die Altstadt erkunden sollten.
Auf-/Abstieg: 340/405 hm
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Logroño, in der Fußgängerzone Calle Saturnino Ulargui. Sie erreichen in wenigen Minuten das historische Zentrum der Stadt mit seinen berühmten Bars und Tapas-Restaurants.
Das Hotel Los Bracos liegt im Herzen der Altstadt von Logroño und ist nur wenige Meter von der Calle Laurel, der berühmtesten und belebtesten Straße der Hauptstadt La Riojas, entfernt. Dank der zentralen Lage lassen sich noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Mauer von Revelín oder auch die Kathedrale von la Redonda, problemlos besuchen. Die gemütliche Atmosphäre, der aufmerksame Service und die günstige Lage machen das Hotel Los Bracos zum idealen Ort für alle Wanderer und Reisenden.
Die Lage des Hotels bietet alle Annehmlichkeiten, so dass Sie den Bahnhof, den Busbahnhof, die Altstadt, die besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt und natürlich die berühmte Calle Laurel, die nur 700 Meter entfernt ist, zu Fuß erreichen können. Die geräumigen Zimmer und die Ruhe des Parks vor dem Hotel garantieren Ihnen eine erfrischende Erholung.
Nach einem letzten Frühstück heißt es heute Abschied zu nehmen vom Camino Francés.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDer Weg von St. Jean Pied de Port nach Logroño führt über die spektakulären Pyrenäen, durch charmante Orte wie Roncesvalles und Pamplona und endet mit kulinarischen Highlights und erstklassigen Weinen in Logroño. Wenn Sie die perfekte Mischung aus beeindruckender Natur, kultureller Vielfalt, der berühmten Pilgergemeinschaft und einem Hauch von Abenteuer suchen, dann ist diese Tour auf dem Camino Francés genau die Richtige für Sie.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Wir haben die erste Etappe auf dem Camino Francés als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Gerade am ersten Tag von St. Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles werden Sie die meiste Zeit auf breiteren Wegen und schmaleren Bergpfaden bergauf wandern, eine echte Herausforderung, die aber durch die Schönheit der Natur um Sie herum jede Mühe wert ist. Danach werden die Etappen aber vorerst zunehmend leichter und ab Tag 3 wandern Sie auf den breiten, gut ausgeschilderten Wegen, die charakteristisch für den Jakobsweg sind.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Die Route führt direkt zu Beginn über die Pyrenäen, was einen steilen Anstieg mit sich bringt, jedoch werden die Etappen bereits ab dem dritten Wandertag wesentlich flacher Die Tour ist ideal für Wanderer mit einer guten bis sehr guten Grundkondition und einer gewissen Wander- bzw. Pilgererfahrung. Sie wandern täglich zwischen 15 - 28 km und meistern dabei +90/+1345 bzw. -165/-855 Höhenmeter. Dadurch ergeben sich tägliche Wanderzeiten zwischen 4,5 und 9 Stunden. Technische Schwierigkeiten gibt es keine.
In Pamplona und Logroño, übernachten Sie in guten 3* Hotels. In den anderen Etappenorten sind Sie in Landgasthöfen oder kleinen Pensionen untergebracht, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In allen unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da der Jakobsweg sehr beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind.
Verpflegung
Auf Ihrer Jakobswegreise ist das Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Es besteht landestypisch normalerweise aus Kaffee, Brot und Marmelade. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants, Cafés oder Tapas Bars auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs mit 3 Gängen inklusive Wein für um die €10 an.
Alleinreisende
Der Jakobsweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der Jakobsweg ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden. Ein detailliertes Informationspaket mit Wegbeschreibungen, lokalen Informationen und Karten ist in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern im DZ mit Dusche/WC
- Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Pilgerpass (liegt in der 1. Unterkunft bereit)
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausrüstung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Auf diesem Abschnitt des Jakobsweges kann zwischen März und Ende Oktober gepilgert werden. Sie können Ihre Reise an jedem beliebigen Tag und Datum starten. Wegen der enormen Beliebtheit des Jakobsweges sollten Sie Ihre Reise so früh wie möglich buchen.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Webseite fnden Sie zum Beispiel hier.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Der am günstigsten gelegene Flughafen ist Biarritz. Weitere mögliche Flughäfen sind Bilbao, San Sebastian oder Santander, jedoch mit längeren Transfers nach St. Jean-Pied-de-Port. Ab Biarritz können Sie private Transfers direkt bei uns buchen. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Vom Flughafen Biarritz können Sie einen Bus zum Bahnhof nach Bayonne nehmen (20 Minuten) und von dort den Zug nach St. Jean-Pied-de-Port (1,5 Std.) durch eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke. Tickets für diesen Zug sind auf der Webseite der SNCF im Voraus buchbar.
Mit dem Zug: Die Anreise per Bahn (min. 10 Std.) erfolgt zumeist über Paris nach Bayonne und kann über die deutsche Bahn und SNCF gebucht werden.
Aufgrund der relativ komplizierten Anreise empfehlen wir eine Zusatznacht in St. Jean-Pied-de-Port, damit Sie gut ausgeruht in den Camino starten können.
Die nächstgelegenen Flughäfen zu Logroño sind Bilbao und San Sebastián, die per Bus erreichbar sind. Die Busfahrt von/nach San Sebastian dauert ca. 2h15 (nähere Informationen finden Sie hier), die Fahrt von/nach Bilbao ca. 2h (nähere Informationen finden Sie hier). Bitte beachten Sie, dass man Bustickets meist erst mehrere Wochen im Voraus kaufen kann.
Alternativ können Sie auch über Madrid und Barcelona an/abreisen. Zugverbindungen (Madrid ca. 3h20, Barcelona ca. 4h) können Sie der Webseite der RENFE entnehmen.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Viele der Etappen können aufgrund der guten Infrastruktur vor Ort verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
Den Pilgerpass erhalten Sie in Ihrem ersten Hotel. Sie müssen den Pass unterwegs in Kirchen, Restaurants/Cafés oder in den Unterkünften 1-2 mal täglich abstempeln lassen, um am Ende der Pilgerreise in Santiago die Pilgerurkunde Compostela zu erhalten. Diese erhält auch nur, wer mindestens 100km auf dem Jakobsweg gepilgert ist.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Bitte beachten Sie: Bei der Reise "Camino Frances Highlights - Die schönsten Etappen" können Sie Pilgerstempel sammeln, erhalten aber keine Compostela in Santiago. Hierfür müsste der Ausweis mindestens zweimal pro Tag auf den letzten 100km gestempelt sein, was auf dieser Reise nicht möglich ist.Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino Francés finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden
Auf dem Jakobsweg trifft man die unterschiedlichsten Menschen und alle haben ein Ziel: Santiago.
Die Pilger verbindet aber noch mehr: die Abenteuerlust, Offenheit, die Verbundenheit zur Natur und Hilfsbereitschaft. Auch wenn man allein unterwegs ist, findet man immer jemanden, der ein Foto aufnimmt, wenn der eigene Arm zu kurz ist, oder eine Gruppe, zu der man sich abends an den Esstisch setzen kann. Man revanchiert sich ebenfalls mit einem Foto oder eben mit etwas anderem. Der klassische Jakobsweg ist eine tolle Erfahrung, bei der das Wandern natürlich im Fokus steht, aber es ist auch noch so viel mehr.
Eine Reise, die uns für immer prägen wird!
Was den Jakobsweg für uns unvergesslich gemacht hat, waren die Menschen. Die Begegnungen auf dem Weg und in den Restaurants, wo wir die Abende verbrachten, waren von tiefer Bedeutung. Ob es das zufällige Gespräch mit einem Mitpilger war oder die kleinen Gesten der Freundlichkeit, die man unterwegs erfährt – diese Momente haben uns oft tief berührt.
Der Camino kann eine physische Herausforderung sein, wie auch eine emotionale Reise, die Kraft erfordert. Deshalb empfehle ich an besonders schönen Orten eine wohlverdiente Auszeit. An den Ruhetagen in Pamplona und Burgos haben wir uns treiben lassen, erkundeten die engen Gassen und saßen in kleinen Cafés, während das Leben um uns herum pulsierte. Eine Erholung für Körper und Seele!
"Me-Time": Als Frau bewusst alleine auf dem Jakobsweg
Ich habe mich kurzfristig für die Etappe 5 von O Cebreiro nach Santiago entschieden und das bewusst alleine als Frau. AbenteuerWege war mir bei der Buchung und Begleitung sehr hilfreich, da alles kurzfristig innerhalb einer Woche mit Unterkünften und Gepäck-Service geregelt und bestätigt werden musste und konnte. Die AbenteuerWege-App dazu mit der GPS Navigation, die Notfall-Kontaktdaten online und sämtliche Unterlagen digital gaben mir das gute Gefühl, jederzeit bei Bedarf Hilfe zu bekommen.
Den Weg bin ich bewusst alleine gegangen, um die Ruhe und Natur mit allen Sinnen wahrnehmen zu können, meine Gedanken fließen zu lassen, vergangene Krisen zu verarbeiten und Abstand von meinem "busy-real-life" zu bekommen, ich brauchte "me-time". Als Frau alleine hatte ich keinerlei Angst, da auch zu dieser Jahreszeit noch einige Gleichgesinnte auf dem Weg unterwegs waren und man gegenseitig aufeinander geachtet hat. In den Unterkünften und auf dem Weg in den Einkehr-Möglichkeiten waren wir Pilger jederzeit willkommen. Ich habe sehr viele Gleichgesinnte immer wieder getroffen, wir haben uns kennen gelernt, ich habe mich nie alleine gefühlt und am Ende waren wir eine kleine Gemeinschaft am Ziel und haben noch 2 Tage gemeinsam in Santiago in unterschiedlichster Konstellation verbracht.
GALERIE
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zum Camino PrimitivoMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Juli 2023
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit22 September 2024
-
WandernDie Etappen des Französischen JakobswegsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Oktober 2024
-
WandernDer Jakobsweg: Pilgerreise, Wanderreise oder doch eine Kombination aus beidem?Mehr3 Minute(n) Lesezeit17 August 2024
-
WandernJakobswege in Spanien: Ein Vergleich der CaminosMehr3 Minute(n) Lesezeit26 Juli 2024
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernSteffis Wanderung auf dem kompletten Camino FrancesMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Februar 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit13 Januar 2025
-
Speichern %7 Tage 6 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 2 - Logrono nach Burgos
2. Etappe des Camino Francés: Weinanbaugebiet, endlose Weiten und Burgos' lebendige GeschichteHighlights- Die Weinberge La Riojas & die Ausläufer der Meseta
- Auf den Spuren von El Cid im historischen Burgos
- Tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Pilgern aus
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 1 - San Sebastian nach Bilbao
Auf den Spuren von Picasso & Guggenheim auf der 1. Etappe des weniger überlaufenen Camino del NorteHighlights- Authentische Fischerdörfer & kulturelle Highlights
- Auf dem Jakobsküstenweg von Irún nach Bilbao
- Stille Buchten, weiße Sandstrände & ruhige Wälder
-
Speichern %11 Tage 10 Nächte0 Bewertungen
Jakobsweg: Camino Primitivo 1 - Oviedo nach Lugo
Durch die Berge und Kultur Nordspaniens auf dem ursprünglichen und ältesten JakobswegHighlights- Unberührte Naturlandschaften Asturiens & Galiciens
- Lebendige Geschichte und Kultur in Oviedo und Lugo
- Herausfordernde Wanderungen auf ruhigen Wegen