Rund um den Wilden Kaiser
8 Tage & 7 Nächte 5 Lesen Sie 2 Bewertungen- Auf aussichtsreichen Höhenwegen rund um den Zahmen und Wilden Kaiser
- Dort wandern, wo der „Bergdoktor“ unterwegs ist
- Erkunden Sie das Städtchen Kufstein, die „Perle Tirols“
- Beides drin: Gepflegter Hotelkomfort als auch urige Hüttennächte
- Zum Abschluss der Reise am idyllischen Walchsee baden und entspannen
Das erwartet Sie
- Reiseinfos & -details ->
- Unterkünfte & Alleinreisende ->
- Inklusive Leistungen ->
- Beste Reisezeit ->
- Info zu Eigenanreise & Gepäcktransfer ->
- Häufige Fragen & Antworten ->
Reiseart:
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Art der Aktivität:
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Perfekt wenn Sie sich für folgendes interessieren:
Mit ÖPNV erreichbar, Wandern in den Bergen
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Schwierigkeitsgrad & Gelände
Wir haben diese Wanderreise als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege verlaufen überwiegend auf schmalen Bergpfaden, teilweise auf breiten Wanderwegen und asphaltieren Nebenstraßen, in einer Höhe bis zu max. 1630m. Sie befinden sich in alpinem Terrain und sollten trittsicher und einigermaßen schwindelfrei sein, da einige kurze Abschnitte steil und ausgesetzt und teilweise mit Seilen und Leitern gesichert sind.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Orientierung
Die Wanderungen sind bestens ausgeschildert. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden. Auf dieser Reise können Sie zur Orientierung unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
Erfahrung & Fitness
Sie sollten über gute Kondition verfügen, um Gehzeiten von ca. 5 - 6 Stunden zu bewältigen und gleichzeitig genießen zu können. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 11-16 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +360/+1020 und -590/-1300 m. Sie sollten über Trittsicherheit verfügen und keine Probleme mit Höhen haben, um diese Wanderung bestmöglich genießen zu können.
Unterkünfte
Wir bringen Sie in ausgewählten Unterkünften in Landgasthöfen, Hotels und Pensionen oder Berghütten unter. Wir setzten dabei auf Gemütlichkeit, herzliche Gastgeber und nette Atmosphäre. Fünfmal übernachten Sie in komfortablen 3-4* Sterne Hotels oder Pensionen, zweimal schlafen Sie auf einer Berghütte. In den Hütten gibt es Mehrbettzimmer mit Etagenbad, es wird ein Hüttenschlafsack benötigt.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist täglich ein herzhaftes Frühstück inbegriffen. Mittagessen ist nicht inkludiert. Auf den Hütten ist das Abendessen inklusive (Tag 3 + 5). Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen, meist laden jedoch wunderschön gelegenen Berghütten entlang des Weges zur Einkehr ein.
Alleinreisende
Die Reise ist aufgrund des Wegcharakters nur für bergerfahrene Alleinreisende mit sehr guter Kondition geeignet (auf Anfrage).
- 5 Übernachtungen in 3-4* Hotel/Pension im DZ mit Bad/WC
- 2 Übernachtungen im Zweibett oder Mehrbett-Zimmer in Berghütte mit Halbpension
- 7x Frühstück
- Wandertransfer St. Johann nach Gasteig
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften an Tag 2, 4 und 6.
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen, Abendessen (außer Tag 3+5: Abendessen inklusive), Getränke, Proviant
- Fahrten mit Bergbahnen, öffentliche Busse
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Ggfs. Kurtaxe
- Zusatzübernachtungen
- Einzelzimmer
- Zusätzliche Transfers
Verfügbarkeit
Die Wanderreise am Wilden Kaiser kann von Juni bis September erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem Tag innerhalb dieses Zeitraumes starten. Die Region Wilder Kaiser ist besonders an den Wochenenden im Sommer sehr beliebt und die Unterkünfte entlang der Strecke sind oft schnell ausgebucht sind. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung.
Wetter
Das Wetter in den Alpen wechselt sehr schnell. Sie sollten bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein, auch Schnee kann in den Bergen zu jeder Jahreszeit fallen. Besonders zu Beginn der Saison Ende Juni/Anfang Juli müssen Sie evtl. noch Altschneefelder queren. Auch bei vermeintlich schönstem Bergwetter am Morgen muss man immer mit plötzlichen Wetter- und Temperaturstürzen rechnen.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Meist sind Ihre Gastgeber bestens über die aktuelle Wetterlage informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt auch entsprechende TV- und Radio-Nachrichten.
Eine sehr gute Website für das Alpenwetter mit recht genauen Angaben bietet der Deutsche Alpenverein an: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/. Trotzdem wissen die Einheimischen meist noch besser Bescheid und wir empfehlen, deren Ratschläge zu berücksichtigen.Die Temperaturunterschiede in den Alpen zwischen Tal und Berg können enorm sein. Lt. Deutschem Alpenverein, beträgt der Temperaturunterschied bei 1000m Höhenunterschied durchschnittlich ca. 7°C. Je nach Wetterlage kann es mehr oder weniger sein.
Anreise zum Startpunkt
Mit dem Zug: Von allen größeren Städten Deutschlands gibt es regelmäßige Verbindungen nach Kufstein. Von München beträgt die Fahrzeit ca. 1:15 Std. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bahn.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über München und Kufstein. Fahrzeit ab München ca. 1 Std., ab Frankfurt ca. 5 Std.
Parken: In Kufstein können Sie kostenpflichtig Ihren Wagen am Wanderparkplatz Kaisertal parken. Wegen Parkmöglichkeiten am Hotel sprechen Sie uns bitte an.
Flugzeug: Die am nächsten gelegenen Flughäfen zur Region Wilder Kaiser sind Innsbruck (1 Std) oder München (2,5 Std).
Abreise vom Zielpunkt
Mit dem Bus 4030 können Sie einfach von Walchsee bis zum Wanderparkplatz Kaisertal oder zum Bahnhof Kufstein fahren. Mit dem Auto fahren Sie über die Landstaße 172 zur Autobahn A93 und von dort in Richtung München und weiter.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie eine Etappe abkürzen oder ganz überspringen wollen, gibt es ein Netz von lokalen Bus– und Zugverbindungen oder Taxis. Wir geben Ihnen Informationen zu Bus und Bahnverbindungen entlang der Route. Erkundigen Sie sich aber auch noch vor Ort. Infos über alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol finden Sie hier: vvt.at.
Gepäcktransfer
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert (außer Tag 3+5: auf die Berghütten kein Gepäcktransfer möglich), so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen bzw. 2x noch Wäsche für eine Nacht.
Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Allgemeine Informationen
Zusatznächte
Sie können überall während der Reise Zusatznächte einplanen oder die Reise auch verkürzen. Gerne stellen wir Ihnen den Reiseverlauf ganz individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.
Ausrüstung
Denken Sie immer an Regenkleidung und Sonnenschutz. In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe und Funktionskleidung. Für die Übernachtung auf der Gaudeamushütte benötigen Sie einen Hüttenschlafsack.