Norwegen: Was gibt es auf den Lofoten zu entdecken?
Aktuell bieten wir leider die Drive & Hike Reise auf die Lofoten nicht an. Wenn Sie in unseren Wanderabenteuern stöbern möchten, besuchen Sie gerne unsere Website!
In meinem Beruf als Produktmanagerin, habe ich das Glück, an viele schöne Orte in Europa reisen zu dürfen. Die Lofoten-Inseln haben mich vom ersten Moment an verzaubert und ich war fasziniert von diesem arktischen Archipel mit seiner ganz besonderen Magie. Hier ein paar Eindrücke, was Sie auf unserer Lofoten-Reise erwartet:
Was gibt es auf den Lofoten zu entdecken?
Den ersten Vorgeschmack auf die atemberaubende Landschaft der Lofoten erhalten Sie bereits bei einer Wanderung zum Aussichtspunkt Reinebringen mit Blick auf den Kjerkfjord und die umliegenden Berge.
Norwegische Köstlichkeiten und Übernachtungen in Rorbuer
Die beeindruckende Umgebung ist allerdings nur ein Teil dessen, was die Lofoten ausmacht – diese uralte norwegische Landschaft hat einfach etwas kraftvolles und Mystisches. Wenn dann noch die köstliche norwegische Küche, die entspannte Lebensweise der Einheimischen sowie die wunderschönen Wanderungen zusammenkommen, wird alles zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Rorbuer sind althergebrachte Behausungen für Fischer: „Wohnstätte für die Ruderer“ heißt es wörtlich übersetzt. Es sind winterfeste, beheizbare Unterkünfte nah am Wasser. Heutzutage sind die ursprünglich sehr einfachen Hütten zu gemütlichen und teils sehr luxuriösen Ferienhäusern umgebaut. Oft gehören mehrere Rorbuer zu einer Art Resort mit Restaurant, Rezeption und anderen Einrichtungen.
Autofahren auf den Lofoten
Autofahren ist sicherlich die einfachste (und beste) Art, sich auf dem Archipel fortzubewegen. Öffentliche Verkehrsmittel sind rar und fahren nicht regelmäßig, sodass die Organisation der Wanderungen ohne Auto schwierig wird. Noch dazu kommt, dass Sie auf 68°N am Polarkreis einem sehr wechselhaften Wetter ausgesetzt sind und möglicherweise müssen Sie kurzfristig umdisponieren, um der ein oder anderen Wetterfront zu entgehen. Warum besuchen Sie zwischen den Wanderungen nicht das Wikingermuseum in der Nähe von Svolvær, besichtigen einige abgelegene Kunstgalerien oder verbringen einen Tag damit, die Gastronomie auf den Inseln zu entdecken?
Die Insulaner fahren äußerst entspannt und ein Recht auf Vorfahrt gibt es hier nicht. Auf den schmalen einspurigen Straßen abseits der Hauptverkehrsachse E10 arrangiert man sich freundlich und rücksichtsvoll. An jeder Ecke will man anhalten und Bilder machen. Dies sind wohl die landschaftlich reizvollsten Straßen, die ich je gefahren bin!
Das Wildlife: Erleben Sie die artenreiche Vielfalt der Tierwelt
Halten Sie stets die Augen offen nach Seevögeln, Robben, Walen und Delfinen. Die allgegenwärtigen Möwen werden Ihre ständigen Wanderbegleiter, aber auch sonst gibt es Millionen von Seevögeln zu beobachten. Auch Elche gibt es auf den Lofoten, die wir persönlich allerdings nicht zu Gesicht bekommen haben.
Die Lofoten sind meines Erachtens ein absolutes Sehnsuchtsziel für Leute, die gerne raue und wilde Landschaft mögen, denen gerne der Wind um die Nase bläst und die mal von der Hektik der „normalen“ Welt abschalten wollen. Mich jedenfalls hat das Lofoten-Fieber gepackt. Ich möchte wieder dorthin!
Unsere Wanderungen auf den Lofoten
Wandern auf den Lofoten sind nicht zu unterschätzen, obwohl sie nicht sehr lange sind. Es gibt eine schöne Variation von Wanderwegen - zerklüftete Küstenwege, Waldwege, Gebirgskämme und ein paar Gipfel zum Mitnehmen!
Erfahrene Wanderer werden das zerklüftete und abwechslungsreiche Gelände genießen. Beschilderungen der Wanderwege sind spärlich und teils verläuft sich der Naturpfad im Gelände. Das Nutzen unserer AbenteuerWege App mit GPS-Tracks ist hier äußerst hilfreich. Das Fehlen eines ausgebauten Wegenetzes auf den Inseln ist Teil der Erfahrung und trägt zu dem wunderbaren Gefühl der Wildheit bei, dass die Lofoten ausstrahlen.
Hat Sie die Wanderlust gepackt? Dann sehen Sie sich unsere Drive & Hike Reise auf den Lofoten an!