West Highland Way Kurztrip
- Erleben Sie die Höhepunkte von Schottlands bestem Fernwanderweg
- Genießen Sie die dramatischen Highlands mit ihren majestätischen Gipfeln
- Wandern Sie durch die einzigartige raue Wildnis von Rannoch Moor
- Erklimmen Sie über „Devil’s Staircase“ den höchsten Punkt des ganzen Weges
- Lernen Sie bei einem „wee dram“ die schottische Gastfreundschaft kennen
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in Bridge of OrchyBridge of Orchy ist ein kleines Dorf mit Hotel, Jugendherberge und Bahnhof, wie es typisch für die schottischen Highlands ist. Verglichen mit dem Lärm, Stress und Tempo des Alltages und der großen Städte, betreten Sie hier eine andere Welt und können sich mit der Ruhe und Freiheit, die Sie in den nächsten Tagen erwarten, vertraut machen.
Eine Übernachtung im Bridge of Orchy Hotel wird garantiert zu einem echten Highlight Ihres West Highland Way-Abenteuers. Das Hotel liegt in einer atemberaubenden Lage im Herzen von Glen Orchy und bietet einen herzlichen, aufmerksamen und freundlichen Service, der eine einladende Atmosphäre schafft. Die Bar und das Restaurant sind abends voller Leben, wenn sich hier andere Wanderer treffen und ihre Geschichten austauschen.
Die Greenstone Lodge ist ein neu renoviertes, vollständig veganes Bed & Breakfast. Die Zimmer sind originell und modern eingerichtet und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Hügel. Den Gästen stehen luxuriöse Handtücher aus ägyptischer Baumwolle und speziell ausgewählte, tierversuchsfreie und umweltfreundliche Toilettenartikel zur Verfügung.
Hinter Bridge of Orchy müssen Sie zunächst den einzigen steilen Anstieg des Tages bewältigen, werden dafür aber mit dem unserer Meinung nach schönsten Ausblick Schottlands belohnt. Danach geht es vorbei an Loch Tulla und durch Rannoch Moor, ein wunderbar einsam gelegenes Hochmoor, das mit größeren und kleineren Gewässern übersät ist, dabei immer die mächtigen, zerklüfteten Berge im Blick. So inspirierend dieser Abschnitt bei gutem Wetter auch sein kann, es gibt keine Unterstände oder Schutzhütten und bei schlechtem Wetter kann der Weg sehr hart werden, seien Sie also vorgewarnt. Ziel der heutigen Etappe ist das legendäre Kingshouse Hotel, das schon seit mehr als 200 Jahren besteht und ein beliebter Treff für Wanderer und Bergsteiger ist. Hier ist der Ausblick inklusive: Sie haben einen Logenplatz zum Bestaunen des Buachaille Etive Mor - der meist fotografierte Berg Schottlands.
Auf-/Abstieg: 440/370 hm
Das Kingshouse Hotel liegt in herrlicher Abgeschiedenheit im wilden Rannoch Moor mit der wohl besten Aussicht Schottlands auf Buachaille Etive Mor.
Das Kings House Hotel aus dem 17. Jahrhundert ist einer der ältesten Gasthöfe Schottlands. Das Gebäude wurde nach der Schlacht von Culloden 1745 als Kaserne für die Soldaten George III. genutzt, woher auch der Name Kings House kommt. Auf den modernsten Standard renoviert bietet das Haus und vor allem das Restaurant und die Bar großartige Ausblicke auf Etive Mor. In der Hochsaison kann ein Zuschlag auf den Zimmerpreis erhoben werden.
Das St. Munda's Manse, ein wahres Juwel etwas außerhalb des Dorfes Ballachulish heißt Sie herzlich willkommen. Die Zimmer sind geschmackvoll und stilvoll eingerichtet und bieten einen gemütlichen Rückzugsort. Die Lounge verfügt über zwei bequeme Sofasund im Speisesaal können die Gäste ein herzhaftes schottisches oder kontinentales Frühstück genießen. Nach einem kurzen 10-minütigen Spaziergang erreichen Sie das Dorfzentrum, wo Sie einige einladende Bars und Restaurants finden.
Wunderschön im Herzen von Glencoe gelegen mit den majestätischen Bergen rundherum, heißt das Clachaig Inn bereits seit über 300 Jahren Wanderer willkommen. Es verfügt über 23 moderne Zimmer mit eigenem Bad und herrlichen Blicken. Es hat eine gemütliche Gästelounge und zwei Bars, die bei Wanderern und Musikfreunden (regelmäßige Live-Sessions) gleichermaßen beliebt sind.
Sie wandern zunächst bis nach Altnafeadh zum Taleingang von Glen Coe, einem der schönsten und spektakulärsten Täler Schottlands. Danach geht es los mit dem Aufstieg über Devil’s Staircase (Teufelstreppe) zum höchsten Punkt des West Highland Way auf 548m, von wo aus Sie bei klarem Wetter schon zum ersten Mal Ben Nevis in der Ferne erkennen können. Obwohl viel gefürchtet (kein Wunder bei dem Namen!), ist der Anstieg über Devil’s Staircase mit etwas Kondition relativ leicht zu bewältigen. Anschließend geht es wieder hinunter auf Meereshöhe bis hinein in das kleine Städtchen Kinlochleven.
Auf-/Abstieg: 340/573 hm
Das wunderschön renovierte Refugium, das früher einmal der Dorfladen war, bietet einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Leven und die umliegenden Berge. Lokale Geschäfte, Pubs und Restaurants sind nur wenige Schritte entfernt. Ihre Gastgeber geben sich alle Mühe und bieten Ihnen hausgemachte Süßigkeiten, eine Fülle an Ortskenntnissen und ein köstliches hausgemachtes Frühstück, um Ihren Tag zu beginnen.
Das Highland Getaway ist eine wundervolle, komfortable Unterkunft, die perfekt zum Entspannen nach einem abenteuerlichen Tag auf dem West Highland Way geeignet ist. Das Highland Getaway Restaurant ist der ideale Ort, um Ihren Tag mit einem herzhaften Frühstück zu beginnen, den Abend mit einem köstlichen Abendessen oder einem genüsslichen Schlummertrunk ausklingen zu lassen.
Das charmante Gästehaus befindet sich in hervorragender Lage an der Spitze des Loch Leven, nur 3 Minuten zu Fuß vom Dorfzentrum von Kinlochleven entfernt, wo Sie eine Auswahl an Restaurants vorfinden. Es ist auf allen Seiten von Bergen umgeben und jedes großzügige und gemütliche Zimmer bieten einen herrlichen Ausblick.
Der erste Teil der heutigen letzten Etappe verläuft auf einer alten Militärstraße bis zum See Lochan Lunn Da Bhra. Dabei müssen Sie zunächst hinter Kinlochleven einen steilen Aufstieg auf 300m bewältigen, können dann aber den schönen Ausblick auf Kinlochleven und die Teile des West Highland Way, die Sie schon zurückgelegt haben, genießen. Von nun an heißt es „Fort William voraus“! Große Schwierigkeiten sind jetzt auf der Strecke nicht mehr zu bewältigen und Sie wandern durch Wälder auf einem schmalen gewundenen Pfad ins Glen Nevis. Dabei ergeben sich immer wieder grandiose Ausblicke auf Großbritanniens höchsten Berg Ben Nevis. Vorbei am Informationszentrum des Berges und dem alten Friedhof des Clans der Camerons erreichen Sie den Ortsrand von Fort William, wo bis 2009 der Endpunkt des West Highland Way lag. Sie wandern noch ca. 2km weiter bis ins Stadtzentrum, wo ein Schild verkündet: „The end of the West Highland Way. Congratulations!“
Auf-/Abstieg: 505/510 hm
Die attraktive viktorianische Villa liegt wunderschön am Loch Linnhe im Süden von Fort William und nur 5 Minuten entfernt vom geschäftigen Stadtzentrum mit einer großen Auswahl an Geschäften, Pubs und Restaurants. Die Zimmer sind ganz getreu der Tradition des Gebäudes geschmackvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet.
Ein herzlicher Empfang erwartet Sie im Guisachan House, einem familienbetriebenen Hotel. Es befindet sich auf einer Anhöhe und bietet eine herrliche Aussicht auf Loch Linnhe und die umliegenden Berge. Diese können Sie auch von der hauseigenen Bar genießen. Das geschäftige Zentrum von Fort William ziehen, erreichen Sie dies in nur 5 Gehminuten.
Das Stobhan Guest House liegt genau über der Fort William High Street, manche Zimmer überblicken den wunderschönen Loch Linnhe, ein herzlicher schottischer Empfang wird allen Gästen zuteil. Die Bushaltestelle/ der Bahnhof sowie eine vielfältige Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften sind nur 5 Gehminuten von der Unterkunft entfernt.
Der Transfer von Fort William nach Glasgow ist nicht im Preis für Ihren Urlaub enthalten. Wenn Sie nach Glasgow zurückkehren, empfehlen wir den Citylink Bus (4-5 X täglich / 3 Stunden) oder den First Scotrail Zug. Die Zugfahrt von Fort William nach Glasgow ist eine der spektakulärsten Schottlands. Züge brauchen ungefähr 4 Stunden und fahren 2- bis 3-mal täglich.
Allerdings entscheiden sich viele unserer Gäste eine zusätzliche Nacht in Fort William zu buchen, entweder um Großbritanniens höchsten Berg Ben Nevis zu besteigen oder aber, um das wunderschöne Tal von Glen Nevis mit seinen schroffen Felswänden und rauschenden Wasserfällen in einer moderateren Wanderung zu erkunden. Sprechen Sie uns bei Ihrer Reiseplanung an, wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, die für Sie beste Variante auszuwählen.
Für diese Reise wurde ein CO2-Bilanz von 12kg pro Person und Nacht errechnet. Damit handelt es sich um eine unserer umweltfreundlichsten Reisen!
Zum Vergleich: Ein Wert von 12kg entspricht 5 Blumensträußen (aus den Niederlanden).
Wir bei AbenteuerWege haben die Verantwortung immer mit im Gepäck und werden auch weiterhin neue Wege gehen, um unsere Umwelt positiv zu beeinflussen.
Wie wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, findest du in unseren Infos rund um Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsHaben sie nicht so viel Zeit und wollen dennoch die dramatische Landschaft der Highlands und die Gastfreundschaft der Schotten kennenlernen? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie! Schon ein paar Tage auf unserem Kurztrip werden Ihnen das authentische Schottland-Gefühl vermitteln.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Die Reise auf dem West Highland Way ist insgesamt als moderat eingestuft, wobei einige Etappen schwieriger ausfallen, andere eher leichter. Die täglichen Distanzen variieren zwischen 15-24km, das Gelände (z.B. Rowardennan nach Inverarnan) weist einige unbefestigte und felsige Abschnitte auf. Große Wurzeln, schmale und ausgesetzte Pfade und steile Stufen erfordern ebenso Ihre Aufmerksamkeit und verlangsamen das Wandertempo.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Einige Bergauf und -abstiege erfordern eine gute Grundkondition und Wandererfahrung. Damit ist der West Highland Way perfekt geeignet für regelmäßige Wanderer.
Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da der West Highland Way sehr beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind. Wir bringen Sie in 2,3 und 4 Sterne Unterkünften in Landgasthöfen, Hotels, Gästehäusern und B&Bs unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern, hervorragender schottischer Küche und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können.
Wir werden versuchen, Sie wann immer es geht, dort unterzubringen. Da die Auswahl an Unterkünften und die Anzahl an Hotelzimmern begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung. Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards. Je nachdem, wo wir Sie unterbringen wird ein Transfer für Sie organisiert.
Alleinreisende
Der West Highland Way ist auch für Alleinreisende geeignet. Allerdings fällt ein Zuschlag an. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Der West Highland Way ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie einfach einen der vielen anderen Wanderer um Hilfe bitten. Außerdem stellen wir ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 4 Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Unterkünften
- 4x kontinentales Frühstück und/oder cooked Scottish breakfast
- Täglicher Gepäcktransfer
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Taxitransfers
- Zusatznächte an Start/Ziel oder während der Tour
- Einzelzimmerzuschlag
Sie können Ihre Wanderung auf dem West Highland Way an jedem beliebigen Tag und Datum zwischen der letzten Märzwoche und der ersten Oktoberwoche starten. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da der West Highland Way sehr beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind.
In Glasgow werden vom 23.07. - 02.08.2026 die "Commonwealth Games" stattfinden. In dieser Zeit werden in Glasgow und Milngavie viele Unterkünfte ausgebucht sein, es besteht jedoch eine sehr gute Zugverbindung von Edinburgh nach Milngavie (ca. 2 Stunden Fahrzeit). Ende April und Anfang Mai ist in Kinlochleven besonders viel los. Das liegt daran, dass hier in dieser Zeit die „Pre-65 Scottish Motorcycle Trials“ stattfinden. Auch in Fort William herrscht Ende April eine Woche lang Hochbetrieb, weil dort das „Scottish 6 Days Trial Event (Motorcross)“ stattfindet. Aufgrund dieser Veranstaltungen haben wir die Starttermine entsprechend geblockt, da die Verfügbarkeit an diesen Terminen besonders knapp ist und das Wandern auf dem WHW teilweise beinträchtig sein kann.
Bei der Unterbringung im Kingshouse Hotel kann ein Aufschlag erhoben werden. Dies lässt sich leider nicht vermeiden, da das Hotel zu bestimmten Zeiten des Jahres seine Kosten erhöht. Wenn Sie nicht im Kingshouse übernachten möchten können Sie alternativ in Glencoe oder Ballachulish übernachten (ohne Aufpreis).
Wir bieten die Reise auf dem West Highland Way in den Monaten März bis Oktober an. Außerhalb dieser Monate gibt es sehr wenig Tageslicht und die Wetterverhältnisse sind nicht besonders günstig. Während der Buchungssaison kann es auch vorkommen, dass die Wetterbedingungen schlecht sind und es ist daher unerlässlich, gegen Wind, Regen und Kälte gerüstet zu sein.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Glasgow International Airport. Es gibt direkte Flugverbindungen nach Glasgow von vielen Flughäfen im deutschsprachigen Raum. Ein günstiger, regelmäßiger Shuttleservice fährt in die Innenstadt (ca. 25 Min. Fahrzeit). Wenn Sie wieder über den Flughafen Glasgow abreisen, empfiehlt es sich ein Return-Ticket zu kaufen. Alternativ können Sie auch eins der vielen Taxis nehmen, die vor dem Terminal warten.
Eine gute Alternative ist die Anreise über den Flughafen Edinburgh, der ebenfalls von zahlreichen Airlines angeflogen wird. Vom Flughafen in Edinburgh fahren Shuttlebusse in regelmäßigen Abständen nach Glasgow (ca. 50 Min. Fahrzeit).
In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Der Wander-Startpunkt des Kurztrips Bridge of Orchy liegt direkt an der A82 und ist per Bus, Zug oder Auto bestens erreichbar.
- Von Glasgow fahren regelmäßig Züge nach Bridge of Orchy (ca. 2,5 Std.). Bitte überprüfen Sie Fahrpläne kurzfristig vor der Abreise. Bitte beachten Sie, dass der Zugverkehr an Sonntagen eingeschränkt ist und ggfs. eine alternative Transportmöglichkeit gewählt werden muss.
- Auch Busse fahren regelmäßig nach Bridge of Orchy (ca. 2-3 Std.). Bitte überprüfen Sie die Fahrpläne unter First Bus
Der Transfer von Fort William nach Glasgow ist nicht im Preis für Ihren Urlaub enthalten.
Wenn Sie nach Glasgow zurückkehren, empfehlen wir den First Scotrail Zug durch eine der schönsten Landschaften Schottlands (2-3 am Tag / ca. 4 Stunden). Alternativ können Sie auch den Citylink Bus nehmen (4-5 am Tag / ca. 3 Stunden).
Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20kg mitzunehmen, Übergewicht resultiert in eine Zuzahlung vor Ort. Gegen einen Aufpreis (vor Ort) kann extra Gepäck gelagert werden.
Zusatznächte
Sie können an jedem Punkt des West Highland Way Zusatznächte buchen, sei es, um in einem Etappenort länger zu bleiben, oder aber, um einen zusätzlichen Etappenort einzufügen und damit anstrengende Etappen zu verkürzen. Wir empfehlen Zusatznächte besonders an Start und Ziel in Glasgow und Fort William. Aber auch unterwegs gibt es einige lohnende Gelegenheiten, beispielsweise in Rowardennan, um Ben Lomond zu besteigen, oder in Tyndrum, von wo aus Sie für einen Tagesausflug den Zug an die Küste nach Oban nehmen können.
Eindrücke vom Team & unseren Kunden
Kleine Geheimtipps gibt es überall zu entdecken
So viele waren schon auf dem West Highland Way unterwegs, der legendärste unter den schottischen Fernwanderwegen. Und dennoch gab es entlang des Weges so viele kleine Highlights und Geheimtipps hier und da, die uns jeden Tag aufs neue ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Ganz erschöpft von einem harten Wandertag kamen wir in Kinlochleven an. Heute hatten wir bereits die berüchtigte „Devil’s Staircase“ erklommen und waren entlang der Rohre des Wasserkraftwerks von Kinlochleven wieder herabgestiegen. Aber ein Highlight wartete noch auf uns: In Kinlochleven angekommen kann man nochmal ca. einen halben Kilometer aus dem Ort rausgehen, ganz versteckt hinterm Wohngebiet, und gelangt zum „Grey Mare’s Tail“ Wasserfall. Dort konnten wir uns endlich vor dem plätschernden Wasser ausruhen, bis es Zeit zum einchecken war. Das Wasser stürzt hier 12 Meter in die Tiefe. Beim Versuch, für ein paar Fotos näher heranzukommen, bin ich, Peter, natürlich ins Wasser geplumpst! Zum Glück war die Unterkunft nicht weit.
Ein unglaubliches Erlebnis!
Der West Highland Way - ein unglaubliches Erlebnis! Beeindruckende Landschaft & wunderbare Begegnungen mit Einheimischen, Mitwanderern und natürlich SCHAFEN!
Sehr empfehlenswert!
GALERIE
-
West Highland Way Geschichten
Der West Highland Way ist der Klassiker unter den schottischen Fernwanderwegen und führt tief bis in die Highlands. Kommen Sie mit auf eine Wanderreise durch die Welt der Highlands und Glens.
-
Kostenlosen West Highland Way Wegweiser herunterladen
Haben Sie noch Fragen zum Wandern auf dem West Highland Way.
In unserem Kostenlosen Wegweiser zum Downloaden finden Sie reichlich Insidertipps, zur Reise, zu den verschiedenen Routen, Wegbeschaffenheit, zur besten Reisezeit, Packhilfe und vieles mehr kompakt in einem praktischen PDF, dass sich auch zum Ausdrucken eignet.
Downloaden Sie hier Ihren kostenlosen Wegweiser für den West Highland Way!

-
WegweiserSchottlands Highlands & Inseln - die besten WanderregionenMehr4 Minute(n) Lesezeit14 Oktober 2018 -
WegweiserWest Highland Way - Unser Wegweiser zum DownloadMehr0 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2018 -
Wegweiser11 Fragen & Antworten rund um SchottlandMehr4 Minute(n) Lesezeit12 Juli 2017 -
WegweiserSchottland: Die besten Orte für LivemusikMehr2 Minute(n) Lesezeit28 April 2017 -
WegweiserMichaels Reisebericht vom West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit23 Dezember 2016 -
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit08 September 2016 -
WegweiserWest Highland Way - Anreise zum StartpunktMehr1 Minute(n) Lesezeit04 Januar 2016 -
Wegweiser6 Fragen & Antworten rund um den West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Dezember 2015 -
WegweiserWest Highland Way – ein schottischer Klassiker!Mehr2 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015 -
Wegweiser8 Tipps zum Wandern auf dem West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit26 September 2019 -
Entdeckung40 Jahre West Highland Way & 12 Fakten zu Schottlands berühmtesten FernwanderwegMehr1 Minute(n) Lesezeit06 Oktober 2020 -
West Highland WayTrainingstipps für die Wanderung auf dem West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit12 Januar 2022 -
WandernUnsere Geheimtipps auf dem West Highland WayMehr3 Minute(n) Lesezeit03 März 2024 -
WandernGreat Glen Way vs. West Highland WayMehr2 Minute(n) Lesezeit22 Oktober 2024 -
WandertippsBrückentage 2025 geschickt nutzen zum Reisen und WandernMehr3 Minute(n) Lesezeit22 Januar 2025 -
SchottlandWelche Reise in Schottland ist die richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit07 Januar 2025 -
GroßbritannienWelche schottischen Spezialitäten sollte man unbedingt probieren?Mehr1 Minute(n) Lesezeit27 Oktober 2025 -
SchottlandSehenswürdigkeiten, die man auf einer Schottland-Rundreise nicht verpassen sollteMehr2 Minute(n) Lesezeit26 August 2025
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
Kurztrip durch die Täler des Kerry Way
Erkunden Sie den traumhaften Killarney National Park und das gegensätzliche wilde Black Valley.Highlights- Die Seen und Berge des Killarney Nationalpark
- Das wilde Black Valley
- Die Gastfreundschaft der Iren
-
Speichern %6 Tage 5 Nächte
Speyside Whisky Trail
Entspannte Wanderreise mit genügend Zeit für ausgiebige Besuche der berühmten Destillerien.Highlights- Entspanntes Wandern in uralten Pinienwäldern
- Kosten Sie Single Malts von Macallan bis Glenlivet
- Auslicke auf die Hochebene von Cairngorm
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Rob Roy Way
Natur, Kultur und Geschichte Schottlands auf dem Rob Roy Way durch die südlichen Highlands erleben.Highlights- Wandeln Sie auf den Spuren von Rob Roy MacGregor
- Schottische Geschichte und Mythen erleben
- Typische Highland-Städtchen mit urigen Pubs
