Speyside Whisky Trail Kurztrip
- Besuchen Sie eine Vielzahl an Destillerien im Herzen der Speyside Whisky Region
- Kombinieren Sie Tastings mit Wanderungen am Ufer des lachsreichen River Spey
- Entdecken Sie die bewegte Geschichte des Gälischen Lebenselixiers
- Genießen Sie Stille und Frieden bei Wanderungen durch die leuchtende Heide
- Decken Sie sich im Wkisky Castle mit dem Original Speyside Single Malt ein
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in CraigellachieCraigellachie liegt im Herzen der Whisky Region und ist ein optimaler Ort, um die Reise zu beginnen. Im Ort gibt es die einzige Fassbinderei von Großbritannien und im Craigellachie Hotel können Sie an der Bar unter 550 verschiedenen Malt Whiskys auswählen. Eine bessere Einstimmung kann man sich wohl kaum vorstellen.

Das Bridge View ist ein traditionelles familiengeführtes B&B, das etwas erhöht liegt und daher schöne Ausblicke über das Spey Valley und die umgebende Landschaft bietet.

Die Craigellachie Lodge wurde 1860 als Wohnhaus für den Manager einer lokalen Brennerei erbaut und liegt erhöht über dem Spey-Tal. Die viktorianische Villa offeriert 5 geschmackvolle Zimmer mit Flachbild-TV, einem eigenen Bad, und Daunenbetten. Ihre Gastgeber sind auch gerne dabei behilflich, verschiedene Destillerie-Touren zu buchen.

Das in der schönen Ortsmitte von Craigellachie gelegene Craigellachie Hotel wurde 1893 erbaut. Das luxuriöse Hotel bietet Ihnen eine bezaubernde Aussicht auf die Flüsse Spey und Fiddoch, die Thomas-Telford-Brücke und die umliegenden Berge. Das beeindruckende viktorianische Gebäude trumpft mit malerischem Blick über den Wald auf. Das Hotel bietet in der Quaich Bar über 700 Whiskys sowie Whisky-Tastings an. Das Restaurant “The Copper Dog Grill” bietet hausgemachtes Essen mit lokalen Produkten an.
Auf einem ausgeschilderten Rundweg wandern Sie heute zur weltberühmten Glenfiddich Destillerie. Dabei folgen Sie dem River Fiddich und steigen hinauf auf den Gipfel des Gownie Path, von wo aus Sie wunderschöne Ausblicke über das gesamte Spey Valley genießen können.

Das Bridge View ist ein traditionelles familiengeführtes B&B, das etwas erhöht liegt und daher schöne Ausblicke über das Spey Valley und die umgebende Landschaft bietet.

Die Craigellachie Lodge wurde 1860 als Wohnhaus für den Manager einer lokalen Brennerei erbaut und liegt erhöht über dem Spey-Tal. Die viktorianische Villa offeriert 5 geschmackvolle Zimmer mit Flachbild-TV, einem eigenen Bad, und Daunenbetten. Ihre Gastgeber sind auch gerne dabei behilflich, verschiedene Destillerie-Touren zu buchen.

Das in der schönen Ortsmitte von Craigellachie gelegene Craigellachie Hotel wurde 1893 erbaut. Das luxuriöse Hotel bietet Ihnen eine bezaubernde Aussicht auf die Flüsse Spey und Fiddoch, die Thomas-Telford-Brücke und die umliegenden Berge. Das beeindruckende viktorianische Gebäude trumpft mit malerischem Blick über den Wald auf. Das Hotel bietet in der Quaich Bar über 700 Whiskys sowie Whisky-Tastings an. Das Restaurant “The Copper Dog Grill” bietet hausgemachtes Essen mit lokalen Produkten an.
Auf dem Weg in das kleine Dörfchen Ballindalloch kommen Sie heute gleich an zwei Destillerien vorbei: Aberlour und Cardhu. Sie wandern auf einer alten Bahnstrecke durch verzauberte Wälder mit versteckten Wasserfällen.

Cragganmore House ist ein gemütliches B&B für Wanderer. Alle Zimmer verfügen über die Ausstattung, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.

Das Delnashaugh Hotel liegt mitten in der unberührten Natur des Speyside Tales mit wunderschönem Blick über den River Avon. Das Team vom Delnashaugh Hotel werden Sie herzlich willkommen heißen und alles tun, um Ihnen einen gelungenen Aufenthalt zu bereiten. Das Hotel kombiniert nun ursprünglichen Charakter mit modernem Komfort. Abends können Sie in der gemütlichen Bar mit offenem Kamin entspannen.
Von Ballindalloch aus fahren Busse zurück nach Craigellachie. Dabei müssen Sie in Aberlour 1x umsteigen (Dauer ca. 1 Std.).
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWollen Sie auf Ihrer Schottlandreise Whisky Tastings mit entspannten Wanderungen kombinieren? Dann ist dieser Kurztrip, der entlang des River Spey durch friedliche Wald- und Heidelandschaften führt und Ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene Destillerien der berühmten Speyside Region zu besichtigen, genau das Richtige für Sie!
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende
Die Reise auf dem Speyside Whisky Trail haben wir als leicht bis moderat eingestuft. Sie wandern in einer abgelegenen Region und das abwechselnd auf Pfaden, Feldwegen, kleineren Straßen und Trampelpfaden durch das Moor.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Grundsätzlich ist eine gute Grundkondition von Vorteil und Sie sollten trittsicher sein. Insgesamt ist der Weg für einigermaßen trainierte Wanderer problemlos zu meistern.
Eines der Highlights dieser Tour sind die von uns sorgfältig ausgewählten Unterkünfte. Wir bringen Sie in 2,3 und 4 Sterne Unterkünften in Landgasthöfen, Hotels, Gästehäusern und B&Bs unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern, hervorragender schottischer Küche und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können.
Alternative Unterkünfte
Wir werden Sie, wann immer es geht, in den Etappenorten in unseren bevorzugten Gästehäusern unterbringen. Allerdings ist dies speziell in der Hauptsaison nicht immer möglich. Dann buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Meistens haben Sie die Wahl zwischen kontinentalem Frühstück oder dem herzhaften schottischen Frühstück mit Eiern, Würstchen und vielem mehr, das eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legt. Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Der Speyside Whisky Trail ist auch für Alleinreisende geeignet. Allerdings fällt ein Zuschlag an. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Die Wanderungen des Speyside Trail sind auf allen Abschnitten gekennzeichnet. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Informationspaket zur Verfügung, so dass Sie keine Probleme haben werden, sich zurechtzufinden. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 3 Übernachtungen in B&Bs, Gästehäusern oder Hotels im DZ mit Bad/WC
- Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Destillerie Touren und Eintrittsgelder
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Einzelzimmerzuschlag
- Zusatznächte
Sie können Ihre Wanderung auf dem Speyside Whisky Trail an jedem beliebigen Tag und Datum zwischen April und Oktober starten. Sie sollten diese Tour relativ zeitig buchen, da die Speyside Region beliebt ist und Hotels und Pensionen sehr schnell ausgebucht sind. Bitte beachten Sie bei Ihrer Reiseplanung, dass einige Destillerien an den Wochenenden geschlossen sind.
Wenn Sie nach Schottland in Urlaub fahren, sollten Sie sich von Anfang an darüber im Klaren sein, dass Regentage sehr wahrscheinlich zum Programm dazugehören werden. Die Monate Mai, Juni bis September gelten in Schottland als (relativ!) wetterbeständig. Juli und August ist Hauptreisezeit und das Land sehr belebt. Leider sind in dieser Zeit auch die Stechmücken sehr aktiv und treiben ihr Unwesen. Lange Ärmel, helle Kleidung und Mückenmittel gehören somit unbedingt ins Reisegepäck, genauso wie natürlich wasserdichte Regenbekleidung. Schneefälle sind im Winter lediglich in den Höhenlagen, z.B. in den Grampian Mountains der Highlands zu erwarten.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Inverness kann man mit Umsteigeverbindungen über London und Manchester erreichen. Von Inverness aus können Sie mit dem Bus über Elgin nach Craigellachie fahren (Dauer ca. 2 Std.). Vom Bahnhof in Aberdeen können Sie ebenfalls nach Elgin fahren und dort dann den Bus nach Craigellachie nehmen (Dauer ca. 2,5 Std.).
Gute Alternativen sind die Flughäfen Glasgow und Edinburgh und dann die Weiterreise über Inverness oder Aberdeen.
In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite von National Rail und Citylink bzgl. der Weiterreise.
Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können in Großbritannien ganz leicht im Internet auf der Webseite Traveline geplant werden. Es ist besser, Bahnfahrten im Voraus zu buchen, da dieses wesentlich billiger ist. Lokale Bus-Tickets werden in der Regel beim Einstieg in den Bus gekauft.
Mit dem PKW: Es stehen eine Vielzahl von Fährverbindungen und der Eurotunnel zur Verfügung. Die besten Optionen für Fährverbindungen sind die täglichen Überfahrten von Zeebrügge/Rotterdam nach Hull mit P&O Ferries oder die Verbindung von Amsterdam nach Newcastle mit DFDS Seaways.
Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit dem PKW anreisen und eine Unterkunft mit Parkplatz benötigen. Wir werden dann versuchen, dies zu organisieren.
Von Ballindalloch aus fahren Busse zurück nach Craigellachie. Dabei müssen Sie in Aberlour 1x umsteigen (Dauer ca. 1 Std.).
Ihre Koffer werden jeden Tag von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 15 kg mitzunehmen.
Zusatznächte
Sie können an jedem Punkt des Whisky Trail Zusatznächte buchen. Viele unserer Kunden entscheiden sich für eine zusätzliche Übernachtung in Granton-On-Spey am Ende der Tour.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
-
WegweiserSchottlands Highlands & Inseln - die besten WanderregionenMehr4 Mindestlesezeit14 Oktober 2018
-
WegweiserWest Highland Way - Unser Wegweiser zum DownloadMehr0 Mindestlesezeit29 Januar 2018
-
WegweiserWenig Zeit, viel Schottland: Maikes Rail & HikeMehr4 Mindestlesezeit22 Januar 2018
-
Wegweiser11 Fragen & Antworten rund um SchottlandMehr4 Mindestlesezeit12 Juli 2017
-
GroßbritannienKüstenwandern zwischen Edinburgh und St. AndrewsMehr1 Mindestlesezeit25 Mai 2022
-
WegweiserSchottland: Die besten Orte für LivemusikMehr2 Mindestlesezeit28 April 2017
-
EntdeckungNorth Coast 500 - Schottlands Route 66Mehr2 Mindestlesezeit26 Januar 2017
-
WegweiserMichaels Reisebericht vom West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit23 Dezember 2016
-
WegweiserMaikes 10 Top Tipps für die Isle of SkyeMehr2 Mindestlesezeit16 November 2016
-
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit08 September 2016
-
WegweiserWest Highland Way - Anreise zum StartpunktMehr1 Mindestlesezeit04 Januar 2016
-
Wegweiser6 Fragen & Antworten rund um den West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit18 Dezember 2015
-
WegweiserWest Highland Way – ein schottischer Klassiker!Mehr2 Mindestlesezeit11 Februar 2015
-
Wegweiser8 Tipps zum Wandern auf dem West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit26 September 2019
-
Entdeckung40 Jahre West Highland Way & 12 Fakten zu Schottlands berühmtesten FernwanderwegMehr1 Mindestlesezeit06 Oktober 2020
-
EntdeckungAnjas Reisebericht: Rob Roy Way die schöne Alternative zum West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit03 Dezember 2020
-
Wandern5 Alternative Wanderungen zum West Highland WayMehr4 Mindestlesezeit22 Oktober 2021
-
RundreisenDie 10 berühmtesten Schlösser und Burgen SchottlandsMehr2 Mindestlesezeit15 Oktober 2021
-
WegweiserDie beste Zeit für einen Wanderurlaub in SchottlandMehr4 Mindestlesezeit13 Juni 2022
-
WandertippsAlex' Highlights auf dem Fife Coastal PathMehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2022
-
WandernUnsere Geheimtipps auf dem West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit05 Juli 2023
-
Speichern %4 Tage 3 Nächte0 Bewertungen
Speyside Whisky Trail Kurztrip
Kurzversion des Speyside Whisky Trails mit Möglichkeit zum Besuch von 5 ikonischen Destillerien.Highlights- Wanderungen am Flussufer und durch üppigen Wald
- Testen Sie sich durch feinste Whsikys wie Cardhu
- Die Gärten des freiherrlichen Ballindalloch Castle
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Speyside Way 8 Tage & 7 Nächte
Von Buckie an der Nordsee dem River Spey folgend ins Tal der Destillerien bis nach Aviemore.Highlights- Entspannte Wanderungen im bezaubernden Spey Valley
- Whisky Tastings in Destillerien direkt am Weg
- Bewaldete Pfade vorbei an den Burgen von Speyside
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte
West Highland Way Kurztrip
Der landschaftlich spektakulärste letzte Abschnitt zwischen Bridge of Orchy und Fort William.Highlights- Authentisches Schottland-Gefühl in nur 5 Tagen
- Die Highlands, Rannoch Moor & Ben Nevis
- Gastfreundliche Schotten und ihre legendären Pubs