Portugiesischer Jakobsküstenweg Deluxe: Die letzten 100km
- Die letzten 100km auf dem Portugiesischen Jakobsküstenweg
- Gehobene Boutique-Hotels & Gutshäuser für Ihre Übernachtungen
- Ein Ruhetag in Pontevedra
- Erleben Sie die grüne Vielfalt der galicischen Landschaft
- Von der Atlantikküste durch das Hinterland bis nach Santiago
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise in Eigenregie nach VigoHerzlich willkommen im Land der galicischen Fjorde – herzlich willkommen in Vigo! Aus einem kleinen Fischerdorf ist heute die größte Stadt Galiciens geworden, die maritimes Flair mit urbanem Leben verbindet. Nach Ihrer Anreise können Sie durch die malerische Altstadt schlendern und erste Eindrücke der galicischen Küche sammeln. Am Plaza de la Constitución erwarten Sie charmante Arkaden aus dem 18. Jahrhundert und die sehenswerte Konkathedrale Santa María, die im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in dieser lebendigen und geschichtsträchtigen Stadt. Wir empfehlen Ihnen, eine Zusatznacht in Vigo einzuplanen, um das wunderschöne Inselparadies Cíes zu entdecken. Dort erwarten Sie weiße Strände, türkisfarbenes Wasser, Pinien- und Eukalyptuswälder sowie spektakuläre Ausblicke von den Leuchttürmen.

Erstklassiges, exklusives 5-Sterne Hotel in Vigo. Das Hotel beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Wappenschilden, die großzügig auf dem Grundstück verteilt sind. Neben den Wappenschilden findet man im Haus noch weitere typisch galicische Elemente.
Gut gestärkt starten Sie Ihre Etappe durch das historische Fischerviertel von Vigo, das noch heute seinen ursprünglichen Charme versprüht. Ihr Weg führt Sie anschließend malerisch entlang der Küstenlinie mit herrlichen Ausblicken auf die Bucht. Bald erreichen Sie Redondela, eine Stadt, die früher von der Fischerei lebte und heute für ihre beeindruckenden Viadukte bekannt ist, die schon von Weitem sichtbar sind. Direkt am Jakobsweg laden der gepflegte Alameda-Park und die kleine Kapelle Santa Marina aus dem frühen 18. Jahrhundert zu einer kurzen Pause ein. Nach Redondela wandern Sie weiter durch die grüne Umgebung und erreichen schließlich Cesantes. Dort endet Ihre heutige Wanderung mit Blick auf die Bucht und das Meer.
Ein Transfer bringt Sie im Anschluss bequem zurück nach Vigo, wo Sie den Tag ausklingen lassen können.
Auf-/Abstieg: 165/207 hm

Erstklassiges, exklusives 5-Sterne Hotel in Vigo. Das Hotel beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Wappenschilden, die großzügig auf dem Grundstück verteilt sind. Neben den Wappenschilden findet man im Haus noch weitere typisch galicische Elemente.
Ein Transfer bringt Sie am Morgen bequem von Vigo nach Cesantes, wo Ihre heutige Etappe beginnt.
Nachdem Sie bisher die Küstenlinie begleitet hat, führt Sie der portugiesische Jakobsküstenweg nun ins grüne Landesinnere Galiciens. Sie lassen das kleine Städtchen Cesantes hinter sich und wandern durch sanfte Hügel und Wälder. Ein besonderes Highlight ist die mittelalterliche Brücke „Ponte Sampaio“, die den Fluss Verdugo überspannt und ein geschichtsträchtiger Ort am Weg ist. Nach der Brücke wartet ein sanfter Anstieg, der mit schönen Ausblicken über die galicische Landschaft belohnt wird. Schritt für Schritt nähern Sie sich Pontevedra, einer charmanten Stadt mit lebendiger Altstadt. Dort können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen und die besonderen Pilgerstimmung genießen.
Auf-/Abstieg: 389/349 hm

Dieser Renaissance-Palast aus dem 16. Jahrhundert war Residenz der Grafen von Maceda. Das Hotel liegt im historischen Zentrum der Stadt in einer Fußgängerzone.
Upgrade-Unterkunft
Pontevedra entwickelte sich im 16. Jahrhundert dank Fischfang und Handel zur größten Stadt Galiciens. Heute besticht der autofreie Stadtkern mit seinen eleganten, gut erhaltenen historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Ein Highlight ist die Basilika Santa María, ein beeindruckendes Sakralbauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das einen Besuch wert ist. Beim Spaziergang durch die Altstadt können Sie das lebendige Flair und die gemütlichen Cafés genießen. Ganz in der Nähe lädt der Naturpark Xunqueira de Alba zu einer entspannten Auszeit ein. Dort entdecken Sie eine vielfältige Pflanzenwelt und zahlreiche Vogelarten. Der Ruhetag bietet ideale Bedingungen, um Kultur, Natur und Erholung zu verbinden.

Dieser Renaissance-Palast aus dem 16. Jahrhundert war Residenz der Grafen von Maceda. Das Hotel liegt im historischen Zentrum der Stadt in einer Fußgängerzone.
Upgrade-Unterkunft
Heute wandern Sie weiter ins grüne Herz Galiciens und genießen die Ruhe fernab der Küste. Ihr Weg führt Sie über Wiesen, Felder und kleine Bäche, vorbei an urigen Dörfern und durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Ziel Ihrer Etappe ist Caldas de Reis, eine der ältesten und bekanntesten Kurstädte Galiciens. Schon die Römer nutzten die bis zu 49 Grad warmen Thermalquellen, um sich zu erholen. Auch heute lädt der Ort Pilger und Besucher ein, in den heilenden Quellen zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Auf-/Abstieg: 131/131 hm

Das Hotel ist ein restaurierter Textilkomplex aus dem 18. Jahrhundert, das vollständig renoviert wurde. Das Äußere des Hauses hat eine einzigartige und charmante Umgebung. Sie können Sie in dem natürlichen Pool mit Wasserfall entspannen und den Garten genießen.
Genießen Sie den schönen Weg zur Kirche Santa María de Carracedo, der Sie nach dem Verlassen des Stadtzentrums von Caldas de Reis erwartet. Auf der heutigen Etappe durchqueren Sie tiefe Wälder und passieren alte Mühlen. Nach einiger Zeit erreichen Sie Pontecesures und überqueren die Brücke, die die Provinzen Pontevedra und A Coruña verbindet. Von hier aus haben Sie einen tollen Ausblick auf den Río Ulla. Nach nur wenigen Kilometern erreichen Sie Lestrove. In der Nähe Ihrer Unterkunft befindet sich der Ort Padrón. Dieser ist bekannt für die Pimientos de Padrón, kleine, grüne, gebratene Paprikaschoten. Unternehmen Sie einen Spaziergang und genießen Sie den Ausklang Ihres vorletzten Wandertages mit galicischen Köstlichkeiten.
Auf-/Abstieg: 155/171 hm

Eine klassische, intime und sorgfältige Innenarchitektur macht diese Unterkunft zu einem einladenden Ort, wo sich Tradition und Moderne vereinen.
Auf den letzten Kilometern Ihrer Reise begleiten Sie noch einmal der Duft von Kiefern- und Eukalyptuswäldern. Allmählich werden die Wege belebter, während Sie sich Santiago de Compostela nähern. Schließlich erreichen Sie die beeindruckende Kathedrale, das Ziel unzähliger Pilger aus aller Welt. Genießen Sie den besonderen Moment, wenn Sie Ihre wohlverdiente Pilgerurkunde in Empfang nehmen.
Wir empfehlen, noch eine Nacht in Santiago zu bleiben, um die historische Altstadt in Ruhe zu entdecken. Auch die Teilnahme an der Pilgermesse ist ein unvergessliches Erlebnis. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie den Aufenthalt verlängern oder einen Ausflug buchen möchten.
Auf-/Abstieg: 384/135 hm

Upgrade
Der Parador de Santiago de Compostela ist eines der ältesten und luxuriösesten Hotels in Spanien. Es befindet sich an der Plaza del Obradoiro neben der Kathedrale von Santiago de Compostela. Das historische Gebäude verfügt über komfortable Zimmer und mehrere Restaurants mit traditioneller Küche.
Dieses Hotel kann als Upgrade gebucht werden (es fällt ein Aufpreis an).
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen von Santiago de Compostela und Ihrer unvergesslichen Wanderreise. Bevor Sie Ihre Heim- oder Weiterreise antreten, genießen Sie noch einmal ein reichhaltiges Frühstück in Ihrer Unterkunft. Vielleicht schlendern Sie danach noch durch die Gassen der Altstadt oder gönnen sich einen Kaffee auf einem der belebten Plätze. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit einer zusätzlichen Nacht verlängern, um die Stadt noch intensiver zu erleben. Auch Ausflüge in die Umgebung sind möglich und bieten eine schöne Ergänzung zu Ihrer Pilgerreise. Sprechen Sie uns dafür gerne an.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAuf den letzten 100km des Küstenweges begeben Sie sich von der Atlantikküste durch das grüne Hinterland Galiciens bis Sie Santiago de Compostela erreichen. Unterwegs müssen Sie nicht auf die Annehmlichkeiten gehobener Unterkünfte verzichten & ein zusätzlicher Ruhetag sorgt für zusätzliche Entschleunigung. Für die Distanzen bis zu 27km sollten Sie eine gewisse Grundkondition haben.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Der Küstenpfad auf dem Camino Portugues ist als leicht bis moderat einzustufen. Die letzten Etappen durch Galicien bis nach Santiago sind zwar etwas hügeliger aber auch hier muss man nicht viele Höhenmeter überwinden. Daher bietet sich dieser Teil des portugiesischen Jakobswegs auch für Pilger– und Wanderanfänger sehr gut an.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Die Länge der Wanderungen liegt bei 17 bis 27km, jedoch sind die Pfade überwiegend flach, mit nur wenigen Hügeln. Es wird eine gewisse Grundkondition benötigt, jedoch ist der Weg auch für Pilgeranfänger geeignet.
Wir bringen Sie in sorgfältig ausgewählten modernen oder luxuriösen Boutique Hotels und Gutshäusern unter. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Lunchpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Diese Reise ist auch für Alleinreisende geeignet, allerdings fällt hier ein Zuschlag an.
Während Sie die erste Etappe noch entlang der Küste führt, geht es ab Cesantes auf dem offiziellen Jakobsküstenweg durch das Landesinnere nach Santiago. Der Weg ist weitestgehend gut ausgeschildert und es ist relativ leicht, der Strecke zu folgen. Gelbe Muscheln und Pfeile weisen Ihnen den Weg. Allerdings weist der Küstenpfad noch einige Lücken in der Beschilderung auf. Geben Sie daher Acht an Wegkreuzungen und nutzen Sie Ihre Wegbeschreibungen, die in dem detaillierten Informationspaket in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt sind. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 7 Übernachtungen in charmanten Boutique-Hotels & Gutshäusern
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Transfers laut Reiseverlauf
- Ruhetag in Pontevedra
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Öffentliche Verkehrsmittel oder Taxitransfers, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Der portugiesische Jakobsweg kann eigentlich ganzjährig bereist werden. Allerdings sind die Monate Dezember bis Februar recht kühl und nicht alle Unterkünfte haben eine Heizung. Daher bieten wir die Pilgerreise nur von März bis November an und die Monate Dezember bis Februar nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch. In den Sommermonaten Juli / August kann es mitunter sehr heiß werden. Beste Wanderzeit ist im Frühjahr und im Herbst. Sie können Ihre Reise an jedem beliebigen Tag und Datum starten. Da unsere bevorzugten Unterkünfte vornehmlich kleinere Häuser sind, sollten Sie Ihre Reise so früh wie möglich buchen.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Eine gute Website dafür finden Sie zum Beispiel hier.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Sie haben die Möglichkeit über Santiago de Compostela mit einem Direktflug von Frankfurt am Main anzureisen. Von den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid. Von Santiago aus nehmen Sie am besten den Zug RENFE nach Vigo.
Neben den Verbindungen über Santiago de Compostela, können Sie über Madrid nach Vigo fliegen. Hier gibt es mehrere Verbindungen täglich.
Es gibt Direktflüge ab Santiago nach Frankfurt/Main. Zu den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid.
Von Santiago aus können Sie auch einen Schnellzug nach Madrid nehmen. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der RENFE.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitgenommen werden kann. Für weitere Gepäckstücke (auch kleine Taschen, Tüten mit Schuhen etc.) muss ein Aufschlag berechnet werden.
Zusatznächte
Auf dem Jakobsweg gibt es so viel zu tun und zu entdecken, dass viele unserer Kunden Zusatznächte einplanen, entweder als Ruhetage oder um die Region noch intensiver kennenzulernen. Wenn Sie alleine reisen, sollten Sie nicht zu viele Zusatzstopps einlegen, da es so schwerer wird, unterwegs Anschluss an eine Gruppe zu finden. Wir empfehlen Ihnen Zusatznächte in Vigo, Pontevedra und Santiago de Compostela.
In Vigo haben Sie die Möglichkeit die Stadt mit ihren Sehenwürdigkeiten zu erkunden oder die Cíes-Inseln für sich zu entdecken. Bereits bei den Römern waren die Insel als "die Inseln der Götter" bekannt. Hier warten neben der herrlichen Landschaft auch wunderschöne Strände mit feinem weißen Sand auf Sie.
In Pontevedra angekommen empfiehlt sich ein Ausflug in die Rías Baixas. Hierbei handelt es sich um die Meeresarme, die weit in das Landesinnere reichen und am besten bei einer Bootsfahrt erkundet werden können. Die autofreie, mittelalterlichen Altstadt von Pontevedra beeindruckt mit kleinen Plätzen, wappengeschmückten Herrenhäusern und alten Kirchen.
Am Ende der Reise lohnt sich eine Zusatznacht in Santiago de Compostela. Neben dem Besuch der Kathedrale und der Teilnahme an einer Messe, besteht die Möglichkeit an einer Führung auf die Dächer der Kathedrale zu teilzunehmen (Vorausbuchung notwendig!). Von hier aus bietet sich ein gigantischer Ausblick auf die Stadt. Ein Ausflug ans Ende der Welt, nach Finisterre & Muxía ist allerdings ebenso beeindruckend! Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen weiter.
Pilgerpass und –urkunde
Den Pilgerpass erhalten Sie in Ihrem ersten Hotel mit Ihren restlichen Reiseunterlagen. Sie müssen den Pass unterwegs in Kirchen, Restaurants oder Hotels abstempeln lassen, um am Ende der Pilgerreise in Santiago die Pilgerurkunde Compostela zu erhalten. Diese erhält nur, wer mindestens die letzten 100km auf dem Jakobsweg gepilgert ist.
Kur- und Ortstaxen
An einigen Orten können Kur- oder Ortstaxen anfallen. Wo möglich, übernimmt AbenteuerWege Reisen diese Taxen vorab für Sie. Nicht immer ist es möglich die Taxe im Voraus zu begleichen und Sie müssen diese in Ihrer Unterkunft direkt vor Ort zahlen. Die Höhe variiert je nach Ortschaft und beträgt in der Regel zwischen 1 € und 3 € pro Person und Nacht.
Aufpreise
An einigen Tagen kann es aufgrund von Feiertagen zu Aufpreisen zum Reisepreis kommen.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Viele der Etappen können aufgrund der guten Infrastruktur vor Ort verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt. Am Ende der Wanderung in Santiago erhalten Sie Ihre Compostela (offizielle Urkunde über den Abschluss der Pilgerreise). Sie erhalten Ihre Compostela nur, wenn Sie mindestens die letzten 100 km zu Fuß zurückgelegt haben. Für die anderen Streckenabschnitte, die nicht in Santiago enden, dient der Pilgerpass mit all den bunten Stempeln als Souvenir.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserPortugiesisch für Pilger: Lexikon für den Jakobsweg in PortugalMehr3 Minute(n) Lesezeit29 Mai 2019
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
WegweiserKlaras Tipps: Eine Reise durch Portugals KücheMehr3 Minute(n) Lesezeit15 Januar 2018
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserDer Portugiesische JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit16 September 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegRenovierungen abgeschlossen: Kathedrale von Santiago de CompostelaMehr1 Minute(n) Lesezeit07 April 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernWandern in Portugal - Welche Tour ist die richtige für mich?Mehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juni 2024
-
PortugalEssen und Trinken in PortugalMehr4 Minute(n) Lesezeit13 August 2024
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
PortugalKundentipps Portugiesischer Jakobsküstenweg: Zusatznächte und AktivitätenMehr4 Minute(n) Lesezeit01 März 2025
-
ReiseberichteDer Jakobsweg im Sommer: Wandern in GalicienMehr3 Minute(n) Lesezeit10 November 2024
-
WandertippsBrückentage 2025 geschickt nutzen zum Reisen und WandernMehr3 Minute(n) Lesezeit22 Januar 2025
-
JakobswegJakobsweg Muschel Bedeutung & SymbolikMehr2 Minute(n) Lesezeit31 Januar 2025
-
Speichern %7 Tage 6 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances Deluxe - Die letzten 100 km
Die letzten 100km des Jakobswegs mit besonders komfortablen Unterkünften & galicischen SpezialitätenHighlights- Übernachten Sie in prächtigen Boutique Hotels
- Feinste galicische Küche genießen nach dem Pilgern
- Wohnen wie ein König im Hotel Parador Santiago
-
Speichern %15 Tage 14 Nächte
Portugiesischer Jakobsküstenweg: Porto - Santiago
Von der Weltkulturerbe-Stadt Porto wandern Sie entlang der Atlantikküste auf dem ruhigeren JakobswegHighlights- Erleben Sie die portugiesische Küstenlandschaft
- Freiheit und Spiritualität des Jakobsweges erleben
- Erhalten Sie Ihre Pilgerurkunde in Santiago
-
Speichern %7 Tage 6 Nächte
Jakobsweg: Camino Ingles - Pilgern auf dem Weg der Seefahrer
Auf nur 120 km durch die galicische Natur auf einem der ältesten und authentischsten JakobswegeHighlights- Camino-Feeling abseits der Menschenmassen
- Ursprüngliches Galicien mit Küste und Hügeln
- Historische Städtchen und Ankunft in Santiago