Jakobsweg: Camino Primitivo 1 - Oviedo nach Lugo
- Lebendige Geschichte in Oviedo und dem UNESO Weltkulturerbe Lugo
- Herausfordernde Wanderungen auf kleinen Pfaden im kantabrischen Gebirge
- Die historische Hospitales-Route mit ihren Ruinen und Bergpanoramen
- Nordspaniens Spezialitäten: Apfelwein (sidra), Käse (queso) und Oktopus (pulpo)
- Pilgerreise fernab des Massentourismus auf dem ältesten Jakobsweg
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Herzlich Willkommen in OviedoHerzlich willkommen in Oviedo, der mittelalterlichen Hauptstadt Asturiens und lebendigen Universitätsstadt. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie historische Monumente, Kirchen und Plätze entdecken, die vom reichen Erbe der Königsstadt zeugen. Zahlreiche Cafés und Bars laden unterwegs zu einem kleinen Snack oder einem Glas Sidra ein. Am Abend empfiehlt sich ein frühes Abendessen, um sich auf die kommenden Wandertage einzustimmen. So beginnt Ihr Camino Primitivo mit einem Hauch von Geschichte und lebendigem Stadtflair.

Das moderne Hotel, dessen Zimmer einfach und in gedeckten Farben dekoriert sind, liegt mitten im Zentrum von Oviedo. Es bietet die perfekte Lage um die historischen Sehenswürdigkeiten und die vielen guten Restaurants in der Umgebung zu erkunden und am Abend entspannt auf den nächsten Tag anzustoßen.

Das moderne 3* Hotel liegt mitten im Zentrum von Oviedo und überzeugt mit seinem guten Service. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich, ein Parkplatz steht direkt nebenan zur Verfügung und man braucht nur wenige Gehminuten um die historischen Sehenswürdigkeiten oder ein gutes Restaurant zu erreichen.

Dieses Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt und verfügt über 100 Zimmer, alle mit Blick auf die Altstadt. Sie sind mit Haartrockner, Telefon, Minibar, TV und WLAN ausgestattet. Das Hotel bietet auch Zimmerservice, Bar, Restaurant auf Anfrage, Wäscherei, Parkplatz, Safe, Raucher- und Nichtraucherbereiche und Leseraum.
Von der Kathedrale El Salvador in Oviedo verlassen Sie den Trubel der Stadt und tauchen in die Ruhe des Camino Primitivo ein. Die Route führt zunächst über sanfte Hügel, bevor Sie den Fluss Nalón überqueren und der Anstieg zum Berg von Escamplero beginnt. Unterwegs bietet sich Gelegenheit, das eigene Tempo zu finden und die Stille der Natur zu genießen. Nach dem Abstieg erreichen Sie die Kleinstadt Grado, die für ihren Wochenmarkt bekannt ist. Dort werden Sie abgeholt und per Transfer nach Sama de Grado oder Sestiello zu Ihrer Unterkunft gebracht.
Auf-/Abstieg: 370/557 hm

Das Casa de La Veiga ist ein traditionelles "Casona asturiana" (Asturisches Herrenhaus), das auf den neuesten Standard und mit allen modernen Annehmlichkeiten renoviert wurde. Jedoch hat es dabei nichts von seinem alten Charme verloren und viel der Originalarchitektur ist erhalten geblieben.
Am Morgen bringt Sie ein kurzer Transfer zurück nach Grado, wo der Anstieg ins Kantabrische Gebirge beginnt. Unterwegs passieren Sie das Kloster San Salvador, dessen romanische und barocke Elemente bis heute von seiner einstigen Bedeutung zeugen – auch dieser Ort gehört seit 2015 zum Weltkulturerbe des Jakobswegs. Die Landschaft wechselt zwischen grünen Hügeln, kleinen Weilern und ruhigen Pfaden. Der Weg führt schließlich bergab in die mittelalterliche Stadt Salas. Dort laden die Stiftskirche und das Mausoleum zum Entdecken ein, bevor Sie den Tag ausklingen lassen.
Auf-/Abstieg: 659/472 hm

Das rustikale Hotel liegt in einem alten Schloss in Salas, erste Aufzeichnungen über das ursprüngliche Gebäude gehen auf das Jahr 1124 zurück. Das Ambiente ist authentisch, die Dekoration bewusst zurückhaltend und der grüne Innenhof eine Oase zum entspannen, perfekt nach einem langen und anstrengenden Wandertag.
Auf dieser Etappe erwartet Sie eine anspruchsvollere Strecke mit rund 800 Höhenmetern im Anstieg. Der Weg führt Sie über La Espina nach Tineo, wo sich die Architektur der Dörfer deutlich wandelt – Dachziegel weichen zunehmend dunklen Schieferplatten. Unterwegs spüren Sie die lange Tradition des Jakobswegs, der diese Region seit Jahrhunderten prägt. In La Espina soll sich einst die älteste Pilgerherberge befunden haben, deren Ursprünge bis ins Jahr 883 zurückreichen. Schließlich erreichen Sie Tineo, eine historische Stadt mit tiefer Verbundenheit zum Camino.
Auf-/Abstieg: 689/261 hm

Der Palast von Merás ist ein einzigartiges Hotel im Zentrum des Dorfes Tineo und ist eines der repräsentativsten historischen Gebäude der Stadt. Bei der Renovierung wurde streng darauf geachtet die usrpüngliche Architektur und viele seiner Besonderheiten zu erhalten, das Ergebnis ist ein großartiger Aufenthalt, bei dem es Ihnen an nichts fehlen wird.
Die Wanderung führt Sie heute nach Borres, mit fantastischen Ausblicken auf Tineo, das hinter Ihnen liegt. Optional können Sie einen kurzen Umweg zum Kloster Santa María la Real de Obona einplanen, das schon König Alfonso II. als verpflichtende Station des Pilgerwegs bestimmt hat. Unterwegs genießen Sie die grüne Landschaft und kleine Dörfer, die die Route prägen. In Borres angekommen, können Sie die Ruhe dieses Ortes auf sich wirken lassen. Nach der Wanderung bringt Sie ein Transfer bequem zurück nach Tineo.
Auf-/Abstieg: 349/375 hm

Der Palast von Merás ist ein einzigartiges Hotel im Zentrum des Dorfes Tineo und ist eines der repräsentativsten historischen Gebäude der Stadt. Bei der Renovierung wurde streng darauf geachtet die usrpüngliche Architektur und viele seiner Besonderheiten zu erhalten, das Ergebnis ist ein großartiger Aufenthalt, bei dem es Ihnen an nichts fehlen wird.
Die heutige Etappe führt über die beeindruckende Hospitales Route, ein besonderes Highlight des Camino Primitivo, durch die Berge nach Berducedo. Unterwegs erwarten Sie spektakuläre Ausblicke, während Sie stetig bergauf wandern und meist nur von Pferden oder Kühen begleitet werden. Ganz in der Nähe passieren Sie Monzefurado, eine historische Goldminenstadt der Römer. Die abwechslungsreiche Landschaft und die Ruhe der Berge machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Am Ende der Etappe bringt Sie ein Transfer bequem nach Pola de Allande.
Auf-/Abstieg: 896/628 hm

Das Allandesa ist ein typisches spanisches Hotel - einfach, mit großartigem Service und jeder Menge Gastfreundschaft. Für die verschiedenen Menüs des bekanntes Restautrants reisen die Gäste sogar extra an.
Ein Transfer bringt Sie am Morgen zurück nach Berducedo, wo Ihre Wanderung beginnt. Auf ruhigen Wegen durch alten Waldbestand eröffnen sich immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Stausee von Grandas de Salime. Die Route führt stetig bergauf und bietet unterwegs vielfältige Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Schließlich erreichen Sie das Städtchen Grandas de Salime, wo Sie den imposanten Staudamm aus nächster Nähe bewundern können. Genießen Sie die Mischung aus Natur, Wasserlandschaft und historischer Bedeutung dieses Abschnitts des Camino Primitivo.
Auf-/Abstieg: 746/1068 hm

In dem kleinen familiengeführten Hotel werden guter Service und Gastfreundlichkeit noch groß geschrieben. In den einfachen Zimmern lenkt nichts von einer entspannten Nacht ab, das Frühstück stärkt für die nächste Etappe und das Lächeln der Gastgeber wird Sie den ganzen Tag begleiten.
Nach einem kurzen, steilen Anstieg geht es kontinuierlich bergauf durch die grüne Landschaft Galiciens. Bei Chao Samartín lohnt eine Pause, um das „Museo Castro“ zu besuchen, ein bronzezeitliches Dorf, dessen Ausgrabungen wertvolle Funde bis in die Römerzeit zutage gefördert haben. Unterwegs genießen Sie die ruhige, abwechslungsreiche Natur mit sanften Hügeln und weiten Ausblicken. Der Weg führt schließlich nach A Fonsagrada, einem historischen Ort mit besonderer spiritueller Bedeutung. Hier ist die „fons sacrata“ mit einem Wunder des heiligen Jakobus verbunden und rundet die Etappe eindrucksvoll ab.
Auf-/Abstieg: 819/411 hm

Das Hotel Cantabrico liegt im Zentrum von Fonsagrada, direkt an der Kirche und dem Heiligen Brunnen. Die Zimmer sind gemütlich und mit einem eigenen Bad ausgestattet.
Auf verschlungenen Pfaden durch die galicischen Berge und dichten Wälder führt der Camino nach Montouto, einem Dorf, das aussieht, als sei es direkt aus der Felswand gehauen. In Paradavella können Sie zahlreiche traditionelle Palozas bestaunen. Die abwechslungsreiche Route bietet weite Ausblicke und ruhige Wege. Nach einem stetigen Abstieg erreichen Sie schließlich O Cádavo (Baleira). Hier klingt die Etappe in friedlicher Umgebung aus und lädt zum Entspannen ein.
Auf-/Abstieg: 691/936 hm

Das Hotel und Restaurant Modena liegt mitten in O Cadavo Baleira, Lugo. Neben einfachen, aber gemütlichen Zimmern bietet das Haus ein großes Restaurant mit galicischen Spezialitäten. Wunderbar um sich nach einem langen Tag zu stärken und danach zu entspannen.
Auf Ihrem Weg nach Lugo überwinden Sie zunächst einen kurzen Anstieg, bevor ein sanfter Abstieg Sie in die Stadt führt. Lugo beeindruckt mit seiner vollständig erhaltenen römischen Stadtmauer, die seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Schlendern Sie durch die Altstadt und entdecken Sie historische Monumente wie die römischen Bäder und den Bischofspalast. Die ruhigen Gassen laden zum Verweilen und Staunen ein. Am Abend können Sie sich mit einer der typisch galicischen Spezialitäten stärken und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Auf-/Abstieg: 428/695 hm

Das moderne Hotel liegt außerhalb den römischen Stadtmauern, der Camino Primitivo führt genau an der Haustür vorbei - perfekt um nach einem langen Wandertag die Füße hochzulegen. Die Sehenswürdigkeiten und Restaurants können Sie danach fußläufig erreich.

Das altehrwürdige Haus aus dem Jahr 1861 wurde seitdem mehrfach restauriert und umgebaut. Heute strahlt es in modernem Glanz und bietet alle Annehmlichkeiten, hat sich aber seinen alten Charme und viele Teile der Originalarchitektur erhalten. Die Lage hinter den römischen Stadtmauer ist perfekt um das historische Zentrum der Stadt mit seinen vielen guten Restaurants zu erkunden.

Das Gran Hotel Lugo ist ein wunderschönes 4* Sterne Upgrade- Hotel. Die geräumigen Zimmer mit allen Annehmlichkeiten laden zum entspannen ein, das Restaurant und Café bieten köstliche Leckereien und Spezialitäten.
Nach erlebnisreichen Tagen in Galicien endet Ihre Pilgerreise in der historischen Stadt Lugo. Von hier aus treten Sie Ihre Heim- oder Weiterreise an. Wenn Sie möchten, können Sie den Aufenthalt noch verlängern und die Stadt mit ihren römischen Mauern, Kirchen und der lebendigen Altstadt weiter erkunden. Gerne geben wir Ihnen Tipps für zusätzliche Nächte oder eine Weiterreise in andere Regionen Galiciens. So bleibt genügend Zeit, Ihre Eindrücke in Ruhe nachklingen zu lassen.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDer Camino Primitivo ist ideal für alle, die eine ruhige und authentische Pilger- bzw. Wanderreise suchen. Die Route führt durch die ursprüngliche Natur Asturiens und Galiciens und beeindruckt mit spektakulären Bergpanoramen. Erfahrene Wanderer mit guter Kondition schätzen die anspruchsvollen Anstiege und abwechslungsreichen Pfade. Die Abgeschiedenheit des Weges schafft eine besinnliche Atmosphäre fernab der Menschenmassen. Geschichtsfreunde werden von Oviedo und den traditionsreichen Dörfern entlang der Strecke fasziniert sein.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Diese Reise auf der ersten Etappe des Camino Primitivo haben wir aufgrund der langen Wanderstrecken mit vielen Höhenmetern als moderat bis anspruchsvoll eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege sind meist ausgetretene, gut beschilderte Pfade, Farm-und Weidewege, Fußwege und ruhige Landstraßen, auf einer Höhen von bis zu 1220 Metern gibt es keine ernähnenswerten technischen Schwierigkeiten. Triitsicherheit ist in den Bergen von Vorteil.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden meist an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Im Gegensatz zu anderen Jakobswegen ist die erste Etappe des Camino Primitivo etwas anspruchsvoller, Sie sollten daher wander- bzw. pilgererfahren sein und eine sehr gute Grundkondition besitzen. Die Wege sind gut begehbar, jedoch sind einige An- bzw. Abstiege sehr steil oder ziehen sich über längere Strecken nach oben. Wir raten daher zu ein wenig Training in der Vorbereitung auf Ihre Reise. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 16-31 km und es erwarten Sie Gehzeiten von 5 bis 10 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede liegen zwischen +345/+975 m und -400/-1130 m.
Wir bringen Sie in einem sorgfältig ausgewählten Mix aus kleinen familiengeführten Hotels, Herbergen oder Gästehäuser unter, in den größeren Städten auch in 3* Hotels. Uns ist es dabei wichtig, außergewöhnliche Unterkünfte zu finden, mit herzlichen Gastgebern und besonderer Atmosphäre, so dass Sie jeden Moment Ihres Abenteuers voll genießen können. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Häusern.
Verpflegung
In Ihrer Reise ist das Frühstück jeweils mitinbegriffen. Die meisten Unterkünfte servieren lokale Produkte und gesunde Optionen, die eine gute Grundlage für die Wanderungen des Tages legen. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie je nach individuellen Wünschen auswählen können, auf was Sie gerade Lust haben. Bei den meisten Ihrer Unterkünfte können Sie für den nächsten Tag ein Vesperpaket vorbestellen.
Alleinreisende
Die Wanderreise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Die Beschilderung der Route ist durchgängig gut mit einem gelben Pfeil gekennzeichnet, an einigen Abzweigungen müssen Sie jedoch achtsam sein. Auf dieser Reise nutzen Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen. Auf Wunsch können die Weginformationen auch ausgedruckt werden.
- 10 Übernachtungen in kleinen Herbergen, Gästehäusern und 3* Hotels
- 10x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Transfers Laut Reiseverlauf
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/ Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, wenn Sie eine Etappe nicht wandern wollen
- Ggfs. Orts-/Kurtaxe
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Die Wanderreise kann von Anfang März bis Ende Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten. Die Temperaturen warden auch im Hochsommer durchschnittlich nie sehr heiß, es besteht jedoch eine höhere Regenchance.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Dank der Bergregionen sind die Temeraturen im Durchschnitt milder als auf den anderen Caminos. Im August liegen die Spitzentemperaturen bei rund 24°C, im Frühjahr und Herbst schwanken Sie zwischen 13°C und 17°C im Durchschnitt. Allerdings sollten Sie sich auf eine höhere Niederschlagsmenge einstellen.
Mit dem Flugzeug: Der Flughafen von Oviedo/ Asturien liegt run 47 km nordwestlich von Oviedo. Von den größeren Flughäfen in Deutschland erreichen Sie Asturien meist mit einem Zwischenstopp in Madrid. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Von Madrid gibt es Zug- und Busverbindugnen nach Oviedo.
Vom Flughafen aus können Sie Oviedo mit regelmäßigen Bussen erreichen. Es gibt stündliche Abfahrten, die Sie in ca. 45 min. nach Oviedo bringen. Ein Taxitransfer ist auch möglich, beachten Sie dabei aber die relativ hohen Kosten.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Airport Santiago. Es gibt Direktflüge zu einigen großen deutschen Flughäfen, zu den übrigen deutschen Flughäfen gibt es Umsteigeverbindungen über Barcelona oder Madrid.
Von Lugo können Sie mit dem Zug nach Santiago und weiter mit dem Schnellzug nach Madrid oder mit Umsteugverbindungen von Lugo nach Madrid. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der RENFE.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, so dass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie, pro Person nicht mehr als 1 Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino Primitivo finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Aufgrund der geringen Infrastruktur vor Ort, können nur einige wenige der Etappen verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. In vielen Fällen ist dann ein Transfer notwendig (gegen Aufpreis buchbar). Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt. Am Ende der Wanderung in Santiago erhalten Sie Ihre Compostela (offizielle Urkunde über den Abschluss der Pilgerreise). Sie erhalten Ihre Compostela nur, wenn Sie mindestens die letzten 100 km zu Fuß zurückgelegt haben. Für die anderen Streckenabschnitte, die nicht in Santiago enden, dient der Pilgerpass mit all den bunten Stempeln als Souvenir.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuer Experte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da die Caminos sehr beliebt sind und wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserBücher & Filme rund um den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit22 März 2019
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Minute(n) Lesezeit20 Dezember 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit30 Dezember 2023
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Minute(n) Lesezeit21 April 2018
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit24 Juli 2017
-
Wegweiser"Buen Camino" - Selinas Reisebericht vom JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit18 Juli 2017
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Dezember 2015
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Sarria am Jakobsweg?Mehr2 Minute(n) Lesezeit16 Dezember 2015
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Minute(n) Lesezeit30 August 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Minute(n) Lesezeit30 Juni 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegHeiliges Jahr 2021/2022 – Was heißt das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg? Das Heilige Compostelanische JahrMehr2 Minute(n) Lesezeit14 April 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
JakobswegDie letzten 100 km auf dem Jakobsweg - VergleichMehr5 Minute(n) Lesezeit16 September 2021
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zum Camino PrimitivoMehr1 Minute(n) Lesezeit25 Juli 2023
-
WandernWas ist eine Pilgerreise?Mehr2 Minute(n) Lesezeit30 Oktober 2023
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025
-
WandernDie Etappen des Französischen JakobswegsMehr3 Minute(n) Lesezeit16 Oktober 2024
-
WandernDer Jakobsweg: Pilgerreise, Wanderreise oder doch eine Kombination aus beidem?Mehr3 Minute(n) Lesezeit17 August 2024
-
WandernJakobswege in Spanien: Ein Vergleich der CaminosMehr3 Minute(n) Lesezeit26 Juli 2024
-
WandernWarum werden manchmal Transfers auf dem Camino benötigt?Mehr1 Minute(n) Lesezeit08 September 2024
-
WandernSteffis Wanderung auf dem kompletten Camino FrancesMehr4 Minute(n) Lesezeit22 Februar 2024
-
WandernWie erhalte ich die Compostela am Ende des Jakobswegs?Mehr2 Minute(n) Lesezeit18 März 2024
-
WegweiserMein Zuhause: ein typischer Tag in Santiago de CompostelaMehr2 Minute(n) Lesezeit07 November 2023
-
SpanienEin typischer Tag auf dem JakobswegMehr3 Minute(n) Lesezeit21 Oktober 2024
-
JakobswegJakobsweg Muschel Bedeutung & SymbolikMehr2 Minute(n) Lesezeit31 Januar 2025
-
SpanienWelche Reise in Spanien ist die richtige für mich?Mehr2 Minute(n) Lesezeit12 Februar 2025
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 5 - O'Cebreiro nach Santiago
Die letzte Etappe des Camino Francés: Pilger-Gemeinschaft, Galiciens Natur & Ankunft in SantiagoHighlights- Die Spezialitäten & Gastfreundschaft Galiciens
- Die rollenden Hügel & grünen Wälder der Region
- Emotionales Reiseende: Erhalt der Pilgerurkunde
-
Speichern %11 Tage 10 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 5 - Ribadeo nach Santiago
Gemeinsam mit den Pilgern des Camino Francés auf der 5. Etappe des Jakobsküstenwegs durch GalicienHighlights- Zusammentreffen Camino del Norte & Francés
- Galiciens idyllische Dörfer und mystische Natur
- Gemeinschaft der Pilger auf dem Jakobsweg
-
Speichern %9 Tage 8 Nächte
Jakobsweg: Camino Frances 1 - St. Jean Pied de Port nach Logrono
1. Etappe des Camino Francés: Pyrenäenüberquerung, Klosteranlagen, historische Dörfer & lokale WeineHighlights- Erste und anspruchsvollste Etappe des Jakobweges
- Atemberaubende Pyrenäen-Aussichten genießen
- Wandern und Kulinarik im Rioja Weinanbaugebiet