Queen Charlotte Track
- Der abwechslungsreiche Queen Charlotte Track in den Marlborough Sounds
- Wandeln Sie auf den Spuren der Maori und Captain James Cook
- Atemberaubende Gratwanderung zwischen Tenepuru und Queen Charlotte Sound
- Türkisblaue Meeresbuchten, grüne Hügelfjorde und das Hafenstädtchen Picton
- Komfortable Lodges, Hotels & Chalets mit lokaler Küche und Marlborough Wein
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Wassertaxi zur Ship Cove, Wanderung Zur Furneaux Lodge 13 kmAm Morgen werden Sie an der von Ihnen gebuchten Unterkunft in Picton abgeholt, um an der kurzen Einführungsveranstaltung unseres Gastgebers teilzunehmen. Kurz darauf werden Sie zum Wassertaxi gebracht (Fahrzeit 5 Min). Mit dem Boot brausen Sie dann durch den inselgespickten Queen Charlotte Sound zur Ship Cove, dem offiziellen Beginn des Tracks. Hier legte auch Neuseelands Entdecker Captain James Cook an und traf erstmals auf die Maori der Südinsel. Starten Sie die Wanderung mit einem Blick von der Chip Cove Plattform, wo Sie einen tollen Ausblick auf die vorgelagerten Inseln des Sounds haben. Der gute Pfad windet sich durch lichte Urwälder über den Tawa Sattel und hinunter zum Endeavour Inlet zur schön gelegenen Furneaux Lodge.

Die Furneaux Lodge liegt in schöner, ruhiger Umgebung. Dank des eingeschränkten Empfangs von Internet und Mobiltelefonen ist Ihr Aufenthalt hier garantiert entspannend und stressfrei. Die Unterkunft in den Marlborough Sounds ist ein exklusiver Rückzugsort und ein geschichtsträchtiges Öko-Resort.
Auf diesem gemütlichen Abschnitt des Queen Charlotte Tracks verlassen Sie Furneaux Lodge durch Farmland und kommen bald zur Miners Bay, wo es in den 1880er Jahren ein blühendes Metallgewerbe gab und in der Bucht ca. 800 Menschen lebten. Der Weg führt Sie immer nahe der Küste mit vielen Ausblicken auf die lieblichen Buchten und das türkisschimmernde Wasser. Hinter Big Bay ändert sich die Vegetation und die wandern durch mystische Farnwälder bis zur Camp Bay, einem beliebten Campingplatz und kurz darauf erreichen Sie Punga Cove.

Dieses Resort in Punga Cove ist ein wahrer Zufluchtsort in den Marlborough Sounds, inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Das Resort ist der perfekte Rückzugsort, um in Ruhe zu entspannen.
Heute ist der „Big Day“ des Queen Charlotte Tracks. Freuen Sie sich auf einen anstrengenden, dafür besonders aussichtsreichen Wandertag. Der Track führt Sieüber den breiten Grat zwischen Punga Cove und dem Torea Sattel, wo Sie mit spektakulären Panoramen über die Marlborough Sounds verwöhnt werden. Am Eatwell Aussichtpunkt können Sie an klaren Tagen bis zur Meeresenge Cook Strait und den Bergen von Kaikoura sehen. Sie erreichen den höchsten Punkt des Tracks an der Bay of Many Coves (475m), danach wandern Sie weiter über den Grat zwischen Kenepuru und Queen Charlotte Sound bis zum Torea Bay Sattel. Von hier geht es abwärts zu Ihrem Hotel an der Portage Bay.

Von allen Zimmern des Resorts haben Sie einen Ausblick auf das Wasser und den Kenepuru Sound. Alle Zimmer verfügen entweder über eine Sonnenterrasse oder sogenannte Sonnenzimmern mit bodentiefen Fenstern.
Sie wandern zurück zum Torea Bay Sattel und aufwärts bis Sie wieder den Grat erreichen. Eine kleine Lichtung mit Manuka Bäumen ist ein idealer Rastplatz, bevor sich der Track dann abwärts in Richtung Te Mahia Bay Sattel windet. Durch Wälder und über offenes Farmland, mit vielen aussichtsreichen Picknickplätzen erreichen sie schließlich bei Davies Bay wieder die Küste. Hier lohnt nochmals eine Pause, bevor Sie sich auf das letzte, einfach zu gehende Stück bis Anakiwa begeben. Von hier werden Sie um 15:30 Uhr mit dem Wassertaxi abgeholt und zurück nach Picton gebracht.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAuf dem Queen Charlotte Track wandern Sie auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen. Einige Tage sind mit über 20km recht lang, andere dafür wieder kürzer, es sind immer Steigungen zwischen 300 und 850 Höhenmeter am Tag zu überwinden. Sie wandern nur mit Tagesrucksack, denn wir liefern Ihnen das Gepäck in die Unterkunft.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Inselwandern, Fernwanderwege, Sonnige Ziele im Winter, Küstenwandern, Nationalparks
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 12 Jahre
Die Wanderung auf dem Queen Charlotte Track ist als moderat eingestuft, wobei einige Tage leichter, andere anstrengender sind. Sie wandern auf gut zu begehenden Wanderwegen und Küstenpfaden. Es gibt einige Steigungen, täglich sind zwischen 300 und 850 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Wanderungen sind zwischen 12 und 23 km lang. Sie sollten über eine gewisse Grundkondition und erste Wandererfahrung verfügen.
Auf dieser Tour bringen wir Sie in komfortablen, sorgfältig ausgesuchten Unterkünften unter. Auf dem Track schlafen Sie 1x in einer Lodge, 1x in einem Chalet und 1x in einem Resort Hotel in modernen Zimmern mit WC/Bad/Dusche. Die Unterkünfte auf dem Track liegen an paradiesischen Plätzen, wo Sie abends Ihren Wandertag herrlich ausklingen lassen können.
Sollten einzelne Hotels nicht verfügbar sein, bringen wir Sie in alternativen Unterkünften gleichen oder höheren Standards unter.
Verpflegung
An den Wandertagen erhalten Sie Lunchpakete. In Picton empfehlen wir in einem der netten Cafés im Städtchen frühstücken zu gehent. Abendessen ist nirgends inkludiert, so dass Sie am Abend frei wählen können. In Picton gibt es eine gute Auswahl an Restaurants, auf dem Track bieten alle unsere Unterkünfte Abendessen an, es gibt meist auch Optionen anderswo zu essen.
Alleinreisende
Diese Reise ist für Alleinreisende geeignet, es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an.
Der Queen Charlotte Track ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen.Die Wanderungen verlaufen auf gut angelegten und gut markierten Wanderwegen. Wir stellen Ihnen für diese Reise gpx-tracks für die Wanderungen in unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Verfügung. Die Nutzung der App ist für diese Reise notwendig, da es keine gedruckten Wegbeschreibungen gibt. Zusammen mit Wegbeschilderung vor Ort und den GPS-Tracks in der App, sollten Sie keine Probleme haben sich zurecht zu finden.
- 3x Übernachtung in Lodges, Chalets, Hotels auf dem Track
- Lunchpakete an den Wandertagen
- Gepäcktransfer
- Transfer von Unterkunft zum pre-trip briefing
- Pre-trip briefing von unserem Partner vor Ort
- Wassertaxi zum Start und vom Ende des Tracks von/nach Picton
- detaillierte Reiseunterlagen und Track Guide (in Englisch)
- Weginformationen und GPS-tracks in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Frühstück & Abendessen
- Reiseversicherung
- Persönliche Ausstattung.
- Übernachtungen in Picton
- Reiseversicherung
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Mietwagen
Der Queen Charlotte Track ist äußerst beliebt und die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke sind rar. Daher sollten Sie frühzeitig buchen. Die Saison ist von Oktober bis April. Besonders in der Hauptsaison Weihnachten/Silvester und Februar/März sind die Unterkünfte oft schon Monate vorab ausgebucht. Wir raten grundsätzlich dazu, eine Neuseelandreise frühzeitig zu planen (6-12 Monate im Voraus).
Wir haben weitere Great Walks im Programm, wie den Abel Tasman Track, Milford Track, Kepler Track und Routeburn Track.
Neuseeland liegt im Südpazifik auf der Südhalbkugel. Es herrschen 4 Jahreszeiten, die allerdings genau entgegengesetzt zu denen in Europa verlaufen. Im deutschen Winter ist in Neuseeland Sommer.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Das aktuelle Wetter für Neuseeland können Sie auf der Webseite von Met Service nachlesen.
Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen zu Picton ist der Flughafen Wellington auf der Nordinsel. Von dort können Sie mit einer kleinen Regionalmaschine (Soundair) nach Picton fliegen. Oder Sie nehmen die Interislander Fähre von Wellington nach Picton. Die Fährüberfahrt über die Cook Strait in die Marlborough Sounds ist ein Highlight einer jeder Neuseelandreise. Von dort fährt ein Bus oder Taxi in die Stadt. Vom Flughafen Christchurch auf der Südinsel aus, fahren Sie ca. 4-5 Std. nach Picton, per Mietwagen oder mit dem Intercity Bus.
In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Falls Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind, folgen Sie einfach der Anreisebeschreibung zur ersten Unterkunft. Sie können Ihren Wagen in Picton kostenlos für die Dauer des Trips parken.
Bitte beachten Sie bei der Buchung von Flügen aus Deutschland: Der Flug dauert ca. 24 Std und Sie überfliegen die Datumsgrenze. Bei der Anreise kommen Sie erst 2 Tage nach dem Abflug in Neuseeland an. Beispiel: Abflug in Deutschland an einem Dienstag, Ankunft in Auckland an einem Donnerstag. Bei der Rückreise kommen Sie einen Tag nach Abflug wieder zuhause an. Beispiel: Abflug Neuseeland an einem Samstag, Ankunft in Deutschland an einem Sonntag.
Wir liefern Ihnen Ihr Gepäck per Boot zu den Unterkünften, so dass Sie nur mit einem Tagesrucksack wandern können. Bitte beachten Sie, dass die Boote das Gepäck meist ohne Bootssteg an Land bringen müssen. Daher ist das Gepäck auf 15kg limitiert. Ideal für den Transport auf dem Boot sind kleinere Reisetaschen oder Seesäcke. Nicht geeignet sind große Hartschalenkoffer. Sie können ein Teil Ihres Gepäcks unserem lokalen Partner sicher aufbewahren lassen.
Transfers & Mietwagen
Alle im Reiseverlauf erwähnten Transfers per Wassertaxi oder Van sind inklusive, es sei denn es wurde explizit darauf hingewiesen, dass Sie nicht inklusive sind. Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns diesbezüglich einfach an.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Sonnenschutz und Tagesrucksack.
Die Wanderung auf dem Queen Charlotte Track ist als moderat eingestuft, wobei einige Tage leichter, andere anstrengender sind. Sie wandern auf gut zu begehenden Wanderwegen und Küstenpfaden. Es gibt einige Steigungen, täglich sind zwischen 300 und 850 Höhenmeter zu bewältigen.
Da eine Reise nach Neuseeland meist ein größeres Unterfangen ist, empfehlen wir Ihnen 6-12 Monate im Vorraus zu buchen. Viel weiter im Voraus ist kaum möglich, da wir noch keine Unterkünfte/Hütten buchen können und Flugpläne meist noch nicht herausgegeben sind.
Für diese Reise empfehlen wir zum Hauptgepäck einen Tagesrucksack mitzunehmen. Außerdem knöchelhohe Bergwanderschuhe mit fester Sohle, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke.
Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuer Experte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit!
Neuseeland liegt im Südpazifik auf der Südhalbkugel. Es herrschen 4 Jahreszeiten, die allerdings genau entgegengesetzt zu denen in Europa verlaufen. Im deutschen Winter ist in Neuseeland Sommer.
Grundsätzlich herrscht in ganz Neuseeland ein gemäßigtes Klima, ähnlich wie bei uns, gibt es kaum Wetterextreme. Dennoch unterscheiden sich sie verschiedenen Regionen in Neuseeland. Grundsätzlich gilt: Im Norden und Osten scheint öfter die Sonne und es fällt weniger Regen als im Süden und Westen.
Auf der Südinsel sind die Klimaverhältnisse etwas komplexer. Grundsätzlich ist es hier etwas kühler als auf der Nordinsel. Grunsätzlich ist die Ostküste milder und trockener. An der Westküste regnet es häufiger und es ist in der Regel etwas kühler, windiger und unbeständiger. Allerdings ist die Landschaft an der Westküste auch dramatischer.
September – November herrscht Frühling. Es liegt noch der letzte Schnee auf den Gipfeln und die Natur beginnt zu sprießen. Noch tummeln sich eher Neuseeländer als internationale Gäste in den Urlaubsregionen.
Dezember – Februar ist Sommer. Die meisten Reisenden wählen diesen Reisezeitraum, weil das Wetter stabil und warm ist. Allerdings ist es in der Hauptsaison auch voller, viele beliebten Gebiete sind schnell ausgebucht und die Preise sind überall höher.
März – Mai zieht der Herbst ein. Der Herbst kann eine sehr schone Reisezeit sein. März und April warten oft noch mit spätsommerlichen Temperaturen auf und zum Wandern herrschen beste Verhältnisse. Im Mai wird es meist unbeständiger (vergleichbar mit unserem November). Der Mai kann auf der Nordinsel noch wunderschön sein, im südwestlichen Fjordland ist es allerdings schon herbstlich unbeständig und der Schnee kann fallen, was auch seinen Reiz hat.
Grundsätzlich kann man Neuseeland auch im Winter bereisen. Allerdings sind die meisten der von uns ausgewählten Wanderungen im Winter geschlossen, sodass unsere Saison Frühjahr, Sommer und Herbst abdeckt.
GALERIE
-
Mein Lieblingsort in Neuseeland
Am wohlsten fühlte ich mich während meiner Zeit in Neuseeland draußen in der Natur bzw. hoch oben auf einem der vielen Gipfel mit den wunderbarsten Aussichten. Die Mischung aus dschungelartigen Wäldern, beeindruckenden Meeresengen und spektakulärer Bergszenerie macht vor allem die Südinsel zu einem Paradies für Aktivurlauber. Insbesondere Fjordland hat einen festen Platz in meinem Herzen und ich kann es nicht erwarten, wieder einmal dorthin zurückzukehren, um noch mehr Gipfel zu erstürmen. Die Gegend bietet eine große Auswahl an Tageswanderungen sowie mehrtägigen Tramping-Touren. Meine Liebsten waren der Kepler Track bei Te Anau (auch bei uns im Programm!), der Copland Track unterhalb des Fox Gletschers (2 Tage) und der Ben Lomond Track in Queenstown (6-8 Std. Retour).
-
Speichern %5 Tage 4 Nächte0 Bewertungen
Abel Tasman Track komplett
Kombinieren Sie leichte Wanderungen mit einzigartiger Küstenszenerie des Abel Tasman Nationalparks.Highlights- Paradiesische Buchten mit goldenen Stränden
- Beeindruckende Wanderungen mit Bademöglichkeiten
- Der wohl schönste Great Walk Neuseelands
-
Speichern %25 Tage 24 Nächte0 Bewertungen
Drive & Hike: Best of Neuseeland
Erleben Sie die Highlights der Nord- und Südinsel auf Wanderungen und Fahrten im Mietwagen.Highlights- Die Highlights der Nord- und Südinsel
- Vier der Great Walks Neuseelands entdecken
- Milford Sound und Fjordland Nationalpark
-
Speichern %19 Tage 18 Nächte0 Bewertungen
Drive & Hike: Neuseelands Südinsel
Diese Drive & Hike Tour führt Sie zu allen Highlights der beeindruckenden Südinsel Neuseelands.Highlights- Die Gletscher der Südalpen und Milford Sound
- Queen Charlotte, Abel Tasman & Routeburn Track
- Faszinierende Natur: Stewart Island &Catlins Coast