Highlights
- Die Insel Jersey innerhalb einer Woche umrunden.
- Scones mit Black Butter und fangfrische Meeresfrüchte.
- Vier Himmelsrichtungen - vier Gesichter einer Insel.
- Üppig blühende Gärten und eine artenreiche Vogelwelt.
- Historische Sehenswürdigkeiten - wie z.B. Mont Orgueil Castle.
Auf dieser Reise lernen Sie die Insel Jersey kennen, die südlichste und sonnigste der britischen Kanalinseln. Geografisch mehr dem französischen Festland als England zugewandt, ist hier auch die Mischung dieser beiden Kulturen zu spüren: britischer Stil und französisches Savoir-vivre begegnen Ihnen überall auf der Insel.
Sie umrunden die Insel auf dem Küstenpfad. In jeder Himmelsrichtung hält Jersey ein anderes Gesicht für Sie bereit: endlos scheinende, weiße Strände wechseln sich ab mit zerklüfteten Felsen, sanften grünen Hügeln und historischen Monumenten. Und immer an Ihrer Seite: das Rauschen des Meeres.
Tag 1:
Ankunft in St Helier und Übernachtung
Herzlich willkommen auf Jersey, der größten und südlichsten der Kanalinseln. Kommen Sie in Ruhe in St Helier, der Hauptstadt Jerseys, an und machen Sie es sich in Ihrem Hotel gemütlich. Anschließend können Sie bei einem Spaziergang schon mal das hübsche Städtchen St Helier erkunden. Hier gibt es einiges zu entdecken: kleine Geschäfte, Museen und allerlei kulinarische Köstlichkeiten.
Übernachtung: St Helier
Tag 2:
Wanderung St Helier nach La Pulente
Der erste Tag Ihrer Insel-Umwanderung führt Sie aus dem lebhaften Städtchen St Helier nach La Pulente. Bei Ebbe können Sie sich am Anfang Ihrer Wanderung noch das Elizabeth Castle anschauen, das schon seit 400 Jahren vor der Küste Jerseys thront. Der erste Teil des einfachen Küstenpfades führt entlang einer Bucht in das beschauliche Hafenörtchen St Aubin. Wie wäre es hier mit einer kleinen Pause bei Tee und Scones in einem der kleinen Cafés?
Auf Ihrem weiteren Weg Richtung La Pulente erreichen Sie die südwestliche Ecke Jerseys und haben einen tollen Blick auf den Leuchtturm von La Corbiere, der schon so manches Schiff vor dem Schiffbruch bewahrte.
Wanderung: 19,2 km
Übernachtung: St Brelade
Tag 3:
Wanderung La Pulente nach La Greve de Lecq
Der heutige Tag startet mit einem Ausblick auf den endlos lang scheinenden Sandstrand der Bucht von St Ouen. Eine perfekte Gelegenheit, um die Wanderschuhe auszuziehen und die Füße ein wenig ins Wasser zu halten oder die Surfer in den Wellen zu beobachten.
Weiter geht es entlang des Naturschutzgebietes „Le Noir Pre“, das mit seiner großen Vielfalt an Orchideen ein Muss für Naturliebhaber ist und besonders im Mai und Juni mit prächtigen Blütenteppichen besticht.
Allmählich nähern Sie sich Ihrem Tagesziel La Greve de Lecq im Norden der Insel. Die Szenerie wechselt von sanften Stränden zu zerklüfteten Felsen, die nun die Küste säumen.
Wanderung: 16,8 km
Übernachtung: La Greve de Lecq
Tag 4: La Greve de Lecq nach Bouley Bay
Im Norden angekommen, zeigt sich Jersey von seiner rauen und wilden Seite. Heidekraut und Farn dominieren die Flora der Klippen und hinter jeder Ecke erwartet Sie ein neuer Ausblick.
Auf Ihrem Weg werden Sie an vielen Aussichtspunkten, unter anderem auch an Devil‘s Hole, dem Teufelsloch, vorbeikommen. Ein Abstecher dorthin lohnt sich – tosend schlagen hohe Wellen gegen die Klippen und übertönen die Möwen und anderen Vögel, die hier ihre Nester gebaut haben.
Das nächste Highlight dieser Wanderung ist der nördlichste Aussichtspunkt „Sorel Point“, von wo aus Sie bis zur Nachbarinsel Sark und an klaren Tagen sogar bis zur französischen Küste schauen können.
Wanderung: 18,4 km
Übernachtung: Bouley Bay
Tag 5: Bouley Bay nach Gorey Bay
Die wilde und zerklüftete Landschaft begleitet Sie aus der Bucht von Bouley hinaus bis zum Nordosten der Insel. Der östliche Abschnitt von Jerseys Küste liegt geschützt von den Westwinden und die Landschaft ist sanft und grün. Die landwirtschaftlich genutzten Felder reichen hier bis ans Meer.
Die Landzunge von Fliquet Bay ist Jerseys nächster Punkt zu Frankreich und an klaren Tagen können Sie sogar die Fischerhäfen von Carteret und Portbail in der Ferne sehen.
Ein Picknick in der Bucht von St Catherines ist genau die richtige Stärkung, um sich danach auf den Weg nach Gorey und seiner imposanten Burg Mont Orgueil, der schönsten Festung von Jersey, zu machen.
Wanderung: 12,8 km
Übernachtung: Grouville oder St Helier
Tag 6: Gorey Bay nach St Helier
Heute können Sie sich beim Frühstück Zeit lassen und den Vormittag gemütlich angehen, da die Strecke von Gorey Bay nach St Helier eher kurz ist. Südlich des Hafens von Gorey liegt die Bucht von Grouville, bekannt für Ihre heftigen Gezeiten. Da die Bucht flach ins Meer abfällt, gleicht sie bei Ebbe einer Mondlandschaft.
Entlang dieses Küstenabschnitts werden Sie von den steinernen Türmen begleitet, die schon seit dem 18. Jahrhundert ihren Wachdienst tun.
Mit der Sonne im Gesicht und den glitzernden Wellen zu Ihrer Seite wandern Sie nach St Helier, wo Ihre Inselumrundung schließlich endet.
Wanderung: 10,4 km
Tag 7: Weiterreise
So wohnen wir
Die Unterkünfte auf dieser Tour sind handverlesene 2-und 3-Sterne-Hotels und Gästehäuser. Wir haben Ihnen Beispiele für die von uns bevorzugte Unterkünfte aufgelistet. Wenn diese ausgebucht sind, weichen wir auf andere Häuser aus, die von gleicher oder besserer Qualität sind.
Mahlzeiten/Verpflegung
Das Frühstück ist jeden Tag inklusive.
Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive. An manchen Wandertagen wird es notwendig sein, Verpflegung mitzunehmen, aber an den meisten Tagen ist ein Café oder Bistro nicht weit (Hinweise hierzu finden Sie in den ausführlichen Wegbeschreibungen).
In Ihren Übernachtungsorten gibt es Einkaufsmöglichkeiten.
Das Abendessen können Sie entweder direkt in der Unterkunft oder in einem Restaurant vor Ort einnehmen. Die Küche auf den Kanalinseln ist meistens ausgezeichnet, kreativ und verwendet überwiegend lokale Produkte. Daher empfehlen wir diese Reise vor allem kulinarischen Entdeckern, die sich in den zahlreichen Restaurants die Reise auf der Zunge zergehen lassen möchten.
Das Hampshire Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom lebhaften Zentrum St Heliers entfernt in einer ruhigen Gegend. Die 42 Zimmer des Hauses sind modern eingerichtet und bieten Ihnen jeden Komfort. An warmen Tagen sorgt der Außenpool des Hotels für Erfrischung.
Das hoteleigene Restaurant verwöhnt Sie in lässig-elegantem Ambiente mit köstlichen Speisen, die der Küchenchef aus regionalen und saisonalen Zutaten für Sie frisch zubereitet.
Oberhalb der Bucht von St Brelade liegt das familiengeführte Hotel „The Windmills“. Genießen Sie einen tollen Blick in die Bucht oder den gepflegten Garten. Die 40 Zimmer sind geschmackvoll und gemütlich eingerichtet. Der hoteleigene Außenpool bietet Ihnen eine willkommene Abkühlung nach einem anstrengenden Wandertag.
Im Restaurant erwarten Sie kleine Tagesgerichte und Snacks.
Direkt am Strand der Bucht von Le Greve de Lecq liegt das familiengeführte Hotel „The Prince of Wales“. Die 15 Zimmer sind gemütlich eingerichtet, blicken in die Bucht oder auf das Land und bieten eine ruhige Atmosphäre für einen guten Schlaf.
Das angeschlossene Restaurant verwöhnt Sie mit fangfrischen Köstlichkeiten aus dem Meer. Eine besondere Spezialität ist der Hummer, der direkt in der Bucht gefangen wird.
In der Nähe der Bucht von Gorey, am Rande der Ortschaft Grouville, liegt das „Beachcombers Hotel“ neben dem Royal Jersey Golf Course. Die 45 Zimmer wurden kürzlich renoviert und im Boutique-Stil eingerichtet. Für Entspannung nach dem Wandern erwartet Sie ein beheizter Außenpool.
Lassen Sie sich abends im Restaurant des Hotels die frisch zubereiteten Speisen mit Zutaten aus der Region schmecken. Anschließend lädt die Bar zu einem Schlummertrunk ein.
Es besteht die Möglichkeit, vor, während und nach der Tour Zusatznächte zu buchen.
Wie wäre es z. B. mit einem zusätzlichen Tag in St Helier oder einem entspannten Strandtag in St Brelade?
Schwierigkeitsgrad und Fitness
Diese Tour wird von uns als moderat eingestuft, sodass man sie mit einer guten bis sportlichen Kondition bewerkstelligen kann. Die Wege sind eine Kombination aus steinigen und sandigen Pfaden, ruhigen Landstraßen und Feldwegen. Auf Jersey gibt es insgesamt über 70 km "green lanes" auf denen die Geschwindigkeit auf max. 25 km/h beschränkt ist und Fußgänger Vorrang haben.
Orientierung
Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen. Sie erhalten von uns ein detailliertes Informationspaket mit Empfehlungen, falls Sie sich zusätzliche Wanderkarten oder Reise- oder Wanderführer besorgen möchten.
Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag an. Wenn Sie in einer größeren Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Gepäcktransport
Wie im Reiseverlauf angegeben, wird Ihr Gepäck zu Ihrer Unterkunft gebracht. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur ein Gepäckstück mit einem Maximalgewicht von 20kg erlaubt ist.
Ausrüstung
Ihre Unterlagen enthalten eine detaillierte Packliste, die auch Standard-Wanderausrüstung wie gute Wanderschuhe, warme und/oder wetterfeste Kleidung und einen Tagesrucksack beinhaltet.
Verfügbarkeit
Sie können die Wanderung über die Kanalinseln zu jedem beliebigen Datum und Wochentag zwischen April und Oktober starten.
Währung
Die Kanalinseln haben eine eigene Währung, die an das britische Pfund angelehnt ist. Auf Jersey gilt das Jerseypfund, auf allen übrigen Inseln das Guernseypfund. Bezahlt werden kann mit beiden Währungen, auch mit dem regulären britischen Pfund. Umgekehrt werden die Insel-Währungen auf den britischen Inseln allerdings nicht angenommen.
Wie reise ich am besten an (und wieder ab)?
Jersey wird von Deutschland aus von einigen Anbietern wie z. B. Flybe oder Easyjet mit Zwischenstopps z. B. von Düsseldorf, Stuttgart, Genf oder Luxemburg aus angeflogen. Der Flughafen ist ca. 8 km von St Helier entfernt und verfügt über gute Busanbindungen (ca. 30 Minuten Fahrzeit, Fährpläne finden Sie bei Liberty Bus). Alternativ können Sie auch ein Taxi nehmen.
In der Nebensaison ist es oft schwierig, gute und günstige Flüge zu finden. Gerade wenn Sie im Südwesten Deutschlands wohnen, bietet es sich daher an, mit dem Auto nach St. Malo zu fahren und von dort aus mit der Fähre überzusetzen. In St. Malo gibt es einen Parkplatz direkt am Fährhafen, auf dem Sie Ihr Auto stehen lassen können.
Von St. Malo/Bretagne aus werden die Kanalinseln von Condor Ferries angesteuert. Die Überfahrt nach Jersey dauert ca. 1,5 Stunden.
Von den jeweiligen Fährterminals auf den Inseln ist es nicht weit in Ihre Unterkunft. Sie können entweder zu Fuß gehen oder sich ein Taxi nehmen.
Gerne arrangieren wir Ihnen private Transfers von/zu dem Flughafen oder Fährhafen.
Inklusive
- 6 Übernachtungen in 2- und 3-Sterne-Hotels und Gästehäusern
- 6x Frühstück
- Gepäcktransport
- Ausführliches InfoPack, Wanderreiseführer (auf Englisch) und Karten
- 24/7 telefonische Hilfe und Beratung
- digitale Reiseunterlagen mit Informationen, GPS-Kartenmaterial und Wegbeschreibungen zu Ihren Tagesetappen in der AbenteuerWege App
Nicht enthalten
- An– und Abreise
- Proviant
- Mittag– und Abendessen
- öffentliche Verkehrsmittel
- persönliche Ausstattung
- Reiseversicherung
Extras
- Einzelzimmerzuschlag
- Private Transfers
- Zusatznächte vor, während oder nach der Reise
Optionen
Art | Name | ab |
Unterkunft | Einzelzimmerzuschlag | €360 |
Wie fit muss ich sein?
Die gewählten Wege auf dieser Reise wurden von uns als leicht bis moderat eingestuft. Diese Einstufung ergibt sich aus einer Kombination von ruhigen Landstraßen, Wald- und Feldwegen und sandigen Küstenpfaden. Hinzu kommen wenige, nicht sehr hohe Anstiege und viele flache Passagen. Wenn Sie also über eine normale bis gute Kondition verfügen, sollte diese Wanderung kein Problem für Sie darstellen. Sollten Sie die Wanderung nicht mehr fortsetzen können oder wollen, haben Sie die Möglichkeit einen Bus zu nehmen.
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Es gibt ein Problem, was soll ich tun?
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit!
Kann ich eine Nacht länger bleiben?
Sie möchten Ihre Tour um einen Tag verlängern, um am Ziel noch einen Tag zu genießen oder zwischendurch einen Erholungstag einzulegen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns ganz einfach mit Ihrem Anliegen! Ihr Destinations- & Abenteuerexperte wird Ihnen Ihre Reise nach Wunsch maßschneidern.