Wenn du gerne mit deinem Hund unterwegs bist und nach einer echten Herausforderung suchst, dann solltest du den Schwarzwald unbedingt auf deine Wanderliste setzen. Hier erlebst du zusammen mit deinem Vierbeiner eine der wildesten und abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Schroffe Felsen, urige Wälder, tiefe Schluchten, plätschernde Bäche – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Egal, ob Schluchtensteig, Westweg oder eine unserer Best of Schwarzwald-Touren: Es gibt einiges zu beachten, damit die Tour für dich und deinen Hund ein echtes Erlebnis wird – und kein Stress. Ich selbst war vor einiger Zeit mit meiner Hundedame Sally im Schwarzwald unterwegs und möchte heute gerne einige Tipps mit dir teilen.
Was du vorab wissen solltest
Die Tagesetappen klingen meist machbar – sind sie auch, aber unterschätze die Höhenmeter nicht! Es geht ordentlich rauf und runter, über wurzelige Pfade, enge Brücken und steile An- wie Abstiege. Trittsicherheit ist gefragt – auch beim Hund. Kleine Rassen oder ältere Hunde könnten an ihre Grenzen kommen. Eine gewisse Grundfitness ist also auf beiden Seiten Pflicht.
Wichtig: Auf vielen Abschnitten gibt es kaum oder gar keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Packe also immer genug Wasser und Snacks für dich und deinen Hund ein. Bäche gibt es zwar viele, aber bei Hitze oder Trockenheit können sie auch mal etwas weniger Wasser führen – also lieber auf Nummer sicher gehen.
Leinenpflicht & Rücksicht
Auch wenn es im Schwarzwald viele hundefreundliche Regionen gibt, gilt in vielen Bereichen Leinenpflicht – vor allem in Naturschutzgebieten oder an Weideflächen. Und ganz ehrlich: Die Wege sind oft so schmal, steil oder rutschig, dass du deinen Hund sowieso lieber dicht bei dir hast. Eine gute Schleppleine oder eine Hüftleine mit Zugdämpfer ist da Gold wert.
Begegnungen mit anderen Hunden, Mountainbikern oder auch mal einer Kuhherde sind keine Seltenheit – also trainiere am besten vorher sicheres Verhalten an der Leine und das „Bei Fuß“-Gehen in engen Passagen. Dann könnt ihr die Tour beide entspannter genießen.
Die Highlights – auch für die Hundeschnauze
Und jetzt zum Schönen: Wanderungen im Schwarzwald sind ein Naturerlebnis wie aus dem Bilderbuch – und für Hunde ein echtes Fest für die Nase. Unsere Lieblingswanderungen? Die Etappe durch die Wutachschlucht auf dem Schluchtensteig und der Jägersteig waren echte Abenteuer: wildes Wasser, moosige Steine, enge Holzstege und kühle Schattenwege an einem Tag, weite Ausblicke am nächsten.
Weitere Highlights sind die Lotenbachklamm, das romantische Wehra- und Hohwehratal oder die Hochflächen rund um Dachsberg und St. Blasien. Hier könnt ihr richtig durchatmen, über Almen streifen und gemeinsam in die Ferne blicken. Besonders eindrucksvoll: freie Sicht von den höchsten Punktenwie dem Blauen bis zu den Alpen an klaren Tagen.
Übernachten mit Hund
Nicht alle Unterkünfte nehmen Hunde auf – plane also unbedingt im Voraus und kontaktiere uns frühzeitig, wenn du eine Wanderung mit deinem Vierbeiner planst. Viele Gastgeber im Schwarzwald sind jedoch hundefreundlich, manche bieten sogar Näpfe, Decken oder kleine Extras an. Trotzdem lohnt sich eine frühzeitige Anfrage – und denk dran: Nach einem langen Wandertag freut sich auch dein Hund über eine ruhige Ecke und ein bisschen Komfort.
Wandern mit Hund im Schwarzwald ist anspruchsvoll, aber lohnenswert. Du brauchst etwas Vorbereitung, Flexibilität und Rücksicht – dann wird’s ein unvergessliches Abenteuer für dich und deinen Vierbeiner. Natur pur, gemeinsames Staunen, kleine Herausforderungen – und am Ende das Gefühl, als Team richtig was geschafft zu haben. Und das ist doch genau das, was das Wandern mit Hund so besonders macht. Sally und ich wissen jeden Tag, den wir gemeinsam auf einem der traumhaft schönen, deutschen Wanderwegen verbringen dürfen, sehr zu schätzen!
Benötigst du Unterstützung bei der Planung deiner individuellen Wanderreise mit Gepäcktransport auf Schluchtensteig, Westweg, Querweg oder eine Kombination der Fernwanderwege? Wir unterstützen dich gerne, kontaktiere uns dazu einfach. Weitere Tipp und Informationen zu einer Wanderreise mit Hund haben wir hier für dich zusammengefasst.
