Wenn du mal raus willst, hoch hinaus, und gleichzeitig das Gefühl suchst, ganz tief in die Natur einzutauchen – dann solltest du dir den Albsteig zwischen Bad Urach und Albstadt-Ebingen nicht entgehen lassen. Dieser Abschnitt gehört zu den eindrucksvollsten Teilen des gesamten Fernwanderwegs. Hier trifft schroffe Karstlandschaft auf satte Wiesen, steile Anstiege auf weite Ausblicke – und mittendrin findest du absolute Ruhe und Natur pur.
Start in Bad Urach – Wasserfälle, Felsen und Weitblick
Los geht’s in Bad Urach, einem charmanten Kurort, der gleich zu Beginn mit einem Highlight aufwartet: dem Uracher Wasserfall. Das Wasser stürzt hier rund 37 Meter in die Tiefe – besonders eindrucksvoll nach Regen oder im Frühjahr. Danach geht’s direkt rauf auf die Albkante, und du merkst schnell: Hier ist alles ein bisschen wilder, ursprünglicher, luftiger.
Auf dem Weg Richtung Münsingen wanderst du über Kalksteinpfade, durch lichte Buchenwälder und vorbei an Wacholderheiden, die im Sommer nach Kräutern duften. Immer wieder öffnet sich der Blick ins Albvorland – dieses Zusammenspiel aus Höhenweg und Tiefblick ist typisch für den Albsteig und macht süchtig.
Zwischen Hochfläche und Felskante – pure Vielfalt
Was den Weg besonders macht, ist seine Abwechslung: Du läufst mal auf schmalen Pfaden direkt an der Steilkante entlang, mal über offene Hochflächen, wo Kühe grasen und der Wind über die Hügel streicht. Besonders schön sind die Aussichtspunkte wie der Rutschenfelsen oder das Sterrenbergplateau – Orte zum Durchatmen, Staunen und Verweilen.
Und dann sind da die kleinen Alb-Dörfer, die sich fast unauffällig in die Landschaft schmiegen. Zwischendurch kannst du in Albhütten einkehren und regionale Spezialitäten probieren.
Abstieg nach Albstadt-Ebingen – Finale mit Panorama
Je näher du Albstadt kommst, desto mehr zeigt sich die Alb von ihrer wilden Seite: tief eingeschnittene Täler, markante Felsköpfe, steile Abstiege. Der Zeller Horn ist nochmal ein echtes Highlight – von dort siehst du bei gutem Wetter die Burg Hohenzollern, wie sie auf ihrem Felsen thront. Ein zauberhafter Ort, besonders bei Sonnenuntergang.
Albstadt-Ebingen ist dann das Ziel – städtischer als die Tage zuvor, aber dennoch eingebettet in grüne Hügel. Ein guter Ort zum Ankommen, Ausruhen und Zurückblicken.
Noch nicht genug? Zwei Traufgänge als Bonus-Wanderungen!
Wenn du nach der Ankunft in Albstadt-Ebingen noch Energie in den Beinen hast – oder einfach Lust auf einen krönenden Abschluss – dann lohnen sich zwei Rundwanderungen ganz besonders:
Traufgang Felsenmeer
Diese Runde macht ihrem Namen alle Ehre: Du wanderst durch ein wildes Felsenlabyrinth, vorbei an imposanten Kalksteinblöcken, bizarren Wurzeln und moosbedeckten Steinen – als wärst du in einer anderen Welt gelandet. Der Weg ist abwechslungsreich, stellenweise fast mystisch und ideal für alle, die Natur gerne etwas ursprünglicher mögen.
Traufgang Schlossfelsenpfad
Etwas aussichtsreicher geht’s auf dem Schlossfelsenpfad zu – hier dominieren Panorama, Albkante und markante Felsszenerien. Der Blick vom Schlossfelsenturm auf Albstadt ist der perfekte Ort, um innezuhalten und die zurückgelegte Strecke noch einmal Revue passieren zu lassen. Besonders bei Sonnenuntergang ein echtes Highlight.
Beide Touren sind gut ausgeschildert, in Halbtagesform machbar und starten in der Nähe von Albstadt – ideal also, um deine Wanderreise auf der Alb noch mit einem Sahnehäubchen zu versehen.
Der Albsteig zwischen Bad Urach und Albstadt-Ebingen ist ein echtes Naturerlebnis – mit allem, was die Schwäbische Alb so besonders macht: Felsen, Fernblicke, urige Wälder und ein Hauch von Wildnis. Wenn du Lust auf einen Wanderweg hast, der dich fordert, belohnt und inspiriert, dann ist der Albsteig genau das richtige für dich! Hast du weitere Fragen zu einer individuellen Wanderreise mit Gepäcktransport? Kontaktiere uns gerne, unsere Spezialisten und Spezialistinnen stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
