Anjas Lieblingsplätze im Lechtal
Warum das Lechtal mein Lieblingstal in den Alpen ist
Okay, ich muss zugeben, ich bin nicht ganz objektiv. All meine Kindheitsurlaube, mit vielen schönen Erinnerungen, habe ich im Lechtal verbracht und so fühle mich ein bisschen als Halb-Lechtalerin. Wahrscheinlich ist deshalb das Lechtal für mich das schönste Tal der Alpen.
Lange Zeit war das Lechtal ein Geheimtipp. Der große Skizirkus hat nur die Arlbergregion im Lechquellgebiet vereinnahmt, das Tal selbst aber nicht erreicht. Gott sei Dank, mögen wir Wanderenthusiasten heute sagen, denn dadurch ist das Tal ursprünglich und geblieben und das liebe ich.
Mit dem Lechweg bleiben Sich die Lechtaler treu, auf naturnahen und nachhaltigen Tourismus zu setzen. Sie haben einen der beliebtesten Weitwanderwege der Alpen geschaffen, der jedem ermöglicht, das Glück der Berge zu erleben, ohne sich alpin in große Höhen wagen zu müssen und haben damit einen echten Coup gelandet. Die Beliebtheit des Lechwegs sehe ich als alter Lechtal-Hase mit einem lachenden und weinenden Auge. Der Geheimtipp-Status ist inzwischen verloren, aber ich sehe auch, wie das Tal durch den Lechweg aufblüht.
Und es gibt noch so viel mehr, was es im Lechtal zu entdecken gibt. Selbst ich finden jedes Jahr noch neue Flecken, die ich noch nicht kenne.
In diesem Blog verrate ich Ihnen meine Lieblingsplätze im Lechtal!
Die Stablalm
Ganz klarer Favorit ist die Stablalm. Es ist kein besonderer oder spektakulärer Aufstieg, aber nicht umsonst heißt die „Stabl“ auch „Balkon des Lechtals“. Nirgends ist der Blick ins Tal so schön. Sehen Sie selbst:
Die Lechauen
Einfach am Lech zu sitzen und dem türkisgrünen Wasser zu lauschen, ist eine Wohltat. Als Kind habe ich es geliebt, im breiten Bachbett nach Wurzeln zu suchen, in denen ich alle Arten von Wesen gesehen habe. Heute empfinde ich das Rauschen des Flusses beruhigend und meditativ – außerdem kann man prima seine müden Füße im Lech kühlen.
Die Jöchelspitze
Die einzige Bergbahn im Lechtal geht hinauf zur Jöchelspitze. Die Aussicht hier oben auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen ist einfach ungeschlagen schön und der Panoramaweg zur Bernhardseck Hütte ist eine meiner Lieblingstouren im Lechtal. Vom Lechweg aus kann man mit der Bergbahn zum aussichtsreichen Mittagessen zur Sonnalpe hochfahren – die Fahrt ist in der Gästekarte inklusive.
Madau
Madau liegt in einem schmalen Seitental des Lechtals. Die Alpenüberquerung auf dem E5 führt über Madau. Hier gibt es nur eine kleine Kapelle und den Berggasthof Hermine. Dort bewirtet Sie Klaus, ein echtes Lechtaler Original. Nach Madau kommt man ganz einfach zu Fuß oder mit dem öffentlichen Wander-Shuttle ab Bach.
Die Burgruine Ehrenberg
Die gepflegte Burgruine Ehrenberg sitzt erhaben oberhalb von Reutte. Die Burgruine wurde inzwischen zu einer Attraktion ausgebaut mit Restaurant, Museum, Schrägaufzug und der highline179-Hängebrücke, der weltweit längsten Fußgänger-Hängebrücke im Tibet-Style. Der Aufstieg lohnt sich, denn von oben hat man einen großartigen Blick über das Reuttener Becken.
Die Naturkäserei Sojer
Kein Lechtal Urlaub geht vorüber ohne ein leckeres, selbstgemachtes Eis aus der Naturkäserei Sojer in Steeg. Probieren Sie es selbst!
Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zu unseren Lechtal-Reisen weiter. Sprechen Sie uns einfach an!